Vorteile
- sehr ergiebig
- nachhaltig verpackt
- ohne Zusatzstoffe
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Kümmel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Alpi Nature Kümmelsamen | Alnatura Bio Kümmel Ganz | Vom Achterhof Kümmel ganz | Azafran Kümmel | Kotanyi Kümmel | Herbaria Kümmelsamen | Fuchs Kümmel | Fuchs Kümmel gemahlen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Alpi Nature Kümmelsamen 09/2025 | Alnatura Bio Kümmel Ganz 09/2025 | Vom Achterhof Kümmel ganz 09/2025 | Azafran Kümmel 09/2025 | Kotanyi Kümmel 09/2025 | Herbaria Kümmelsamen 09/2025 | Fuchs Kümmel 09/2025 | Fuchs Kümmel gemahlen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Produktmerkmale | ||||||||
Menge Preis pro kg | 250 g
27,96€ pro kg | 50 g
35,80€ pro kg | 500 g
15,90€ pro kg | 4 x 250 g
22,99€ pro k | 600 g
19,98€ pro kg | 70 g
99,86€ pro kg | 450 g
14,20€ pro kg | 1.000 g
12,29€ pro kg |
Ursprungsland | ||||||||
Darreichungsform | ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | ganz | gemahlen |
Geschmack lt. Hersteller | aromatisch | stark aromatisch | aromatisch | stark aromatisch | keine Herstellerangabe | aromatisch, hoher Ölgehalt | aromatisch, herb-würzig | aromatisch, herb-würzig |
Bioqualität | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||||
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpackung | ||||||||
Art der Verpackung | Aromabeutel | Aromabeutel | Aromabeutel | Aromabeutel | Dose | Dose | Metalldose | Aromabeutel |
Wiederverschließbare Verpackung | ||||||||
Umweltfreundliche Verpackung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Foto zeigt uns einen 35-g-Streuer mit Ostmann-Kümmel – eines von vielen Gewürzen aus dem Sortiment der Marke, die zur Fuchs-Gruppe gehört.
Kümmel findet sowohl in der heimischen Küche als auch in der Heilkunde Anwendung. So soll Kümmel entzündungshemmend wirken und die Verdauung positiv beeinflussen. Es gibt Hinweise darauf, dass Kümmel-Gewürze zudem appetitanregend wirken und gegen Blähungen und Krämpfe helfen. Deshalb verwenden viele Menschen Kümmel beispielsweise auch als Tee.
In der heimischen Küche indes können Sie die Produkte aus unserem Kümmel-Vergleich zum Würzen und Verfeinern von Speisen verwenden. Mit den eher dominanten Anis- und Fenchelnoten bereichert der Schwarzkümmel würzig-deftige Mahlzeiten wie beispielsweise Kohlgerichte, Suppen und Eintöpfe, Kartoffeln, Gebäckstücke, Salate oder auch Fleisch- und Fischgerichte. Auch so manchen Käse oder Spirituosen können Sie mit dem für Sie besten Kümmel verfeinern.
Die Dosierung von gemahlenem Ostmann-Kümmel findet sich nicht auf der Packungsrückseite, doch wird in Rezepten häufig ein halber Teelöffel pro zwei bis drei Portionen empfohlen.
Das Kümmelgewürz unterscheidet sich deutlich von Kreuzkümmel. Zwar hat Kümmel ein herbes Aroma, ist aber geschmacklich deutlich milder als der Kreuzkümmel. Daher wird der intensivere Kreuzkümmel in Europa überwiegend zum Würzen von orientalischen Speisen verwendet.
Neben diesem gemahlenen Ostmann-Kümmel bietet die Marke auch ungemahlenen Kümmel an – sowohl im Streuer als auch in Nachfüllpacks.
Wir empfehlen, diesen Ostmann-Kümmel wie alle Gewürze nach Gebrauch immer wieder gut zu verschließen, damit das Aroma möglichst lange erhalten bleibt.
Sie können in Ihrer heimischen Küche neben ganzen Kümmelsamen auch gemahlenen Kümmel verwenden. Welche Variante sich eher für Sie eignet, richtet sich überwiegend nach Ihren geschmacklichen Vorlieben. Allerdings raten diverse Kümmel-Tests im Internet dazu, den gemahlenen Kümmel erst später beim Kochen hinzuzufügen. Auch den ganzen Kümmel sollten Sie mit einem Mörser erst kurz vor dem Kochen zerkleinern, da sich das würzig-deftige Aroma schnell verflüchtigt. Seien Sie beim Würzen eher sparsam: Bei einem Gericht für vier Personen reicht es aus, wenn Sie einen halben Teelöffel mit Kümmelsamen oder eine Messerspitze voll mit gemahlenem Kümmel hinzugeben.
Empfinden Sie Kümmel-Kräuter als zu aufdringlich im Eigengeschmack? Dann können Sie diese mithilfe einer geriebenen Zitronenschale etwas „entschärfen“. Wollen Sie das Aroma hingegen verstärken, sollten Sie Muskat, Kardamon, Sternanis, Zimt oder Ingwer hinzufügen.
Die bekannteste Anwendung von Kümmel ist sicherlich in Kohlgerichten, wo er für eine bessere Verträglichkeit sorgen soll.
Wollen Sie Kümmel kaufen, so sollten Sie auf einige Produktmerkmale achten:
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanze Kümmel und ihre bemerkenswerten Eigenschaften. Vom Anbau im eigenen Garten bis hin zu den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche erhalten Sie hier wertvolle Informationen aus erster Hand. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kümmels und lernen Sie, wie Sie diese spannende Pflanze erfolgreich zuhause pflegen können!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kümmel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kümmel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Erwachsene.
Position | Modell | Preis | Darreichungsform | Geschmack lt. Hersteller | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Alpi Nature Kümmelsamen | ca. 6 € | ganz | aromatisch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Alnatura Bio Kümmel Ganz | ca. 1 € | ganz | stark aromatisch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vom Achterhof Kümmel ganz | ca. 7 € | ganz | aromatisch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Azafran Kümmel | ca. 22 € | ganz | stark aromatisch | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kotanyi Kümmel | ca. 11 € | ganz | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie muss ich den Kümmel denn aufbewahren und wie lange bleibt er haltbar?
Danke, Jasmin
Hallo Jasmin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kümmel-Vergleich.
Um das Aroma zu erhalten, sollten Sie den Kümmel sachgemäß aufbewahren. Wir empfehlen einen trockenen, lichtgeschützten Ort, der eine gleichbleibende Temperatur gewährleistet. Sollten Sie den Kümmel also in die Küche stellen, sollte dieser nicht zu nah am Backofen oder Herd stehen.
Lagern Sie das Gewürz am besten in einer speziellen Gewürzdose oder in einem Aromabeutel. Bei den richtigen Bedingungen halten sich ganze Kümmelsamen zwischen vier und fünf Jahre, ohne an Aroma einzubüßen. Gemahlenen Kümmel sollten Sie hingegen nach spätestens acht bis neun Monaten aufbrauchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org