No-Frost-Funktion: So sparen Sie sich das abtauen
Moderne Kühlschrank-Typen verfügen über die sogenannte No-Frost-Funktion. Bei dieser besonderen Art der Kühlung werden die Lebensmittel mit gekühlter Umluft eingefroren. Danach wird die Luftfeuchtigkeit aus dem Gefrierfach gezogen, sodass keine Bereifung und kein Eis im Inneren des Kühlschrankes entsteht.
Das Abtauen eines Gefrierfachs spart langfristig Energie. Zu diesem Ergebnis kam das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest. Wie zahlreiche andere Kühlschrank-Thermometer-Tests stellten sie fest, dass Eispanzer im Gefrierfach die Effizienz des Gerätes negativ beeinflussen. Zugefrorene Tiefkühlfächer verbrauchen mehr Energie als nötig. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Geräte regelmäßig abtauen lassen, um hohe Stromversorgungskosten zu verhindern.
Dabei empfiehlt die Stiftung explizit, die Gefrierfächer im Winter abtauen zu lassen. Das Kühlgut können Sie bequem auf den Balkon legen und auf diese Weise frisch halten.

Beachten Sie außerdem die folgenden Tipps und Hinweise, die Hersteller bekannter Marken von Kühlschränken wie beispielsweise Bauknecht und Gefrierschränken zum Abtauen geben:
- Wenn Sie den Kühlschrank vom Stromnetz getrennt haben, stellen Sie eine Schale mit heißem Wasser in den Kühlraum hinein. Dadurch taut das Eis schneller an.
- Entfernen Sie lockere Eisschollen an den Wänden vorsichtig mit einem Schaber.
- Legen Sie einHandtuch in den Kühlschrank. So wird das Tauwasser aufgesaugt.
- Nach dem kompletten Abtauen des Kühlschrankes sollten Sie alle Wände und den Boden der Fächer gründlich mit einem Lappen auswischen.
- Verwenden Sie zur Reinigung Wasser und Natron. So töten Sie Bakterien und verhindern, dass sich Schimmelpilze bilden.
Weitere Tipps und Hinweise zur energieeffizienten Verwendung von Kühlschränken finden Sie in diesem Artikel von Öko-Test.
Videos zum Thema Kühlschrank-Thermometer
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie die Temperatur Ihres Kühlschranks richtig messen können. Mit Hilfe eines Kühlschrank-Thermometers zeige ich Ihnen, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Lebensmittel optimal gekühlt werden. Lernen Sie, wie Sie die Temperatur korrekt einstellen, um die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu verlängern und potenzielle Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Lassen sich die Sensoren auch irgendwie befestigen oder müssen die einfach reingelegt werden?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kühlschrank-Thermometer-Vergleich.
Die Sensoren lassen sich natürlich auch befestigen. Auf der Rückseite verfügen die meisten von ihnen über eine Klemme, mit der der Sensor angehängt oder festgeklemmt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team