Das Wichtigste in Kürze
  • Kreuzkümmel ist eine Pflanze aus der botanischen Familie der Doldenblütler. Die getrockneten Früchte der einjährigen Pflanze werden im Spätsommer geerntet und zu einem Gewürz verarbeitet. Kreuzkümmel riecht kräftig nach Zitrone und Anis und wird immer beliebter in der Küche und Naturheilkunde. Er enthält mehrere entzündungshemmende Inhaltsstoffe und schmeckt aromatisch.

Testen: Kreuzkümmel gemahlen in der Gewürzdose steht vor einem Hintergrund aus Aluminium.

Der Le-Gusto-Kreuzkümmel, der uns hier gezeigt wird, gehört zu einem Gewürz- und Kräutersortiment der Le-Gusto-Eigenmarke von Aldi.

1. Welche Vorteile hat Kreuzkümmel?

Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, wird vielseitig in der Küche und Heilkunde eingesetzt. Seit Jahren findet der Kreuzkümmel Verwendung zur Entgiftung im Ayurveda. Er wird außerdem bei Gesundheitsbeschwerden wie Verdauungsproblemen eingesetzt, soll den Bluthochdruck bei regelmäßiger Einnahme reduzieren und sogar die Libido erhöhen.

Mehrere Gewürzdosen mit Kreuzkümmel im Test stehen neben weiteren Kräuterdosen im Regal.

Hier ist gut zu erkennen, dass der Le-Gusto-Kreuzkümmel eine andere Deckelfarbe als der benachbarte Knoblauch aufweist – das erleichtert den Zugriff.

Mehrere Studien erforschen die Wirkung von Kreuzkümmel. Laut einer medizinischen Studie der Universität Teheran hilft Cumin beim Abnehmen. Der im Cumin enthaltene Pflanzenstoff Phytosterine kurbelt laut den Wissenschaftlern den Stoffwechsel an, der Stoff soll außerdem die Aufnahme von Cholesterin im Körper verhindern.

2. Wofür verwende ich Cumin?

Im Test: Kreuzkümmel in der Gewürzdose steht auf Bratensoßen im Verkaufsbereich.

Dieses Glas Le-Gusto-Kreuzkümmel enthält 35 g gemahlenen Kreuzkümmel.

Kreuzkümmel-Geschmack ist intensiv und entfaltet sein Aroma markant in Gerichten. Eingesetzt wird das Gewürz zum Beispiel in der nordafrikanischen, indischen, griechischen und türkischen Küche. Es würzt vegetarische Gerichte wie Falafel, Currys und Dals, aber auch zahlreiche Fleischgerichte und ergibt in Verbindung mit Joghurt einen köstlichen Dip. Kreuzkümmel-Rezepte finden sich in zahlreichen Kochbüchern und Blogs. In der Kombination mit anderen Gewürzen wie zum Beispiel Kreuzkümmel und Kurkuma sollten Sie sparsam sein. Obwohl der Kümmel oft auch Bestandteil von Gewürzmischungen ist, sollten Sie bei Kreuzkümmel-Tests in der Küche sorgfältig abschmecken.

Verwendet wird der Kreuzkümmel ganz oder gemahlen. Der feine, gemahlene Kreuzkümmel lässt sich besonders einfach dosieren, ganzen Kümmel können Sie frisch im Mörser zerstoßen.

Eine beliebte Spezialität ist Kreuzkümmelkäse, der aus Gouda und dem Gewürz besteht. Weitere Anwendung findet Kreuzkümmel als Öl oder Tee. Frauenzeitschriften feiern das Kreuzkümmel-Wasser als neue Geheimwaffe für Diäten.

3. Gibt es einen Kreuzkümmel-Test von Stiftung Warentest?

Getestet: Kreuzkümmel in der Gewürzdose liegt auf einem weißen Untergrund.

Wir empfehlen dieses Glas Le-Gusto-Kreuzkümmel in einem Schrank oder einer Schublade aufzubewahren, um das Gewürz und sein Aroma vor dem schädlichen Einfluss von UV-Licht zu schützen.

Einen Kreuzkümmel-Test der Stiftung Warentest gibt es nicht. Allerdings stellen wir im Kreuzkümmel-Vergleich einige Produkte vor. Im Handel kaufen Sie Kreuzkümmel meist in kleinen Mengen. Wenn Sie gerne mit dem Gewürz kochen oder es im Rahmen einer gesundheitsbewussten Ernährung zu sich nehmen, können Sie Cumin in der Vorratspackung erwerben und dadurch Geld sparen. Der beste Kreuzkümmel zeichnet sich durch Frische und Intensität aus.

Hier geht es zu unserem Kümmel-Vergleich.

Kreuzkümmel wird vielseitig als Gewürz und Öl in der Küche und Kräuterheilkunde eingesetzt.

Quellenverzeichnis