Vorteile
- wirkt besonders schnell
- auch für Kinder geeignet
Nachteile
- keine aktivierende Wirkung
Kopfschmerztabletten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dolormin Migräne | Sanopoly PriosaLipon R Forte | Bayer Aspirin Direkt | Dolormin Extra Ibuprofen 400 mg | Thomapyrin Tension Duo | Al Aliud Pharma Naratriptan Al Akut | Bayer Aspirin Effect | Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten bei Kopfschmerzen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dolormin Migräne 09/2025 | Sanopoly PriosaLipon R Forte 09/2025 | Bayer Aspirin Direkt 09/2025 | Dolormin Extra Ibuprofen 400 mg 09/2025 | Thomapyrin Tension Duo 09/2025 | Al Aliud Pharma Naratriptan Al Akut 09/2025 | Bayer Aspirin Effect 09/2025 | Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten bei Kopfschmerzen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anwendungsgebiete |
|
|
|
|
|
|
|
|
Altersempfehlung laut Beipackzettel | ab 6 Jahre Körpergewicht mindestens 20 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ab 6 Jahre Körpergewicht mindestens 20 kg | ab 18 Jahre | 18 – 65 Jahre | ab 18 Jahre für Kinder und Jugendliche nur nach ärztlicher Empfehlung | ab 12 Jahre |
Wirkung & Inhaltsstoffe | ||||||||
Schmerzlindernd | ||||||||
Fiebersenkend | ||||||||
Entzündungshemmend | ||||||||
Aktivierend | ||||||||
Wirkstoff(e) Menge je Einzeldosis |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dosierung & Produktdetails | ||||||||
Darreichungsform | Tablette | Kapsel | Kautablette | Tablette | Tablette | Tablette | Granulat zum Einnehmen | Tablette |
Menge | 30 Tabletten 0,29 € pro Tablette | 60 Kapseln 1,17 € pro Kapsel | 20 Tabletten 0,67 € pro Tablette | 20 Tabletten 0,56 € pro Tablette | 2 x 18 Tabletten 0,53 € pro Tablette | 2 Tabletten 3,55 € pro Tablette | 20 Beutel 0,59 € pro Beutel | 20 Tabletten 0,47 € pro Tablette |
½ – 1 Tablette bis zu 3 Tabletten am Tag | 1 Kapsel bis zu 1 Kapsel am Tag | 1 Tablette bis zu 3 Tabletten am Tag | ½ – 1 Tablette bis zu 3 Tabletten am Tag | 1 Tablette bis zu 3 Tabletten am Tag | 1 Tablette bis zu 2 Tabletten am Tag | 1 – 2 Beutel bis zu 6 Beutel am Tag | ½ – 1 Tablette | |
nicht länger als 3 Tage | unbegrenzt | nicht länger als 3 bis 4 Tage | nicht länger als 3 Tage | nicht länger als 3 Tage | nicht länger als 1 Tag | nicht länger als 4 Tage | keine Herstellerangabe | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Einige Kopfschmerztabletten oder Analgetika können Nebenwirkungen haben. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme den Beipackzettel zu lesen.
Laut einer Umfrage des Statistik-Portals Statista leidet mehr als die Hälfte aller volljährigen Deutschen mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Die akut auftretenden Schmerzen können jegliche Konzentration unmöglich machen und so die Produktivität hemmen. 85 % der Betroffenen haben daher schon mindestens einmal zu rezeptfreien Kopfschmerztabletten gegriffen, so eine weitere Statista-Umfrage.
Die verbreitetsten Kopfschmerz-Medikamente sind Paracetamol, Ibuprofen und Acetylsalicylsäure (kurz: ASS, besonders bekannt unter dem Markennamen Aspirin). Die Kopfschmerztabletten gibt es dabei als Mono-Präparate, die nur den entsprechenden Wirkstoff enthalten, und Kombi-Präparate, bei denen verschiedene Wirkstoffe enthalten sind, um die Wirkung zu beschleunigen, zu verstärken oder das Wirkspektrum zu erweitern. Besonders bekannte Kombi-Präparate sind Thomapyrin und Aspirin Complex.
Insgesamt gibt es ca. 320 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Wir möchten Ihnen in diesem Kapitel jedoch nur die häufigsten Kopfschmerzarten vorstellen.
Bei diesen London-Drugs-Kopfschmerztabletten handelt es sich, wie wir unschwer erkennen, um Ibuprofen 400.
Außerdem geben wir Tipps, welche Präparate aus unserem großen Kopfschmerztabletten-Vergleich 2025 jeweils zur Selbstmedikation geeignet sind. Diese Tipps basieren auf den wissenschaftlich fundierten Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft.
Spannungskopfschmerzen sind die häufigste Form der Kopfschmerzen neben der Migräne. Gemeinsam sind beide Krankheiten für ca. 90 % der Kopfschmerzdiagnosen verantwortlich.
Spannungskopfschmerzen treten immer beidseitig auf und werden als dumpf und drückend beschrieben. Gleichzeitig können Sie mit Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur einhergehen – daher auch der Name. Ursache der Kopfschmerzen sind die Verspannungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen jedoch nicht.
Mit folgenden Medikamenten können Sie Spannungskopfschmerzen lindern:
Uns ist eine ausreichende Menge an Kopfschmerztabletten wichtig. Beim Kauf der Kopfschmerztabletten von Wellness by London Drugs erhalten Sie 72 Kapseln.
Charakteristisch für eine Migräne sind die einseitig auftretenden Kopfschmerzen.
Die Migräne ist eine weit verbreitete neurologische Erkrankung. Besonders häufig tritt Migräne bei Frauen auf, insgesamt sind ca. 10 % der Bevölkerung betroffen.
Die Symptomatik einer Migräne-Attacke ist vielseitig und kann individuell unterschiedlich ausfallen. Oft treten (mittel-)starke einseitige Kopfschmerzen aus, die als pulsierend oder pochend beschrieben werden. Durch körperliche Aktivitäten wie Sport werden die Migräne-Kopfschmerzen stärker. Zusätzlich leiden Betroffene unter Übelkeit oder einer Licht- oder Geräuschempfindlichkeit.
Außerdem treten bei einigen Migräne-Patienten Sehstörungen auf – zum Beispiel Lichtblitze oder ein teilweiser Verlust des Sehvermögens. Diese Sehstörungen nennt man Aura. In den meisten Fällen geht eine Aura der Kopfschmerzphase um ca. eine Stunde voraus. Vereinzelt keine eine Migräneaura aber auch ohne folgende Kopfschmerzen vorkommen.
Als Migräne-Tabletten sind folgende Medikamente geeignet:
Einige pflanzliche Schmerzmittel werden explizit zur Migräne-Vorbeugung vermarktet – zum Beispiel Präparate mit Pestwurz-Extrakten. Belastbare wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit solcher pflanzlichen Migräne-Medikamente gibt es aber leider kaum.
Cluster-Kopfschmerz zeichnet sich durch extrem starke Kopfschmerzen aus, die einseitig an Augenhöhle und Schläfe verortet werden. Meist treten Cluster-Kopfschmerzattacken in einem gewissen Zeitraum relativ häufig auf und danach wieder für längere Zeit überhaupt nicht.
Übliche Schmerzmittel sind bei Cluster-Kopfschmerzen wirkungslos. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft empfiehlt als Mittel der ersten Wahl ausschließlich verschreibungspflichtige Medikamente. Suchen Sie also unbedingt einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, dass Sie unter Cluster-Kopfschmerzen leiden.
Auf der Rückseite der Verpackung der Kopfschmerztabletten von Wellness by London Drugs erhalten Sie eine Übersicht über die Inhaltsstoffe.
Kopfschmerzen können auch ein Begleitsymptom anderer Krankheiten sein. Ein typisches Beispiel sind die charakteristischen Kopfschmerzen, die im Rahmen einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) auftreten.
Je nachdem, welche Nasennebenhöhlen von der Sinusitis betroffen sind, treten die Kopfschmerzen im Stirn- oder Wangenbereich auf und werden stärker, wenn Sie den Kopf nach vorne beugen. Bei einer Sinusitis können Sie die Schmerzsymptome mit herkömmlichen Kopfwehtabletten wie Ibuprofen oder Paracetamol bekämpfen. Gleichzeitig sollten Sie aber auch gegen die Ursachen vorgehen – zum Beispiel mit pflanzlichen Schleimlösern wie Gelomyrtol oder Sinupret sowie gegebenenfalls einem abschwellenden Nasenspray.
In der Packungsbeilage lesen wir, dass diese London-Drugs-Kopfschmerztabletten erst ab einem Alter von 12 Jahren eingenommen werden dürfen.
Das richtige Kopfschmerzmittel zu finden, ist nicht einfach. Im folgenden Kapitel erklären wir Ihnen die wichtigsten Aspekte für Ihre Kaufentscheidung.
Wie Sie im vorangehenden Kapitel schon gelesen haben, gibt es je nach Kopfschmerztyp verschiedene Wirkstoffe, die Sie zur Selbstmedikation einsetzen können. Um die besten Kopfschmerztabletten für Ihren konkreten Fall zu finden, sollten Sie über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wirkstoffgruppen Bescheid wissen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit zu einem Kopfschmerz-Roll-on zu greifen.
Wirkstoff(gruppe) | Informationen |
---|---|
Acetylsalicylsäure (ASS) |
|
Ibuprofen |
|
Paracetamol |
|
Triptane |
|
Oft werden die Wirkstoffe von Kopfschmerztabletten mit Koffein kombiniert. Dies hat zwei Vorteile: Durch das Koffein tritt die Wirkung schneller ein und wird außerdem noch verstärkt. Denn auch Koffein allein hat eine gewisse schmerzstillende Wirkung.
Früher galten Kopfschmerztabletten mit Koffein als umstritten. Heute ist aber durch klinische Studien belegt, dass diese oft genauso verträglich sind wie Monopräparate, aber besser wirken.
Bei Kopfschmerztabletten, wie diesem Schmerzmittel von London Drugs, lag unser Hauptaugenmerk auf der Wirkstoffzusammensetzung und Dosierung.
In welcher Form Sie ein Kopfschmerz-Medikament zu sich nehmen, kann Auswirkungen darauf haben, wann die Wirkung einsetzt. Filmtabletten müssen im Magen erst aufgelöst werden, bevor die Wirkstoffe ins Blut übergehen können, bei Granulaten, Brausetabletten oder Tropfen gegen Kopfschmerzen ist das nicht der Fall. Daher wirken diese in der Regel etwas schneller.
Medikamente können ganz schön teuer sein, vor allem, wenn Sie die bekannten Markenprodukte kaufen. Dabei ist es ganz einfach, bares Geld zu sparen: Nachdem das Patent eines Kopfschmerzmittels ausgelaufen ist, dürfen auch andere Hersteller dieses Kopfschmerz-Medikament anbieten – oft zu einem deutlich günstigeren Preis.
Diese günstigen Arzneimittel nennt man Generika. Bekannte Hersteller von Generika sind Ratiopharm oder 1A Pharma.
Arzneimittel sind keine harmlosen Lutschpastillen. Falsche Einnahme oder zu hohe Dosierungen von beispielsweise Ibuprofen oder Paracetamol können gefährliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Daher sollten Sie immer folgende Grundregeln beachten:
Mehr als zwei Tabletten sollten von diesen London-Drugs-Kopfschmerztabletten unseres Wissens nicht auf einmal eingenommen werden.
Erst nach zwei Jahren sind die wichtigen Ausscheidungsorgane Leber und Niere vollständig entwickelt. Daher sollten Sie in den ersten zwei Lebensjahren immer einen Kinderarzt aufsuchen, bevor Sie Ihrem Kind Medikamente geben.
Bei aller elterlichen Vorsicht: Stoisch alle Schmerzen ertragen müssen Ihre Kinder nicht. Ibuprofen und Paracetamol sind in geringeren Dosierungen auch für Kinder gut verträglich. Aspirin dürfen Sie Ihren Kindern hingegen keinesfalls geben: Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure kann bei Kindern das lebensgefährliche Reye-Syndrom auslösen.
Falls Sie Ihren Kindern Kopfschmerz-Tabletten verabreichen, halten Sie sich unbedingt an die Angaben zur Dosierung im Beipackzettel. Eventuell müssen dafür die Tabletten an einer Bruchrille geteilt werden – besonders exakt ist das mit einem Pillenteiler möglich.
Falls Ihr Kind keine Tabletten schlucken möchten, können Sie auch eine andere Anwendungsform wählen – zum Beispiel Zäpfchen oder Tropfen gegen Kopfschmerzen.
Viele Verpackungen von Kopfschmerztabletten wie die von Wellness by London Drugs besitzen einen praktischen Drehverschluss.
Naturheilmittel gegen Kopfschmerzen: Lavendeltee wirkt angstlösend und entspannend.
Viele Menschen greifen nur ungern zu Medikamenten und möchten lieber mit natürlichen Mitteln gegen Kopfschmerzen ankämpfen. Leider gibt es kaum verlässliche Informationen, welche Hausmittel bei Kopfschmerzen auch objektiv helfen.
Einige Gesundheits-Tipps können wir Ihnen aber dennoch geben:
Wir haben uns bei Kopfschmerztabletten angesehen, ob sie neben der Schmerzlinderung weitere Vorteile bieten, wie zum Beispiel eine entzündungshemmende Wirkung.
Natürlich wissen Sie, dass Aspirin gegen Schmerzen und Fieber hilft. Aber wussten Sie auch, dass ASS-ratiopharm genau das gleiche ist? Wir haben Ihnen die wichtigsten Hersteller, Handelsnamen und Medikamenten-Abkürzungen zusammengestellt.
Willkommen zu unserem Medikamenten-Check für Kopfschmerztabletten! In diesem Video nehmen wir die Schmerzmittel Ibuprofen und Diclofenac genauer unter die Lupe. Erfahre alles über ihre Wirkung und Nebenwirkungen, um die richtige Wahl für deine Kopfschmerzlinderung zu treffen. Bleib dran und werde zum Experten in Sachen Schmerzmittel!
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video von Marktcheck SWR erfahren Sie alles über Schmerzmittel und ihre potenziellen Nebenwirkungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kopfschmerztabletten und finden Sie heraus, wie groß die Gefahr wirklich ist. Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich vor unerwünschten Begleiterscheinungen.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Kopfschmerztabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kopfschmerzgeplagte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Schmerzlindernd | Fiebersenkend | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dolormin Migräne | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Sanopoly PriosaLipon R Forte | ca. 69 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Bayer Aspirin Direkt | ca. 13 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dolormin Extra Ibuprofen 400 mg | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Thomapyrin Tension Duo | ca. 18 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Das ist ja super interessant. Mir war gar nicht bewusst, dass es so große Unterschiede bei Schmerztabletten gibt. Und danke für die Gesundheits-Tipps, die sollte man glaube ich auch ohne Kopfschmerzen in den Alltag integrieren.
Hallo Sabine,
wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten. Und selbstverständlich können Sie unsere Gesundheitstipps auch im normalen Alltag nutzen. Gute Besserung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org