
Das Füllmaterial der Kissen ist ein wichtiges Vergleichskriterium. Beim hier gezeigten Ikea Kopfkissen handelt es sich um eine Polyesterfüllung.
3.1. Ein echter Aufreißer – ein Reißverschluss sollte nicht fehlen
In der Kategorie Kopfkissen gibt es Exemplare mit und ohne Reißverschluss. Wenn Sie Ihr Schlafkissen individuell anpassen wollen, dann sollten Sie auf einen Reißverschluss achten. Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Teil der Füllung zu entnehmen und die Höhe Ihres Kopfkissens ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen.
3.2. Nicht nur sauber, sondern hygienisch rein

Das Öko-Tex 100 Siegel zeigt Ihnen an, ob Ihre Bettwaren schadstoffgeprüft sind.
Ein gutes Kopfkissen sollte waschbar sein. So sorgen Sie nicht nur für hygienische Zustände im Schlafzimmer, sondern vermeiden auch die Ansammlung von Bakterien und Keimen. Alle Schlafkissen in unserem Kopfkissen 80 x 80 cm Vergleich sind bei mindestens 60° C waschbar, einige Exemplare sind sogar kochfest (bei 95° C waschbar). Um für Sauberkeit zu garantieren, sollten Sie Ihre Bettwaren, auch die Matratzenauflage und Bettwäsche, regelmäßig waschen – am besten mindestens 1 Mal jährlich. Das gilt auch für Ihre Bettdecke.
Bei Kindern empfiehlt es sich die Decken und Kissen öfter zu waschen. Besonders bei Daunen sollten Sie darauf achten, dass das Material nach dem Waschgang vorzugsweise in den Trockner gehört. So trocknen die Daunen im Daunenkissen besser und werden außerdem wieder locker und kleben nicht aneinander.
Locker und leicht! Damit die Daunen Ihres Kopfkissens optimal trocknen, geben Sie das gesamte Kissen in den Trockner und geben Sie drei bis vier Trocknerbälle in die Trommel. Diese sorgen für eine gleichmäßige Trocknung und trennen die einzelnen Federn voneinander.

Passend zu Ihrem Ikea-kopfkissen-80×80 können Sie sich Bezüge in verschiedenen Farben und Mustern zulegen.
3.3. Öfter mal auswechseln

Öfter mal was Neues: Hängen Sie nicht zu sehr an Ihrem Kopfkissen. Aller fünf Jahre sollten Sie in ein neues Modell investieren.
Auch wenn Sie Ihr Kopfkissen regelmäßig waschen, ist die Haltbarkeit der Daunenkissen oder Kunstfaser-Kissen begrenzt. Generell empfiehlt es sich alle fünf Jahre in ein neues Kopfkissen zu investieren. So garantieren Sie eine dauerhafte Unterstützung Ihres Kopfes und der Nackenmuskulatur und sorgen für einen erholsamen und gesunden Schlaf. Selbst hochwertige Kopfkissen liegen sich mit der Zeit platt und erfüllen Ihre Aufgabe nicht mehr so gut wie zu Beginn.
Wenn Sie merken, dass Sie morgens mit Kopf- oder Nackenschmerzen aufwachen, dann ist es Zeit für ein neues Kopfkissen. Bei diesen Beschwerden würde sich auch ein spezielles Nackenkissen empfehlen. Nackenkissen entlasten diese Region zusätzlich und sorgen für einen entspannten Schlaf. Eine weitere Option für ein ergonomisches Kissen wäre das Seitenschläferkissen, welches sich durch die längliche Form ideal für die seitliche Schlafposition eignet.
Guten Tag,
gibt es eigentlich auch 80×80 Wasserkopfkissen?
MFG
Linda Hoffmann
Hallo Frau Hoffmann,
vielen Dank für Ihren Beitrag zu unserem Vergleich der 80×80 cm Kopfkissen. Obwohl die Frage nach Wasserkopfkissen mit 80×80 cm sehr groß ist, müssen wir Ihnen mitteilen, dass Wasserkissen in dieser Größe nicht produziert werden. Dafür gibt es auch einen guten Grund: das Kissen wäre deutlich zu groß und unhandlich. Zusätzlich wäre das Gewicht des Kissens ein großes Problem.
Ausgeruhte Grüße
Ihr Vergleich.org Team