Vorteile
- platzsparend
- gummifüße für mehr Stabilität bei der Arbeit.
Nachteile
- etwas geringe Ansaugleistung
Kompressor stehend Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stanley Vertikaler Kompressor Siltek | Einhell TC-AC 240/50/10 OF | Knappwulf Flüsterkompressor KW1040 | Stanley Fatmax HY227/10/50V | Black+Decker BD227/50V NK | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stanley Vertikaler Kompressor Siltek 09/2025 | Einhell TC-AC 240/50/10 OF 09/2025 | Knappwulf Flüsterkompressor KW1040 09/2025 | Stanley Fatmax HY227/10/50V 09/2025 | Black+Decker BD227/50V NK 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Leistungsdaten des stehenden Kompressors | ||||||||
8 bar | 10 bar | 8 bar | 10 bar | 10 bar | ||||
keine Herstellerangabe | 173 | 107 L/min | 140 l/min | 220 | keine Herstellerangabe l/min) | keine Herstellerangabe | ||||
150 l/min | 240 L/min | k.A. | 222 l/min | 222 l/min | ||||
955 Watt. | 1.500 Watt | 750 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | ||||
Ausstattungsmerkmale des stehenden Kompressors | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Zylinderanzahl | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||
230-V-Steckdose | 230-V-Steckdose | 230-V-Steckdose | 230-V-Steckdose | 230-V-Steckdose | ||||
Geräuschpegel | 59 dB(A) | 77 dB(A) | 69 dB(A) | k. A. | 97 dB(A) | |||
Abmessungen und Zubehör des stehenden Kompressors | ||||||||
Größe (L x B x H) | 39 x 39 x 87 cm | 36 x 34,5 x 85 cm | 41x41x71cm | 34 x 34 x 87 cm | 34,8 x 87,5 x 34 cm | |||
Gewicht | 16 kg | 21,5 kg | 32 kg | 24 kg | 22 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Lieferbar in wenigen Tagen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir in der Bildmitte einen Einhell-Kompressor, stehend, bei dem es sich konkret um das Modell TC-AC 240/50/10 OF handelt.
Wie man aus vielen Internet-Tests, die sich mit stehenden Kompressoren befassen, herauslesen kann, ist in puncto Höchstdruck nach oben hin alles möglich. Für industrielle Zwecke einsetzbare stehende Kompressoren mit 270-l-Kesselvolumen oder mehr erzeugen häufig einen Luftdruck von bis zu 40 bar.
Wir stellen fest: Der Einhell-Kompressor, stehend, weist einen 50-Liter-Lufttank auf.
Für den Privatbedarf reichen hingegen in aller Regel stehende 10-bar-Kompressoren oder sogar Modelle mit einem maximalen Druck von sechs bis acht bar aus. Mit ihrer Hilfe lassen sich verschiedenste Werkzeuge, wie etwa Druckluft-Schlagschrauber oder -nagler, betreiben. Sandstrahlgeräte, Farbspritz- und Ausblaspistolen benötigen lediglich einen Druck zwischen drei und sechs bar.
Wir empfehlen: Wenn Sie einen stehenden Kompressor kaufen möchten, ist es sinnvoll, diesen gemäß Ihren individuellen Arbeitsanforderungen auszuwählen. Selbst der beste stehende Kompressor ist nutzlos, wenn er nicht in der Lage ist, ausreichend Druck aufzubauen und auszustoßen.
An dieser Stelle erkennen wir, dass dieser Einhell-Kompressor (stehend) eine Art integrierter Sackkarre aufweist, mit der er sich bequem bewegen lässt.
Im Internet recherchierbare Tests von stehenden Kompressoren schreiben, abgesehen vom Maximaldruck, dem Tankvolumen eine hohe Bedeutung zu. Von Modellen mit 24 Litern und weniger über 50-Liter-Standkompressoren bis hin zu stehenden Kompressoren mit 100 l und mehr hält der Markt Geräte mit den unterschiedlichsten Kesselgrößen bereit. Mit dem Fassungsvermögen des Kessels steigt die Speicherfähigkeit des Kompressors. So muss dieser nicht während des gesamten Arbeitsgangs laufen, kann aber dennoch über eine längere Zeit hinweg verwendet werden.
Mit 10 bar Druck ist dieser Einhell-Kompressor (stehend) unseres Erachtens den üblichen Anforderungen verschiedener Luftdruck-Werkzeuge gut gewachsen.
Von der Fördermenge (Abgabeleistung oder Liefermenge) hängt ab, wie viel Luft der Kompressor in einer Minute zur Verfügung stellen kann. Besonders für Privatanwenderinnen und -anwender mit direktem Kontakt zum Nachbarn empfiehlt sich zudem ein leiser stehender Kompressor. Die sogenannten stehenden Flüster-Kompressoren verursachen einen Geräuschpegel von gerade einmal 50 bis 60 Dezibel.
Wie wir herausfinden, gibt Einhell auf diesen Einhell-Kompressor (stehend) eine 10-Jahres-Garantie was das Durchrosten des Kessels betrifft.
Ölfreie Kompressoren unterliegen einem verschwindend geringen Wartungsaufwand. Diese Tatsache wirkt sich nicht nur zeit- und arbeitssparend aus, sondern gleichzeitig umweltschonend, denn die Faktoren Ölwechsel und -entsorgung fallen bei diesen Exemplaren vollständig weg.
Die ölfreie Pumpe des Einhell-Kompressors (stehend), gilt unserer Information zufolge, als besonders wartungsarm.
Eine Ölschmierung hat jedoch auch Vorteile: Ölgeschmierte stehende Kompressoren bringen oftmals einen höheren Betriebsdruck auf als ihre ölfreien Pendants. Des Weiteren sind sie in der Regel deutlich verschleißärmer und langlebiger.
In meinem neuesten YouTube-Video stelle ich euch den Einhell Kompressor TC-AC 240/50/10 OF vor, der ab sofort mein Zweitkompressor ist. Mit einer Leistung von 240 Litern pro Minute, einem Drucktankvolumen von 50 Litern und einer maximalen Druckleistung von 10 bar ist der Kompressor ideal für den Einsatz in der Werkstatt oder auf der Baustelle. Dank seiner robusten Bauweise und des leistungsstarken Motors ist er zudem besonders langlebig und zuverlässig. #einhellharry #einhell_ag
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kompressor stehend-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Mechaniker.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Ansaugleistung | Motorleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stanley Vertikaler Kompressor Siltek | ca. 229 € | 150 l/min | 955 Watt. | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Einhell TC-AC 240/50/10 OF | ca. 179 € | 240 L/min | 1.500 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Knappwulf Flüsterkompressor KW1040 | ca. 269 € | k.A. | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stanley Fatmax HY227/10/50V | ca. 259 € | 222 l/min | 1.500 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Black+Decker BD227/50V NK | ca. 337 € | 222 l/min | 1.500 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
kann ich mit der Hilfe der von Euch vorgestellten Kompressoren Lackierarbeiten durchführen?
Danke für eine Rückmeldung.
Mit freundlichem Gruß
Bernd Vollmers
Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von stehenden Kompressoren.
Mit der Hilfe des entsprechenden Zubehörs (Farbspritzpistole, Düsen usw.) ist das Lackieren problemlos möglich.
Abhängig vom Umfang Ihrer Arbeiten sollten Sie sich beim Kauf des Kompressors zunächst einmal mit den Vorgaben Ihrer Spritzpistole auseinandersetzen. So stellen Sie sicher, dass der Luftverbrauch des Farbsprühers und die Abgabeleistung des Kompressors miteinander kompatibel sind.
Des Weiteren empfiehlt es sich, einen Kompressor auszuwählen, der einen Mindestluftdruck von vier bar aufbringt und mit einem Kessel von 50 Litern oder mehr ausgestattet ist, sodass Sie Ihre Arbeit nicht ständig unterbrechen müssen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org