Vorteile
- leistungsstark
- Leichtgewicht
Nachteile
- geringe Ansaugleistung
Kofferkompressor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita DMP181Z | Einhell TC-AC 190 OF Set | Michelin MB1 | Stanley DN200/10/5 Airboss | Varo POWX1705 | Güde Airpower 180/08 | Vonroc CR501AC | Mauk 1739 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita DMP181Z 10/2025 | Einhell TC-AC 190 OF Set 10/2025 | Michelin MB1 10/2025 | Stanley DN200/10/5 Airboss 10/2025 | Varo POWX1705 10/2025 | Güde Airpower 180/08 10/2025 | Vonroc CR501AC 10/2025 | Mauk 1739 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
keine Herstellerangabe | 95 | 36 l/min | keine Herstellerangabe | 180 | k. A. l/min | 180 | k. A. l/min | 140 | 80 l/min | k. A. | 110 l/min | keine Herstellerangabe | |
11,1 bar | 8 bar | 8 bar | 10 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar | 8 bar | |
22 l/min | 180 l/min | 160 l/min | 180 l/min | 180 l/min | 180 l/min | 180 l/min | 180 l/min | |
keine Herstellerangabe | 1.100 W | 1.100 W | 1.100 W | 1.100 W | 1.100 W | 1.100 W | 1.100 W | |
Ausstattungsmerkmale & Abmessungen des Kofferkompressors | ||||||||
18 V LI-Ionen Akku | 230-Volt-Steckdose | 240-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | 230-Volt-Steckdose | |
Inkl. Druckluftschlauch Länge | keine Herstellerangabe | 3 m | 1 m | 3 m | 2,5 m | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Geräuschpegel | 70 dB(A) | 96 dB(A) | 75 dB(A) | 97 dB(A) | 97 dB(A) | 97 dB(A) | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Größe (L x B x H) | 31.6 x 10.8 x 23.1 cm | 38 x 12.8 x 33.5 cm | 38 x 15 x 40 cm | ca. 40 x 25 x 40 cm | ca. 32 x 17 x 34 cm | 30,5 x 15,5 x 33,5 cm | 45 x 14 x 34 cm | keine Herstellerangabe |
Gewicht | 2,1 kg | 5 kg | 5,87 kg | 9,7 kg | 5,2 kg | 4,5 kg | 4,9 kg | 3,2 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Kofferkompressor-Vergleich unterscheidet man zwischen Geräten, die an die haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose oder an die 12-Volt-Zigarettenanzünder-Buchse von Fahrzeugen angeschlossen werden und mobilen Kompressoren mit Akku in Kofferform. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich für Ihren persönlichen Test mit einem Kofferkompressor für ein sogenanntes Hybrid-Modell zu entscheiden. Bei diesem haben Sie die Wahl, den Strom aus der Steckdose zu nutzen oder auf den Akku des Geräts zuzugreifen, was sich speziell dann als praktisch erweist, wenn sich keine entsprechende Steckdose in der unmittelbaren Umgebung befindet.
Abgesehen von diversen Ventiladaptern, die zum Aufblasen verschiedener Objekte benötigt werden, sollten Sie, wenn Sie einen Kofferkompressor kaufen, darauf achten, dass weiteres zweckdienliches Zubehör Teil des Lieferumfangs ist. Wie sich in vielen Kofferkompressor-Tests im Internet nachlesen lässt, sind die meisten der besten Kofferkompressoren im Normalfall zusätzlich mit einem Reifenfüller, der für das Befüllen von Autoreifen unerlässlich ist und/oder einer Ausblaspistole ausgestattet. Darüber hinaus ist es immer ein Vorteil, wenn auch schon der Druckluftschlauch Bestandteil des Sets ist und wenn dieser mindestens 2,5 Meter lang ist, damit Sie so flexibel wie möglich arbeiten können.
Einige akkubetriebenen Kompressor-Koffer werden ohne Akku und Ladegerät ausgeliefert. Vergessen Sie nicht, die passende Batterie separat zu erwerben.
Der Geräuschpegel vieler Druckluft-Kompressoren in Koffer-Form bewegt sich um die 97 Dezibel. Das ist nicht unbedingt leise, sondern in etwa mit lauter Kopfhörermusik oder einer laufenden Fräsmaschine gleichzusetzen. Da der Einsatz von Kofferkompressoren jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer ist – beispielsweise nur so lange, bis der Autoreifen befüllt ist – ist mit nachhaltigen Gehörschäden eher weniger zu rechnen.
In diesem YouTube-Video wird das Stanley Airboss Kompressionsgerät (auch bekannt als Aerotec Airliner 5 Go) vorgestellt. Das Video zeigt das Auspacken des praktischen Luftkompressors DN200/10/5 und gibt einen Einblick in seine Funktionen und Merkmale. Perfekt für unterwegs und mit hoher Leistungsfähigkeit ist der Airboss ein handlicher Begleiter für viele Aufgaben.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch das Unboxing und einen Kurztest des EINHELL TC-AC 190 OF-SET Koffer-Kompressors. Erfahrt in diesem Review, was dieser leistungsstarke Kompressor zu bieten hat und wie er euch bei verschiedenen Arbeiten unterstützen kann. Lasst euch von der praktischen Kofferfunktion überraschen und seht selbst, warum der EINHELL TC-AC 190 OF-SET ein Must-Have für jeden Heimwerker ist!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Kofferkompressor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Ansaugleistung | Leistungsaufnahme | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita DMP181Z | ca. 105 € | 22 l/min | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Einhell TC-AC 190 OF Set | ca. 85 € | 180 l/min | 1.100 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Michelin MB1 | ca. 105 € | 160 l/min | 1.100 W | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stanley DN200/10/5 Airboss | ca. 111 € | 180 l/min | 1.100 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Varo POWX1705 | ca. 109 € | 180 l/min | 1.100 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich vermisse Rowi
Sehr geehrter Herr Sommer,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kofferkompressor-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
eignen sich die Kofferkompressoren für die Arbeit mit einer Lackierpistole?
Vielen Dank für eine Antwort.
Sören Busch
Hallo Sören,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kofferkompressor-Vergleich.
Für die Inbetriebnahme einer Lackierpistole beziehungsweise für größere Lackierarbeiten im Allgemeinen sind die Kofferkompressoren weniger geeignet, denn sie verfügen in den allermeisten Fällen nicht über einen Druckluftspeicherkessel, sodass Sie Ihre Tätigkeit immer wieder unterbrechen müssten.
Wir empfehlen Ihnen für entsprechende Aufgaben vielmehr Kompressoren, die durchgängig ein größeres Volumen an Luft zur Verfügung stellen können.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org