Das Wichtigste in Kürze
  • KKT-Kolbe-Induktionskochfelder haben – im Vergleich zu anderen Markenprodukten – hohe Anschlusswerte, die bei 7.000 Watt beginnen und gut über 10.000 Watt liegen können. Für Sie bedeutet das: Zusatzfunktionen, wie etwa die Bräterzone, lassen sich schnell zuschalten und nutzen. Auch die Zusammenschaltung der einzelnen Kochzonen zu Flexzonen ist ein Markenzeichen der Induktionskochfelder von KKT-Kolbe.

Achtung: Die Kehrseite der Medaille ist, dass hohe Wattzahlen auch mehr Strom verbrauchen. Deswegen gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen den Kosten pro Betriebsstunde und der Wattangabe. In unserem KKT-Kolbe-Induktionskochfeld-Vergleich haben wir für Sie Preise berechnet. Auf hohe Wattzahlen oder gar Zusatzfunktionen müssen Sie dennoch nicht verzichten, wohl aber sollten Sie Schnellkoch-Funktionen und Funktionen, die viel Watt brauchen, mit Bedacht einsetzen.

1. Ist es aufwändig, ein KKT-Kolbe-Induktionskochfeld anzuschließen?

In diversen Online-Tests über KKT-Kolbe-Induktionskochfelder berichten Nutzer davon, wie simpel es ist, ein KKT-Kolbe-Induktionskochfeld nach Anleitung anzuschließen. Dennoch empfehlen sie all jenen, die ein KKT-Kolbe-Induktionskochfeld kaufen, die Hilfe eines Elektro-Fachmanns anzunehmen, denn der Umgang mit Strom ist gefährlich und sollte in die Hände eines Elektrikers gelegt werden. Dieser wird die Klemmen der fünf Adern des KKT-Kolbe-Induktionskochfelds anschließen, ebenso wie es in der KKT-Kolbe-Induktionskochfeld-Bedienungsanleitung beschrieben ist. Ebendort gibt es auch eine Liste von KKT-Kolbe-Induktionskochfeld-Fehlermeldungen, die meist für schnelle Abhilfe bei Funktionseinschränkungen sorgt.

2. Berichten Nutzer in Tests zu KKT-Kolbe-Induktionskochfeldern positiv?

Der Tenor der KKT-Kolbe-Induktionskochfelder-Erfahrungen ist in Summe positiv. Das liegt mitunter auch daran, dass die Induktionskochfelder des Markenherstellers über eine große Funktionsauswahl verfügen. Nur der fehlende Überkochschutz und die fehlende Warmhaltestufe werden hier und da in Tests zu KKT-Kolbe-Induktionskochfeldern moniert. Die meisten Siemens-Induktionskochfelder verfügen hingegen über diese Funktionen, zeigt der Blick auf andere Markenhersteller.

3. In welchen Formen gibt es KKT-Kolbe-Induktionskochfelder?

Induktionskochfelder von KKT-Kolbe können nahezu quadratische Einbaumaße von 56 x 49 cm haben oder rechteckig sein, mit Maßen wie etwa 75 x 50 cm oder 74 x 49 cm. Die rechteckigen Varianten, KKT-Kolbe-Induktionskochfelder mit 77 cm Breite oder KKT-Kolbe-Induktionskochfelder mit 80 cm Breite, bieten dann oft bis zu fünf Kochzonen und sorgen so für mehr Kochspaß auf einer größeren Fläche. Zu den besten KKT-Kolbe-Induktionskochfelder zählen Modelle mit über zehn Heizstufen und vier oder fünf Kochzonen.

kkt-kolbe-induktionskochfeld-test

Videos zum Thema KKT-Kolbe-Induktionskochfeld

In diesem spannenden Video dreht sich alles um das Thema Küche und die beiden beliebten Kochfelder Induktion und Ceran. Wir nehmen das hochwertige KKT-Kolbe-Induktionskochfeld genauer unter die Lupe und führen einen Vergleichstest mit einem herkömmlichen Ceranfeld durch. Erfahre, welches Kochfeld die bessere Wahl für deine Küche ist und entdecke die Vor- und Nachteile beider Varianten. Sei gespannt auf interessante Erkenntnisse und hilfreiche Tipps für dein perfektes Kocherlebnis!

Das Youtube-Video stellt das KKT-Kolbe-Induktionskochfeld vor und zeigt dessen vielseitige Funktionen und Features. Der Moderator erklärt ausführlich die verschiedenen Kochzonen, Temperatur- und Leistungsstufen sowie die Bedienung des Kochfelds. Zudem werden praktische Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung gegeben, um ein perfektes Kocherlebnis zu ermöglichen.

Quellenverzeichnis