Die passende Größe, ein angenehmer Stoff und schöne Motive und Farben zählen zu den Entscheidungskriterien, wenn Sie ein Kirschkernkissen kaufen. Natürich macht es da einen Unterschied, ob Sie das Kirschkernkissen für Babys, Kinder oder Erwachsene kaufen. Die drei folgenden Absätze geben Ihnen genauere Auskunft über die drei Kriterien.
3.1. Maße der Kirschkernkissen im Vergleich

Bei diesen Kirschkernkissen handelt es sich, wie wir erfahren um ein Set, das aus dem kleinen links und dem größeren Kissen rechts besteht.
Beim Shoppen im Internet können die Artikelbilder der Produkte größentechnisch schon mal in die Irre führen. In Wahrheit ist nicht jedes Körnerkissen so groß, wie es auf dem Foto erscheinen mag. Tatsächlich stammen viele Wärmekissen aus dem Baby-Sortiment, sodass sie bei einem ausgewachsenen Menschen höchstens noch den Fuß bedecken. Für den Nacken oder den Bauch sind sie hingegen unbrauchbar. Informieren Sie sich somit rechtzeitig, ob das Kirschkernkissen für Babys und Kinder oder Erwachsene ausgelegt ist. Material und Musterung sollten erst im Anschluss ausgewählt werden. Für Seitenschläfer gibt es übigens besonders lange Kirschkernkissen.
3.2. Bezugsmaterial: Muss es ein Natur-Kirschkernkissen sein?
Die gängigen Stoffe für Körnerkissen sind Polyester und Baumwolle. Dabei ergaben viele Kirschkernkissen-Tests, dass insbesondere die Varianten fürs Baby aus flauschigem Polyester bestehen, während die Modelle für Erwachsene meist aus weicher Baumwolle gefertigt waren. Außenseiter im Materialkampf ist Mikrofaser. Dabei handelt es sich um einen leicht samtenen Stoff, der besonders schonend für Haut und Haare ist, sich aber nur aufwendig reinigen lässt. Achten Sie bei der Wahl des besten Kirschkernkissens darauf, dass diese nach dem OEKO-TEX-Standard 100 zertifiziert sind. So können Sie sicher sein, dass das Kissen keine Schadstoffe enthält. Der Bezug sollte aus 100 % Baumwolle sein. Baumwolle gilt zudem als reißfest und hautfreundlich.
» Mehr Informationen 3.3. Kirschkernkissen kaufen: Motiv und Farbe im Vergleich
Wärmekissen gibt es nicht nur in verschiedenen Farben, sondern sie variieren auch in Form und Motiv. Viele Kirschkernkissen für Babys ähneln kleinen Plüschtieren, zum Beispiel einem Schaf oder einer Eule. Erwachsene können hingegen zwischen rechteckigen Kissen oder Nackenhörnchen wählen, die mit einfachen Motiven wie Punkte, Herzen oder Kirschkernen bedruckt sind. Viele Modelle sind auch schlicht unifarben.

Das Aufwärmen von Kirschkernkissen in der Mikrowelle geht besonders schnell. Dieses Kirschkernkissen von Amazon benötigt je nach Mikrowelle nur wenige Minuten, um heiß zu werden.
Hallo, stimmt es, dass sich das Kissen besser aufheizt, wenn man ein Glas Wasser mit in die Mikrowelle stellt?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kirschkernkissen Test.
Unseren Recherchen zufolge handelt es sich bei diesem Trick um einen Aberglaube. Ebenso wie die Mikrowelle das Essen gezielt durch Strahlen zu erwärmen vermag, kann sie auch den Kirschkern im Kissen aufheizen. Zusätzliche Feuchtigkeit wird hierfür nicht benötigt.
Wir hoffen, dies hilft Ihnen weiter und wünschen Ihnen noch viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team