Vorteile
- gute Verarbeitung
- mit Öko-Tex 100-Zertifikat
Nachteile
- Bezug nicht in der Waschmaschine waschbar
| Kirschkernkissen Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Herbalind XL Kirschkernkissen | Herbalind XL Kirschkernkissen 3-Kammer Anker | Reelax.me Kirschkernkissen | Franzis Kirschkernkissen 50x20cm | Bonblatt Bio Kirschkernkissen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Herbalind XL Kirschkernkissen 11/2025 | Herbalind XL Kirschkernkissen 3-Kammer Anker 11/2025 | Reelax.me Kirschkernkissen 11/2025 | Franzis Kirschkernkissen 50x20cm 11/2025 | Bonblatt Bio Kirschkernkissen 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
| Zielgruppe | Babys, Kleinkinder, Erwachsene | Erwachsene | Babys, Kleinkinder | Erwachsene | Babys, Kleinkinder, Erwachsene | |||
| Motiv | ohne Motiv | Anker | Alles wird gut | Eule | ohne Motiv | |||
| Bezugsmaterial | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | |||
| Erwärmungsprozess | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | |||
| Maße | 50 x 20 cm | 50 x 20 cm | 26 x19 cm | 50 x 20 cm | 19 x 19 cm | |||
| Bezug in Waschmaschine waschbar | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Sie sind so groß wie Murmeln, knallrot und schmecken mal süß, mal sauer und als Mon Chérie leicht alkoholisch – Kirschen. Störend ist beim Genuss allein der dicke Kern, der jedes Mal im Voraus oder nachträglich pulend im Mund entfernt werden muss. Am Ende landet der Kern im Biomüll oder wird ins Grüne gespuckt, wo mit ein bisschen Glück ein neuer Kirschbaum entsteht. Kirschkerne können an anderer Stelle aber noch einen ganz anderen Mehrwert leisten. In Kissen gepackt und aufgeheizt spenden Sie Wärme und Wohlbefinden. Außerdem lindern Sie Schmerzen und Verspannungen. Mehr zu den einzigartigen Kernen erfahren Sie nun im Kirschkernkissen-Vergleich 2025. Kirschkernkissen werden auch häufig Wärmekissen und Körnerkissen genannt.

Kirschkernkissen in einem größeren Format weisen in unserem Vergleich üblicherweise eine Unterteilung in Segmente auf.
Wieso ein Kissen mit harten Kirschkernen füllen, wenn es weiche Federn gibt? Kirschkerne, im Gegensatz zu Federn, lassen sich aufheizen und können die aufgenommene Wärme über einen längeren Zeitraum speichern. Außerdem ist es möglich, das Kirschkernkissen im Gefrierfach gekühlt zu nutzen. Kirschkernkissen erfüllen weniger die Aufgabe eines Kopfkissens als vielmehr einer Wärmflasche oder eines Heizkissens. Sie sollen zur Entspannung an kalten Tagen beitragen oder bei Schmerzen und Verspannungen den Körper wärmen und beruhigen. Insbesondere bei Nacken- oder Bauchschmerzen können sie eine wohltuende Wirkung haben. Darüber hinaus können Kirschkerne zur Massage genutzt werden, oder als Wärmekissen für den Rücken. Ebenso stammen sie meist aus Bio-Anbau und sind daher unbedenklich. Auch Allergiker haben mit der Kirschkernfüllung selten Probleme.
Tipp: Kirschkernkissen können auch zur Abkühlung und Linderung von Schwellungen benutzt werden. Einfach für 30 Minuten luftdicht verschlossen und in einer Plastiktüte verpackt in die Gefriertruhe legen und anschließend auf die zu kühlende Stelle legen.
| Typ | Beschreibung der Kirschkernkissen im Vergleich |
|---|---|
Standardkissen![]() | Das einfache Kirschkernkissen als Nackenkissen ist quadratisch oder rechteckig. Je nach Größe kann es als Unterlage oder Anlehne sowie zur Anwendung auf dem Bauch, den Beinen und Armen oder dem Rücken genutzt werden. Nicht nur als Kirschkernkissen in der Schwangerschaft, sondern auch bei Bauchgrummeln oder Menstruationsschmerzen kann ein Wärmekissen schmerzlindernd und entspannend wirken. |
Nackenkissen![]() | Bei Schmerzen und Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich leisten Nackenhörnchen oder längliche Kirschkernkissen gute Dienste. Soll das Kissen den Nacken wärmen, sind verschiedene Kirschkern-Kammern von Vorteil; die Kirschkerne verteilen sich gleichmäßig im Kissen und bilden keinen Schwerpunkt, der das Tragegefühl negativ beeinflusst. Achten Sie darauf, dass das Kirschkernkissen mindestens drei Kammern aufweist. |
Plüschtier![]() | Speziell für Kinder und Babys werden Kirschkernkissen in Kuscheltierformat (z. B. Wärmekissen Schaf) angeboten. Sie sind nicht nur kleiner als die üblichen Kissen, sondern auch mit flauschigem Polyester bezogen. So lässt sich mit dem Kissen auch angenehm kuscheln und der dicke Stoff schützt das Kind zugleich vor zu starker Wärme. |

Kirschkernkissen gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Am häufigsten sind rechteckige Formen, wie bei diesem Modell vom Amazon.
Die passende Größe, ein angenehmer Stoff und schöne Motive und Farben zählen zu den Entscheidungskriterien, wenn Sie ein Kirschkernkissen kaufen. Natürich macht es da einen Unterschied, ob Sie das Kirschkernkissen für Babys, Kinder oder Erwachsene kaufen. Die drei folgenden Absätze geben Ihnen genauere Auskunft über die drei Kriterien.

Bei diesen Kirschkernkissen handelt es sich, wie wir erfahren um ein Set, das aus dem kleinen links und dem größeren Kissen rechts besteht.
Beim Shoppen im Internet können die Artikelbilder der Produkte größentechnisch schon mal in die Irre führen. In Wahrheit ist nicht jedes Körnerkissen so groß, wie es auf dem Foto erscheinen mag. Tatsächlich stammen viele Wärmekissen aus dem Baby-Sortiment, sodass sie bei einem ausgewachsenen Menschen höchstens noch den Fuß bedecken. Für den Nacken oder den Bauch sind sie hingegen unbrauchbar. Informieren Sie sich somit rechtzeitig, ob das Kirschkernkissen für Babys und Kinder oder Erwachsene ausgelegt ist. Material und Musterung sollten erst im Anschluss ausgewählt werden. Für Seitenschläfer gibt es übigens besonders lange Kirschkernkissen.
Die gängigen Stoffe für Körnerkissen sind Polyester und Baumwolle. Dabei ergaben viele Kirschkernkissen-Tests, dass insbesondere die Varianten fürs Baby aus flauschigem Polyester bestehen, während die Modelle für Erwachsene meist aus weicher Baumwolle gefertigt waren. Außenseiter im Materialkampf ist Mikrofaser. Dabei handelt es sich um einen leicht samtenen Stoff, der besonders schonend für Haut und Haare ist, sich aber nur aufwendig reinigen lässt. Achten Sie bei der Wahl des besten Kirschkernkissens darauf, dass diese nach dem OEKO-TEX-Standard 100 zertifiziert sind. So können Sie sicher sein, dass das Kissen keine Schadstoffe enthält. Der Bezug sollte aus 100 % Baumwolle sein. Baumwolle gilt zudem als reißfest und hautfreundlich.
» Mehr InformationenWärmekissen gibt es nicht nur in verschiedenen Farben, sondern sie variieren auch in Form und Motiv. Viele Kirschkernkissen für Babys ähneln kleinen Plüschtieren, zum Beispiel einem Schaf oder einer Eule. Erwachsene können hingegen zwischen rechteckigen Kissen oder Nackenhörnchen wählen, die mit einfachen Motiven wie Punkte, Herzen oder Kirschkernen bedruckt sind. Viele Modelle sind auch schlicht unifarben.

Das Aufwärmen von Kirschkernkissen in der Mikrowelle geht besonders schnell. Dieses Kirschkernkissen von Amazon benötigt je nach Mikrowelle nur wenige Minuten, um heiß zu werden.
Nach der Reinigung sollten Kirschkernkissen komplett trocknen, damit die Kerne keinen Schaden nehmen. Von schnellem Trocknen auf der Heizung ist allerdings abzuraten, da sonst die Kirschkerne laut Wärmekissen-Tests im Internet aufplatzen könnten. Besser geeignet sind trockene und kühle oder auf Zimmertemperatur gehaltene Räume. Gelegentliches Auflockern beschleunigt den Prozess.
Hand ans Herz, wie oft waschen Sie Ihr Kopfkissen oder die Bettwäsche? Schenkt man Verbrauchermagazinen und Frauenzeitschriften Glauben, dann sollten Bezüge spätestens nach einer Woche ausgewechselt und das Kissen alle 1 bis 2 Jahre gewaschen werden, um gegen Staub, Schweißrückstände und Milben vorzugehen. Ein Kirschkernkissen ist in der Regel weniger anfällig für derlei Probleme, wie diverse Kirschkernkissen-Tests im Internet bestätigen. Dass über unsere Hautporen trotzdem Feuchtigkeit entweicht oder wir das Kissen beim Naschen vorm Fernseher aus Versehen mit Salsa-Dip bekleckern, können wir dennoch nicht verhindern.
Grundsätzlich lassen sich Kirschkernkissen auf zwei Arten waschen – per Handwäsche oder in der Maschine. Während die Reinigung per Hand jedoch auf ausnahmslos alle Produkte zutrifft, sind nicht alle Wärmekissen waschmaschinengeeignet. Ein beigelegtes Blatt mit Nutzungshinweisen oder ein Schildchen am Kissen geben hierüber Aufschluss.

Wir finden eine Größe praktisch, die noch in die Mikrowelle passt.
Ein Kirschkernkissen ist innerhalb weniger Minuten aufgeheizt und zur Anwendung gegen Schmerzen im Nacken, Bauchweh oder einfach zur Entspannung bereit. Die gängigen Methoden sind die Erwärmung in der Mikrowelle und im Ofen. Die nachstehende Tabelle aus dem Kirschkernkissen-Vergleich präsentiert diesbezüglich die wichtigsten Hinweise.
| Mikrowelle | Backofen |
|---|---|
|
|
| Heizung: Die Erwärmung der Kirschkerne auf der Heizung nimmt für gewöhnlich ca. 10-15 Minuten in Anspruch. Hierbei nehmen die Kirschkerne weniger Wärme auf als im Ofen oder bei der Kirschkernkissen-Mikrowellen-Methode. | |

Während das kleine Kirschkernkissen, das wir hier sehen, vielleicht für den Nacken passt, ist das große beispielsweise für die Lendenwirbelsäule geeignet.
Grundsätzlich besteht keine Gefahr, wenn Sie ein Kirschkernkissen nach Gebrauchsanweisung in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen. Wichtig ist allein, dass Sie die vom Hersteller angegebene Temperatur und Laufdauer nicht überschreiten, denn sonst kann das Kissen verbrennen oder sogar Feuer fangen. Wenngleich die Gefahr eines Feuers bei Körnerkissen (z.B. Hirsekissen) ungleich höher ist, warten Sie die wenigen Minuten in Ruhe ab, bevor Sie schmerzende Gliedmaßen mit dem besten Kirschkernkissen erwärmen.
Stiftung Warentest: Auch die allseits bekannte Verbraucherorganisation Stiftung Warentest warnt davor, Körnerkissen zu lang oder bei zu hohen Temperaturen in der Mikrowelle schmoren zu lassen. Laut einer Meldung von 2007 könnte eine Klage bei Schadensfall vor Gericht abgelehnt werden, sofern eine Gebrauchsanweisung vorlag. Selbst hat die Stiftung Warentest allerdings noch keinen Kirschkernkissen-Test durchgeführt.
Wenn Sie ein Kirschkernkissen erwärmen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Ein Kirschkernkissen in der Mikrowelle ist in 1 bis 2 Minuten erwärmt. Da nicht jeder Haushalt eine Mikrowelle besitzt um das Körnerkissen aufzuheizen, gibt es die Möglichkeit das das Kissen bei etwa 10 bis 15 Minuten im Backofen zu erwärmen. Zudem ist es möglich, dass Kirschkernkissen auf der Heizung zu erwärmen, wie diverse Kirschkernkissen-Tests im Internet zeigen. Wenn Sie sich ein Kirschkernkissen kaufen, lesen Sie sich zuvor die Anleitung durch, wie Sie das Kirschkernkissen am besten Erwärmen können.
» Mehr Informationen
Was die Bezüge von solchen Kirschkernkissen angeht, so wird laut unseren Informationen in den meisten Fällen Baumwolle verwendet.
Sowohl das Kirschkernkissen als auch die Wärmflasche streben das Ziel an, schmerzende oder frierende Körperstellen zu wärmen und zu entspannen. Die Kirschkern-Variante bietet jedoch besondere Vorteile, die wir einmal für Sie zusammengefasst haben.
Auf diese Frage ist keine pauschale Antwort möglich. Letztlich ist es reine Geschmackssache, welcher Kissen-Kategorie Sie den Vorzug geben. Dinkelkissen speichern die Wärme länger als Kirschkernkissen und passen sich noch besser der Körperform an. Viele empfinden die großen Kirschkerne auch als hart und unangenehm, andere wiederum genießen ihre massierende Wirkung. Letztlich empfehlen sich auch aus Gründen der Nachhaltigkeit die Kirschkerne, da es sich hierbei um ein Abfallprodukt handelt. Für Dinkelkissen wird hingegen das ganze Getreidekorn verwendet.
» Mehr Informationen
Kirschkernkissen mit einem waschbaren Bezug können uns besonders überzeugen.
Kirschkernkissen sind gern gesehene Do-It-Yourself-Geschenke, die an Geburtstagen oder zu Weihnachten an Freunde und Verwandte verteilt werden. Natürlich können Sie Ihren Kirschkernkissen-Testsieger auch bei dm oder Rossmann finden. Mit ein bisschen Geschick im Nähen ist das Kissen allerdings auch mit wenig Aufwand selbst produziert – und Sie konnten Farbe und Motiv des Bezugs eigenhändig auswählen. Achten Sie drauf, dass Sie bereits gereinigte Kirschkerne in das Kirschkernkissen füllen. Wenn Sie sich selbst ein Kirschkernkissen nähen, können Sie die Größe des Kirschkernkissens individuell bestimmen.
Wie Sie ein Kirschkernkissen selber nähen, wird am Beispiel eines Dinkel-Nackenkissens im folgenden Videobeitrag anschaulich dargestellt.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video von ARTE geht es um Kirschkernkissen und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Karambolage-Moderatorin Claire Doutriaux erklärt, wie man die Kissen richtig erwärmt und gibt Tipps zur Verwendung für entspannende Momente. Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Kirschkernkissen und lernen Sie, wie sie Ihre Wärme und natürliche Eigenschaften für Ihr Wohlbefinden nutzen können.

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Kirschkernkissen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Verspannte Menschen.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bezugsmaterial | Erwärmungsprozess | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Herbalind XL Kirschkernkissen | ca. 16 € | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ||
Platz 2 | Herbalind XL Kirschkernkissen 3-Kammer Anker | ca. 19 € | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ||
Platz 3 | Reelax.me Kirschkernkissen | ca. 18 € | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ||
Platz 4 | Franzis Kirschkernkissen 50x20cm | ca. 17 € | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen | ||
Platz 5 | Bonblatt Bio Kirschkernkissen | ca. 15 € | Baumwolle reißfest, hautfreundlich | ganzes Kissen Mikrowelle, Backofen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, stimmt es, dass sich das Kissen besser aufheizt, wenn man ein Glas Wasser mit in die Mikrowelle stellt?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kirschkernkissen Test.
Unseren Recherchen zufolge handelt es sich bei diesem Trick um einen Aberglaube. Ebenso wie die Mikrowelle das Essen gezielt durch Strahlen zu erwärmen vermag, kann sie auch den Kirschkern im Kissen aufheizen. Zusätzliche Feuchtigkeit wird hierfür nicht benötigt.
Wir hoffen, dies hilft Ihnen weiter und wünschen Ihnen noch viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team