Vorteile
- Sattel höhenverstellbar
- Felgenbremse vorn und hinten
- mit Lenkerkorb
Nachteile
- nicht für den Straßenverkehr geeignet
16-Zoll-Kinderfahrrad Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Actionbikes PR002827701 | Bikestar BI-16-KK-02 | Glerc Fantacy | Actionbikes Daisy | Actionbikes Zombie PR0018583-01 | Actionbikes PR0018550 | Actionbikes Motors Kinderfahrrad Donaldo | Dino Bikes 164R-UN |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Actionbikes PR002827701 10/2025 | Bikestar BI-16-KK-02 09/2025 | Glerc Fantacy 09/2025 | Actionbikes Daisy 09/2025 | Actionbikes Zombie PR0018583-01 09/2025 | Actionbikes PR0018550 09/2025 | Actionbikes Motors Kinderfahrrad Donaldo 10/2025 | Dino Bikes 164R-UN 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Klassisch | klassisch | BMX | BMX | BMX | Klassisch | BMX | Klassisch | |
2 - 9 Jahre ab 105 cm | 4 - 5 Jahre keine Herstellerangaben | ab 2 Jahren 101 - 130 cm | 2 - 9 Jahre keine Herstellerangaben | 2 - 9 Jahre ab 80 cm | 2 - 9 Jahre keine Herstellerangaben | 2 - 9 Jahre keine Herstellerangaben | 6 - 8 Jahre keine Herstellerangaben | |
Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | Stahl schwer, federnd | |
Gewicht | 10 kg | 10 kg | 13,3 kg | 11 kg | 9 kg | 10 kg | 11 kg | 10 kg |
Rücktritt | keine Herstellerangabe | |||||||
inkl. Stützräder | ||||||||
Fahrradständer | ||||||||
Kettenschutz | ||||||||
Klingel | ||||||||
Reflektoren | ||||||||
Farbe | Pastellrosa | Grün | Schwarz | Rosa | Grün | Rosa | Weiß | Rosa |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Auftrag des Bundeministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat das Sinus-Institut für Markt- und Sozialforschung 2013 mehr als 2000 Deutsche zu ihrer Fahrradnutzung befragt. Die Auswertung ergab, dass jeder deutsche Haushalt im Schnitt 2,4 Fahrräder besitzt. Zudem wählten 57 Prozent der Befragten das Fahrrad zum zweitbeliebtesten Fortbewegungsmittel nach dem Auto.
Um auch die kleinsten Bürger entsprechend in die Gesellschaft zu integrieren, erscheint es daher als sinnvoll, ihnen das Fahren auf zwei Rädern so früh wie möglich nahezubringen. Das Elternrad eignet sich zu diesem Zweck jedoch weniger, weshalb für motivierte Kinder ab drei Jahren kleine Räder mit 16 Zoll angeboten werden. Alles Wissenswerte zu den verschiedenen Modellen, ihrer Ausstattung sowie den wichtigen Sicherheitsstandards erfahren Sie in unserem 16-Zoll-Kinderfahrrad Vergleich 2025.
Wir haben herausgefunden, dass bunte Fahrräder besonders beliebt bei Kindern sind.
Seit dem Bau des ersten klassischen Fahrrads Ende des 19. Jahrhunderts lernt der Mensch immer früher, sich mittels zwei Rädern fortzubewegen – noch bevor man ihm im Lesen und Schreiben unterrichtet. Am Anfang dienen uns Zweibeinern meist ein Laufrad oder ein kleiner Tretroller, um dem wachsenden Bewegungsdrang Abhilfe zu schaffen. Ab dem zweiten Lebensjahr liebäugeln kleine Homo Sapiens jedoch bereits mit dem ersten Fahrrad.
Um auch den kurzbeinigen Radlern ein angenehmes und vor allem sicheres Fahren zu ermöglichen, benötigt es Fahrgestelle mit der richtigen Passform. Je Alter empfehlen die Fahrradhersteller daher festgelegte Modellgrößen, die sich nach der Maßeinheit Zoll richten. Während für ein Kinderfahrrad-16-Zoll das Alter jedoch nur ein Richtwert sein kann, gibt die Körpergröße und Schrittlänge der Kinder exakten Aufschluss über die zu wählende Fahrradgröße.
Alter | Körpergröße | Schrittlänge | Fahrradgröße | Sattelhöhe |
---|---|---|---|---|
3 – 4 Jahre | 104 cm | 44 cm | 12 – 14 Zoll | 47 cm |
4 – 5 Jahre | 110 cm | 48 cm | 12 – 16 Zoll | 52 cm |
5 – 6 Jahre | 116 cm | 51 cm | 14 – 18 Zoll | 55 cm |
6 – 7 Jahre | 122 cm | 55 cm | 16 – 20 Zoll | 59 cm |
7 – 8 Jahre | 128 cm | 59 cm | 18 – 20 Zoll | 64 cm |
Hinweis: Alter, Körpergröße und Schrittlänge legen fest, welche Fahrradgröße und Sattelhöhe für das Kind geeignet sind. Zuvor sollte jedoch sichergestellt sein, dass die motorischen Fähigkeiten sowie der physische Entwicklungsstand des Kindes der Herausforderung gewachsen sind. |
Ein klassisches Fahrrad ist aus einem robusten Material gefertigt und mit vielen Schutzmechanismen ausgestattet.
Die Größentabelle empfiehlt Fahrräder mit einer 16 Zoll Bereifung für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren. Die Hersteller, die ein Kinderfahrrad 16 Zoll günstig anbieten, stapeln meist etwas tiefer und verkaufen ihre Modelle bereits ab einer Altersgrenze von drei Jahren. Nicht immer handelt es sich dabei um eine Fehleinschätzung oder eine überzogene Verkaufsstrategie – lässt sich der Sattel niedrig genug und auf die gemessene Schrittlänge des Kindes einstellen, spielt das Alter eine Nebenrolle.
Entscheidend ist demnach, ob die Größe des Kindes zur Größe des Fahrrads passt, d.h. ob die Sattelhöhe an die Schrittlänge des Kindes angepasst werden kann. Wie Sie die Schrittlänge mithilfe eines dicken Buches messen können, erklärt Ihnen unser Ratgeber, damit Sie beim persönlichen 16-Zoll-Kinderfahrrad Test nichts falsch machen:
Anleitung zur Messung der Schrittlänge:
Ein Kinderfahrrad der Größe 16 Zoll ist ein kleines, kompaktes Gefährt, das bis zu elf Kilogramm Eigengewicht auf die Waage bringt. In der Regel ist das hohe Gewicht dem Baumaterial des Rahmengestells geschuldet, da die meisten Hersteller günstigen aber schweren Stahl verarbeiten. Das Metall verleiht dem Fahrrad ein großes Maß an Stabilität, federt leicht ab und ist etwas schwerfällig in seinen Bewegungen. Soll das Kinderfahrrad 16 Zoll leichter und wendiger sein, empfiehlt sich ein Alu-Rahmen, der jedoch weniger federt als ein Stahlgerüst.
Zwischenfazit: Je weniger Eigengewicht ein Fahrrad aufbringt, desto leichter lässt es sich wenden und beim Fahren kontrollieren. Schwergewichte verlangen vom Fahrer größeren Kraftaufwand, bieten jedoch mehr Stabilität.
Die Ausnahme bestätigt die Regel: Nicht immer rührt ein hohes Gesamtgewicht vom verarbeiteten Baumaterial (Stahl oder Aluminium) her. Das „Fahrrad 16 Zoll“ der Firma Puky ist traditionell aus Aluminium gefertigt und wiegt dennoch stolze 9,5 Kilogramm. Der Hersteller begründet die vielen Kilos mit einer umfangreichen Ausstattung, wie Kettenschutz, Klingel und Lenkerpolsterung.
Das Puky 16 Zoll mit Lillifee-Aufdruck begeistert in erster Linie weibliches Klientel. Zudem finden Sie eine pinke Klingel und eine pinke Fahne am vorderen Ende des Rads.
Letztlich ist es wie mit dem ersten Schulranzen: Der Tornister mag noch so geräumig, ergonomisch und preiswert sein, gefällt das Aussehen nicht, wird ihn das Kind nicht gutheißen. Auch das eigene Fahrrad sollte den optischen Ansprüchen genüge werden und die eigenen Vorstellungen vom Traum in Rot, Blau oder Pink erfüllen. Glücklicherweise ist die Farbpalette auf dem Markt für Kinderfahrräder bereits voll ausgeschöpft, sodass dem farbechten Kindervelo nichts im Wege steht.
Wer darüber hinaus nach individueller Verwirklichung sucht, mag sich über Angebote mit Stickerset freuen, die das farbige Kinderrad zum Jungen- oder Mädchenfahrrad umgestalten. Bei Mädchen besonders beliebt ist das Modell „Eiskönigin“ von Dino Bikes, das die Hauptcharaktere des Kinofilms „Frozen“ auf rosa-blauem Hintergrund abbildet und über einen Puppensitz verfügt. Jungs präferieren meist das Kinderfahrrad-16-Zoll mit Polizei-Motiv.
Weiteres Zubehör zur Verschönerung des Rads sind:
„Wenn schon, denn schon“ müssen sich die Erbauer von Kinderrädern gedacht haben, als sie neben dem klassischen Citybike für Kinder auch Mountainbikes, Cruiser und BMX-Räder in dieser Kategorie entwarfen. Die neuen Typen vergrößerten nicht nur das optische Spektrum, sondern lieferten auch neue Komfort- und Fahrmöglichkeiten. Die wichtigsten Merkmale der vier Haupttypen finden Sie in unserer Übersicht:
Typ | Optik | Fahrverhalten |
---|---|---|
Klassisch![]() | Die klassischen Fahrräder für Kinder bieten ähnlich einem Damenrad einen großen Einstieg. Zudem verfügen sie über praktisches Zubehör, wie einen Ständer und einen Gepäckträger. | Der Sattel ist groß und bequem und erleichtert die ersten Versuche auf einem Fahrrad. Auch der tiefe Einstieg ermöglicht es, problemlos auf- und abzusteigen. |
BMX![]() | Ein BMX Kinderfahrrad verfügt über dicke Reifen und einen hochgelegenen Lenker. Der Rahmen ist in der Regel etwas breiter als beim klassischen Kinderfahrrad. | Dank der dicken und kräftigen Reifen lässt sich das BMX auch auf unebenem Boden fahren. Es ist sehr wendig und leicht während der Fahrt zu kontrollieren. |
Mountainbike![]() | Als erstes fallen bei einem Mountainbike die dicken Räder auf, ebenso wie die verkürzte Sattelstange. Insgesamt wirkt das Rad sehr schnittig und sportlich. | Das Mountainbike ist mit dicken Rädern und einer federnden Sattelstange für raues Gelände konzipiert. Ein hinteres, hochstehendes Schutzblech verhindert, dass Dreck auf den Fahrer spritzt. |
Cruiser![]() | Ein Cruiser Bike zeichnet sich durch einen geschwungenen Rahmen aus, der sich am damals üblichen Fahrrad der 50er-Jahre orientiert. Sattel und Lenker stehen weit auseinander, sodass das Fahrrad sehr lang wirkt. | Der Sattel ist sehr tief gelegen und begünstigt eine gerade Rückenhaltung. Durch den großen Abstand zwischen Lenker und Sattel in der Waagerechten, muss sich der Fahrer weit nach vorne beugen. |
Kawasaki Fahrrad: Das japanische Unternehmen Kawasaki ist bekannt für seine grünen Motorräder. Im selben Stil werden auch Fahrräder gefertigt, die in ihrem Aussehen und ihren Fahreigenschaften meist einem BMX-Rad ähneln. |
Ein Kinderfahrrad 16 Zoll, günstig oder nicht, gilt allgemein als Spielrad. Ebenso wie ein Kinderfahrrad-14-Zoll ist es nicht mit den notwendigen Vorkehrungen, wie einem Dynamo und einer Fahrradbeleuchtung, ausgestattet. Aus diesem Grund ist es vom gewöhnlichen Straßenverkehr ausgeschlossen und darf ausschließlich auf Spielstraßen oder dem Gehweg benutzt werden.
Bevor Sie ein 16-Zoll-Kinderfahrrad kaufen, sollten Sie darauf achten, dass es ausreichend Sicherheitsstandards erfüllt. Insbesondere Fahranfänger profitieren von den folgenden Eigenschaften:
Hat das Kind einmal das Fahrradfahren erlernt und ist über das erste Kinderfahrrad hinaus, sollte es Schritt für Schritt an die Regeln im Straßenverkehr gewöhnt werden.
Tipp: Verkehrsübungsplätze – Wer es nicht erwarten kann, sich als korrekter Verkehrsteilnehmer zu rüsten, dem empfehlen wir Verkehrsübungsplätze. Mit Ampeln, Zebrastreifen und Straßenschildern simulieren sie echte Situationen auf öffentlichen Straßen und helfen dabei, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten.
Wir sind der Meinung, dass alle 16-Zoll-Fahrräder mit den passenden Reflektoren ausgestattet sein sollten. Dies erhöht die Sicherheit Ihrer Kinder im Straßenverkehr.
Wer sich dazu entschließt, das Kinderfahrrad online zu kaufen, wird es in der Regel nur vormontiert erhalten. Einige Bauteile, wie Lenker und Pedale, müssen nach dem Kauf selbst angeschraubt und ausgerichtet werden. Im Rahmen dieser Montagearbeiten lohnt es sich, eine übergreifende Inspektion des Rads durchzuführen. Dabei gilt es nicht nur zu prüfen, ob alle Schrauben fest sitzen. Folgende Mechanismen und Einzelteile sollten zur Sicherheit des Fahrers insbesondere vor der Jungfernfahrt, aber auch in regelmäßigen Abständen, kontrolliert werden:
Sind die Bremshebel am Lenker gut für das Kind zu erreichen und leicht zu bewegen?
Ist die Bremskraft weder zu hart noch zu weich eingestellt?
Sitzt die Lenkerstange fest und lässt sich nicht verdrehen?
Sind die Reifen aufgepumpt (vorne: 2,5 – 3,0 bar; hinten: 3,0 – 3,5 bar)?
Sitzen die Gabelscheiben parallel und eiert der Vorderreifen nicht?
Den letzten Sicherheits-Test für Kinderfahrräder führte die bekannteste Stiftung Deutschlands im Jahr 2005 durch, veröffentlicht in der Ausgabe 05/2015. Insgesamt 16 20-Zoll Fahrräder wurden von Jungen und Mädchen im Straßenverkehr auf ihr Fahrverhalten getestet. Zudem unterzog man einzelne Bauteile, wie Rahmen, Gabel, Sattelstütze und Lenker, einem Bruchtest.
Das zum damaligen Zeitpunkt gefällte Ergebnis fiel mehr schlecht als recht aus: Laut dem Qualitätsurteil hatten die Kinder mit schwergängigen Bremshebeln sowie ruckartigen Bremssystemen zu kämpfen. Zudem wies das Testlabor Mängel in der Verarbeitung nach. Letztlich wurde das Modell Conway mit der Bestnote 3,1 zum 16-Zoll-Kinderfahrrad Testsieger gewählt, das bekannte Puky Fahrrad erreichte eine Gesamtnote von 3,5.
Die korrekte Einstellung des Sitzes ist gerade bei Kindern unerlässlich, da sich diese noch im Wachstum befinden.
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten 16-Zoll-Kinderfahrrad sind, werden Sie auf andere Marken stoßen, als wenn Sie ein gewöhnliches Fahrrad kaufen. Die bekanntesten Hersteller auf dem Markt für Kinderräder sind derzeit Puky, Bikestar, Dino Bikes, Bachtenkirch, Popal/Poza und Kokua, die in fast jedem 16-Zoll-Kinderfahrrad Test auftauchen. Ihr Sortiment reicht vom Kinderfahrrad 16 Zoll für Jungen über ein pinkes Kinderfahrrad-16-Zoll für Mädchen bis hin zum größeren Jugendfahrrad. Die Marken sind auf dem Onlinemarkt erhältlich.
» Mehr InformationenHinweis Die beliebte Marke KTM stellt kein entsprechendes KTM Kinderfahrrad in 16 Zoll her. Hier finden Sie nur Räder ab 20 Zoll aufwärts. Der nicht minder bekannte Hersteller Cube bietet hingegen auch das Modell Cube Kinderfahrrad in 16 Zoll an.
Die Meinungen im öffentlichen Diskurs über den sinnvollen oder überflüssigen Einsatz von Stützrädern an einem Spielrad sind weithin gespalten. Wir haben einmal die gängigen Argumente des Für und Wider für ein 16 Zoll Kinderfahrrad mit Stützrädern zusammengetragen:
Damit Ihr Kind im Straßenverkehr optimal geschützt ist, wird das Tragen eines Helms empfohlen.
In der Regel sind Fahrräder der Größe 16 Zoll eingängig, da die Koordination zweier parallel stattfindender Bewegungsabläufe insbesondere für Kinder zwischen drei und vier Jahren noch sehr schwer zu bewältigen ist. Zudem würde die Einrichtung der Gangschaltung die ohnehin kiloreichen Fahrräder zusätzlich erschweren. In diesem Sinne lohnt sich ein mehrgängiges Fahrrad erst ab circa 20 Zoll.
» Mehr InformationenSollten Sie die Suche nach dem Kinderfahrrad-16 Zoll-Testsieger bereits aufgegeben haben, bleibt stets der Ausweg, sich ein gebrauchtes Fahrrad zuzulegen. Sowohl auf öffentlichen Fahrradflohmärkten aber auch online über entsprechende Verkaufsportale lassen sich Second-Hand Räder ersteigern. Vor dem Kauf eines günstigen Kinderfahrrads in 16 Zoll möchten wir allerdings dazu anraten, sich ein grundlegendes Wissen über Fahrräder anzueignen, um mögliche Beschädigungen am Rad direkt ausfindig machen zu können. Wer sich unsicher ist, welches Preisangebot welchem Modell gerecht wird, sollte lieber den direkten Weg eines Neukaufs nehmen.
? Zusammenfassung des 16-Zoll-Kinderfahrrad Vergleichs: Wenn Sie ein 16 Zoll Fahrrad kaufen, achten Sie darauf, dass das Kinderfahrrad zur Größe Ihres Kindes passt, ein angenehmes Fahrverhalten vorweist, den optischen Ansprüchen ihres Kindes Genüge wird und über die nötigen Sicherheitsstandards (tiefer Einstieg, Kettenschutz, etc.) verfügt.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um Kinderfahrräder im Test! Unsere Experten nehmen die Modelle von Woom, PUKY, Rascal, KUbikes und Royal Baby unter die Lupe und teilen ihre wertvollen Tipps mit euch. Erfahrt, welches 16-Zoll-Kinderfahrrad die besten Eigenschaften für euren kleinen Radfahrer bietet und welches Modell in Sachen Sicherheit und Komfort punktet. Lasst euch von unserem Video inspirieren und findet das perfekte Kinderfahrrad für euren Nachwuchs!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kinderfahrrad 16 Zoll-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rahmenmaterial | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Actionbikes PR002827701 | ca. 149 € | Stahl schwer, federnd | 10 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bikestar BI-16-KK-02 | ca. 178 € | Stahl schwer, federnd | 10 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Glerc Fantacy | ca. 189 € | Stahl schwer, federnd | 13,3 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Actionbikes Daisy | ca. 139 € | Stahl schwer, federnd | 11 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Actionbikes Zombie PR0018583-01 | ca. 119 € | Stahl schwer, federnd | 9 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Schöner Kinderfahrrad 16 Zoll Test!! Hab gehört das Puky Wutsch soll auch toll sein.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kinderfahrrad 16 Zoll Vergleich.
Um Verwirrung zu vermeiden, möchten wir noch darauf hinweisen, dass das „Puky Wutsch“ ein Vierrad ist, dass in Optik und Fahrverhalten einem üblichen Dreirad ähnelt. Es handelt sich somit nicht um ein 16 Zoll Fahrrad.
Viel Spaß beim Weiterstöbern wünscht,
Ihr Vergleich.org-Team