Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Kieselerde-Kapseln sind in Vorratspackungen abgefüllt, die zwei Monate oder länger ausreichen.
Zwei Packungen der getesteten Kieselerde-Kapseln übereinander in Nahaufnahme.

Abtei-Kieselerde-Kapseln liefern mit 1.050 mg täglich eine gängige Dosierung für Präparate auf Basis von Siliciumdioxid. Sichtbare Effekte auf Nägel und Haut sind in der Regel erst nach einigen Wochen regelmäßiger Anwendung zu erwarten, wie wir herausfinden.

1. Welche Wirkung haben Kieselerde-Kapseln?

Besonders gut sollen Kieselerde-Kapseln für Haare, Nägel und das Bindegewebe sein. Das in der Kieselerde enthaltene Silizium stärkt die Strukturen und kräftigt Haare, Nägel, Bindegewebe und auch Knochen, Knorpel und Sehnen.

Seitenansicht der Verpackung der getesteten Kieselerde-Kapseln mit Hinweisen.

Bei unausgewogener Ernährung oder im Alter kann die körpereigene Siliciumkonzentration sinken – häufig sichtbar an glanzlosen Haaren oder brüchigen Nägeln, was durch die Einnahme von Produkten wie diesen Abtei-Kieselerde-Kapseln kompensiert werden kann.

Beachten Sie aber, dass die Wirkung laut gängigen Kieselerde-Kapsel-Tests im Internet nicht wissenschaftlich belegt ist, sondern diese aus Übermittlungen von Erfahrungen mit Kieselerde-Kapseln stammen.

Die lateinische Bezeichnung für Kieselerde ist Silicea terra, weshalb die Kieselerde-Kapseln häufig auch als Silicea-Kapseln bezeichnet werden.

Kieselerde-Kapseln im Test: Nahaufnahme der Oberseite der Verpackung mit Haltbarkeitsdatum.

Abtei-Kieselerde-Kapseln sollten trocken, gut verschlossen und unter 25 °C gelagert werden. Bei feuchter Umgebung kann der Kieselerde-Anteil verklumpen, weshalb wir empfehlen, die einzelnen Kapseln nicht lose aufzubewahren.

Viele Produkte sind mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen angereichert, die ebenfalls Haut, Haare und Bindegewebe stärken sollen. Vor allem Biotin und Calcium sind häufig zusätzlich enthalten. In der Tabelle unseres Kieselerde-Kapsel-Vergleichs haben wir die zusätzlichen Inhaltsstoffe der Produkte übersichtlich für Sie aufgelistet.

Die Packung der Kieselerde-Kapseln im Test von vorne von einer Hand gehalten.

Abtei-Kieselerde-Kapseln werden vom traditionsreichen Hersteller Perrigo in Deutschland produziert. Die Marke Abtei ist bekannt für apothekenübliche Ergänzungsmittel mit pflanzlichen oder mineralischen Wirkstoffen, wie wir feststellen.

2. Was sagen Kieselerde-Kapsel-Tests im Internet zur Einnahmedauer?

Kieselerde-Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel und sollten längerfristig (mehrere Monate) eingenommen werden, um ihre positive Wirkung auf Haut, Haare und Nägel entfalten zu können.

Kieselerde-Kapseln getestet: Nahaufnahme des Bodens der Verpackung mit Strichcode.

Abtei-Kieselerde-Kapseln sind unter der PZN 07260313 gelistet – eine eindeutige Pharmazentralnummer, die Apotheken die Bestellung erleichtert und Fälschungssicherheit unterstützt.

Beachten Sie, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – und deshalb auch die Einnahme von Kieselerde-Kapseln – keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung darstellt.

Zwei Packungen der getesteten Kieselerde-Kapseln nebeneinander, einmal Vorderseite, einmal Rückseite.

In den Abtei-Kieselerde-Kapseln kommt laut Hersteller „reine Terra silicea“ zum Einsatz. Das heißt unseres Wissen, dass es sich um eine pharmazeutisch aufbereitete Form natürlicher Kieselsäure handelt, die ohne Zusatzstoffe verarbeitet wird.

Einige Produkte werden mit pflanzlichen Kapselhüllen hergestellt, sodass sie sich für Veganer eignen. Ernähren Sie sich vegan, empfehlen wir Ihnen sich vegane Kieselerde-Kapseln zu kaufen, um sicherzugehen, dass keine tierische Gelatine verarbeitet wurde.

Getestet: Die Seite der Verpackung der Kieselerde-Kapseln im Test mit Informationen zur Zusammensetzung.

Die Abtei-Kieselerde-Kapseln stammen aus deutscher Herstellung in Stuttgart, weshalb dieses Produkt bei uns mit kurzen Transportwegen punkten kann.

3. Können Kieselerde-Kapseln Nebenwirkungen hervorrufen?

Nebenwirkungen von Kieselerde-Kapseln sind nicht bekannt. Wir empfehlen Ihnen aber dennoch, sich an die Einnahmeempfehlungen der Hersteller zu halten, um eine mögliche Überreaktion Ihres Körpers zu vermeiden.

Kieselerde-Kapseln-Test: Nahaufnahme der Rückseite der Verpackung.

Mit 350 mg Kieselerde pro Kapsel und 3× täglicher Einnahme liegt die Tagesdosis der Abtei-Kieselerde-Kapseln im Bereich vieler Silicium-Präparate. Da Kieselsäureverbindungen schwer löslich sind, ist eine längere konstante Anwendung erforderlich.

Neben Kieselerde-Kapseln gibt es das Nahrungsergänzungsmittel auch noch in anderen Formen, wie zum Beispiel als Kieselerde-Pulver oder Kieselerde-Tabletten. Einen Überblick über die verschiedenen Kieselerde-Präparate erhalten Sie in unserem Kieselerde-Vergleich.

Kieselerde-Kapseln-Test

Videos zum Thema Kieselerde-Kapseln

In diesem spannenden Youtube-Video geht es um die Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere Kalziumpräparate und Kieselerde-Kapseln. Erfahre, warum diese vermeintlichen Wundermittel nicht immer so ungefährlich sind, wie sie scheinen. Tauche ein in eine informative Analyse des ARD-Mittagsmagazins vom 23. Februar 2016 und entdecke die potenziellen Gefahren dieser scheinbar harmlosen Supplements.

In diesem Video dreht sich alles um die Abtei Kieselerde Kapseln und ihre positiven Eigenschaften für brüchige Haare und Nägel. Wir zeigen Ihnen, wie einfach und effektiv Sie diese Kapseln in Ihre tägliche Routine integrieren können. Erfahren Sie, wie Kieselerde die Qualität Ihrer Haare und Nägel verbessern kann und lassen Sie sich von den Ergebnissen überzeugen!

Quellenverzeichnis