Vorteile
- ansprechendes Design
- mit Holzelementen
- Überhitzungsschutz
Nachteile
- ohne Temperaturregler
Keramik-Wasserkocher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kvota Wasserkocher | Lacor 69276 | Porzellan-Wasserkocher Maiglöckchen | Concept RK0061 | CONCEPT Hausgeräte RK0010ne | Rosenstein & Söhne WSK-270.rtr | Concept RK0060 | 4bigfun 6C5438 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kvota Wasserkocher 09/2025 | Lacor 69276 09/2025 | Porzellan-Wasserkocher Maiglöckchen 09/2025 | Concept RK0061 09/2025 | CONCEPT Hausgeräte RK0010ne 09/2025 | Rosenstein & Söhne WSK-270.rtr 09/2025 | Concept RK0060 09/2025 | 4bigfun 6C5438 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
kabelgebundener Kocher | kabelloser Wasserkocher | kabelloser Wasserkocher | kabelgebundener Kocher | kabelgebundener Kocher | kabelloser Wasserkocher | kabelloser Wasserkocher | kabelloser Wasserkocher | |
Leistung | ||||||||
Füllmenge | 1,5 l | 1,3 l | 1,7 l | 1 l | 1 l | 1,7 l | 1 l | 1,5 l |
Erhitzung | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.600 Watt | 1.200 Watt | 1.100 Watt | 1.500 Watt | 1.200 Watt | 1.200 Watt |
Handhabung | ||||||||
Gewicht | 1,65 kg | 1,7 kg | 1,8 kg | 1,81 kg | 1,59 kg | 1,7 kg | 1,37 kg | 1,8 kg |
Ein-/Aus-Schalter | ||||||||
Temperaturregler | ||||||||
Wasserstandsanzeige | ||||||||
Weitere Eigenschaften | ||||||||
Maße (L x H x B) | 17 x 24 x 16 cm | 24 x 17 x 25 cm | 26 x 20 x 18 cm | 16 x 20 x 21 cm | 19,5 x 20,5 x 25 cm | 15 x 24 x 22 cm | 21 x 20 x 16 cm | 25,6 x 23,8 x 21 cm |
Farbe | Grau | Weiß | Weiß | Kaffeebraun | Weiß | Weiß | Weiß | Weiß |
Muster | Rillen-Design | Ring-Design | Blumen | holz | Blumen | Noppen-Design | ||
Retro-Design | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wasserkocher aus Plastik und Edelstahl sind seit langem verfügbar. Modelle aus Keramik dagegen bilden eine Design-Idee, die jede Küche verschönert. Mit den Geräten aus Keramik können Sie dieselbe Menge Wasser in kürzester Zeit erhitzen, haben aber gegenüber Kochern aus Kunststoff den Vorteil, dass sich kein Plastik im Wasser absetzen kann.
In unserer Kaufberatung stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen von Keramik-Wasserkochern hinsichtlich Füllmenge und Leistung vor und zeigen Ihnen, was Sie bei der Verwendung der Wasserkocher in Sachen Ein-/Aus-Schalter und Reinigung beachten sollten. Dies und mehr finden Sie in unserem Vergleich von Keramik-Wasserkochern 2025.
Die Keramik-Wasserkocher im Retro-Design verschönern Ihre Küche und passen hervorragend zu jedem Teeservice. Wenn Sie Ihren Gästen für den Tee oder Kaffee Wasser einschenken, macht sich ein Keramik-Wasserkocher besonders gut.
Wollen Sie den besten Keramik-Wasserkocher günstig kaufen, empfehlen wir Ihnen ein leistungsfähiges Modell mit hoher Fassungskraft.
Ihr Vorteil bei Keramik-Wasserkochern: Das Wasser wird durch das Material lange warm gehalten. Der Keramikwasserkocher kann also auf dem Tisch stehen und jederzeit für den zweiten Aufguss dienen. Durch die verschiedenen Muster und Farben von Herstellern, wie z. B. Concept oder Rosenstein und Söhne, können Sie den passenden Vintage-Wasserkocher für Ihre Teetassen aussuchen.
Bei Wasserkochern aus Keramik müssen Sie in puncto Füllmenge keine Abstriche machen. Die Geräte fassen je nach Größe eine Menge von zwischen einem und zwei Litern Wasser. Beachten Sie, dass das Erhitzen auch hier länger dauert, je mehr Wasser eingefüllt wurde.
Wir empfehlen Ihnen, dasselbe Wasser niemals zweimal zu erhitzen, da beim Kochen Nährstoffe aus dem Wasser entfernt werden. Weil Keramik das Wasser lange heiß hält, ist dies aber meist auch nicht nötig.
Lässt sich der Wasserkocher von der Basisstation abnehmen, sieht er aus wie eine Keramik-Teekanne. Damit sind Sie besonders flexibel und können das heiße Wasser auch im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse servieren. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Hauptteil des Wasserkochers aus Keramik kabellos ist.
Vergleich.org-Fazit: Wir empfehlen Ihnen einen kabellosen Keramik-Wasserkocher, wenn Sie flexibel beim Servieren sein wollen und besonderen Wert darauf legen, dass der Wasserkessel aus Keramik zu Ihrem Teeservice passt.
Je mehr Wasser Sie in den Kocher aus Keramik einfüllen können, desto mehr Energie ist nötig, um die Flüssigkeit zu erhitzen. Damit Ihr Tee oder Kaffee schnell zubereitet ist, sollten Sie beim Kauf deshalb auf die Leistung des Keramik-Wasserkochers achten.
Im Internet bestehen die Geräte den Keramik-Kocher-Test in puncto Design und Vielfältigkeit.
Keramik-Wasserkocher von Marken wie bspw. Bestron oder Esperanza verfügen über eine Leistung von ca. 1.000 bis 1.700 Watt. Wie viel Leistung in Watt Sie benötigen, hängt von der maximalen Füllmenge ab. Bei einer Füllmenge von einem Liter sind ca. 1.000 bis 1.350 Watt ausreichend, um das Wasser in weniger als 10 Minuten zu kochen. Um entsprechend anderthalb Liter Wasser zu erhitzen, sollte der Wasserkocher eine Leistung von mind. 1.500 Watt haben.
Ein weiteres wichtiges Kriterium, wenn Sie einen Keramik-Wasserkocher kaufen, ist das Heizelement. Im Idealfall sollte dieses verdeckt sein. Es sollte also keine sichtbare Heizspirale vorhanden sein. Diese gerät in Kontakt mit Wasser und verkalkt schneller als ein verdecktes Heizelement. Im Ergebnis haben Sie mehr Ablagerungen im Wasser und es dauert länger, bis die Flüssigkeit vollständig erhitzt ist.
Auch bei einem verdeckten Heizelement sollten Sie regelmäßig (ca. alle vier Wochen) eine Entkalkung mit Essigessenz vornehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Keramik-Wasserkocher das Wasser schnell und ohne Rückstände erhitzt.
Verfügt der Keramik-Wasserkocher über einen abnehmbaren Filter, wird Ihnen die Reinigung zusätzlich erleichtert. Dieser befindet sich bei der Öffnung und entfernt Kalkrückstände und andere Ablagerungen aus dem Wasser, bevor diese in Ihrer Teetasse landen. Der Filter lässt sich entfernen und unter fließendem lauwarmen Wasser leicht reinigen.
Vergleich.org-Fazit: Wenn Sie einen leistungsfähigen Keramik-Wasserkocher für die Küche suchen, empfehlen wir Ihnen ein Gerät mit mind. 1.500 Watt und einem abnehmbaren Filter. Vergessen Sie nicht, den elektrischen Wasserkocher aus Porzellan regelmäßig zu reinigen.
Im Vergleich der kabellosen und kabelgebundenen Keramik-Wasserkocher finden Sie die passende Kategorie für Ihre Ansprüche:
kabelloser Wasserkocher | kabelgebundener Wasserkocher |
---|---|
![]() | ![]() |
Füllmenge max. 2 Liter | Füllmenge max. 2 Liter |
Leistung ca. 1.000 bis 1.700 Watt | Leistung ca. 1.000 bis 1.700 Watt |
für den Garten geeignet | nicht für den Garten geeignet |
für die Terrasse geeignet | nicht für die Terrasse geeignet |
teilweise mit abnehmbarem Filter | teilweise mit abnehmbarem Filter |
teilweise mit verdecktem Heizelement | teilweise mit verdecktem Heizelement |
im Retro-Design verfügbar | im Retro-Design verfügbar |
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Wasserkocher aus Plastik ist ein Gerät aus Keramik schwerer. Je nach Größe der maximalen Füllmenge können Wasserkocher aus Keramik bis zu zwei Kilogramm wiegen. Ein voller Wasserkocher kann deshalb für ältere Menschen und Kinder schwer zu bedienen sein.
Ein Keramik-Wasserkocher mit 1,7 l Fassungsvermögen ist deshalb fast doppelt so schwer wie ein Modell, das nur einen Liter fasst. Der Vorteil von schweren Wasserkochern kann darin bestehen, dass die Keramik dickwandiger ist und deshalb das Wasser länger warm hält. Insgesamt haben jedoch alle Vintage-Wasserkocher sehr gute Wärmespeicher-Eigenschaften.
Vor- und Nachteile von schweren gegenüber leichten Keramik-Wasserkochern:
Weil sich durch die Keramik im Gegensatz zur Plastik keine Kleinstteilchen im Wasser lösen, ist das erhitzte Wasser in diesem Fall geschmacksneutral und damit besser für Tee geeignet als ein Wasserkocher aus Kunststoff.
Damit der perfekte Tee und Kaffee jedes Mal gelingt, sollte das Wasser nicht nur kochen, sondern genau die richtige Temperatur haben. Für grünen Tee etwa sollten Sie den Wasserkocher kurz vor dem Siedepunkt ausschalten bzw. einige Minuten nach dem Kochen warten, um die Teeblätter nicht zu verbrühen.
Die Wasserstandsanzeige zeigt Ihnen, wie viel Wasser Sie bereits eingefüllt haben. Dies ist nötig, wenn Sie eine genaue Menge Wasser kochen wollen. Außerdem sehen Sie dadurch einen maximalen Einfüllpunkt. Wird dieser überschritten, kann das kochende Wasser überschwappen und es besteht Verbrennungsgefahr. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, den Wasserkocher niemals vollständig zu befüllen.
Ein weiteres Kriterium ist der Temperaturregler, der oft bei Wasserkochern aus Edelstahl vorhanden ist, aber selten bei Modellen aus Keramik zum Einsatz kommt, da sich die Technik hier weniger leicht implementieren lässt. Wenn Sie die Temperatur regeln können, lässt sich das Wasser sehr leicht für grünen und schwarzen Tee sowie Kaffee anpassen.
Verkalkung ist der häufigste Grund für einen Defekt des Wasserkochers. Damit Ihr Keramikkocher lange hält, geben wir Ihnen Tipps zur Pflege und Anwendung:
Essigessenz besteht bei Kaffeeliebhabern den Keramik-Wasserkocher-Test in puncto Reinigungskraft.
Entgegen den Empfehlungen im Internet raten wir Ihnen davon ab, Ihren Keramik-Wasserkocher mit Backpulver oder Zitronensaft zu entkalken. Diese Hausmittel sind weitaus weniger wirksam als Essigessenz.
Über je mehr Leistung in Watt Ihr Keramik-Wasserkocher verfügt, desto mehr Strom ist zum Betreiben des Gerätes nötig. Zum Erhitzen von einem Liter Wasser benötigt Ihr Kocher bei einer Leistung von 1.000 Watt ca. 10 bis 12 Minuten. Bei derselben Menge Wasser und einer Leistung von 1.500 Watt beträgt die Kochzeit nur noch 7 bis 8 Minuten.
Zwar benötigt ein leistungsstarker Wasserkocher mehr Energie, allerdings wird das Wasser auch in weniger Zeit erhitzt. Deshalb sind leistungsarme Wasserkocher bis 1.000 Watt nicht energiesparender und haben gegenüber den stärkeren Modellen einen klaren Nachteil. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen daher im Zweifelsfall den Griff zu einem leistungsstärkeren Gerät.
» Mehr InformationenWeil die Geräte aus Keramik insbesondere dazu konzipiert sind, zu einem Teeservice und zu Küchenutensilien im Vintage-Look zu passen, sind die meisten Modelle im Retro-Design mit Blumen, Zwiebeln oder bunten Punkten gefertigt. Allerdings bieten Hersteller wie z. B. Concept auch Keramik-Wasserkocher in schlichtem modernen Design an, die eher zu einer minimalistischen Kücheneinrichtung passen.
Es liegt bisher weder von Öko-Test noch der Stiftung Warentest ein Keramik-Wasserkocher-Test vor. Ein potenzieller Keramik-Wasserkocher-Testsieger sollte eine große maximale Füllmenge mit höher Leistungsfähigkeit von ca. 1.700 Watt verbinden und aus robustem Material wie Edelstahl sein. Ist das Gerät außerdem Kabellos, sind Sie besonders flexibel.
» Mehr InformationenSeit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Keramik-Wasserkocher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Erhitzung | Abhehmbarer Filter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kvota Wasserkocher | ca. 49 € | 1.500 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Lacor 69276 | ca. 52 € | 1.500 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Porzellan-Wasserkocher Maiglöckchen | ca. 49 € | 1.600 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Concept RK0061 | ca. 48 € | 1.200 Watt | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | CONCEPT Hausgeräte RK0010ne | ca. 48 € | 1.100 Watt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
gibt es denn überhaupt einen Keramikwasserkocher mit Temperatureinstellung?
Ich kann keinen einzigen finden und würde mich sehr über eine Empfehlung freuen.
Danke und Grüße,
M. Wagner
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Keramik-Wasserkocher-Vergleich.
Leider ist es tatsächlich sehr schwer einen Keramik-Wasserkocher mit der gewünschten Funktion zu finden.
Sollten künftig solche Produkte zur Auswahl stehen, werden Sie diese sicherlich in unserer Vergleichstabelle finden.
Viele Grüße,
Vergleich.org
Hallo,
ich finde die Wasserkocher ja sehr schön, aber ich habe Angst, das die dann kaputt gehen. Porzellan ist doch sehr zerbrechlich?
BG Bert
Sehr geehrter Bert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Keramik-Wasserkochern.
Im Vergleich zu Wasserkochern aus Plastik oder Edelstahl sind Modell aus Keramik empfindlicher und können schneller zerbrechen. Da die meisten Hersteller jedoch dickwandiges Porzellan verwenden, das die Hitze des Wassers isoliert und es lange warm hält, sind die Keramik-Wasserkocher für den täglichen Gebrauch robust genug.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team