Das Wichtigste in Kürze
  • Cremig, stückig oder sämig: Kartoffelsuppe ist ein einfaches Gericht und als fertige Mahlzeit die perfekte Alternative zur selbstgekochten Suppe. Besonders für Veganer und Vegetarier eignet sich dieses beliebte Essen.

kartoffelsuppe-test

1. Welche Arten von Kartoffelsuppe gibt es?

Das Spektrum von Kartoffelsuppen reicht von Kartoffelcremesuppe bis zu Kartoffelsuppe mit Würstchen oder Kürbis-Kartoffel-Suppe. Eine beliebte Kombination ist auch die Karotten-Kartoffel-Suppe, die besonders reichhaltig ist. Fans von cremiger Kartoffelsuppe lieben Rezepturen mit Crème fraîche. Vegetarische oder vegane Zubereitungen setzen auf viel Gemüse und Kräuter, Suppen mit Fleisch enthalten zum Beispiel Speck. Die Kartoffelsuppe eignet sich so prima für alle Ernährungsformen.

Die getestete Kartoffelsuppe liegt verpackt auf einem Fließenboden.

Hier wird uns eine Knorr-Kartoffelsuppe aus der Tassensuppen-Produktreihe der Marke Knorr präsentiert.

2. Warum ist die Kartoffelsuppe so beliebt?

Simpel, schnell zubereitet und lecker: Erdäpfelsuppe zählt zu den beliebtesten Suppen überhaupt. Dank der reichhaltigen Kartoffeln macht die Suppe schnell satt und eignet sich mit dazu gereichtem Brot ideal als Hauptmahlzeit auf dem Suppenteller.

Ursprünglich stammt die Kartoffel aus Südamerika. Die Inka bauten die Erdäpfel schon vor tausenden Jahren als Nahrung an. In Europa kannte man die Knollen lange nicht. Spanische Kolonialisten entdeckten die Kartoffel 1525 und brachten diese gemeinsam mit anderem Obst und Gemüse nach Europa.

Vor einem Getränkekasten steht eine Kartoffelsuppe im Test auf dem Boden.

Die Zutatenliste dieser Knorr-Kartoffelsuppe ist mit über 20 Zutaten ausgesprochen lang, allerdings wird auf geschmacksverstärkende Zusatzstoffe und Farbstoffe verzichtet.

Viele denken nostalgisch an Omas Kartoffelsuppe, die von innen gewärmt hat und nach Kindheit schmeckt. Die gute Nachricht: Wer wenig Zeit hat, um zu kochen, kann sich Omas Suppe nun auch als bereits gekochtes Gericht nach Hause holen. Viele Hersteller bieten Suppen an, die entweder aus frischen Kartoffeln oder Kartoffelpulver hergestellt werden. Diese Suppen müssen Sie lediglich kochen oder erhitzen. Im Thermomix können Sie Kartoffelsuppe selbstverständlich auch erwärmen.

Zwischen einer und sieben Minuten dauert die Zubereitung im Kochtopf oder in der Mikrowelle.

Kartoffelsuppe getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wir wir erfahren, beinhaltet diese Knorr-Kartoffelsuppe ca. 33 % Kartoffeln aus nachhaltigem Anbau.

3. Worauf muss ich laut Kartoffelsuppen-Tests im Internet beim Kauf achten?

Kartoffelsuppen-Tests im Internet zeigen, dass es bei der Suche nach der besten Kartoffelsuppe auf die Zutaten ankommt. Besonders hochwertige Gerichte sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Ein Kartoffelsuppen-Vergleich zeigt außerdem, dass Suppen in flüssiger Form in Konservendosen natürlicher als Suppen in Pulverform sind.

Getestet: Eine Packung Kartoffelsuppe steht neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Mit 65 kcal je 150 ml (Portion) ist diese Knorr-Kartoffelsuppe als eine kalorienarme Zwischenmahlzeit einzustufen.

Allergiker und Allergikerinnen sollten beim Kauf zudem unbedingt auf die Allergene achten. Manche Suppen sind laut Kartoffelsuppen-Tests im Internet glutenfrei, andere enthalten Gluten. Zudem sind in einigen Suppen Allergene wie Sellerie, Senf, Soja oder Ei enthalten. Kartoffelsuppe kaufen Sie entweder einzeln zum Probieren oder in der praktischen Vorratspackung.

Hier geht es zu unserem Erasco-Eintopf-Vergleich.

Videos zum Thema Kartoffelsuppe

In diesem informativen YouTube-Video „Fertige Kartoffelsuppen: Welche schmeckt am besten?“ vom NDR-Format Markt wird eine Geschmacksprobe verschiedener fertiger Kartoffelsuppen präsentiert. Die Testpersonen bewerten die Suppen nach Kriterien wie Geschmack und Konsistenz und geben ihre persönlichen Empfehlungen ab. Ideal für alle Kartoffelsuppenliebhaber, die nach einer schnellen und leckeren Option suchen.

Quellenverzeichnis