Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht nur Schottland, sondern auch Kanada ist für seinen Whisky bekannt. Besonders die Region um Ontario hat viele bekannte Brennereien für den berühmten kanadischen Whisky.

Kanadischer-Whisky-Test

1. Was zeichnet einen guten kanadischen Whisky aus?

Kanadischer Whisky im Test befindet sich in einer braunen Flasche, die auf dem Boden liegt.

Dieses Bild zeigt uns einen kanadischer Whisky „Canadian Club 1858“, einen weichen Blended Whisky aus Ontario in Kanada.

Gute Whiskys aus Kanada zeichnen sich dadurch aus, dass Sie dessen Aromen genießen können und diese einen vollmundigen Geschmack haben. Tests haben gezeigt, dass kanadische Whiskys die Intensität des Geschmackes in der Reifezeit entwickeln. Je länger ein guter kanadischer Whisky gereift ist, desto intensiver ist der Geschmack, da die Aromen lange reifen konnten.

Hinweis: Lang gereifte Whiskys sind in der Regel teurer als nur kurz gereifte. Eine lange Reifezeit spiegelt dabei die Qualität des Whiskys wider.

2. Wie unterscheiden sich die Whisky-Arten?

Die beliebteste und häufigste Whisky-Art ist Blended-Whisky. In unserer Vergleichstabelle sind fast alle Whiskys ein Blended-Whisky. Diesen zeichnet aus, dass alles durchgemischt wird: Teilweise werden bis zu fünfzig Malt- (Malz) und Grain- (Getreide) Whiskys miteinander vermählt. Je höher der Malt-Anteil im Blended-Whisky ausfällt, desto hochwertiger (und teurer) ist der Whisky in der Regel.

Test: Kanadischer Whisky in der braunen Flasche befindet sich auf einem Verkaufsregal neben weiteren Whiskeysorten.

Der kanadische Whisky „Canadian Club 1858“ in der Bildmitte hat laut Hersteller einen würzig-nussigen Charakter mit einer leicht pfefferigen Note.

In unserer Vergleichstabelle können Sie zudem einen Rye-Whisky finden. Der Rye-Whisky erhält seinen Namen aufgrund des hohen Roggenanteils. Dieser Whisky ist für seinen sehr kräftigen Geschmack bekannt. Es gibt noch weitere kanadische Whisky-Sorten, wie z. B. den kanadischen Single-Malt-Whisky.

Wenn Sie sich entscheiden, einen kanadischen Whisky zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Blick auf die Aromen des Whiskys zu werfen und demnach zu entscheiden, ob Sie einen kräftigen oder eher milderen Geschmack bevorzugen. Es gibt unterschiedliche Sorten mit vielen verschiedenen Aromen wie Vanille, Karamell, Pfeffer oder Apfel. Auch gibt es kanadische Whiskys mit Ahornsirup. Bekannte Marken kanadischer Whiskys sind „Longwood“ und „Crown Royal“.

3. Gibt es einen Kanadischer-Whisky-Test der Stiftung Warentest?

Getestet: Kanadischer Whisky in der braunen Flasche steht auf einem Holzregal neben weiteren Spirituosen.

Laut unseren Informationen ist dieser kanadische Whisky „Canadian Club 1858“ das Flaggschiff der Destillerie.

Im Test: Kanadischer Whisky in der braunen Flasche steht vor einem Verkaufsregal.

Neben dem puren Genuss empfiehlt der Hersteller diesen kanadischen Whisky „Canadian Club 1858“ für Cocktails und Longdrinks.

Ein guter kanadischer Whisky wird gerne zum Feierabend oder bei besonderen Anlässen zum Abschluss eines Abends getrunken. Die Nachfrage nach hochwertigen Whisky-Arten ist hoch. Dennoch hat die Stiftung Warentest noch keinen Kanadischer-Whisky-Test durchgeführt und somit noch keinen Testsieger gekürt. In unserem Kanadischer-Whisky-Vergleich haben wir unterschiedliche Anbieter miteinander verglichen. Dabei haben wir Sorten aus allen Preiskategorien berücksichtigt. Der beste kanadische Whisky ist lange im Holzfass gereift und kräftig in seinem Geschmack. Falls Sie ihren Whisky gerne kühl trinken, empfehlen wir Ihnen unseren Whisky-Steine-Vergleich, damit ihr Whisky gekühlt, aber der Geschmack nicht verfälscht wird.

Videos zum Thema Kanadischer Whisky

In diesem Video präsentieren wir euch die neueste Whisky-Kreation von Crown Royal: den Northern Harvest Rye. Wir führen eine ausführliche Verkostung durch und teilen unsere Eindrücke von diesem besonderen Whisky mit euch. Erlebt den einzigartigen Geschmack des kanadischen Rye-Whiskys und erfahrt mehr über seine Herstellung und Geschichte.

In diesem YouTube-Video „Whisky Verkostung: Lot 40 Rye“ erfahren Sie alles Wissenswerte über kanadischen Whisky. Der Fokus liegt dabei auf der Verkostung des Lot 40 Rye Whiskys und seinen herausragenden Aromen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser besonderen Spirituose und lernen Sie mehr über ihre Herstellung und geschmacklichen Nuancen.

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentiert ein echter Scotch-Liebhaber seine persönliche Top 5 der kanadischen Whiskysorten. Tauche ein in die Welt exquisiter Aromen und entdecke, welche kanadischen Brennereien es schaffen, selbst einen Scotch-Kenner zu beeindrucken. Von delikater Eichennote bis hin zu überraschenden Gewürznuancen, erfahre, warum diese Auswahl an kanadischen Whiskys einen Platz in deiner Sammlung verdient!

Quellenverzeichnis