Vorteile
- hoher Alkoholgehalt
- kräftiger Geschmack
- Rye Whisky
Nachteile
- relativ kurze Reifezeit
Kanadischer Whisky Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | LOT NO. 40 Canadian Whisky | Crown Royal Fine De Luxe | J.P. WISER'S 18 Jahre Canadian Whisky | Canadian Club Classic 12 Jahre | Pike Creek Canadian Whisky | Canadian Club Original Whisky 5 Jahre | Seagrams VO Canadian Whisky | Mc Guinness Old Canada Whisky |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | LOT NO. 40 Canadian Whisky 10/2025 | Crown Royal Fine De Luxe 10/2025 | J.P. WISER'S 18 Jahre Canadian Whisky 10/2025 | Canadian Club Classic 12 Jahre 10/2025 | Pike Creek Canadian Whisky 10/2025 | Canadian Club Original Whisky 5 Jahre 10/2025 | Seagrams VO Canadian Whisky 10/2025 | Mc Guinness Old Canada Whisky 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis | 0,7 Liter 54,03 € pro Liter | 1 Liter 40,72 € pro Liter | 0,7 Liter 77,54 € pro Liter | 0,7 Liter 32,84 € pro Liter | 0,7 Liter 39,86 € pro Liter | 0,7 Liter 18,70 € pro Liter | 1 Liter 27,15 € pro Liter | 0,7 Liter 21,41 € pro Liter |
Herkunft | ||||||||
kräftig | kräftig | mild | mild | kräftig | kräftig | kräftig | kräftig | |
Reife | 5 - 9 Jahre | 12 Jahre | 18 Jahre | 12 Jahre | 10 Jahre | 5 Jahre | 6 Jahre | 6 - 8 Jahre |
Alkoholgehalt | 43 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 42 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% | 40 Vol.-% |
Aroma | Vanille, Karamel, Apfel, Pfeffer, Honig | rund, süß, würzig | grüner Apfel, Fichte, Karamell | fruchtige Süße, würzig | Vanille, Karamel, Pfeffer | Vanille, rauchig, würzig | Vanille, würzig | Roggen, würzig |
Rye-Whisky | Blended-Whisky | Blended-Whisky | Blended-Whisky | Blended-Whisky | Blended-Whisky | Blended-Whisky | Single-Malt-Scotch | |
Im Karton | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Bild zeigt uns einen kanadischer Whisky „Canadian Club 1858“, einen weichen Blended Whisky aus Ontario in Kanada.
Gute Whiskys aus Kanada zeichnen sich dadurch aus, dass Sie dessen Aromen genießen können und diese einen vollmundigen Geschmack haben. Tests haben gezeigt, dass kanadische Whiskys die Intensität des Geschmackes in der Reifezeit entwickeln. Je länger ein guter kanadischer Whisky gereift ist, desto intensiver ist der Geschmack, da die Aromen lange reifen konnten.
Hinweis: Lang gereifte Whiskys sind in der Regel teurer als nur kurz gereifte. Eine lange Reifezeit spiegelt dabei die Qualität des Whiskys wider.
Die beliebteste und häufigste Whisky-Art ist Blended-Whisky. In unserer Vergleichstabelle sind fast alle Whiskys ein Blended-Whisky. Diesen zeichnet aus, dass alles durchgemischt wird: Teilweise werden bis zu fünfzig Malt- (Malz) und Grain- (Getreide) Whiskys miteinander vermählt. Je höher der Malt-Anteil im Blended-Whisky ausfällt, desto hochwertiger (und teurer) ist der Whisky in der Regel.
Der kanadische Whisky „Canadian Club 1858“ in der Bildmitte hat laut Hersteller einen würzig-nussigen Charakter mit einer leicht pfefferigen Note.
In unserer Vergleichstabelle können Sie zudem einen Rye-Whisky finden. Der Rye-Whisky erhält seinen Namen aufgrund des hohen Roggenanteils. Dieser Whisky ist für seinen sehr kräftigen Geschmack bekannt. Es gibt noch weitere kanadische Whisky-Sorten, wie z. B. den kanadischen Single-Malt-Whisky.
Wenn Sie sich entscheiden, einen kanadischen Whisky zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Blick auf die Aromen des Whiskys zu werfen und demnach zu entscheiden, ob Sie einen kräftigen oder eher milderen Geschmack bevorzugen. Es gibt unterschiedliche Sorten mit vielen verschiedenen Aromen wie Vanille, Karamell, Pfeffer oder Apfel. Auch gibt es kanadische Whiskys mit Ahornsirup. Bekannte Marken kanadischer Whiskys sind „Longwood“ und „Crown Royal“.
Laut unseren Informationen ist dieser kanadische Whisky „Canadian Club 1858“ das Flaggschiff der Destillerie.
Neben dem puren Genuss empfiehlt der Hersteller diesen kanadischen Whisky „Canadian Club 1858“ für Cocktails und Longdrinks.
Ein guter kanadischer Whisky wird gerne zum Feierabend oder bei besonderen Anlässen zum Abschluss eines Abends getrunken. Die Nachfrage nach hochwertigen Whisky-Arten ist hoch. Dennoch hat die Stiftung Warentest noch keinen Kanadischer-Whisky-Test durchgeführt und somit noch keinen Testsieger gekürt. In unserem Kanadischer-Whisky-Vergleich haben wir unterschiedliche Anbieter miteinander verglichen. Dabei haben wir Sorten aus allen Preiskategorien berücksichtigt. Der beste kanadische Whisky ist lange im Holzfass gereift und kräftig in seinem Geschmack. Falls Sie ihren Whisky gerne kühl trinken, empfehlen wir Ihnen unseren Whisky-Steine-Vergleich, damit ihr Whisky gekühlt, aber der Geschmack nicht verfälscht wird.
In diesem Video präsentieren wir euch die neueste Whisky-Kreation von Crown Royal: den Northern Harvest Rye. Wir führen eine ausführliche Verkostung durch und teilen unsere Eindrücke von diesem besonderen Whisky mit euch. Erlebt den einzigartigen Geschmack des kanadischen Rye-Whiskys und erfahrt mehr über seine Herstellung und Geschichte.
In diesem YouTube-Video „Whisky Verkostung: Lot 40 Rye“ erfahren Sie alles Wissenswerte über kanadischen Whisky. Der Fokus liegt dabei auf der Verkostung des Lot 40 Rye Whiskys und seinen herausragenden Aromen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser besonderen Spirituose und lernen Sie mehr über ihre Herstellung und geschmacklichen Nuancen.
In diesem spannenden YouTube-Clip präsentiert ein echter Scotch-Liebhaber seine persönliche Top 5 der kanadischen Whiskysorten. Tauche ein in die Welt exquisiter Aromen und entdecke, welche kanadischen Brennereien es schaffen, selbst einen Scotch-Kenner zu beeindrucken. Von delikater Eichennote bis hin zu überraschenden Gewürznuancen, erfahre, warum diese Auswahl an kanadischen Whiskys einen Platz in deiner Sammlung verdient!
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kanadischer Whisky-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Whisky-Liebhaber und Genießer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Reife | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | LOT NO. 40 Canadian Whisky | ca. 37 € | kräftig | 5 - 9 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Crown Royal Fine De Luxe | ca. 40 € | kräftig | 12 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 3 | J.P. WISER'S 18 Jahre Canadian Whisky | ca. 54 € | mild | 18 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Canadian Club Classic 12 Jahre | ca. 22 € | mild | 12 Jahre | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pike Creek Canadian Whisky | ca. 27 € | kräftig | 10 Jahre | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, gibt es auch Whiskys mit weniger Alkoholanteil?
Sehr geehrter Herr Mauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kanadischen-Whisky-Vergleich.
Es ist von der Europäischen Union ein Mindestalkoholgehalt von 40 Prozent gesetzlich vorgeschrieben. Daher darf kein Hersteller die Bezeichnung Whisky verwenden, wenn dieser weniger als 40 Prozent Alkohol enthält.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team