Vorteile
- keine künstlichen Geschmacksstoffe
- glutenfrei
- vegan
Nachteile
- nicht in Deutschland hergestellt
- kein Bio-Produkt
Kampot-Pfeffer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hennes Finest Kampot Pfeffer Rot | Khla Schwarzer Kampot-Pfeffer | Azafran Schwarzer Kampot-Pfeffer | Azafran Roter Kampot-Pfeffer | Spicebar Schwarzer Kampot Pfeffer | Uncle´s Pepperfarm Schwarzer Kampot Pfeffer | Ankerkraut Roter Kampot-Pfeffer | Meerbach und Rose Schwarzer Kampot Pfeffer |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hennes Finest Kampot Pfeffer Rot 09/2025 | Khla Schwarzer Kampot-Pfeffer 09/2025 | Azafran Schwarzer Kampot-Pfeffer 09/2025 | Azafran Roter Kampot-Pfeffer 09/2025 | Spicebar Schwarzer Kampot Pfeffer 09/2025 | Uncle´s Pepperfarm Schwarzer Kampot Pfeffer 09/2025 | Ankerkraut Roter Kampot-Pfeffer 09/2025 | Meerbach und Rose Schwarzer Kampot Pfeffer 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Auslieferungszustand des Kampot-Pfeffers | ||||||||
rote Pfefferkörner mild | fruchtig | schwarze Pfefferkörner frisch | würzig | schwarze Pfefferkörner frisch | würzig | rote Pfefferkörner mild | fruchtig | schwarze Pfefferkörner frisch | würzig | schwarze Pfefferkörner frisch | würzig | rote Pfefferkörner mild | fruchtig | schwarze Pfefferkörner frisch | würzig | |
Menge Preis pro kg | 250 g 159,80 € pro kg | 100 g 169,00 € pro kg | 100 g 149,90 € pro kg | 100 g 169,90 € pro kg | 60 g 158,17 € pro kg | 200 g 134,75 € pro kg | 70 g 121,29 € pro kg | 100 g 125,00 € pro kg |
Konsistenz | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner | ganze Pfefferkörner |
Verpackungsart | Standbodenbeutel | Verpackungs aus Palmblättern | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Metalldose | Standbodenbeutel | Gewürzglas | Standbodenbeutel |
Qualität & Nachhaltigkeit des Kampot-Pfeffers | ||||||||
Herkunft Anbaugebiet | ||||||||
Geschmack lt. Kundenbewertungen | besonders gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut |
Bio | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen roten Alberts-Ménès-Kampot-Pfeffer, der laut Hersteller von Fair Farms nachhaltig angebaut und verarbeitet wird.
Um den Geschmack des Kampot-Pfeffers zu beschreiben, muss vorerst zwischen den verschiedenen Farben der Pfefferkörner unterschieden werden. Roter Kampot-Pfeffer ist vergleichsweise mild und überzeugt mit einem sehr fruchtigen Aroma, das ein wenig an Kardamom erinnert. Er riecht leicht nach roten Früchten und entfaltet seine Schärfe erst beim Zerbeißen des Pfefferkorns.
Wie wir hier feststellen können, ist der rote Alberts-Ménès-Kampot-Pfeffer in einer Einweg-Pfeffermühle verpackt, was uns praktisch erscheint, da vermutlich nur wenige Haushalte verschiedene Pfeffersorten in eigenen Pfeffermühlen unterbringen.
Der schwarze Kampot-Pfeffer schmeckt sehr würzig und hat Nuancen von Anis und Bergamotte. Er verleiht Gerichten eine sehr frische Note.
Der weiße Kampot-Pfeffer wird vollreif geerntet und hat demnach einen intensiven Geschmack, seine Schärfe ist sehr ausgeprägt. Das Aroma des weißen Kampot-Pfeffers erinnert ein wenig an Limetten oder Zitronengras.
Die Beeren dieses roten Alberts-Ménès-Kampot-Pfeffers schauen wir uns genauer an und finden weder Bruch, noch Stiele, was für die Qualität spricht.
Wenn Sie Kampot-Pfeffer kaufen wollen, dann stehen Sie vor der Frage, ob dieser bio sein soll oder nicht. Verschiedene Kampot-Pfeffer-Tests im Internet haben festgestellt, dass die Qualitätsansprüche von Pfeffer aus biologischem Anbau meist höher sind als für Pfeffer aus herkömmlichem Anbau. Auf gesundheitsschädliche Pestizide wird verzichtet, Sie erhalten ein sehr naturbelassenes Gewürz. Auch gut: Bio-Kampot-Pfeffer ist nicht zwangsläufig teurer.
Wir lesen bei den Empfehlungen zur Kombination dieses roten Alberts-Ménès-Kampot-Pfeffers Gerichte wie weißen Fisch, feines Fleisch, Gambas, Ente, Hummer und fruchtige Desserts.
Die Schale des Kampot-Pfeffers ist relativ hart, weshalb die Beeren auch gut für die Pfeffermühle geeignet sind. Für eine besonders einfache Dosierung beim Kochen empfehlen wir Ihnen, den Kampot-Pfeffer am besten sehr fein zu mahlen. Wollen Sie lieber einen grob zerkleinerten Kampot-Pfeffer, dann erfüllt ein klassischer Mörser auch seinen Zweck.
Unser Tipp: Verwenden Sie für einen intensiven Geschmack immer frisch gemahlenen Kampot-Pfeffer.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Kampot-Pfeffer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Köche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kampot-Pfeffer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Köche.
Position | Modell | Preis | Konsistenz | Verpackungsart | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hennes Finest Kampot Pfeffer Rot | ca. 39 € | ganze Pfefferkörner | Standbodenbeutel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Khla Schwarzer Kampot-Pfeffer | ca. 16 € | ganze Pfefferkörner | Verpackungs aus Palmblättern | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Azafran Schwarzer Kampot-Pfeffer | ca. 14 € | ganze Pfefferkörner | Standbodenbeutel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Azafran Roter Kampot-Pfeffer | ca. 16 € | ganze Pfefferkörner | Standbodenbeutel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Spicebar Schwarzer Kampot Pfeffer | ca. 9 € | ganze Pfefferkörner | Metalldose | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes vergleich.org – Team,
ich bin durch Zufall auf euren Vergleich gestoßen und möchte mir jetzt unbedingt einen Kampotpfeffer kaufen :-). Da ich aber sehr viel unterwegs bin und eher in Restaurants esse, wollte ich mal fragen, wie lange der Kampot normalerweise haltbar ist?
Ich freue mich schon auf eure Rückmeldung!
MfG
Harry
Lieber Harry,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Kampot-Pfeffer-Vergleich.
Die richtige Lagerung ist für eine lange Haltbarkeit ausschlaggebend. Wenn Sie den Kampot-Pfeffer trocken, luftdicht und lichtgeschützt aufbewahren, dann ist dieser zwischen 1 und 2 Jahren haltbar. Am besten bewahren Sie den Pfeffer in einer wiederverschließbaren Aromaschutzverpackung oder Gewürzdose auf.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team