Vorteile
- für Allergiker geeignet
Nachteile
- vergleichsweise geringes Raumgewicht
Kaltschaummatratze 160 x 200 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ravensberger 7-Zonen-HYBRID-Kaltschaumkomfortmatratze | MediSenna SennatT30 | Schlummerparadies LUXUSLINE EXPERT | Arensberger Flexx 7 Zonen Kaltschaum-Matratze | Träumegut AquaFlex | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ravensberger 7-Zonen-HYBRID-Kaltschaumkomfortmatratze 10/2025 | MediSenna SennatT30 10/2025 | Schlummerparadies LUXUSLINE EXPERT 10/2025 | Arensberger Flexx 7 Zonen Kaltschaum-Matratze 10/2025 | Träumegut AquaFlex 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Eigenschaften | ||||||||
Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | Kaltschaum | ||||
Gesamthöhe in cm | 19 cm | 16 cm | 19 cm | 25 cm | 16 cm | |||
40 kg/m³ | keine Herstellerangabe | 50 kg/m³ | 45 kg/m³ | keine Herstellerangabe | ||||
80 % Baumwolle, 20 % Polyester | 69 % Polyester, 31 % Viskose | 100 % Polyester | 100 % Mikrofaser | 100 % Mikrofaser | ||||
bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | bis 60 °C | ||||
7 Zonen | 7 Zonen | 7 Zonen | 7 Zonen | 7 Zonen | ||||
weitere Daten | ||||||||
H3 auch erhältlich in H2, H4 | H2 | H3 auch erhältlich in H2, links H2, rechts H3 | H2 & H3 | H2 & H3 | ||||
Weitere erhältliche Größen (B x L) |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Matratzen aus Kaltschaum sind eine beliebte Wahl, da sie für viele Schlaftypen infrage kommen. Das macht Kaltschaummatratzen in 160 x 200 cm günstig nutzbar, da sie sich für unterschiedliche Personen oder auch Schlaftypen gleichermaßen gut eignen.
In unserem 160×200-cm-Kaltschaummatratzen-Vergleich erfahren Sie, worin sich die verschiedenen Härtegrade unterscheiden und wann Sie eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze in H3 oder lieber eine H4-160×200-cm-Kaltschaummatratze nutzen sollten. Auch erhalten Sie nützliche Informationen, mit denen Sie Ihren persönlichen 7-Zonen-Kaltschaummatratzen-Testsieger in 160 x 200 cm finden können.
160×200-cm-Kaltschaummatratzen kombinieren Komfort mit einer guten Stützwirkung. Dies ist ideal für Einzelpersonen, die sich mehr Platz wünschen. Aber auch für zwei Personen in beispielsweise kleineren Räumen sind sie eine gute Option. Darüber hinaus können 160×200-cm-Kaltschaummatratzen auch als Gästebett-Matratze praktisch sein, da sie für viele Menschen geeignet sind.
Kaltschaum zeichnet sich durch seine Punktelastizität aus. Dadurch können Kaltschaummatratzen sich optimal an Ihren Körper anpassen. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile von Kaltschaummatratzen zusammengefasst:
In der Kategorie der Schaummatratzen stehen Ihnen neben einer Kaltschaum-Matratze in 160 x 200 cm eine Latexmatratze oder auch eine Matratze aus Viscoschaum zur Auswahl. Die wichtigsten Unterschiede dieser Schaummatratzen haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst:
Bei Schaummatratzen profitieren Sie grundsätzlich davon, dass keine lästigen Geräusche beim Umdrehen entstehen können, wie Sie es unter Umständen von einer Federkernmatratze kennen. Zusätzlich bieten Kaltschaummatratzen Wechselschläfern und Menschen, die sich nachts viel bewegen, einen hohen Komfort hinsichtlich ihrer Schlafposition. Denn im direkten Vergleich mit einer Latex- oder Memory-Matratze liegen Sie als unruhiger Schläfer auf Kaltschaum ruhiger.
Nicht zuletzt sind 160×200-cm-Kaltschaummatratzen vergleichsweise günstig erhältlich in der Kategorie der Schaummatratzen.
Im Vergleich zu einer Kaltschaummatratze verfügt eine Visco-Matratze jedoch über eine bessere Wärmeisolation. Diese liegt bei einer 160×200-cm-Kaltschaummatratze diversen Tests im Internet zufolge im mittleren Bereich.
Für eine optimale Liegeposition sollten bei Seitenschläfern vor allem Becken und Schulterpartie zuverlässig gestützt werden.
Der Härtegrad ist wichtig, damit Sie einerseits nicht zu stark in die Matratze einsinken und andererseits nicht auf zu hartem Untergrund liegen. Sie können hierbei auf Ihr Gefühl vertrauen, besser ist es jedoch, sich am eigenen Körpergewicht zu orientieren.
Wer weniger als 60 kg wiegt, wählt am besten eine weiche H1-Kaltschaummatratze. Diese sind vor allem für kleine oder sehr zierliche Personen optimal.
Bei einem Gewicht bis 80 kg sind Sie auf einer 160×200-cm-Kaltschaummatratze in H2 gut aufgehoben. Dahingegen sind 160×200-cm-Kaltschaummatratzen in H3 für Personen bis 100 kg ideal. Der Härtegrad H3 gilt im Allgemeinen als nicht zu weich und auch nicht zu hart.
Bei einem Körpergewicht über 100 kg empfehlen wir Ihnen eine harte H4-160×200-cm-Kaltschaummatratze. 160×200-cm-Kaltschaummatratzen in H4 sind in der Regel für ein Gewicht bis 150 kg geeignet. 7-Zonen-Kaltschaummatratzen in 160 x 200 cm von Malie erhalten Sie beispielsweise mit einer Härte bis H5.
Liegen Sie zwischen zwei Härtegraden, bieten Ihnen einige Hersteller sogenannte Wendematratzen an. Diese verfügen auf ihrer Ober- beziehungsweise Unterseite über zwei unterschiedliche Härtegrade. Häufig werden für Wendematratzen die weicheren Härtegrade H1 und H2 miteinander kombiniert, beziehungsweise die Härtegrade H3 und H4 als härtere Varianten.
Tipp: Benötigen Sie eine hohe Stützwirkung Ihrer Matratzen, mögen es aber dennoch etwas weicher zu liegen, könnte ein Topper eine gute Ergänzung für Sie sein.
Das Raumgewicht – häufig auch mit RG abgekürzt – gib an, wie viel Kilogramm Rohmaterial pro Kubikmeter Schaumstoff zur Herstellung eingesetzt wurde. Dies bedeutet: Für eine Matratze mit einem höheren Raumgewicht wird mehr Material auf gleicher Fläche verwendet.
Für eine langlebige und formstabile 160×200-cm-Kaltschaummatratze sollte Tests im Internet zufolge das Raumgewicht idealerweise mindestens RG 40 betragen. Matratzen mit einem RG unter 40 neigen dazu, schneller Kuhlen zu bilden oder ihre Stützkraft zu verlieren.
Ab einem RG 50 gilt eine Matratze als robust und langlebig. Die Badenia-Irisette-Lotus-Kaltschaummatratze in 160 x 200 cm erhalten Sie beispielsweise mit einem Raumgewicht über 50 kg/m³. Die besten 160×200-cm-Kaltschaummatratzen verfügen über ein Raumgewicht von mehr als 60 kg/m³.
Wie hoch sollte eine Kaltschaummatratze in 160 x 200 cm sein? Möchten Sie eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze kaufen, sollte diese idealerweise mindestens 20 cm hoch sein. Diversen 160×200-cm-Kaltschaummatratzen-Tests im Internet zufolge sorgt eine höhere Höhe für einen höheren Liegekomfort sowie eine längere Haltbarkeit.
Bei Herstellern wie Beco finden Sie günstige 160×200-cm-Kaltschaummatratzen im Sortiment. Preiswerte Modelle sind in der Regel niedriger als hochwertigere Modelle, unter anderen von F.A.N. oder Dunlopillo, die bis zu 25 cm hoch sind.
Zur Auswahl stehen Ihnen Kaltschaummatratzen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Liegezonen. Die Spanne reicht von fünf bis üblicherweise neun Liegezonen.
Diese Zonen unterteilen die Länge der Matratze in unterschiedliche Körperpartien und sind auf das unterschiedliche Gewicht der verschiedenen Körperpartien abgestimmt, die mehr oder weniger Stützwirkung benötigen. Dies entscheidet mit darüber, wie tief Sie an diesen Stellen in die Matratze einsinken. Wichtig ist dies vor allem für Seiten- und Rückenschläfer.
Wie viele Zonen für Sie optimal sind, hängt maßgeblich von Ihrer Körpergröße ab. Die Testsieger verschiedenster Online-Tests von 160×200-cm-Kaltschaummatratzen verfügen meist über 7 Zonen. Denn mit 7 Liegezonen, wie bei der Emma One, unterstützt eine 160×200-Kaltschaummatratze alle Körperbereiche von Personen ideal, die zwischen 160 und 200 cm groß sind. Da dies auf die meisten Erwachsenen in Deutschland zutrifft, verfügt ein 160×200-cm-Kaltschaummatratzen-Testsieger über 7 Zonen und wird am häufigsten genutzt.
Wer größer oder kleiner ist, wählt am besten eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze mit entsprechend mehr oder weniger Zonen. Dabei können Sie sich an folgender Einteilung orientieren:
Körpergröße | Empfohlene Liegezonen |
---|---|
unter 160 cm | 3 bis 5 Zonen |
160 bis 180 cm | 5 bis 7 Zonen |
über 180 cm | 7 bis 9 Zonen |
Grundsätzlich gilt: Wer größer ist, profitiert von mehr Liegezonen, da diese die Körperproportionen besser stützen. Kleinere Personen benötigen oft weniger Zonen, um die richtige Druckverteilung zu erhalten.
Hinweis: Da es modellabhängige Unterschiede zwischen den Zonierungen geben kann, empfehlen wir Ihnen, auf die Herstellerangaben zur empfohlenen Körpergröße je Zone zu achten.
Bewegen Sie sich viel während des Schlafes oder wechseln häufig die Schlafposition, empfehlen zahlreiche Online-Tests eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze ohne Liegezonen. So verhindern Sie, dass Sie ungewollt mit einer Körperpartie aus der optimalen Zonierung rutschen. Auch Bauchschläfern raten wir zu einer Matratze ohne Zonen.
Aus welchem Material sollte der Bezug sein? Der Bezug sollte sowohl pflegeleicht sein als auch über eine angenehme Haptik verfügen. Dies erzielen Sie am besten durch eine Kombination aus Kunst- und Naturfasern. Auch der biologisch abbaubare Kunststoff Tencel beziehungsweise Lyocell ist ideal geeignet.
Im Vergleich unterschiedlicher 160×200-cm-Kaltschaummatratzen fällt auf, dass gerade günstige 160×200-cm-Kaltschaummatratzen häufig mit einem Bezug aus Polyester ausgestattet sind. Polyester ist pflegeleicht und recht angenehm auf der Haut, kommt jedoch nicht an das angenehme Gefühl von Naturfasern wie Baumwolle heran.
Tipp: In einer 10-kg-Waschmaschine mit sehr großer Trommel findet der Matratzenbezug Ihrer 160×200-cm-Kaltschaummatratze ausreichend Platz.
Grundsätzlich sind alle Kaltschaummatratzen für Allergiker geeignet, da Hausstaubmilben es deutlich schwerer haben sich einzunisten als beispielsweise bei Federkernmatratzen.
Den Unterschied macht häufig der Bezug. Denn als Allergiker sollten Sie eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze kaufen, deren Bezug bei 60 °C in der Maschine waschbar ist. Manche Hersteller wie Dunlopillo bieten für 160×200-Kaltschaummatratzen wechselbare Bezüge an, die Sie bei hohen Temperaturen bis 95 °C reinigen können. Diese sind nach Herstellerangaben hypoallergen.
Andere Hersteller beugen einem Milbenbefall zusätzlich vor, indem sie den Bezug ihrer Kaltschaum-Matratze in 160 x 200 cm mit Aloe Vera oder Silber veredeln, wie beispielsweise die Malie-7-Zonen-Kaltschaummatratze in 160 x 200 cm.
» Mehr InformationenDie Matratzenlänge sollten Sie passend zu Ihrer Körpergröße auswählen. Dabei gilt: Ihre Matratze sollte idealerweise 15 bis 20 cm länger sein als Ihre Körpergröße. Daher empfehlen wir beispielsweise eine Kaltschaummatratze in 160 x 190 cm bis zu einer Körpergröße von 170 cm. Kleinere Personen können eine Kaltschaum-Matratze in 160 x 180 cm nutzen.
Die Standardgröße von Matratzen in Deutschland ist 90 bzw. 180 x 200 cm. Eine Kaltschaummatratze in Überlänge, beispielsweise mit einer Länge von 220 cm, ist optimal für Menschen mit einer Körpergröße über 2 Meter.
» Mehr InformationenAuch eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze kann im Boxspringbett eingesetzt werden. Wichtig dafür ist eine ausreichende Höhe der Matratze. Diese sollte für ein Boxspringbett idealerweise 25 bis 35 cm betragen, wie beispielsweise bei der Dunlopillo-160×200-cm-Kaltschaummatratze.
» Mehr InformationenDas Gewicht einer 160x200cm-Kaltschaummatratze hängt maßgeblich von ihrer Höhe und ihrem Raumgewicht ab. Je höher die Matratze ist und je mehr Material verarbeitet wurde, desto schwerer aber auch langlebiger wird die Matratze.
Was wiegt eine eine 140×200-cm-Kaltschaummatratze im Vergleich zu einem 160×200-cm-Modell? Beispielsweise wiegt eine Emma-One-Kaltschaummatratze in 160 x 200 cm etwa fünf Kilo mehr als die identische 140×200-cm-Variante.
Durchschnittlich wiegt eine 160×200-cm-Kaltschaummatratze mit einer Höhe von 20 cm und einem Raumgewicht von 40 etwa 20 bis 30 kg.
» Mehr InformationenFederkernmatratzen empfehlen wir vor allem Personen, die nachts zu starkem Schwitzen neigen. Sie bieten eine höhere Atmungsaktivität als Matratzen aus Kaltschaum. Dafür sind Federkernmatratzen oft weniger punktelastisch als Kaltschaum.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, worin sich Kaltschaum- und Taschenfederkern-Matratzen unterscheiden. Sehen Sie, welche Matratze besser für Sie und Ihren Schlafstil geeignet ist, insbesondere im Hinblick auf Komfort und Haltbarkeit. Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Empfehlungen, um die richtige Kaltschaummatratze in der Größe 160 x 200 cm für sich zu finden.
In diesem Video sehen Sie die Emma-Matratze in der Größe 160 x 200 cm nach einer Nutzung von vier Monaten. Hören Sie die persönlichen Erfahrungen des Nutzers und sein Fazit.
Maren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Kaltschaummatratze 160x200-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schlafende Paare.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Raumgewicht in kg/m³ | Material des Bezugs | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ravensberger 7-Zonen-HYBRID-Kaltschaumkomfortmatratze | ca. 319 € | 40 kg/m³ | 80 % Baumwolle, 20 % Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 2 | MediSenna SennatT30 | ca. 334 € | keine Herstellerangabe | 69 % Polyester, 31 % Viskose | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Schlummerparadies LUXUSLINE EXPERT | ca. 518 € | 50 kg/m³ | 100 % Polyester | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Arensberger Flexx 7 Zonen Kaltschaum-Matratze | ca. 199 € | 45 kg/m³ | 100 % Mikrofaser | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Träumegut AquaFlex | ca. 124 € | keine Herstellerangabe | 100 % Mikrofaser | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Kann ich so eine Kaltschaummatratze auch einfach auf den Boden legen? Oder benötige ich zwingend ein Bettgestell / Lattenrost?
Viele Grüße
Hallo Frau Holland,
vielen Dank für Ihr Interessee an unserem Vergleich der 160×200-cm-Kaltschaummatratzen.
Kaltschaummatratzen sind theoretisch dafür geeignet, auf den Boden gelegt zu werden. Sie kommen mit Feuchtigkeit besser zurecht als zum Beispiel Viscoschaum-Matratzen. Um den harten Boden nicht zu spüren, sollten Sie jedoch eine möglichst hohe Matratze wählen, idealerweise 19 oder höher. Außerdem sollten Sie beachten, dass die Matratze regelmäßig gelüftet werden sollte. Der Fußboden hat deutlichen Einfluss auf die Luftzirkulation der Matratze. Dem können Sie mit einer Matratzenunterlage entgegenwirken, das Problem wird jedoch nicht vollends gelöst sein.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org