Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Spiralkabelschloss lässt sich gut verstauen, ein Panzerkabelschloss ist robuster. Ein Stahlkabelschloss bietet die größtmögliche Sicherheit.
  • Für Kinderwagen und Koffer ist eine Länge über 180 cm wichtiger als die Stärke.
  • Ein Kabelschloss mit Zahlenschloss ist ideal für Kinder und Menschen, die ohnehin schon einen vollen Schlüsselbund haben.

Kabelschloss-Test: Kabelschloss um Fahrrad

Ein Kabel- oder auch Seilschloss ist die perfekte Ergänzung zu Kettenschloss, Faltschloss und Co. Durch seine Länge – 3 Meter oder 5 Meter sind keine Seltenheit – können mehrere Fahrräder, Koffer oder auch Kinderwagen miteinander verbunden werden. Beachten Sie jedoch, dass ein Kabelschloss alleine nie sicher genug ist, um Diebe abzuschrecken – insbesondere dann nicht, wenn es sich lediglich um ein dünnes Stahlseil handelt. Der Durchmesser, die Länge und das Gewicht bestimmen, ob ein Kabelschloss im Test für Fahrräder oder Kinderwagen geeignet wäre. Nutzen Sie jetzt unseren Kabelschloss-Vergleich 2025 und finden Sie ein Schloss für Fahrrad, Kinderwagen, Reisekoffer und Co.

Vergleich.org-Sicherheitshinweis: Benutzen Sie ein Kabel- oder Seilschloss nie als alleiniges Fahrradschloss. Aufgrund des vergleichsweise geringen Durchmessers eignen sich Kabelschlösser lediglich als Ergänzung zu anderen Fahrradschloss-Arten – selbst wenn es sich um robuste Stahlseil-Systeme handelt. Gut kombinieren können Sie ein Kabelschloss beispielsweise mit einem Bügelschloss oder einem Faltschloss.

Kabelschloss-Test: Ein Kabelschloss das eine Tür abschließt

Neben Fahrrädern können mit einem Kabelschloss ebenfalls Türen, Garagen oder Truhen mit dem gleichem Schlüssel verschlossen werden. Dadurch, dass das Kabel beliebig kurz eingestellt werden kann, ist es für kleine und große Abstände nützlich.

1. Ist ein Kabelschloss sicher?

Das Wichtigste vorweg: Auch das beste Kabelschloss kann professionellen Dieben nicht auf Dauer standhalten.

Ein Kabelschloss eignet sich am besten für kurzfristige Sicherungen in sicheren Umgebungen, wie zum Beispiel beim Einkaufen oder in der Nähe von Wohnorten. Für längere Abstellzeiten oder unsichere Gegenden sollte man auf sicherere Alternativen zurückgreifen.

Als zusätzliches Schloss für Fahrrad, Kinderwagen und Co. bietet ein Kabelschloss allerdings eine hohe Sicherheit. Um die Sicherheit zu erhöhen, kann ein Kabelschloss in Kombination mit einem robusteren Schloss verwendet werden. So können Sie beispielsweise das Fahrrad an einem festen Objekt sichern und gleichzeitig wichtige Teile wie den Sattel oder das Vorderrad mit dem Kabelschloss schützen. Verbinden Sie auf Fahrradtouren mehrere Räder mit dem gleichem Schlüssel miteinander oder sichern Sie Ihren Kinderwagen zusätzlich im Treppenflur oder Keller.

Kabelschloss-Test: Bügelschloss, Faltschloss und Kettenschloss nebeneinander neben einem Fahrradreifen

Ketten-, Bügel- oder Faltschloss? In zahlreichen Online-Tests siegt eindeutig das dicke aber schwere Kettenschloss.

Was Sie beim Kauf klassischer Fahrradschlösser wirklich erwarten dürfen, haben wir an dieser Stelle für Sie gegenübergestellt:

    Vorteile
  • mehrere Ersatzschlüssel im Lieferumfang
  • teilweise auch Schlüssel mit LED-Licht erhältlich
  • Schlüssel können bei Bedarf nachbestellt werden (kostenpflichtig)
    Nachteile
  • erhöhter Zeitaufwand beim An- und Abschließen
  • Schlüssel können verloren werden

2. Wie lässt sich das beste Kabelschloss laut Tests im Internet finden?

Kabelschloss-Test: ein schwarzes Kabelschloss in einer Hand

Ein gut verarbeiteter Bolzen ist wichtig bei einem Schloss.

Ein Kabelschloss bietet einen gewissen Schutz für Fahrräder, ist jedoch im Vergleich zu anderen Schlössertypen, wie Bügel- oder Kettenschlössern, weniger sicher. Um das beste Kabelschloss zu finden, sollten Sie auf Material und Dicke sowie auf den Schlossmechanismus achten. Grundsätzlich gilt:

  • Material und Dicke: Hochwertige Kabelschlösser bestehen aus dicken, geflochtenen Stahlkabeln, die schwerer zu durchtrennen sind. Dünnere oder minderwertige Modelle können leicht mit einfachen Werkzeugen wie Drahtschneidern durchtrennt werden.
  • Schlossmechanismus: Die Art des Schlossmechanismus spielt ebenfalls eine Rolle. Einige Kabelschlösser haben komplexere Schlösser, die schwieriger zu knacken sind, während andere einfachere Mechanismen verwenden.

2.1. Aus welchem Material sollte ein Kabelschloss sein?

Kabelschloss-Test: schloss schwarz mit Schlüssel

Einfaches Kabelschloss mit Schlüssel.

Für ein sicheres Fahrrad-Kabelschloss ist Stahl (idealerweise geflochten) das beste Material, aufgrund seiner Robustheit und Widerstandsfähigkeit. Kunststoffe können nützlich sein, um den Rahmen zu schützen, bieten jedoch nicht die gleiche Sicherheit wie Metall. Aluminium ist eine gute Wahl für leichte Anwendungen, sollte aber nicht als primäres Sicherheitsmittel verwendet werden. Eine Übersicht über die gängigsten Materialien finden Sie in der folgenden Tabelle:

Material Eigenschaften, Vor- und Nachteile Preis, Gewicht, Sicherheit
Stahl
  • hochfest und robust
  • oft in geflochtenen oder massiven Formen erhältlich

+ hohe Widerstandsfähigkeit gegen Durchtrennen und Aufbrechen

+ langlebig und wetterbeständig, wenn es gut beschichtet ist

- schwerer als andere Materialien, was die Handhabung erschweren kann

- teurer als minderwertige Materialien

  • Gewicht: relativ schwer, insbesondere bei dickeren und geflochtenen Varianten
  • Preis: in der mittleren bis höheren Preisklasse; hochwertige Stahlkabelschlösser sind oft teurer, bieten jedoch ein besseres Sicherheitsniveau.
  • Sicherheitsniveau: hoch; besonders wenn es sich um geflochtene oder massive Varianten handelt
Kunststoffbeschichteter Stahl
  • Stahlkern mit einer Kunststoffummantelung

+ bietet zusätzlichen Schutz vor Kratzern am Fahrradrahmen

+ erhöhte Flexibilität beim Umgang mit dem Schloss

- kann bei extremen Temperaturen spröde werden oder abblättern

- dünner Stahl kann leichter durchtrennt werden

  • Gewicht: Kunststoffummantelung kann das Gewicht leicht erhöhen
  • Preis: in der mittleren Preisklasse; Kunststoffbeschichtung kann den Preis erhöhen
  • Sicherheitsniveau: hoch, solange der Stahlkern dick genug ist; Kunststoffbeschichtung bietet zusätzlichen Schutz für den Rahmen, beeinträchtigt jedoch nicht die Sicherheit des Schlosses selbst.
Aluminium
  • leicht und korrosionsbeständig

+ geringes Gewicht macht es einfach zu transportieren

+ korrosionsbeständig, ideal für feuchte Umgebungen

- weniger robust als Stahl; kann leichter verbogen oder gebrochen werden

- nicht für langfristige Sicherungen geeignet

  • Gewicht: sehr leicht im Vergleich zu Stahl; ideal für Radfahrer, die ein geringes Gewicht bevorzugen
  • Preis: günstiger als hochwertige Stahlvarianten, teurer als einfache Kunststoffschlösser
  • Sicherheitsniveau: mittel bis niedrig; weniger robust als Stahl, eignet sich eher für kurzfristige Sicherungen in sicheren Umgebungen
Kunststoff (z.B. PVC)
  • weich und flexibel

+ sehr leicht und kostengünstig

+ schützt den Fahrradrahmen vor Kratzern

- geringe Sicherheitsstufe

- leicht zu durchtrennen oder zu beschädigen

- nicht langlebig; kann bei UV-Licht oder extremen Temperaturen abbauen.

  • Gewicht: sehr leicht, da es sich um ein weiches Material handelt
  • Preis: günstig; oft die preiswerteste Option
  • Sicherheitsniveau: niedrig; bieten kaum Schutz gegen Diebstahl; nicht für langfristige oder unsichere Anwendungen geeignet
Kabelschloss-Test: Verschluss von einem getestetem Kabelschloss.

Dieses BBB-Kabelschloss hat eine Länge von 150 cm, wodurch es sowohl durch den Rahmen als auch durch die Räder geführt werden kann.

» Mehr Informationen

2.2. Wie dick sollte das Kabel eines Fahrradschlosses sein?

Der Durchmesser bestimmt, ob Sie ein gutes Fahrradschloss vor sich haben oder ein praktisches Drahtseilschloss für Koffer. Nutzen Sie unsere Übersicht und sehen Sie, welches Kabelschloss günstig für Ihre Zwecke ist. Mit einem schmalen Spiralschloss können Sie beispielsweise Ihren Fahrradhelm am Fahrrad mit anschließen oder einen Kinderwagen sichern. Ein dickes Stahlkabelschloss ist hingegen sicherer und auch als Kabelschloss für einen Roller nutzbar.

Vergleich.org-Empfehlung: Die richtigen Durchmesser für einen eigenen Kabelschloss-Test
+ unter 5 mm Diese Kabelschloss-Art passt durch kleine Öffnungen und Schlaufen. Entscheiden Sie sich für ein dünnes Stahlseil als Kabelschloss, wenn Sie am Flughafen kurzfristig Gepäck sichern wollen oder etwas anschließen wollen, das sich in Ihrer Sichtweite befindet.

++ 6 – 10 mm Etwas dicker sind Kabelschlösser mit bis zu 10 mm Durchmesser. Als alleiniges Schloss sollten Sie solch ein ummanteltes Stahlseil dennoch nicht benutzen. Auch hier gilt: Nutzen Sie das Kabelschloss lediglich als zusätzlichen Schutz für Gegenstände in Sichtweite.

+++ über 10 mm Dicke Kabelschlösser sind nur noch bedingt für Kinderwagen-Räder und kleine Öffnungen geeignet. Wählen Sie ein dickes Kabelschloss für ein Fahrrad und sorgen Sie so für eine hohe Sicherheit für Ihr Fahrrad. Vergleich.org empfiehlt: Nutzen Sie ein Kabelschloss am besten in Kombination mit einem Falt- oder Kettenschloss.

» Mehr Informationen

2.3. Welche Schlösser sind typisch für ein Kabelschloss?

Kabelschloss-Test: Zahlenkombinationen von einem getestetem Kabelschloss.

Auf diesem Bild erkennen wir die Größenrelationen ganz gut und können beruteilen, wie die Handhabung beispielsweise mit kalten Fingern sein dürfte.

Bei Fahrrad-Kabelschlössern gibt es verschiedene Schlossmechanismen, die sich in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Preis unterscheiden.

Art des Schlosses und Mechanismus Benutzerfreundlichkeit und Preis Sicherheit
Kabelschloss-Zahlenschloss
  • mechanisches oder digitales Zahlenschloss
  • Kombination aus Zahlen öffnet das Schloss
  • Benutzerfreundlichkeit: hoch; einfach zu bedienen
  • Preis: günstig bis mittel
Sicherheitsbewertung: mittel

+ bequem

- einfach zu knacken (bei kurzen, einfachen Zahlenkombinationen)

Schlüssel-Schloss
  • traditionelles Schloss
  • wird mit einem Schlüssel geöffnet
  • Benutzerfreundlichkeit: mittel bis hoch; Schlüssel erforderlich, Verlustrisiko
  • Preis: mittel bis hoch
Sicherheitsbewertung: hoch

+ sicherer als Zahlenschlösser

- Sicherheit hängt von der Qualität des Schlosses und des Schlüssels ab

Kombinationsschloss mit drehbarem Zylinder
  • Variante des Zahlenschlosses
  • Schloss öffnet mit drehbarem Zylinder
  • Benutzerfreundlichkeit: mittel; etwas komplizierter als einfache Zahlenschlösser, dafür keine Schlüsselproblematik
  • Preis: mittel; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Sicherheitsbewertung: mittel bis hoch

+ sicherer als einfache Zahlenschlösser

- anfällig für Manipulationen

Elektronisches Schloss
  • elektronisches System
  • wird durch die Eingabe eines Codes oder durch eine App auf einem Smartphone aktiviert
  • Benutzerfreundlichkeit: hoch; einfach zu bedienen, leicht zu steuern
  • Preis: hoch
Sicherheitsbewertung: hoch bis sehr hoch

+ bieten oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Alarmanlagen oder GPS-Tracking

- anfälliger für technische Probleme

- benötigen Batterien

Smart Lock
  • ähnlich wie elektronische Schlösser
  • oft mit zusätzlichen Funktionen wie Bluetooth-Verbindung oder biometrischen Scannern (z.B. Fingerabdruck)
  • häufig bei Kabelschlössern für Roller oder als Kabelschloss für einen Scooter
  • Benutzerfreundlichkeit: sehr hoch; benutzerfreundliche App-Steuerung und zusätzliche Funktionen wie Fernzugriff oder Benachrichtigungen über den Status des Schlosses
  • Preis: sehr hoch
Sicherheitsbewertung: sehr hoch

+ fortschrittliche Sicherheitsmerkmale

+ Benutzerfreundlichkeit

- anfällig für Cyberangriffe und technische Störungen

Tipps zur Wahl des Schlossmechanismus

  • Für kurzfristige Sicherungen in sicheren Umgebungen kann ein einfaches Zahlenschloss ausreichend sein.
  • Für längere Parkzeiten oder unsichere Gegenden sind Schlüssel-Schlösser oder hochwertige elektronische Schlösser empfehlenswert.
  • Smart Locks bieten zusätzliche Funktionen und Sicherheit, erfordern jedoch eine sorgfältige Handhabung hinsichtlich technischer Aspekte.
Kabelschloss-Test: Zahlenschloss wird zusammengeführt, vor gelbem Hintergrund

Ob Zahlenschloss oder Schloss mit Schlüssel: Testen Sie nach dem Anschließen, ob das Schloss richtig verschlossen ist.

» Mehr Informationen

3. Wo kann ein Kabelschloss zum Einsatz kommen?

Kabelschloss-Test: kabelschloss von abus in Originalverpackung

Unter anderem hat beispielsweise der Hersteller Abus eine Vielzahl an Modellen und überzeugt durch gute Qualität. Die dünnen Kabelschlösser können auch für kleinere Schlösser oder Gitter verwendet werden.

Nutzen Sie jetzt unsere Übersicht und finden Sie garantiert Ihren persönlichen Kabelschloss-Testsieger. Entscheiden Sie je nach Einsatzgebiet, welche Anforderungen Ihr neues Kabelschloss erfüllen muss.

Einsatzbereich notwendige Eigenschaften
Kinderwagenschloss, Gartengeräte

Kabelschloss-Test: Gartenstühle gesichert mit Kabelschloss

  • kleines Kabelschloss
  • nicht zu großer Durchmesser
  • muss durch Öffnungen der Gartengeräte bzw. Kinderwagen-Räder passen
  • lang bis sehr lang
  • Gewicht zweitrangig
Kabel-Fahrradschloss

Kabelschloss-Test: schwarzes Kabelschloss an weißem Fahrradrahmen

  • hoher Durchmesser
  • lang bis sehr lang
  • vergleichsweise geringes Gewicht unter 300 g
  • Kabelschloss mit Halterung fürs Fahrrad
temporäre Koffersicherung

Kabelschloss-Test: Kabelschloss wird genutzt, um Koffer und Taschen zu sichern

  • kleines Kabelschloss
  • Durchmesser zweitrangig
  • lang bis sehr lang
  • idealerweise leichter als 100 g
  • Kabelschloss mit Alarm
Kabelschloss-Test: Gasflasche am Grill gesichert mit Kabelschloss

Kabelschlösser werden überwiegend als Fahrradschlösser benutzt, können aber ebenso gut auch zum Schutz von Gartengeräten und Grillzubehör benutzt werden.

3.1. Welche Eigenschaften sollte ein Fahrrad-Kabelschloss oder ein Kinderwagen-Fahrradschloss haben?

Kabelschloss-Test: Nahaufnahme der Zahlenräder.

Wir empfehlen auch ein Kabelschloss, wie dieses von BBB, regelmäßig zu reinigen, damit es gängig bleibt und länger hält.

Transporthalterung empfohlen

Hat Ihr Kabelschloss kein geringes Gewicht, sondern wiegt über 300 Gramm, sollten Sie auf eine Transporthalterung im Lieferumfang achten. So können Sie das Schloss ganz einfach direkt am Fahrrad transportieren und müssen es nicht im Rucksack oder in der Tasche selber tragen.

Um den Einsatzort zu bestimmen, ist ein Blick auf das Gewicht des Schlosses und die Länge entscheidend. Grundsätzlich gilt: Je länger das Kabelschloss ist, desto mehr Gegenstände können Sie damit anschließen.

  • Ein Kabelschloss fürs Fahrrad sollte stets nur als Ergänzung zu einer anderen Fahrradschloss-Art benutzt werden. Wählen Sie ein langes Kabelschloss mit mindestens 180 cm, um auf Fahrradtouren mehrere Räder zusätzlich zu sichern. Noch praktischer wäre ein Kabelschloss mit 2 m, 3 m oder sogar 5 m.
  • Für Kinder ist ein Kabelschloss mit Zahlenschloss ideal, da es keinen Schlüssel gibt, der verloren werden kann. Ein gutes Fahrradschloss für Kinder hat mindestens 4 Zahlenregler und hat ein geringes Gewicht unter 300 g. Ein kurzes Kabelschloss ist für Kinder leichter zu handhaben.
  • Ein Spiralschloss ist oftmals zu steif und zu dick für Kinderwagen-Räder. Wählen Sie für die Sicherung eines Kinderwagens daher lieber ein dünnes Seilschloss mit höchstens 10 mm Durchmesser. Achten Sie dabei unbedingt auf mindestens 180 cm Länge, damit Sie den Kinderwagen auch am Treppengeländer Ihres Hausflurs anbinden können.
Kabelschloss-Test: ein schwarzes Kabelschloss, aufgerollt

Dieses lange Kabelschloss kann mehrere Fahrräder gleichzeitig anschließen. Dank des mit flexiblem Material ummantelten Stahlseils kann der Schlauch einfach durch die Fahrradrahmen gezogen werden und schädigt nicht den Lack des Gefährts.

» Mehr Informationen

3.2. Kann ein Kabelschloss auch auf Reisen nützlich sein?

Auch zur Sicherung des Reisegepäcks kommen Kabelschlösser zum Einsatz. Hierfür haben wir in diversen Kabelschloss-Tests im Internet diese Tipps und Hinweise recherchieren können:

Kabelschloss-Test: Kabelschloss mit Alarm vor weißem Hintergrund

Lockalarm-Kabelschloss mit Alarm vom Hersteller Dicoal.

Entscheiden Sie sich für ein dünnes Drahtseilschloss, können Sie damit Ihr Reisegepäck am Bahnhof oder am Flughafen sichern. Nutzen Sie ein handliches Aufroll-Kabelschloss nur, wenn sich Ihr Gepäck in Sichtweite befindet. Diese Schloss-Art bietet nicht ausreichend Sicherheit, um Diebe abzuschrecken. Weil ein Aufroll-Kabelschloss einen extrem dünnen Durchmesser hat, wird dieses häufig ummantelte Stahlseil auch Drahtseilschloss genannt.

Ein Lock-Alarm-Kabelschloss ist eine Art Mini-Kabelschloss für Koffer und anderes Gepäck. Diese dünne Stahlseil wiegt oft unter 100 g und passt in jede Hosentasche. Falls Sie sich am Flughafen aufhalten und Ihr Gepäck in Sichtweite abstellen, kann ein Kabelschloss mit Alarm für zusätzliche Sicherheit sorgen. Durch einen oftmals über 100 Dezibel lauten Alarm werden Sie informiert, wenn sich Diebe an Ihrem Gepäck zu schaffen machen.

Kabelschloss-Test: Eine Hand hält ein geöffnetes Kabelschloss im Test vor eine hellen Fläche.

Wenn wir auf diesem Foto den Größenvergleich mit der Hand haben, fällt uns auf, dass das BBB-Kabelschloss relativ raumsparend zusammengerollt werden kann.

» Mehr Informationen

4. Zahlenschloss oder klassisches Fahrradschloss: Was sind die Vorteile beider Typen auf einen Blick?

Kabelschloss-Test: abus zahlencode mit Originalverpackung

Ein Kabelschloss mit Zahlencode ist vor allem für den Gebrauch durch mehrere Personen nützlich. Der Zahlencode kann den befugten Personen mitgeteilt werden, ohne dass 2 Schlüssel oder mehr angefertigt werden müssen.

In vielen Kabelschloss-Tests finden Sie sowohl Zahlenschlösser als auch Fahrradschlösser mit 1 oder 2 Schlüsseln. Ein Zahlenkabelschloss ist besonders praktisch, wenn Sie Ihr Fahrrad schnell an- und abschließen wollen. Ein Kabelschloss mit Schlüssel wird dagegen eher als sicheres Fahrradschloss angesehen. Nutzen Sie jetzt unsere Übersicht und entscheiden Sie selbst, welchen Kabelschloss-Typ Sie kaufen werden.

Die Eigenschaften von Zahlenschlössern sehen Sie hier auf einen Blick:

    Vorteile
  • Schlüssel kann nicht verloren werden
  • kein lästiges Schlüsselsuchen in Taschen
  • geringer Zeitaufwand beim An- und Abschließen
  • häufig als Kinder-Fahrradschloss benutzt
    Nachteile
  • Zahlenschlösser mit nur 3 Zahlenreglern sind unsicher
  • oftmals ist die Zahlenkombination am Klicken erkennbar
Kabelschloss-Test: Auf dem Boden liegt ein getestetes Kabelschloss.

Bei diesem BBB-Kabelschloss ist ein dreistelliger Zahlencode einzurichten, der natürlich immer wieder verändert werden kann.

5. FAQs – die häufigsten Fragen zu Kabelschlössern aus Tests und Vergleichen im Internet

5.1. Welche Kabelschlösser empfiehlt die Stiftung Warentest?

Im Mai 2019 testete die Stiftung Warentest 20 Fahrradschlösser. Aus den Kategorien Bügel-, Falt-, Ketten- und Panzerkabelschloss wurden mehrere Modelle geprüft. Noten wurden für Aufbruchsicherheit, Haltbarkeit, Handhabung und Schadstoffe vergeben (zum kompletten Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest).

Aus der Kategorie Kabelschloss schnitt das Abus-Schloss Granit Steel-O-Flex X Plus 1025 als bestes Kabelschloss ab. Die Note 2,6 reichte lediglich für den Platz als Kabelschloss-Testsieger. Fahrradschloss-Testsieger wurde dagegen das Bügelschloss B S 650 der Marke Trelock. Mit der Note 1,6 überzeugte es unter anderem durch sehr gute Sicherheit und Haltbarkeit.

» Mehr Informationen

5.2. Ist ein Faltschloss besser als ein Kabelschloss?

Ob ein Faltschloss besser ist als ein Kabelschloss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Gewicht und Preis. Einen Direktvergleich ermöglicht Ihnen der Blick in die folgende Tabelle:

Faltschloss Kabelschloss
Sicherheit
  • sicherer als Kabelschlösser
  • besteht aus mehreren starren Elementen, die miteinander verbunden sind und oft aus gehärtetem Stahl gefertigt sind
  • Elemente bieten einen hohen Widerstand gegen Durchtrennen und Aufbrechen
Sicherheit
  • niedrigeres Sicherheitsniveau
  • leichter zu durchtrennen oder zu knacken, insbesondere wenn sie aus dünnem Material
Benutzerfreundlichkeit
  • relativ benutzerfreundlich
  • leicht auf- und zuzuschließen
  • können in einer kompakten Form transportiert werden
  • einige Modelle haben eine Halterung für die Montage am Fahrradrahmen
Benutzerfreundlichkeit
  • einfach zu bedienen, da sie oft mit einem Zahlenschloss oder Schlüsselmechanismus ausgestattet sind
  • können unhandlich sein, wenn sie nicht ordentlich verstaut werden
Gewicht
  • schwerer als Kabelschlösser
Gewicht
  • leichter, was es für Radfahrer attraktiv macht
Preis
  • oft teurer als einfache Kabelschlösser
Preis
  • günstiger in der Anschaffung
  • möglicherweise nicht die beste Wahl für langfristige Sicherheit
» Mehr Informationen

5.3. Was ist ein verstellbares Kabelschloss?

Ein verstellbares Kabelschloss ist eine spezielle Art von Kabelschloss, das es dem Benutzer ermöglicht, die Länge des Kabels je nach Bedarf anzupassen. Diese Schlösser bestehen aus einem flexiblen, meist stahlverstärkten Kabel, das durch einen Mechanismus in der gewünschten Länge arretiert werden kann. Der Vorteil eines verstellbaren Kabelschlosses liegt in seiner Vielseitigkeit: Es kann an verschiedene Objekte oder Rahmen angepasst werden, was es ideal für unterschiedliche Sicherungsszenarien macht. Zudem bietet es eine gewisse Flexibilität beim Sichern von Fahrrädern oder anderen Gegenständen, da der Benutzer die Länge schnell und einfach ändern kann.

Während verstellbare Kabelschlösser in der Regel leichter und einfacher zu transportieren sind als viele andere Schlossarten, sollte man beachten, dass sie im Vergleich zu robusteren Schlössern wie Faltschlössern oder Bügelschlössern oft ein geringeres Sicherheitsniveau bieten. Daher sind sie am besten für kurzfristige Sicherungen in sicheren Umgebungen geeignet.

» Mehr Informationen

5.4. Was ist ein Schlaufenkabel?

Ein Schlaufenkabel ist ein flexibles, meist stahlverstärktes Kabel, das an einem Ende eine Schlaufe bildet. Diese Schlaufe ermöglicht es dem Benutzer, das Kabel um einen festen Gegenstand (wie einen Fahrradständer oder einen Baum) zu führen und dann das andere Ende des Kabels durch die Schlaufe zu ziehen, um es zu sichern. Schlaufenkabel sind besonders nützlich, wenn Sie mehrere Objekte gleichzeitig sichern möchten oder wenn der Sicherungsort unregelmäßig geformt ist. Sie bieten eine praktische Lösung für die Sicherung von Gegenständen in verschiedenen Umgebungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Sicherheit eines Schlaufenkabels stark von der Dicke und dem Material des Kabels abhängt. Während sie praktisch sind, bieten sie möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie robustere Schlossarten wie Bügelschlösser oder Faltschlösser.

» Mehr Informationen

5.5. Wie schneiden namhafte Hersteller in Kabelschloss-Tests im Internet ab?

In verschiedenen Kabelschloss-Tests, die von unabhängigen Testinstituten und Fachzeitschriften durchgeführt wurden, schneiden namhafte Hersteller wie Abus, Master Lock, Burg Wächter, Kryptonite und Trelock unterschiedlich ab.

  • Abus ist bekannt für seine hochwertigen Sicherheitsprodukte und bietet eine Vielzahl von Kabelschlössern an. In Tests schneiden Abus-Kabelschlösser oft gut ab, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Verarbeitungsqualität. Modelle wie das Abus Steel-O-Flex werden häufig für ihre Robustheit und Flexibilität gelobt.
  • Master Lock bietet eine breite Palette von Schlössern an, darunter auch Kabelschlösser. In Tests wird die Benutzerfreundlichkeit der Master Lock Produkte oft positiv hervorgehoben, jedoch können sie in puncto Sicherheit im Vergleich zu anderen Marken wie Abus oder Kryptonite etwas schwächer abschneiden. Einige Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während andere als weniger sicher gelten.
  • Burg Wächter ist ein weiterer etablierter Hersteller von Sicherheitsprodukten. Seine Kabelschlösser werden in Tests meist als solide bewertet, wobei die Qualität der Materialien und die Verarbeitung positiv hervorgehoben werden. Allerdings können sie in Bezug auf die Sicherheitsstufen hinter den Spitzenreitern zurückbleiben.
  • Kryptonite ist bekannt für seine hochsicheren Fahrradschlösser und hat auch einige Kabelschlösser im Angebot. Diese Produkte schneiden in Tests oft sehr gut ab, insbesondere hinsichtlich ihrer Sicherheitsmerkmale und der Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruchversuche. Kryptonite-Kabelschlösser sind häufig eine bevorzugte Wahl für Radfahrer, die Wert auf hohe Sicherheit legen.
  • Trelock bietet ebenfalls eine Reihe von Kabelschlössern an, die in Tests meist als zuverlässig eingestuft werden. Die Produkte zeichnen sich durch innovative Designs und gute Handhabung aus. In puncto Sicherheit können sie jedoch manchmal hinter den führenden Marken zurückbleiben.
Kabelschloss getestet: Ein Kabelschloss auf einer Wiese liegend.

Einem kräftigen Seitenschneider hat ein solches Kabelschloss (hier BBB-Kabelschloss) dann doch nicht genug entgegenzusetzen, weshalb für sehr hohe Risiken andere Lösungen vorzuziehen sind.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Kabelschloss

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Abus Steel-O-Flex 7200/110. Erfahren Sie, ob dieses Abus Produkt tatsächlich knackbar ist und welche Sicherheitsmerkmale es bietet. Lassen Sie sich von vit:bikesTV in die Welt der Fahrradsicherheit entführen und finden Sie heraus, wie robust das Abus Steel-O-Flex 7200/110 wirklich ist.

In diesem Video werden die besten Fahrradschlösser des Jahres 2021 verglichen, darunter das Litelok, Tex-Lock, verschiedene Ketten- und Bügelschlösser sowie Faltschlösser. Getestet wurde ihre Sicherheit, Handhabung und Praktikabilität, um herauszufinden, welches Kabelschloss am besten geeignet ist, um Ihr Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Fahrradschlösser für E-Bikes. Vorgestellt werden verschiedene Kabelschlösser, die perfekt für den Schutz Ihres E-Bikes geeignet sind. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und lernen Sie, wie Sie Ihr E-Bike sicher vor Diebstahl schützen können.

Quellenverzeichnis