Vorteile
- besonders geräuscharmer Betrieb
- mit 6000 BTU Kühlleistung
- mit ECO-Modus
Nachteile
- ohne Rollen
- ohne Display
Inverter-Stromerzeuger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Maxpeedingrods MXR3500 | Scheppach SG3400i | Güde ISG 3200-2 | Hyundai Inverter-Generator HY4500SEi D | Briggs & Stratton Q6500 | Könner und Söhnen KS 2000i S | Champion Power Equipment 92001I-EU | Scheppach SG2500i |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Maxpeedingrods MXR3500 10/2025 | Scheppach SG3400i 10/2025 | Güde ISG 3200-2 09/2025 | Hyundai Inverter-Generator HY4500SEi D 10/2025 | Briggs & Stratton Q6500 10/2025 | Könner und Söhnen KS 2000i S 10/2025 | Champion Power Equipment 92001I-EU 09/2025 | Scheppach SG2500i 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Motor | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner | 4-Takt-Benziner |
Leistung | ||||||||
3.300 W | 3.000 W | 3.500 W | 4.000 W | 4.500 W | 2.000 W | 3.100 W | 2.000 W | |
Laufzeit mit einer Tankfüllung | 4,5 h bei 50 % Last | 4 h bei 50 % Last | 7,5 h bei 50 % Last | 14 h bei 50 % Last | 32 h bei 50 % Last | keine Herstellerangabe | 16 h bei 50 % Last | 7 h bei 50 % Last |
Lautstärke | 58 dB bei 7 m Abstand | 61 dB | 89 dB | 59 dB bei 7 m Abstand | 61 dB | 64 dB bei 7 m Abstand | 58 dB | 64,1dB |
Aufbau | ||||||||
Anzahl der Steckdosen | 5 Stk. 2 x 230 V / 16 A, 1 x 12 V, 2 x USB | 2 Stk. 2 x 230 V | 3 Stk. 2 x 230 V, 1 x 12 V | 3 Stk. 2 x 230 V, 1 x 12 V | 3 Stk. 2 x 230 V, 1 x 12 V | 2 Stk. 1 x 230 V, 1 x 16 V | 3 Stk. 2 x 230 V, 1 x 12 V | 4 Stk. 2 x 230 V | 2 x 2.1 A USB V |
Seilzugstarter | E-Starter | Seilzugstarter | Seilzugstarter | E-Starter | E-Starter | Seilzugstarter | Fernbedienung | Seilzugstarter | Seilzugstarter | Seilzugstarter | |
Größe des Tanks Treibstoff | 4 l Benzin | 7,4 Benzin | 7,8 l Benzin | 9 l Benzin | 13 l Benzin | 4 l Benzin | 6 l Benzin | 4,1 l Bezin |
Display | ||||||||
mit Tragegriff | ||||||||
mit Rollen | ||||||||
Gewicht | 21 kg | 44 kg | 33,5 kg | 50 kg | 47 kg | 18 kg | 37 kg | 19 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Strom. Die Menschheit ist mittlerweile in so gut wie allem, was wir tun, von der Ressource Strom abhängig. Das wird ganz besonders in Städten deutlich, da es an kaum einem Ort keinen Zugang zur Stromversorgung gibt. Unsere Abhängigkeit vom Strom wird uns in den meisten Fällen erst an Orten bewusst, wo es keinen Zugang zum Stromnetz gibt. Für solche Fälle lohnt es sich, auf Stromerzeuger wie Generatoren oder Inverter-Stromerzeuger zurückzugreifen. Diese ermöglichen auch in ländlichen Gebieten und selbst in der freien Natur die Nutzung von Strom.
In der Kaufberatung zu unserem Inverter-Stromerzeuger-Vergleich 2025 verraten wir, warum die Inverter-Technologie sich immer größerer Beliebtheit erfreut und warum es nicht ratsam wäre, empfindliche elektronische Geräte wie Laptops oder Smartphones über einen herkömmlichen Strom-Generator zu versorgen.
Glauben Sie, dass Sie mit einem anderen Stromanbieter zufriedener wären? Wir sind Ihnen beim ersten Schritt behilflich und bieten eine Kündigungsvorlage für eprimo an.
Die Stromnetze in Deutschland und Österreich sind sehr zuverlässig und liefern uns Tag und Nacht hochwertigen Wechselstrom. Zudem sind sie mit Sicherungen gegen Schwankungen bei der Spannung gesichert. Darauf ist jedoch bei Stromgeneratoren und Notstromaggregaten leider kein Verlass. Der dort produzierte Wechselstrom ist anfällig für Spannungsschwankungen.
Für die meisten herkömmlichen Haushaltsgeräte ist dies kein Problem, wohl aber für sensible elektronische Gerätschaften wie Smartphones, Laptops, Tablets oder Computer. Die Mikrochips in diesen Geräten sind so empfindlich, dass schon eine Spannungsspitze ausreichen könnte, um das Gerät auf diese Art zu zerstören und im schlimmsten Fall alle Daten zu vernichten oder unbrauchbar zu machen. Daher haben die meisten Elektrogeräte ein eigenes Netzteil, dass unter anderem solche Spannungsspitzen abfängt.
Einen Inverter-Stromerzeuger zu kaufen, schafft Abhilfe. Die Inverter-Technologie gleicht einem Wechselrichter, mit dessen Hilfe der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt wird. Mit diesem Gleichstrom können ohne große Bedenken auch Smartphones, Laptops oder TV-Geräte betrieben werden. Der Inverter Stromerzeuger übernimmt also quasi die Funktion des Netzteils, das ansonsten den Wechselstrom des Stromnetzes in Gleichstrom umwandelt.
Inverter Stromerzeuger gibt es in verschiedenen Bauweisen – wie das Hybrid-Solar-Modell von SAJ zum Beispiel.
Die Lautstärke spielt besonders dann eine Rolle, wenn der Platz, der Ihnen zur Verfügung steht, begrenzt ist. Das ist beispielsweise häufig beim Campen der Fall, wenn der Inverter-Stromerzeuger in unmittelbarer Nähe zum Zelt oder zum Wohnwagen steht. Um die Lärmbelastung für sich und Ihre Nachbarn möglichst gering zu halten, empfiehlt Vergleich.org, auf leise Stromerzeuger zurückzugreifen.
Achten Sie bei diesen Werten auf die Angaben zu den Messungen, die vom Hersteller vorgenommen wurden. Einige Hersteller günstigerer Marken versuchen, unterdurchschnittliche Messwerte zu manipulieren, indem sie die Werte von Angaben aus bestimmten Distanzen machen.
Doch wie laut sollte ein Inverter-Stromerzeuger maximal sein? Vergleich.org empfiehlt, dass ein Schallpegel von 80 Dezibel im Idealfall nicht überschritten werden sollte.
Ein normales Gespräch in Zimmerlautstärke hat in etwa einen Schallpegel von 65 Dezibel. 80 Dezibel entsprechen etwa einem lauten Streitgespräch oder Klavierspiel.
Lautstärke (in dB) | Beispiel |
---|---|
Geflüster (40 dB) | ![]() |
normales Gespräch (65 dB) | ![]() |
Gewehrschuss (140 dB) | ![]() |
Vergleichen Sie vor dem Kauf immer die vorhandenen Anschlussoptionen bei Ihrem Inverter-Stromerzeuger von Marken wie SAJ.
Der Wert der maximalen Leistung beschreibt nicht die Dauerleistung, bei der das Gerät zuverlässig laufen kann, sondern die absolute Leistungsgrenze des Inverter-Stromerzeugers. Dieser Wert ist verlässlicher, da besonders Hersteller von günstigen Stromerzeugern bei den Messungen der Dauerleistung gern zu Tricks greifen, um den Wert künstlich in die Höhe zu treiben. Der maximale Leistungswert hingegen ist eindeutig.
Die meisten handelsüblichen Haushaltsgeräte können mit einer Leistung von 2.000 bis 3.000 Watt ohne Probleme betrieben werden. Wenn Sie allerdings mehrere schwere Maschinen (beispielsweise auf einer Baustelle) betreiben möchten, empfehlen Inverter-Stromerzeuger-Tests stattdessen ein leistungsstärkeres Notstromaggregat.
Hier sehen wir den Herkules-Inverter-Stromerzeuger „HSE 5500/E5“, der eine maximale Leistung von 4.800 Watt erzeugen kann.
Die Laufzeit eines Inverter-Stromerzeugers ist eine der wichtigsten leistungstechnischen Angaben. Sie beschreibt, wie lange die Betriebszeit des Gerätes mit einer Tankfüllung ist. Allerdings gibt es einige Besonderheiten, die Sie kennen sollten.
Leider geben nämlich nicht alle Marken die gleichen Werte an. Stattdessen versuchen Hersteller von günstigen Geräten Nachteile bei der Laufzeit zu verschleiern, indem sie Werte angeben, die bei lediglich einem Viertel, der Hälfte oder einem Dreiviertel der Volllast gemessen wurden. Lassen Sie sich von diesen Werten nicht in die Irre führen. Die Laufzeiten, die bei Volllast gemessen wurden, sind am verlässlichsten.
Auch auf die Wahl des Treibstoffes gilt es vor dem Kauf eines Inverter-Stromerzeugers zu achten. Während die meisten Geräte auf die Verwendung von bleifreiem Benzin angewiesen sind, funktionieren einige der Benzin-Motoren auch mit dem günstigeren Öko-Treibstoffgemisch E10.
Die meisten Hersteller geben direkt auf dem Inverter-Stromerzeuger wichtige Bedienhinweise – so auch SAJ.
Das Gewicht des Inverter-Stromerzeugers spielt eine wichtige Rolle, da die Geräte in den meisten Fällen mobil und leicht zu transportieren sein müssen. Vergleich.org empfiehlt Ihnen aus diesem Grund, sich für einen Inverter-Stromerzeuger zu entscheiden, dessen Gewicht Sie alleine ohne Probleme tragen können. Dieser Wert variiert von Mensch zu Mensch.
Bei diesem Herkules-Inverter-Stromerzeuger „HSE 5500/E5“ sorgt ein 25-Liter-Tank für lange Laufzeiten, wie erfahren.
Die Stiftung Warentest führt in regelmäßigen Abständen Checks der größten Stromanbieter durch und testet die Verträge bis ins kleinste Detail. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie sich einfach mit einem Wechsel des Stromanbieters bis zu mehrere hundert Euro im Jahr sparen lassen.
Damit Sie nicht lediglich ein Gerät an den Inverter-Stromerzeuger anschließen können, verfügen die besten Inverter-Stromerzeuger über mehr als einen Steckdosenanschluss. Auf diese Weise können mehrere Geräte angeschlossen und zur selben Zeit mit Strom versorgt werden.
Zusätzlich zu den klassischen 230-V-Stromanschlüssen verfügen einige Geräte zusätzlich über 12-V-Anschlüsse, die auch als sogenannte Bordsteckdosen oder Zigarettenanzünder-Stecker bekannt sind. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Geräte und Adapter zur Stromversorgung zu nutzen. Einige wenige Geräte verfügen zudem über USB-Direktanschlüsse, über die Sie Handys oder andere USB-Geräte betreiben oder aufladen können.
Laut unseren Informationen kann dieser Herkules-Inverter-Stromerzeuger „HSE 5500/E5“ zwei 230V-Abnehmer oder einen 400V-Abnehmer mit Strom versorgen.
Besonders beim Camping sollten mehrere Anschlüsse vorhanden sein.
Die richtige Tank-Größe eines Inverter-Stromerzeugers zu finden, ist gar nicht so einfach, wie es den Anschein hat. Ein großer Tank verspricht eine potenziell lange Laufzeit des Gerätes, wobei allerdings auch der Kraftstoff-Verbrauch nicht außer Acht gelassen werden darf.
Ein zu großer Tank nimmt dem Gerät Inverter-Stromerzeuger-Tests zufolge wiederum viel Mobilität, die eines der wichtigsten Verkaufsargumente der Generatoren darstellt. Eine genaue Empfehlung zur Tankgröße lässt sich nicht eindeutig geben. Das hängt ganz von dem von Ihnen angestrebten Verwendungsgebiet ab.
Planen Sie, den Inverter-Stromerzeuger unterwegs und mobil einzusetzen, sollten Sie keinen zu großen Tank wählen. Die Tankgöße ist zu vernachlässigen, wenn das Gerät stationär verwendet werden soll. Vergleich.org empfiehlt Tanks mit einer Größe von etwa 7 Litern als guten Mittelweg.
Die TÜV- und CE-Kennzeichnung finden wir auch bei diesem Herkules-Inverter-Stromerzeuger „HSE 5500/E5“ vertrauenerweckend.
Beim Kauf eines möglichst günstigen Inverter-Stromerzeugers gibt es zwei verschiedene Anlasser-Kategorien:
Stromgeneratoren mit einem Anlasser vom Typ E-Starter lassen sich ganz einfach mit dem Druck auf einen Schalter starten. Dabei verfügen die besten Inverter-Stromerzeuger sogar über Fernbedienungen, mit denen das Stromaggregat aus der Distanz aktiviert und deaktiviert werden kann.
Bei einem Seilzugstarter hingegen wird zur Aktivierung des Gerätes die eigene Körperkraft eingesetzt. Dazu ziehen Sie kräftig an dem Griff des Seilzuges. Die Bewegung bringt die Kurbelwelle im Inneren des Stromgenerators auf die benötigte Drehzahl, um den Motor starten zu können.
Vor- und Nachteile von E-Startern gegenüber Seilzugstartern:
Auf dem Display eines Strom-Inverters werden detaillierte Informationen zum Betriebszustand angezeigt. Dazu gehören beispielsweise Angaben wie die Laufzeit, die Tankfüllung oder die Ölstandsanzeige. Laut verschiedener Inverter-Stromerzeuger-Tests im Internet verfügt jedoch nicht jedes Gerät über ein Display. Die Fabrikate einiger Hersteller setzen stattdessen auf kleine Warnleucht-Anzeigen, die bei niedrigen Füllständen ein Signal geben. Marken-Inverter-Stromerzeuger hingegen (wie Zipper oder Denqbar) setzen auf Display-Anzeigen.
Die IP-Schutzart eines Inverter-Stromerzeugers beschreibt, ob das Gerät für den Outdoor-Einsatz geeignet ist. Sie setzt sich aus zwei Ziffern zusammen und gibt an, wie gut das Gehäuse gegen eindringendes Wasser und Staub geschützt ist.
Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegenüber Fremdkörpern wie Schmutz und Staub, wobei 0 der schlechteste Wert ist und 6 der beste. Die zweite Ziffer beschreibt den Schutz gegen Wasser, wobei 0 der schlechteste Wert ist und 9 der beste. Zur Eignung für den Außeneinsatz empfiehlt Vergleich.org Stromaggregate, die in die Schutzart IP 23 oder eine höhere Schutzart eingeteilt werden.
ACHTUNG: Da benzinbetriebene Stromerzeuger giftige Abgase erzeugen, sollten Sie die Geräte lediglich im Freien verwenden.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den leistungsstarken Stromerzeuger Scheppach SG-2000, der speziell für autarkes Campen entwickelt wurde. Erfahren Sie in nur drei Sätzen, was dieses Produkt wirklich kann! Mit einer beeindruckenden Leistung von 2.000 Watt sorgt der Scheppach SG-2000 für zuverlässige Stromversorgung während Ihrer Campingausflüge. Egal ob Sie elektronische Geräte, Beleuchtung oder elektrische Werkzeuge betreiben möchten, dieser kompakte und benutzerfreundliche Stromerzeuger ist genau das Richtige für Sie. Holen Sie sich den Scheppach SG-2000 und erleben Sie unbeschwerte Campingabenteuer ohne Kompromisse bei der Stromversorgung!
In diesem YouTube-Video stellen wir den HEMAK Inverter-Stromerzeuger auf den Prüfstand und teilen unsere Erfahrungen und Eindrücke in diesem Test. Erfahre, wie leise und kostengünstig dieser Inverter-Stromerzeuger ist und ob er deine Erwartungen erfüllen kann. Sei gespannt auf eine detaillierte Bewertung und Empfehlungen für den Einsatz des HEMAK Inverter-Stromerzeugers.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Inverter-Stromerzeuger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Fans und Handwerker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Laufzeit mit einer Tankfüllung | Lautstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Maxpeedingrods MXR3500 | ca. 629 € | 4,5 h bei 50 % Last | 58 dB bei 7 m Abstand | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Scheppach SG3400i | ca. 589 € | 4 h bei 50 % Last | 61 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Güde ISG 3200-2 | ca. 699 € | 7,5 h bei 50 % Last | 89 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hyundai Inverter-Generator HY4500SEi D | ca. 899 € | 14 h bei 50 % Last | 59 dB bei 7 m Abstand | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Briggs & Stratton Q6500 | ca. 2.279 € | 32 h bei 50 % Last | 61 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Georg, sind die Inverter von ITC POWER Inverter Stromaggregat Benzin 6500 Watt GG65EI und Black Decker 6.500 Watt BXGNi6500E baugleich mit HYUNDAI Invertergenerator HY6500SEi D
Freundliche Grüße
Gunther
Hallo Gunther,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Inverter-Stromerzeuger-Vergleich.
Bitte wenden Sie sich mit der spezifischen Frage direkt an die jeweiligen Hersteller.
Viele Grüße
Vergleich.org
Ich sehe nur Benziner in der Tabelle, gibt es auch Diesel Inverter?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Inverter-Stromerzeuger-Vergleich.
Es gibt natürlich auch Inverter-Stromerzeuger, die mit Diesel betrieben werden. Diese sind allerdings in vielerlei Hinsicht signifikant schwächer als Benziner. So sind Diesel-Inverter beispielsweise lauter, umweltschädlicher und in den meisten Fällen schwerer. Bei Vergleich.org wollen wir Ihnen die besten Produkte zur Auswahl präsentieren, weswegen wir uns gegen Diesel-Inverter in dieser Vergleichstabelle entschieden haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team