Wenn Sie eine Induktionskochplatte kaufen möchten, kann die Vielzahl der angebotenen Produkte eine Wahl erschweren. Damit Sie schnell die für Sie optimal geeignete Platte finden, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien für mobile Induktionskochplatten zusammengefasst.
3.1. Bauarten von Induktionskochplatten: Umrandungen geben Stabilität
Möchten Sie die Kochplatte hauptsächlich unterwegs nutzen, greifen Sie zu eingerahmten Platten, die autark, also freistehend, sind. Diese sind robuster als randlose Modelle und können Sie in jeden Camping-Urlaub begleiten.
Wählen Sie Edelstahl als Material für die Umrandung. Dieses ist resistenter gegen Gebrauchsspuren. Gehäuse aus Plastik können dagegen schnell zerkratzen.

Die Severin-2000-W-Induktionskochplatte funktioniert per Anschluss an eine Steckdose. Dadurch erhält sie den benötigten Strom.
Randlose Kochflächen brechen und splittern durch ihre Glaskanten beim Transport schneller ab. Sie sind weniger zum mobilen Einsatz denn zum Einbau in eine bestehende Küchenarbeitsfläche geeignet. Das randlose Design fügt sich unauffällig ein.
Neben der Umrandung sollten Sie auch einen Blick auf das Induktions-Kochfeld selbst werfen. Die meisten Induktionskochplatten im Vergleich sind Induktionskochfelder aus Glaskeramik. Glaskeramik hat besonders gute Wärmeleiteigenschaften.
Die meisten Induktionskochfelder im Vergleich sind Doppel-Induktionskochfelder, also mit 2 Platten. Wer auf der Suche nach etwas kompakteren sucht, findet in inserem Induktionskochfeld-Vergleich aber auch Modelle mit einer Platte.
3.2. Sicherheitsfunktionen: Automatische Abschaltungen schützen vor Verbrennungen

Keine Verbrennungen, da die Herdplatte nicht heiß wird.
Achten Sie bei Ihrem persönlichen Induktionskochplatte-Test auf die integrierten Funktionen, die Ihr Reisekochfeld beinhaltet. Das Gerät sollte bei Nichtnutzung eine automatische Abschaltung haben, Induktionsgeschirr automatisch erkennen und eine Tastensperre beinhalten, um das Risiko von zu hohen Temperaturen und Verbrennungen einzudämmen. Außerdem ist eine automatische Topferkennung sinnvoll.
3.3. Funktionalität: Viele Direktwahltasten erleichtern die Nutzung
Ihr persönlicher Induktionskochplatte-Testsieger fügt sich am besten in Ihren Alltag ein, wenn Sie Wert auf die Ausstattung und Direktwahltasten legen. Hersteller wie Caso setzen dabei auf ein hochwertiges Edelstahlgehäuse, während die Marke Aigostar eine zusätzliche Warmhalte-Funktion in ihren Induktionskochplatten anbietet.
Aufgepasst: Verwenden Sie zum Kochen keine Utensilien aus Metall. Diese könnten Ableitstrom der Induktionsfläche durch Ihren Körper leiten. Greifen Sie stattdessen zu Kochlöffeln aus nicht-leitenden Materialien wie Holz oder Kunststoff.
Das Sensor Touch Bedienfeld sollte ein LED-Display haben, welches die Temperaturstufen und weitere Informationen anzeigt. Achten Sie auch darauf, dass die besten Induktionskochplatten mit 10 Temperaturstufen oder gar mehr ausgestattet sind.

Auch für größere Töpfe bietet die Severin-2000-W-Induktionskochplatte genug Platz. Dies haben wir hier bei einem Gericht mit Gemüse betrachtet.
Moin!
Tests helfen schon bei der Auswahl eines Produkts und wenn man noch wenig Ahnung hat sind sie meist sehr hilfreich. Aber nicht immer werden alle wichtigen Kriterien in Tests berücksichtigt. So fehlt mir ein Hinweis darauf, welcher Kandidat eine automatische Topfgrößenerkennung hat und wie die Regulierbarkeit der Leistung gesteuert wird, z.B. über Intervall oder leistungsregelbare Kontinuität der Induktion. Der Fachmann weiß, was gemeint ist.
Gruß,
B. Kaiser
Hallo!
Der Durchmesser meines Topfes beträgt auf alle Fälle mehr als 30cm. Kann ich damit dennoch auf den Platten kochen? Die Kochflächen sind ja allesamt kleiner.
Grüße,
Annika
Hallo Annika,
vielen lieben Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich und Ihre Nachfrage.
Da die Wärme nur punktuell übertragen wird, könnte die Qualität des Kochens leiden. Ragen Ihre Töpfe zu weit über die gekennzeichneten Kochflächen, wird an diesen Stellen keine Wärme mehr produziert. Bis zu 5 cm mehr im Durchmesser sollten allerdings kein Problem darstellen.
Viel Spaß beim Kochen und viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team