Vorteile
- inkl. Gummiauflage
- mit Sicherheitsventil
- praktisch und erschwinglich
Nachteile
- relativ schwer
| Hydraulischer Wagenheber Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kraftwelle 60010 | Sellnet SN9315 | Springer Werkzeuge 8233 | Bgs 2889 | Vevor Elektrisch-Hydraulischer Wagenheber | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kraftwelle 60010 11/2025 | Sellnet SN9315 11/2025 | Springer Werkzeuge 8233 11/2025 | Bgs 2889 11/2025 | Vevor Elektrisch-Hydraulischer Wagenheber 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| Wagenheber-Typ | Rangierwagenheber | Rangierwagenheber | Rangierwagenheber | Rangierwagenheber | Stempelwagenheber | |||
| Tragkraft | 4 t | 3 t | 2,5 t | 2,5 t | 5 t | |||
500 mm | 505 mm | 505 mm | 460 mm | 450 mm | ||||
75 mm | 75 mm | 75 mm | 100 mm | 155 mm | ||||
| Gewicht | 36 kg | 31 kg | 30,5 kg | 28 kg | 6,3 kg | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |

Möchten Sie die Reifen an Ihrem Auto wechseln, so müssen Sie nicht immer den Gang in die Werkstatt antreten. Dies spart Kosten und Sie vermeiden zudem längere Wartezeiten zu den saisonalen Stoßzeiten.
Mit einem Hydraulik-Wagenheber können Sie den Wechsel auf Sommer- oder Winterreifen problemlos selbst durchführen. Hierzu bedienen Sie den Hydraulikheber ganz einfach mit der dazugehörigen Kolbenstange wie eine Pumpe. Haben Sie Ihr Auto angehoben, benötigen Sie nur noch ein Radkreuz oder einen Drehmomentschlüssel, um die Felgen vom Auto zu lösen und die neuen Räder aufzuziehen. Zum Abschluss können Sie Ihr Auto ganz einfach wieder ablassen.
Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von hydraulischen Wagenhebern, stellen Sie schnell fest, dass es unterschiedliche Arten hiervon gibt. Im Vergleich der hydraulischen Wagenheber wird zwischen hydraulischen Rangierwagenhebern und Stempelwagenhebern unterschieden. Diese sind in der Funktionsweise jedoch nahezu gleich. Durch das Pumpen mit der Kolbenstange wird hierbei Hydraulik-Öl in den Druckzylinder des Wagenhebers gedrückt. Dies sorgt dafür, dass sich der Wagenheber anhebt.
Auf dem Markt sind dabei unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Traglasten erhältlich. Je nach Gewicht des Pkw ist ein hydraulischer Wagenheber mit 2 t ausreichend. Handelt es sich beispielsweise um einen SUV, sollten Sie auf einen Rangierwagenheber mit 3 t Traglast zurückgreifen. Es gibt allerdings nicht nur Wagenheber bis 3 t Hublast zu kaufen. Gerade Stempelwagenheber sind besonders robust im Aufbau und können auch höhere Lasten wie 10 oder 20 t tragen.
Hinweis: Beachten Sie, dass nicht bei allen hydraulischen Wagenhebern eine sogenannte Gummiauflage im Kauf inbegriffen ist. Diese schützt Ihren Pkw vor Beschädigungen beim Anheben und kann oftmals optional erworben werden.
Möchten Sie einen hydraulischen Wagenheber kaufen, gilt es, einige Eigenschaften zu beachten. Verschiedene Tests im Internet von hydraulischen Wagenhebern dienen Ihnen dabei als Unterstützung in der Auswahl des richtigen Produktes.
Zunächst gilt es, die Tragkraft des Wagenhebers zu beachten. In der Regel liegt diese bei den meisten hydraulischen Wagenhebern bei 2 bis 3 t. Möchten Sie eine höhere Last anheben, empfiehlt sich der Kauf eines Stempelwagenhebers. Auch in der Bedienung unterscheiden sich die Wagenheber. Rangierwagenheber sind beispielsweise einfacher zu bewegen als Stempelwagenheber und oftmals flacher aufgebaut, sodass diese auch unter tiefer liegende Autos passen. Grundsätzlich sollten Sie dies ebenfalls bei der Wahl Ihres Wagenhebers beachten. Stempelwagenheber hingegen haben neben den höheren Lasten auch den Vorteil, dass der sogenannte Stempel senkrecht nach oben gepumpt wird. Dies hilft bei der Platzierung des Wagenhebers unter dem Auto.
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleich von drei unterschiedlichen hydraulischen Wagenhebern präsentiert – dem Rodcraft RH135, dem ATU Low Profile Wagenheber und einem Wagenheber aus dem Discounter. Der Test umfasst verschiedene Kriterien wie Tragfähigkeit, Handhabung und Verarbeitungsqualität und gibt hilfreiche Informationen für die Auswahl des passenden Wagenhebers. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese drei Modelle und finden Sie heraus, welcher Wagenheber Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
In diesem erstaunlichen YouTube-Video entdecken Sie den 5T elektrischen Wagenheber, der mit seiner Hydraulik und 12V Stromversorgung eine echte Überraschung ist. Erfahren Sie, wie dieser innovative Wagenheber mühelos schwere Lasten anhebt und Ihnen somit lästiges Wagenheben erspart. Dieses Video wird Sie überzeugen, dass ein hydraulischer Wagenheber Ihre beste Wahl ist.

Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der hydraulischer Wagenheber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer und Mechaniker.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Max. Hubhöhe | Min. Hubhöhe | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kraftwelle 60010 | ca. 148 € | 500 mm | 75 mm | ||
Platz 2 | Sellnet SN9315 | ca. 114 € | 505 mm | 75 mm | ||
Platz 3 | Springer Werkzeuge 8233 | ca. 119 € | 505 mm | 75 mm | ||
Platz 4 | Bgs 2889 | ca. 150 € | 460 mm | 100 mm | ||
Platz 5 | Vevor Elektrisch-Hydraulischer Wagenheber | ca. 101 € | 450 mm | 155 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich mit einem Wagenheber das Auto einmal pro Seite anheben oder muss ich dies bei jedem Rad einzeln machen?
Hallo Herr Heilig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hydraulischer-Wagenheber-Vergleich.
An Ihrem Auto befindet sich bei jedem der vier Räder am Unterboden eine Aufnahme zum Ansetzen des hydraulischen Wagenhebers. Den genauen Ort erfahren Sie aus Ihrer Bedienungsanleitung oder vom entsprechenden Händler. Diese sind entsprechend robust und verhindern so Schäden an Ihrem Auto.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team