Vorteile
- energieeffiziente Hundeklappe
- wetterfest
- in verschiedenen Größen erhältlich
- robust und langlebig
Nachteile
- nicht winddicht
Hundeklappe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | PetSafe ZPA19-16854 | PetSafe Aluminium Hundeklappe | PetSafe Aluminium Hundeklappe und Katzenklappe | PetMate Dog Mate Hundetür 216W | PetSafe 640ML | Ferplast Hundeklappe 72108011 | PetSafe PPA19-15791 | TRIXIE 2-Wege-Hundeschloss |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | PetSafe ZPA19-16854 10/2025 | PetSafe Aluminium Hundeklappe 10/2025 | PetSafe Aluminium Hundeklappe und Katzenklappe 10/2025 | PetMate Dog Mate Hundetür 216W 10/2025 | PetSafe 640ML 10/2025 | Ferplast Hundeklappe 72108011 10/2025 | PetSafe PPA19-15791 10/2025 | TRIXIE 2-Wege-Hundeschloss 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Funktionen | ||||||||
abschließbar | nur mit Verschlussplatte | nur mit Verschlussplatte | nur mit Verschlussplatte | mit Riegel | nur mit Verschlussplatte | mit 4-Wege-Verschlusssystem | programmierbarer Zugang mit Chip, für alle Tiere oder ganz geschlossen | nur mit Verschlussplatte |
Klappenverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss | Magnetverschluss |
Material des Rahmens | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Kunststoff | Aluminium | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Klappenmaterial | Kunststoff | Kunststoff (flexibel) | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff |
Abmessungen und Einbau | ||||||||
Einbau in |
|
|
|
|
|
|
|
|
Einbaumaße | 41,2 x 20 - 26 cm | 41,7 x 64,2 cm | 20 x 29,8 cm | 36,6 x 44,1 cm | 20 x 29,8 cm | 41,2 x 48,2 x 9,6 cm | 63 x 44 cm | 29,8 x 35,5 cm |
32,39 x 5,08 x 49,78 cm | 34,9 x 60,3 cm | 13,6 x 20,7 cm | 31,8 x 39,1 cm | 13,6 x 20,7 cm | 29,7 x 34,5 cm | 40,5 x 28 cm | 24,7 x 30,4 cm | |
Einbau in dickere Türen/Fenster Stegbreite | 20 - 26 cm | keine Herstellerangabe | 13,6 cm | 5 cm | 13,6 cm | 9,6 cm | 3,8 - 5,1 cm | 1,9- 3,1 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die meisten Hundebesitzer möchten ihren vierbeinigen Freunden gerne so viel Bewegungsfreiheit bieten wie nur möglich. Verfügen Sie über einen großen eingezäunten Bereich, in dem sich der Hund frei bewegen kann, wie zum Beispiel über einen Garten, ist das natürlich der Idealfall.
Um Ihrem Liebling zu ermöglichen, sich jederzeit (bzw. in von Ihnen gesetzten Zeitfenstern) frei von drinnen nach draußen zu begeben, sind Hundeklappen ideal geeignet. Auf Vergleich.org stellen wir Ihnen Modelle aus verschiedenen Kategorien vor.
Außerdem erklären wir Ihnen in unserer Kaufberatung, unter welchem Umständen Sie eine isolierte Hundeklappe wählen sollten, warum Hundeklappen, die automatisch funktionieren, eine gute Idee sein können, zwischen welchen Verschlussarten Sie entscheiden müssen und wie Sie Ihre Hundeklappe einbruchsicher machen.
In unserer Produktvergleichstabelle haben wir 2025 zudem Hundeklappen für große Hunde sowie für kleine Vierbeiner übersichtlich miteinander verglichen. So finden Sie sicher die beste Hundeklappe für Ihren Hund und Ihre Tür.
Hundeklappen mit flexiblen Kunststoff-Klappen sind nicht nur leise, sondern auch sehr leicht, was sie zur perfekten Variante für ängstliche Hunde macht.
Hundeklappen sind Vorrichtungen, die in Haus- oder Balkontüren angebracht werden könne, um Vierbeinern, insbesondere Hunden und Katzen, das Hinaus- und Hineingehen zu erlauben. Auch ein Fenster- oder Wandeinbau ist möglich. Dabei müssen die Hundeklappen allerdings meist nach Maß angefertigt und professionell eingesetzt werden.
Einige Modelle ermöglichen es dem Halter, bei Bedarf nur das Hinein- bzw. nur das Hinausgehen zu gestatten. Diese Option ist beispielsweise gut geeignet, wenn der geliebte Vierbeiner zwar am Abend nach Hause kommen, das Haus aber in der Nacht nicht wieder selbstständig verlassen soll.
Besonders sinnvoll sind Hunde- bzw. Katzenklappen dann, wenn die Tiere einen großen umzäunten Garten direkt am Haus nutzen können. Hundeklappen werden für kleine Hunde, aber auch im XXL-Format angeboten.
Auf diesem Bild sehen wir eine PetSafe-Hundeklappe „Staywell“ in der Größe L (370 x 314 mm) für Hunde bis 45 kg und 29 cm Schulterbreite.
Je nachdem, wo Sie die Hundeklappe anbringen möchten, wie aktiv Ihr Hund die Vorrichtung nutzt, wie groß er ist und welche Ansprüche Sie an Insektenschutz, Lautstärke und Isolierung haben, werden sich verschiedene Modelle als für Sie am geeignetsten erweisen.
Grundsätzlich unterscheidet man Hundeklappen in zwei Kategorien:
Hundeklappen-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Hundeklappen aus flexiblem Kunststoff |
|
Hundeklappen aus festem Kunststoff |
|
Hundeklappen mit Mikro-Chip gelten als die sichersten Klappen-Modelle. Der Chip Ihres Vierbeiners wird dabei von der Hundeklappe erkannt, woraufhin diese sich öffnet. Andere Tiere können so nicht versehentlich ins Haus gelangen.
Große Hundeklappen bieten zudem sogar Menschen ausreichend Platz. Einbrüche können daher ebenfalls vermieden werden, wenn man eine Hundeklappe mit Microchip nutzt.
Laut verschiedenen Tests bringen Hundeklappen mit Chip folgende Vor- und Nachteile mit sich:
Ein ähnlich sicheres System ist die Hundeklappe mit Sensor. Dabei wird ein Sensor am Halsband des Hundes befestigt, auf das die Klappe wiederum reagiert. Etwas weniger sicher als die Mikrochip-Variante ist die Hundeklappe mit Sensor deshalb, weil Ihr Vierbeiner den Sender unter Umständen verlieren kann.
» Mehr InformationenEinige Hundeklappen wurden in Tests von Vierbeinern gemieden. Sie weigerten sich hindurchzugehen und zeigten regelrecht Angst. Vor allem elektrische Klappen können zunächst suspekt auf das Tier wirken. Um Ihrem Hund zu zeigen, dass keine Gefahr von der Klappe ausgeht, sollten Sie diese zunächst geöffnet lassen. So kann Ihr Hund sich an das neue Objekt gewöhnen und sieht, was dahinter passiert. Legen Sie nach einer Weile Leckerlies auf die andere Seite der Test-Hundeklappe und warten Sie bis Ihr Hund hindurchgeht. Dann wird er natürlich belohnt. Ein ständiges Einreden auf das Tier oder sogar ein Hindurchschieben sollte vermieden werden, da Ihr Vierbeiner dann vermutlich negative Empfindungen mit der Klappe verknüpft.
Hundeklappen kommen in den verschiedensten Varianten daher.
Auf Vergleich.org verraten wir Ihnen, auf welche Kriterien Sie vor dem Kauf besonders achten sollten:
Besonders beliebt sind Hundeklappen für Terrassentüren und Haustüren. Das dortige Anbringen ist vor allem dann sinnvoll, wenn sich vor oder hinter dem Haus ein Garten befindet.
Sollten Sie nur über einen Balkon verfügen, können Sie auch eine Hundeklappe in die Balkontür einlassen, sodass Ihr Vierbeiner wann immer er möchte frische Luft schnappen kann.
Zweiwege-Verschluss-Klappen, egal ob die Hundeklappe fern-gesteuert oder mechanisch funktioniert, lassen den Vierbeiner entweder sowohl raus als auch rein oder sind verschlossen. Vierwege-Systeme ermöglichen darüber hinaus die Optionen, den Hund nur herein- oder nur herauszulassen.
Hundeklappen mit Insektenschutz in Einklang zu bringen scheint zunächst etwas schwierig. Das muss es aber nicht sein. Einige Hundeklappen sind für Fliegengitter-Türen im Speziellen kreiert und lassen sich sehr einfach selbst montieren.
Achtung: Lesen Sie vor der Montage einer Hundeklappe unbedingt die beiliegende Montageanleitung des Herstellers und befolgen Sie strikt dessen Anweisungen. Türen aus speziellen Materialien, wie z. B. Glas, sollten nur vom Fachmann bearbeitet werden. Gleiches gilt für Hundeklappen, die in Fenster oder Mauerwerk eingelassen werden sollen.
Wenn Sie sich für eine feste oder flexible Klappe entschieden haben und sich darüber im Klaren sind, ob Sie eine besonders sichere elektromagnetische Hundeklappe, ein Modell mit Sensor oder mit Mikrochip möchten, sollten Sie sich für eine Größe entscheiden.
Selbstverständlich muss eine Hundeklappe für einen Labrador größer sein als die für einen Dackel. Aber wie genau bestimmen Sie die richtige Größe für Ihren Vierbeiner? Der untere Rand der Klappe sollte sich auf Bauchhöhe Ihres Hundes befinden.
Auf diese Weise kann er die Klappe komfortabel nutzen und Schmutz von draußen gelangt nicht bei jeder Nutzung nach drinnen. Wählen Sie also eine Größe, die auch auf dieser Höhe komfortabel erscheint und richten Sie sich nach Schulter- und Rückenhöhevorgaben der Hersteller.
Kleinere Hunde sollten nicht unbedingt eine besonders große Hundeklappe bekommen, um etwa auf Nummer Sicher zu gehen. Auf diese Weise findet ein unnötiger Kälteaustausch beim Öffnen statt. Zudem ziehen Hundeklappen im XXL-Format gegebenenfalls Einbrecher an.
Vor allem wenn Sie auf Sicherheit bedacht sind, sollten Sie nicht unbedingt die günstigste Hundeklappe wählen. Modelle mit Mikrochip, Sensor-Automatik oder auch Hundeklappen mit Zeitschaltuhr geben Ihnen mehr Kontrolle darüber, wer zu welcher Zeit in Ihr Haus gelangt.
Hundeklappen mit fester Klappe lassen sich oft sowohl in beide Richtungen als auch in nur jeweils eine Richtung öffnen.
Auch das Material der Klappe spielt eine wichtige Rolle. Aluminium-Hundeklappen sind besonders stabil und pflegeleicht. Doch auch Kunststoffklappen lassen sich oft gut einsetzen und zur Reinigung einfach abreiben.
Achten Sie auch darauf, ob die Hundeklappe abschließbar ist bzw. über gewisse Schließmechanismen verfügt, insofern Sie nicht Mikrochip- oder Sensor-gesteuert ist. Verschließbare Hundeklappen bieten zusätzliche Sicherheit.
Weitere angenehme Zusatzfunktionen sind beispielsweise Windstopper, die einen erhöhten Kälteaustausch bei der Nutzung verhindern. Auch isolierte Hundeklappen, also Klappen mit einer doppelten Verglasung, können sinnvoll sein.
Einige Modelle mit flexibler Klappe nutzen zudem die sogenannte Doppeltürtechnik, bei der zwei Klappen hintereinanderliegen und den Wärmeverlust bzw. den Kälte- und Windeinlass erschweren.
So vermeiden Sie Wärmebrücken an den Türen und unerwünschte Folgeerscheinungen wie Kondensation oder gar Schimmelbefall. Vor allem Hundeklappen für große Hunde sollten aufgrund der Größe gut isoliert sein.
Diese PetSafe-Hundeklappe „Staywell“ punktet bei uns mit 3 Jahren Garantie.
Besonders bekannt unter den Produzenten von Hundeklappen sind derzeit folgende Hersteller:
Aber auch andere Marken, wie LESYPET oder Ferplast, werden gerne bei Fressnapf und anderen Einkaufsstätten gekauft. Möglicherweise haben Sie mit einem dieser Hersteller bereits positive Erfahrungen gemacht? Dann können Sie diese natürlich bereits in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, sich unter Einbeziehung der von uns auf Vergleich.org gelieferten Informationen zu technischen Details und Funktionsweisen, genau über die Angebote der einzelnen Hersteller zu informieren.
Laut unserer Recherche gibt es diese PetSafe-Hundeklappe „Staywell“ auch in den Größen S (185 x 158 mm) und M (281 x 237 mm).
Sollten noch einige Fragen offen sein, finden Sie abschließend eine Zusammenfassung der am häufigsten gestellten Fragen zu Hundeklappen.
Abhängig ist das natürlich vorrangig von der Größe Ihres Vierbeiners. Kleine Rassen, wie Dackel, Chihuahua oder French Bulldog, passen sehr gut auch durch kleine Klappen (Innenmaße etwa 20 x 25 Zentimeter).
Mittelgroßen Hunden sollten Sie eine Klappe von circa 30 x 40 Zentimetern zur Verfügung stellen. Dazu zählen beispielsweise Beagel, Pudel oder Malteser.
Hundeklappen im XXL-Format sollten mindestens 50 Zentimeter Platz bieten und eignen sich damit für Rassen wie Schäferhund, Labrador, Husky oder Dogge.
» Mehr InformationenOb Sie überhaupt eine Hundeklappe in die Tür einer Mietwohnung einsetzen dürfen, sollten Sie vorab unbedingt mit Ihrem Vermieter besprechen.
Wohnungstüren bestehen meist entweder aus Holz oder Kunststoff. Somit können Sie beinahe jede Hundeklappe auswählen, sowohl mit Kunststoff- als auch Aluminiumrahmen, außer jene Modelle, die speziell für Fliegengittertüren bestimmt sind.
Falls es sich bei Ihrer Wohnungstür um eine Glastür handelt, ziehen Sie zum Einbau der Hundeklappe unbedingt einen Fachmann zurate.
» Mehr InformationenElektronische Hundeklappen verfügen über nützliche Zusatzfunktionen, wie Sensor- oder Mikrochip-abhängigen Einlass oder Zeitschaltuhren.
Selbst einbauen sollte man Hundeklappen nur in Holz- bzw. Kunststofftüren. Einfache Glastüren können ebenfalls mit Glasschneidern bearbeitet werden, dabei sollte allerdings bereits eine gewisse Erfahrung im Umgang mit dem Werkstoff und den Werkzeugen bestehen.
Heben Sie dazu die Tür aus ihren Angeln und legen Sie sie stabil auf den Boden. Optimalerweise sollte die Tür links und rechts auf Balken oder Blöcken abgelegt werden. Messen und übertragen Sie dann die genauen Maße der Klappe, beginnend auf genauer Bauchhöhe Ihres Hundes, auf die Tür.
Einige Anbieter liefern entsprechende Schablonen mit, die eine Übertragung erleichtern. Bevor Sie zu sägen beginnen, sollten Sie Ihre Zeichnung mit einer Wasserwaage überprüfen. Anschließend setzen Sie Bohrlöcher in alle vier Ecken, bevor Sie mit der Stichsäge das Viereck aus der Tür lösen.
Schleifen Sie die Kanten mit feinem Schleifpapier ab, geben Sie Silikon auf den Rahmen und fügen Sie den Klappenrahmen in die Tür ein. Befestigen Sie ihn anschließend entsprechend der Herstellerangaben.
Um die Klappe zusätzlich gegen Feuchtigkeit und Kälte abzudichten, können Sie eine weitere (transparente) Silikonfuge von außen um den Rahmen herum ziehen. Verfahren Sie weiter entsprechend der Anleitung.
Wenn die Hundeklappe für das Mauerwerk gedacht ist oder Sie eine Hundeklappe für Ihre (doppelt-verglaste) Glastür planen, sollten Sie unbedingt vorab einen Fachmann hinzuziehen. Hundeklappen für Fliegengitter-Türen lassen sich hingegen ebenfalls leicht selbst einsetzen.
» Mehr InformationenBislang wurde kein Test von Stiftung Warentest durchgeführt, der einen Hundeklappen-Testsieger hätte hervorbringen können und auch Öko-Test veröffentlichte bislang keine entsprechenden Ergebnisse.
» Mehr InformationenSeit 2019 schreibe ich Vergleiche über die verschiedensten Themen. Besondere Expertise bringe ich im Bereich Hunde mit und bin auch privat immer mit meiner Schäferhündin unterwegs. Als Fachautorin für Hundebedarf teile ich sowohl mein Wissen als auch meine Erfahrungen mit Hundebesitzern und -liebhabern. Meine Beiträge umfassen detaillierte Produktvergleiche, Empfehlungen sowie Tipps für Hundefutter, Spielzeug, Trainingsausrüstung und vieles mehr.
Der Hundeklappe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Klappenverschluss | Material des Rahmens | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | PetSafe ZPA19-16854 | ca. 118 € | Magnetverschluss | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 2 | PetSafe Aluminium Hundeklappe | ca. 89 € | Magnetverschluss | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 3 | PetSafe Aluminium Hundeklappe und Katzenklappe | ca. 93 € | Magnetverschluss | Aluminium | ![]() ![]() | |
Platz 4 | PetMate Dog Mate Hundetür 216W | ca. 55 € | Magnetverschluss | Kunststoff | ![]() ![]() | |
Platz 5 | PetSafe 640ML | ca. 77 € | Magnetverschluss | Aluminium | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich würde gerne eine Hundeklappe in meine Gartentür einbauen, aber von den Stegen aus der Tabelle hat keiner die entsprechende Größe. Mus man da eine Sonderanfertigung machen lassen?
Lieber Leser,
das Anpassen von Stegen auf die genaue Länge lässt sich leicht selber mittels einer Säge bewerkstelligen.
Wenn der Steg zu lang sein sollte, können Sie diesen mit einer Säge auf die entsprechende Breite zuschneiden. Für den Fall, dass der Steg zu kurz ist, bieten die meisten Hersteller separate Tunnelverlängerungen an, aus denen sie sich einen Steg mit der passenden Länge fertigen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihrer Vergleich.org-Team