Vorteile
- große maximale Papieraufnahme
- mit Touch-Display
- hohe Druckgeschwindigkeit
Nachteile
- ohne Bluetooth
HP-Multifunktionsdrucker Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hp OfficeJet Pro 8122e | Hp Officejet Pro 9012e | HP Envy 6420e | Hp Deskjet 3750 | Hp Envy Inspire 7220e | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hp OfficeJet Pro 8122e 10/2025 | Hp Officejet Pro 9012e 09/2025 | HP Envy 6420e 10/2025 | Hp Deskjet 3750 10/2025 | Hp Envy Inspire 7220e 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Drucktechnologie Laser-/Tintenstrahldrucker | Tintenstrahldrucker | Tintenstrahldrucker | Tintenstrahldrucker | Tintenstrahldrucker | Tintenstrahldrucker | |||
Mit Scanner | ||||||||
Mit Kopierer | ||||||||
Mit Fax | ||||||||
Benötigt Patronen | ||||||||
Technische Daten | ||||||||
Druckgeschwindigkeit Schwarz-Weiß | 20 Seiten/Minute | 22 Seiten/Minute | 7 Seiten/Minute | 8 Seiten/Minute | 7 Seiten/Minute | |||
Druckgeschwindigkeit Farbe | 10 Seiten/Minute | 18 Seiten/Minute | 10 Seiten/Minute | 5,5 Seiten/Minute | 10 Seiten/Minute | |||
Druckauflösung in dpi | 4.800 x 1.200 dpi | 4.800 x 1.200 dpi | 4.800 x 1.200 dpi | 4.800 x 1.200 dpi | 4.800 x 1.200 dpi | |||
Max. Papieraufnahme | 225 Blatt | 250 Blatt | 100 Blatt | keine Herstellerangabe | 100 Blatt | |||
Verbindungsarten |
|
|
|
|
| |||
Anschlüsse |
|
|
|
|
| |||
Weitere Funktionen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 60 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
HP-Multifunktionsdrucker, wie der DeskJet 2720e, besitzen neben dem Drucker und Scanner einen Kopierer. Dokumente, die gescannt werden sollen, können einfach auf der Oberseite abgelegt werden.
Nicht nur in großen Büros, auch zu Hause für den privaten Bereich oder fürs Homeoffice stehen seit Jahren Drucker bereit. Dabei beschränken sich die kleinen Maschinen längst nicht mehr nur auf das Drucken von Dokumenten oder Fotos. Egal, ob Drucken, Scannen oder Kopieren, mit einem Multifunktionsdrucker finden Sie in einem einzigen Gerät alles, was Sie brauchen. Wie eine Statistik zeigte, hatten im Jahr 2017 in Deutschland rund 28 Millionen Menschen einen Multifunktionsdrucker zu Hause (Quelle: VuMA).
Beim Hersteller Hewlett-Packard (HP) finden Sie sowohl Deskjets als auch Officejets als Laser- und als Tintenstrahldrucker. Dabei entscheiden Sie, ob Ihr Multifunktionsdrucker mit Scanner und Kopierer sich per WLAN mit dem Netz verbindet oder einen zusätzlichen LAN-Anschluss (auch Ethernet genannt) nutzt.
Die Bedienelemente des HP-Multifunktionsdrucker „DeskJet 2720e“ sind unseres Erachtens sehr leicht verständlich.
In unserem HP-Multifunktionsdrucker-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile auf, die Laser- und Tintenstrahldrucker mit sich bringen, erklären Ihnen, wieso Sie nach einem Drucker mit automatischer Duplexfunktion Ausschau halten sollten und stellen Ihnen die wichtigsten Verbindungsarten Ihres HP-Multifunktionsdruckers vor. So können Sie den besten HP-Drucker ganz nach Ihren persönlichen Wünschen finden. Denn die Wahl Ihres HP-Multifunktionsdruckers sollte sich nach dem richten, was dieser leisten muss. Dabei gibt es bei verschiedenen Modellen nämlich durchaus Stärken & Schwächen, die wir für Sie untersucht haben.
Die Abkürzung dpi (kurz für Dots per Inch: Punkte pro Zoll) gibt an, wie hoch die Auflösung ist, mit der Ihr Drucker eine Datei oder ein Bild drucken kann. Wie gut der Druck am Ende aussieht, hängt dabei auch von der Druckdatei ab. Hat diese eine geringere Auflösung, kann das Ergebnis schnell unleserlich beziehungsweise ungenau aussehen.
Besonders wichtig ist die Auflösung, also die Höhe der dpi-Zahl, beim Bilddruck. Hier sehen die gedruckten Bilder meist farbintensiver und exakter aus, wenn die Datei und der Drucker eine hohe Auflösung haben. Dabei gilt bei einem Farbdrucker die Druckauflösung 1.200 dpi als besonders gut.
Bevor Sie sich beim Hersteller HP für ein Multifunktionsgerät entscheiden, sollten Sie wissen, wofür Sie dieses nutzen wollen. Ganz davon abhängig, ob Sie das Gerät für das Drucken von Dokumenten oder Fotos benötigen, sollten Sie darauf achten, wie die Farbe auf das Papier kommt.
So finden Sie beim Hersteller HP Drucker, die Multifunktionsgeräte sind, in zwei unterschiedlichen Kategorien: als HP-Multifunktionsdrucker, die per Farblaser beziehungsweise Laser (auch Laserjet genannt) drucken und als HP-Multifunktionsdrucker, die per Tintenstrahl die Farbe auf Ihr Papier bringen.
Für einen besseren Einblick in die zwei unterschiedlichen Druck-Arten stellen wir Ihnen diese nachfolgend vor. Suchen Sie einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile, finden Sie diese am Ende eines jeden Kapitels.
Der größte Unterschied zwischen einem Laser- und einem Tintenstrahldrucker liegt in dem Druckvorgang. Tintenstrahldrucker pressen die Farbe auf das Papier, während Laserdrucker den Toner bei bis zu 200 Grad auf den Untergrund brennen.
Möchten Sie Ihr Multifunktionsgerät für das Drucken von Fotos und Bildern nutzen, empfehlen wir Ihnen aufgrund der Druck-Art zu einem HP-Multifunktionsdrucker, der mit Tintenstrahl druckt. Durch die entstehende Hitze beim Laserdrucker ist er für viele Oberflächen nicht geeignet. So kann die Oberfläche von beschichtetem Fotopapier im Laserdrucker schnell schmelzen. Partikel bleiben zurück und beschädigen Ihren Drucker. Da beim Drucken mit einem Tintenstrahldrucker keine Hitze entsteht, können Sie hier auf unterschiedlichen Oberflächen drucken, ohne dass etwas passiert. Genau deshalb ist das auch der beste HP-Drucker, wenn Sie häufig Bilder ausdrucken.
Es gibt bereits spezielle Fotodrucker, die mit Fotofarben arbeiten und Ihre Bilder noch besser wiedergeben. Beachten Sie aber, dass es bei der Qualität des Bildes auch auf die Unterlage ankommt, die Sie benutzen. Nachteilig ist bei einem Tintenstrahldrucker, dass die Tinte nicht sofort nach dem Auftragen trocknet. Hierdurch verläuft die Farbe nach dem Druck noch etwas. Wie stark der Verlauf ist, hängt wiederum vom Papier ab.
Wir finden, dass dieser HP-Multifunktionsdrucker „DeskJet 2720e“ mit 425 x 304 x 154 mm (B x T x H) ein bemerkenswert kleines Gerät für so viel Funktion ist.
Wollen Sie, dass bei Ihrem HP-Multifunktionsdrucker die Tinte nicht verläuft, sollten Sie sich daher auf höhere Ausgaben für Ihr Papier einstellen. Für Urlaubsbilder und Familienfotos raten wir Ihnen, zu speziellem Fotopapier zu greifen. In unserem Fotopapier-Vergleich finden Sie für jeden Geschmack das passende Papier:
Hier sehen Sie die Stärken & Schwächen der Tintenstrahldrucker auf einen Blick
Neben den herkömmlichen Kartuschen für Tintenstrahldrucker bietet Hewlett-Packard mit dem HP Smart Tank noch eine Besonderheit: Anstelle der üblichen Kartuschen werden bei dem HP Smart Tank Tintenflaschen in den Drucker montiert. Dabei sind die Tintentanks, die dem HP Smart Tank seinen Namen gaben, besonders günstig in der Anschaffung. Außerdem gelten diese Modelle zum drucken, scannen und kopieren als besonders sparsam im Verbrauch. Dazu kommt, dass die Flaschen des HP Smart Tank beim Austausch aufgefüllt und nicht komplett ersetzt werden. Das macht HP Smart Tank umweltfreundlich.
Durch ihre Druck-Art bringen Laserdrucker Texte und Bilder schneller auf das Papier als Farblaserdrucker. Daher gelten sie auch als beste HP-Drucker für das Office. Dies liegt daran, dass das Bild nicht von oben nach unten gedruckt, sondern komplett in einem Zug auf das Papier gebracht wird. Gleichzeitig haben Sie hier durch den Toner den Vorteil, dass die Farbe schnell trocknet und wasserfest ist. Suchen Sie einen guten Drucker, der besonders gut für die Homeoffice-Arbeit geeignet ist, empfehlen wir Ihnen einen HP-Multifunktionsdrucker, der per Laser arbeitet.
Während Sie Tintenstrahldrucker oft mit neuer Tinte ausstatten müssen, hält der Toner im Vergleich relativ lange. Was die Patronenkosten angeht, sparen Sie mit einem Laserdrucker entsprechend Geld ein. Beachten Sie aber, dass ein Laserdrucker entweder bunt oder schwarz-weiß druckt.
Beim HP-Multifunktionsdrucker „DeskJet 2720e“ handelt es sich um einen DIN-A4-Drucker, wie wir es bei diesem Format auch erwartet haben.
Benötigen Sie das Multifunktionsgerät für das Drucken von Textdokumenten, lohnt sich bereits ein HP-Multifunktionsdrucker, der per Laser in schwarz-weiß druckt. Für Tabellen, Graphiken oder kleine Präsentationen raten wir Ihnen, einen HP-Multifunktionsdrucker mit Farblaser zu nutzen. Hier verfügen Sie über eine breitere Vielfalt, da Sie sowohl in schwarz-weiß als auch in bunt drucken können.
Hier sehen Sie die Stärken & Schwächen der Laserstrahldrucker auf einen Blick:
Mit ihrem kompakten Maß passen die meisten HP-Multifunktionsdrucker, wie der DeskJet 2720e, problemlos auf den Schreibtisch. Auch er ist Drucker, Kopierer und Scanner in Einem
Abgesehen von der Frage, ob für Sie der beste HP-Multifunktionsdrucker ein Laserjet oder ein Tintenstrahldrucker ist sollten Sie sich überlegen, mit welchen Verbindungsmöglichkeiten Ihr Multifunktionsdrucker ausgestattet sein soll. Während die meisten HP-Multifunktionsdrucker mit Scanner und Kopierer WLAN haben, bieten nur einige wenige der Drucker auch eine Verbindung per LAN-Kabel an.
Ist die Funkübertragung oder der Empfang bei Ihnen in der Wohnung schlechter, sind Drucker mit LAN-Verbindung jedoch oft die günstigere Wahl. Damit Sie wissen, welche Verbindungsarten sich für Ihren HP-Drucker am besten eignen, haben wir Ihnen die bekanntesten Verbindungen in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Verbindungsart | Beschreibung |
---|---|
USB![]() | Über den USB-Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Daten auf die folgenden zwei Arten auf Ihren HP-Multifunktionsdrucker zu übertragen:
|
WLAN![]() | Bei dem Wireless-Local-Area-Network (kurz WLAN) handelt es sich um eine drahtlose Verbindung, über die sich Ihr Drucker ins Internet einwählen kann. Die Vorteile der WLAN-Verbindung in Kürze: WLAN-Routers stehen. Der Drucker muss nicht in der direkten Nähe desSie können überall im Haus drucken und faxen. Unschöne Kabelknäuel entfallen. |
LAN![]() | Ebenso wie die WLAN-Verbindung können Sie auch mit einer LAN-Verbindung mit Ihrem Drucker ins Internet gelangen. Der einzige Unterschied hierbei ist, dass Sie den Drucker per Kabel mit dem Router verbinden müssen. |
Papierablagen, wie beim HP DeskJet 2720e vorhanden, erlauben das Ablegen von mehreren Blättern Papier.
Die Unterschiede zwischen den Drucker-Arten treten nicht nur dadurch auf, dass einige Drucker mit einem Scanner kommen und andere nicht. Abgesehen von ihren zusätzlichen Funktionen sollten Sie ebenfalls auf die Qualität der Geräte achten. Denn ganz egal, ob es sich bei dem Drucker um ein Multifunktionsgerät oder einen einfachen Drucker handelt, steigen die nachfolgenden Kosten für Sie am Ende an, wenn die Qualität des Druckers minderwertig ist.
In ihrem Test 08/18 hat die Stiftung Warentest eine Vielzahl an Drucker-Typen näher beleuchtet und diese anhand unterschiedlicher Kriterien bewertet. Für Tintenstrahldrucker überprüft sie seit dem Jahr 2015 beispielsweise auch die Kosten für Tinte, die neben dem Drucken auftreten. Hierfür testete die Stiftung Warentest, wie hoch der Tintenverlust nach sechs Wochen durch die bloße Reinigung ist.
Neben reinen Farb- und Laserdruckern schickte die Stiftung Warentest ebenfalls Multifunktionsgeräte auf die Prüfbank. Hier waren neben Marken wie Canon oder Brother auch HP-Multifunktionsdrucker im Test vertreten. Und tatsächlich: Unter den Schwarz-Weiß-Laser-Multifunktionsdruckern setzte sich ein HP-Multifunktionsdrucker als Testsieger durch.
Auch die Stiftung Blauer Engel hat sich bereits mit dem Thema befasst und auch HP-Drucker-Tests vorgenommen. Dabei lag der Fokus dieser HP-Drucker-Tests auf geringem Energieverbrauch, wenig Emissionen und Langlebigkeit. Hier schafften es im HP-Drucker-Test etliche Produkte, mit guten Werten zu punkten.
Der HP-DeskJet-2720e besitzt praktische Tasten am Gerät. Mit dieser Bedienoberfläche lassen sich verschiedene Aktionen ausführen.
Ob Sie einen HP-Drucker der Officejet- oder Deskjet-Serie benötigen, hängt davon ab, wofür Sie diesen nutzen wollen. Egal für welche Serie Sie sich letztendlich entscheiden, haben beide Serien-Typen den Vorteil, dass sie vom Hersteller HP als Drucker mit All-in-One-Funktion, also als Multifunktionsdrucker, angeboten werden. Auf einen Scanner müssen Sie nach einem Umstieg also bei keinem der beiden Modelle verzichten.
HP-Drucker der Deskjet-Serie richten sich hauptsächlich an Haushalte, welche den Multifunktionsdrucker für eine gelegentliche Nutzung benötigen. Größere Druckaufträge können Sie bei dieser Drucker-Art schnell viel Geld kosten, da es sich bei der Befüllung um 3-in-1-Patronen mit relativ kleinen Farbkammern handelt. Gleichzeitig ist die Druckzeit im Vergleich zu Officejets relativ langsam. So schafft ein HP-Drucker der Officejet-Serie gut 24 Seiten pro Minute im Schwarz-Weiß-Druck. HP-Drucker der Deskjet-Serie kommen hier hingegen nur auf eine Geschwindigkeit von etwa 8 Seiten in der Minute.
Wollen Sie sich einen HP-Multifunktionsdrucker kaufen, der sich für Ihr Homeoffice oder ein kleines Büro eignet, ist für Sie der Officejet die bessere Wahl. Abgesehen von einer kürzeren Druckzeit, einer größeren Papieraufnahme und langlebigeren Patronen glänzt dieser Drucker-Typ ebenfalls durch seinen sauberen Druck. Das mühelose Drucken von Präsentationen oder Skripten ist hier kein Problem.
Bevor Sie den für sich günstigsten HP-Multifunktionsdrucker kaufen, sollten Sie bedenken, dass Sie für die Anschaffung eines Officejets tiefer in die Tasche greifen müssen als für einen Deskjet. Während die Preisspanne bei HP-Druckern der Deskjet-Serie etwa zwischen 40 und 70 Euro liegt, können Officejets gern einmal über 100 Euro kosten.
Das Papierausgabefach am HP-DeskJet-2720e lässt sich sehr weit öffnen. Dadurch bleiben die gedruckten Blätter stets gerade und ohne Knicke.
Zunächst einmal: Die Duplexdruck-Funktion finden Sie sowohl beim gewöhnlichen Tintenstrahl- und Laserdrucker als auch beim Multifunktionsdrucker. Abgesehen vom Duplexdruck ist diese Funktion auch unter dem Namen „beidseitiger Druck“ bekannt, der recht gut auf die Eigenschaft dieser Funktion verweist. Besitzt Ihr Drucker den Duplexdruck, ist es Ihnen möglich, das Blatt von beiden Seiten zu bedrucken.
Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass Ihr Drucker einen automatischen Duplexdruck hat. Neben diesem gibt es nämlich auch Hersteller, die zwar Drucker mit beidseitigem Druck anbieten, diese Funktion aber manuell ist. Hier müssten Sie das Blatt demnach selbst wenden, damit es auf der anderen Seite bedruckt wird.
Wollen Sie sich Zeit sparen und das Blatt von beiden Seiten bedrucken lassen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Geräte-Beschreibung, um zu erfahren, ob es sich bei der Funktion um einen automatischen Duplexdruck handelt.
Mit dem HP-DeskJet-2720e haben Sie die Möglichkeit, Dokumente zu scannen. Dafür muss nur der Deckel geöffnet werden.
Mit dem Begriff HP Instant Ink wird ein Lieferservice von Hewlett-Packard verstanden, der automatisch für Nachschub von Tintenpatronen und Toner sorgt. Die Preise von HP Instant Ink richten sich dabei nach der Anzahl der Seiten, die monatlich bedruckt werden. So findet jeder User das für ihn persönlich beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Genau mit diesem Preis-Leistungs-Verhältnis punktet HP Instant Ink auch bei den Anwendern.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Neukunden für Instant Ink einen Probezeitraum an – 3 Monate gratis lässt sich damit der praktische Lieferservice nutzen. In diesen 3 Monaten kann man gratis bis zu 700 Seiten im Monat drucken. Nach diesen 3 Monaten gratis, können Sie den Service überdies monatlich kündigen.
» Mehr InformationenIn diesem Video erläutert der Sprecher seine Erfahrungen und gibt einen Überblick über den HP OfficeJet Pro 9012, einen leistungsstarken All-in-One-Drucker, der einfach zu bedienen ist und hochwertige Druckergebnisse liefert. Das Gerät wird in Betrieb genommen, seine Funktionen werden gezeigt und es wird verraten, was an ihm besonders gefällt. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und effizienten All-in-One-Drucker sind, ist dieser ERFAHRUNGSBERICHT & REVIEW des HP OfficeJet Pro 9012 definitiv sehenswert!
Im YouTube-Video „HP Drucker Envy 6020 der Amazon Bestseller im Test! HP Drucker unter 100 Euro ! Gut? oder Schlecht?“ werden die Leistung und Funktionen des HP Envy 6020 Multifunktionsdruckers, der ein Bestseller auf Amazon ist und unter 100 Euro kostet, ausführlich getestet. Das Video beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte des Druckers und bietet eine umfassende Einschätzung seiner Qualität und Leistung.
In diesem YouTube-Video lernen Sie, wie Sie mit einem HP-Multifunktionsdrucker professionell drucken, scannen und kopieren können. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie diese Funktionen optimal nutzen können. Lassen Sie sich von den Experten von HP durch den Prozess führen und werden Sie zum Profi beim Umgang mit Ihrem Multifunktionsdrucker.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der HP-Multifunktionsdrucker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Studenten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Mit Kopierer | Mit Fax | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hp OfficeJet Pro 8122e | ca. 109 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Hp Officejet Pro 9012e | ca. 399 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | HP Envy 6420e | ca. 88 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Hp Deskjet 3750 | ca. 299 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Hp Envy Inspire 7220e | ca. 79 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich interessiere mich für den Color Lasjet Pro von HP, verstehe aber nicht, was eine NFC-Verbindung sein soll. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Sehr geehrte Frau Gericke,
gerne helfen wir Ihnen bei dieser Frage weiter. Bei der NFC-Verbindung handelt es sich um einen Übertragungsstandard, der kontaktlos und per Funktechnik Ihre Daten von einem Gerät zu anderen übermittelt. So lassen sich hier Daten übertragen, indem Sie zwei Geräte nebeneinander halten.
Vielleicht haben Sie diese Technik bereits im Supermarkt gesehen. Hier ist es möglich die EC-Karte auf einem Feld abzulegen, welches die nötigen Daten abliest. Sie müssen also keine Nummer eingeben, um zu bezahlen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team