Das Wichtigste in Kürze
  • Hornhautentferner sind Geräte, die zum Entfernen der Hornhaut an Händen und Füßen eingesetzt werden.
  • Die unterschiedliche Körnung an der Rolle des Geräts trägt die überschüssige Hornhaut sanft und effektiv ab. Eine grobe Körnung wird hauptsächlich für die Füße verwendet und ist vor allem bei starker Hornhaut wichtig.
  • Eine regelmäßige Fußpflege mit verschiedenen Arten von Hornhautentfernern vermeidet Schmerzen durch Risse in der Hornhaut.

hornhautentferner testsieger hornhaut entfernen günstige hornhautentferner bestellen hornhaut an füßen

Hornhaut tritt vor allem im Bereich der Fußsohlen und Fersen auf, da diese Bereiche täglichem Druck und Reibung ausgesetzt sind. Damit die Haut wieder weich und geschmeidig wird, benötigt sie ausreichend Feuchtigkeit. Wenn Bodylotion oder Ölbäder jedoch nicht mehr die nötige Hilfe bringen, ist der Griff zu einem elektrischem Hornhautentferner unumgänglich. Eine Rolle aus Metall, Mineralien oder Diamantpartikeln schleift sanft die überschüssige Hornhaut weg und lässt Ihre Füße oder Hände wieder weich werden. Namhafte Marken wie Scholl, Velvet oder TV Das Original bieten hochwertige elektrische Pediküre-Sets an, die selbst dicke Hornhaut entfernen. Erfahren Sie in unserem Hornhautentferner-Vergleich 2025, auf was Sie vor dem Kauf eines Hornhautentferners achten müssen und wie Sie das Gerät verwenden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Tipp: Viele Hersteller verwenden für die Bezeichnung ihres Hornhautentferners das Wort „Pedi“. Das ist die Abkürzung für das Wort Pediküre, das von dem lateinischen Wort pedis stammt, was übersetzt Fuß bedeutet.

1. Was ist ein Hornhautentferner?

etship hornhautentferner rosa

Mit einem Hornhautentferner beseitigen Sie überschüssige Haut an Ihren Füßen.

In unserem Hornhautentferner-Vergleich haben wir ausschließlich elektrische Marken berücksichtigt, die bei der Pediküre zum Einsatz kommen. Manche Geräte dienen jedoch auch dem Entfernen der Hornhaut an den Händen. Elektrische Hornhautentferner sind Pedi-Hand-Geräte, die dank verschiedener Aufsätze unterschiedlich stark ausgeprägte Hornhaut an unterschiedlichen Körperstellen entfernen. Die Modelle der bekanntesten Hersteller wie Scholl, TV Das Original oder Elle drehen sich in der Regel mit ca. 30 Umdrehungen pro Minute.

Die raue Oberfläche entfernt, je nach ausgeübtem Druck, die unerwünschte Hornhaut. In manchen Hornhautentferner-Sets ist auch eine Fettcreme enthalten, mit der Sie die betroffenen Stellen nach der Behandlung eincremen können.

2. Welche Hornhautentferner-Typen gibt es?

hornhautentferner elektrisch

Elektrische Hornhautentferner sind technisch sehr ausgreift und erleichtern die Anwendung enorm.

In unserem Hornhautentferner-Vergleich 2025 haben wir elektrische Pedi Typen von Scholl, Adler und anderen Herstellern miteinander verglichen, die sich in ihrer Art und in ihren Kategorien nur minimal unterscheiden. Genau aus diesem Grund ist es jedoch wichtig, die unterschiedlichen Typen zur effektiven Hornhautentfernung zu kennen, um vor dem Kauf den persönlichen Hornhautentferner-Testsieger zu ermitteln. Das elektrische Anti-Hornhaut-Gerät, oftmals mit LED-Licht ausgestattet, ist heute das beliebteste und einfachste Mittel gegen Hornhaut. Bevor diese praktischen Geräte auf den Markt gekommen sind, gab es mehrere Methoden um seine Hornhaut zu behandeln. Bei leichter Hornhautbildung wird auch gerne Hornhaut Reduziercreme verwendet. Oft verkaufen Anbieter komplette Anti-Hornhaut-Sets zur Fußpflege, die auch altbewährte Produkte zur Fußpflege enthalten. Die wichtigsten Produkte möchten wir Ihnen nun vorstellen.

Hornhautentferner Anwendungsbereich
Hornhauthobel Der Hornhauthobel wird zur Behandlung von sehr dicker Hornhaut an den Füßen angewendet. Da hier die Verletzungsgefahr besonders hoch ist, raten wir Ihnen, die Behandlung nicht auf eigene Regie durchzuführen, sondern das von einem Profi machen zu lassen.
Hornhautraspel Mit diesem Modell können Sie empfindlichere Stellen behandeln. Die Klingen sind sehr fein, sodass nur eine geringe Verletzungsgefahr besteht.
Bimsstein Die Hornhautentfernung mit Bimsstein ist sehr zeitaufwendig. Wir empfehlen Ihnen, dieses Produkt vor allem zur regelmäßigen Nachbehandlung zu benutzen, damit Ihre Füße nach der Hornhautentfernung weich und sanft bleiben.
hornhautentferner etship im set

Der Micro-Pedi-Hornhautentferner befindet sich in einem Set. Die Rolle lässt sich mit Ersatzteilen austauschen.

3. Kaufberatung: Worauf sollte man achten, wenn man einen Hornhautentferner kaufen möchte?

Der Hornhautentferner im Test wirft einen Schatten.

Wie wir erfahren, kann dieser Micro-Pedi-Hornhautentferner sowohl trocken als auch nass angewendet werden, wie etwa unter der Dusche.

Die Verhornungen an den Füßen können sehr schmerzhaft sein, vor allem, wenn es sich um starke Hornhaut handelt. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, kein x-beliebiges Gerät an Ihre Füße zu lassen. Informieren Sie sich nachfolgend in unserem Hornhautentferner-Vergleich über wichtige Kriterien des Anti-Hornhaut-Geräts, die Sie vor dem Kauf beachten müssen.

anwendung hornhautentferner

Hände und Füße sind von Hornhautbildung besonders betroffen. Diese lassen sich mit einem Hornhautentferner leicht bearbeiten.

3.1. Anwendungsbereich

In der Regel sind vor allem Hände und Füße von Hornhautbildung betroffen und Gegenstand einer guten Pediküre. Diese Körperstellen sind im täglichen Leben hohen Belastungen ausgesetzt, weswegen der Körper diese empfindlichen Stellen zum Schutz mit Hornhaut ausstattet. Eine dünne Hornhautschicht verursacht demnach noch keine Probleme, sondern macht die Stellen vor Außeneinflüssen robust. Bei starker Hornhaut allerdings kommt es oft zu unschönen und schmerzhaften Rissen, was vor allem auf den Füßen, die im Alltag zu erheblichen Problemen führen können. Elektrische Hornhautentferner werden hauptsächlich für die Füße eingesetzt und sind mit unterschiedlicher Körnung zu bekommen. Personen, die beispielsweise im handwerklichen Bereich tätig sind, empfehlen wir vor dem Kauf auch darauf zu achten, dass der Hornhautentferner auch auf Handflächen zur Anwendung kommen kann. Besonders kleine Rollen ermöglichen es, sogar zwischen den Fingern Hornhaut zu entfernen.

3.2. Rollenstärke

staerken der rollen

Geräte mit Rollenaufsätzen in verschiedenen Stärken eigenen sich auch für stärker befallene Körperstellen.

Sind einige Hautstellen besonders stark von Hornhaut betroffen, empfehlen wir, eine professionelle und gute Fußpflege aufzusuchen, die das Entfernen der Hornhaut professionell übernimmt. Für nicht ganz so schwerwiegende Fälle eignen sich Modelle, die, wie beispielsweise Pedi-Geräte von Scholl, Rollenaufsätze mit unterschiedlicher Körnung haben. Sollte Ihre Hautstelle einmal etwas mehr Hornhaut vorweisen, können Sie die betroffene Stelle mit einer groben Rolle behandeln. Ist aber nur eine dünne Schicht Hornhaut zu sehen, die sie aus ästhetischen Gründen entfernen möchten, empfehlen wir eine feine Rolle zur Behandlung.

3.3. Betrieb

In unserem Hornhautentferner-Vergleich haben wir Pedi-Geräte von Scholl Velvet und anderen namhaften Marken miteinander verglichen, die entweder mit Batterie oder mit einem Netzkabel betrieben werden. Beide Arten haben Ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen nachfolgend aufzeigen möchten.

Batteriebetriebene Hornhautentferner
    Vorteile
  • kein Netzkabel
  • auch im Urlaub ohne Adapter anwendbar
  • kann nass und trocken verwendet werden
    Nachteile
  • Folgekosten wegen Batterien
  • geringere Leistungsfähigkeit
Netzwerkbetriebene Hornhautentferner
    Vorteile
  • starke Leistung
  • einfaches Aufladen mit USB-Ladekabel
  • umweltfreundlich, da kein Batterieverbrauch
  • kostensparend
    Nachteile
  • ohne Akku nur Trockenbehandlung möglich

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Hornhautentferner-Reinigung?

ersatzrollen hornhautentferner

Wechseln Sie regelmäßig die Rolle Ihres Hornhautentferners aus.

Sie wissen nicht, wie man einen elektrischen Hornhautentferner pflegt? Nachdem Sie mit der Behandlung Ihrer Hornhaut fertig sind, ist Ihre Rolle mit einer leichten Staubschicht überzogen, da Teile der Mikrogranulate abgegangen sind. Unser Tipp: Wischen Sie mit einem trockenen Stofftuch über die Rolle, um die abgegangene Rollenoberfläche zu entfernen. Ansonsten müssen Sie zum Hornhautentferner reinigen nichts mehr machen. Sobald die Rolle abgenutzt ist und Sie Ihre Hornhaut nicht mehr entfernt bekommen, müssen Sie die Rolle mit einer Ersatzrolle austauschen.

5. Worauf sollte man bei der Hornhautentferner-Nutzung achten?

Sie haben den besten Hornhautentferner für Ihre betroffenen Stellen bereits gefunden und benötigen nun hilfreiche Tipps, um das Gerät auch richtig anzuwenden? Bevor Sie mit der Entfernung der Hornhaut beginnen, waschen Sie Ihre Füße und trocknen sie danach gut ab.

Detailansicht des mit Schutzkappe versehenen Aufsatzes eines getesteten Hornhautentferners.

Wie wir herausfinden, sollten die Füße nicht unmittelbar vor der Verwendung dieses Micro-Pedi-Hornhautentferners eingecremt werden, da sich die Schleifrolle dann schnell zusetzt.

Danach beginnen Sie mit der Behandlung der einzelnen verhornten Stellen. Dabei ist es wichtig, dass Sie auch bei dicker Hornhaut keinen starken Druck aufbauen, denn sonst kann das Gerät nicht effektiv arbeiten. Statt mit starkem Druck fahren Sie nur leicht über die verhornten Stellen. Ist Ihre Hornhaut an einigen Stellen bereits rissig, sollten Sie starken Druck erst recht konsequent vermeiden. Denn zu viel Druck sorgt dafür, dass die Risse tiefer werden. Abschließend können Sie zur Beruhigung der Haut noch eine Fettcreme auf die betroffene Stelle schmieren.

6. Hornhautbildung aus medizinischer Sicht

Cremes gegen Hornhaut

Cremes gegen Hornhaut versuchen, die Feuchtigkeit zu binden und Verhornungen zu lösen. Urea ist der bekannteste Wirkstoff gegen verdickte Haut. Salicylsäure hingegen ist wie ein Peeling, das die Hornhaut abträgt. Diese Cremes können bei leichter Hornhaut eine gute Alternative zum Hornhautentferner sein. Bei starker Hornhaut dagegen sind sie weniger effektiv.

Hornhaut heißt im medizinischen Fachjargon Callus. Dabei handelt es sich um einen verdickten Bereich der Haut, wenn diese über einen längeren Zeitraum zu viel Druck oder Reibung ausgesetzt war. Das kommt hauptsächlich an den Füßen, durch das Tragen von Schuhen vor. Auch Handwerker kennen das Problem der Hornhautbildung vor allem an den Handflächen. Hyperkeratosis wird in der Medizin der Vorgang genannt, bei dem die äußere Haut vermehrt Hornschicht, also Schwielen oder auch Hühneraugen, aufbaut.

7. Hornhautentferner-Test bei der Stiftung Warentest

Der getestete Hornhautentferner liegt auf dem Tisch.

Typisch ist unseres Erachtens dieser Credo-Hornhautentferner, der ein Hornhauthobel mit austauschbaren Klingen ist.

Bis jetzt liegen noch keine Ergebnisse über den besten Hornhautentferner bei der Stiftung Warentest vor. Auch ein elektrischer Hornhautentferner Test wurde noch nicht durchgeführt. Orientieren Sie sich vor dem Kauf Ihres Gerätes an unserem Hornhautentferner-Vergleichssieger und überprüfen Sie im Abgleich damit die Qualitätsmerkmale Ihres bevorzugten Produkts.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Hornhautentferner

Reinigungsbürste von einem getesteten Hornhautentferner.

Der Micro-Pedi-Hornhautentferner hat mehrere Rollen im Set. Diese lassen sich austauschen.

8.1. Welcher Hornhautentferner passt zu mir?

Leiden Sie nur unter einer sehr geringen Hornhautbildung, empfehlen wir Ihnen ein besonders sanftes Pedi Produkt, das keine Höchstleistung bringen muss. Mit solch einem Modell vermeiden Sie, gesunde Haut unter der Hornhaut wegzureißen, was mitunter sehr schmerzhaft sein kann. Haben Sie jedoch bereits dicke Hornhaut, raten wir Ihnen zu einem etwas leistungsstärkeren Gerät. Wichtig ist in diesem Fall auch, dass das Produkt eine grobe Rolle besitzt, da Sie sonst mehrere Stunden ihre Hornhaut behandeln müssen. Praktisch ist es deshalb, wenn zu dem Gerät Rollen mit unterschiedlicher Körnung gehören.

Darüber hinaus ist es ausgesprochen sinnvoll, wenn Ihr elektrischer Hornhautentferner mit LED-Licht ausgestattet ist. Dieses LED-Licht nämlich sorgt dafür, dass Sie auch kleine Stellen nicht mehr übersehen.

» Mehr Informationen

8.2. Wann soll ich meine Hornhaut entfernen?

Unsere Redaktion empfiehlt, regelmäßig und ganzjährig rissige Fersen und Hornhaut an anderen Körperstellen mit einem Hornhautentferner zu behandeln, um sie gesund zu halten. Damit vermeiden Sie die Bildung von dicker Hornhaut, bei der Sie im schlimmsten Fall eine professionelle Fußpflege aufsuchen müssen. Einige Hersteller bieten Fußpflege Sets an, in denen auch Nagelschere und Nagelfeile sowie Öle für ein Fußbad enthalten sind. Nach den Streicheleinheiten können Sie zusätzlich einen Nagelhärter oder Nagellack auf Ihre Fußnägel auftragen.

Praktisch sind hier Hornhautentferner, die sich mit einem USB-Ladekabel aufladen lassen. Denn diese können Sie auch mit in den Urlaub nehmen – einfach mit dem USB-Ladekabel für volle Betriebsstärke sorgen und schon können Sie Ihre Pediküre auch während am Ferienort fortsetzen.

» Mehr Informationen

8.3. Wann muss die Rolle bei meinem Hornhautentferner gewechselt werden?

Der getestete Hornhautentferner liegt auf einem grauen Untergrund.

Dieser Micro-Pedi-Hornhautentferner arbeitet wie viele andere Hornhautentferner mit Mikro-Mineralrollen, wie wir feststellen.

Sobald Sie merken, dass Ihr elektrischer Hornhautentferner nicht mehr so effektiv arbeitet wie am Anfang, sollten Sie eine Ersatzrolle einsetzen. Dass Ihre Rolle abgenutzt ist, merken Sie auch daran, dass sie heller ist, als zuvor, da die Körnung abgerieben ist. Für zufriedenstellende Ergebnisse empfehlen wir, Ihre Rolle regelmäßig zu wechseln. Vermeiden Sie es aus hygienischen Gründen auch, ein und dieselbe Rolle für mehrere Personen zu verwenden.

» Mehr Informationen

8.4. Muss ich meine Füße vor der Behandlung im Fußbad einweichen?

Nein, Sie müssen Ihre Füße nicht unbedingt vor der Behandlung im Fußbad einweichen, bevor Sie die Hornhaut entfernen. In der Regel ist das beste Mittel zur Hornhautentfernung die Anwendung der Produkte auf trockener Haut. Allerdings ist das Gefühl der Hautentfernung während der Fußpflege angenehmer, wenn die Füße vorher in einem warmen Fußbad vorbereitet wurden.

» Mehr Informationen

8.5. Wann sollte ich welche Rolle verwenden?

Auf einer Couch befindet sich ein getesteter Hornhautentferner.

Der Micro-Pedi-Hornhautetnferner funktioniert elektrisch. Eine praktische Taste ermöglicht das schnelle Ein- und Ausschalten.

Die meisten Hornhautentferner haben zwei verschiedene Rollen mit unterschiedlicher Körnung: Eine Starke und eine Feine. Die starke Rolle wird verwendet, um dicke Hornhaut gut zu entfernen. Die feine Rolle hilft hingegen, überschüssige Hornhaut effektiv zu entfernen und rissige Fersen vorzubeugen. Informieren Sie sich in unserem Hornhautentferner-Vergleich über verschiedene Produkte und die Körnung ihrer Rolle.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hornhautentferner

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Scholl Velvet Smooth Express Pedi, eine innovative Lösung für seidig weiche Füße. Wir stellen Ihnen das Produkt vor und zeigen Ihnen, wie einfach und effektiv es ist, raue und trockene Haut von Ihren Füßen zu entfernen. Lassen Sie sich von unseren Ergebnissen überzeugen und erleben Sie selbst, wie Sie mit dem Velvet Smooth von Scholl wunderschön gepflegte Füße bekommen.

In diesem YouTube-Video stellen wir euch den Hornhautentferner Scholl Velvet Smooth Wet & Dry vor, der eine sanfte und effektive Alternative zum traditionellen Bimsstein bietet. Ihr erfahrt, wie ihr ihn richtig anwendet und welche Vorteile er gegenüber herkömmlichen Methoden bietet. Lasst uns gemeinsam für streichelzarte Füße sorgen!

Quellenverzeichnis