Vorteile
- besonders hoher Stickstoff-Anteil
- Vorratspackung
Nachteile
- vergleichsweise geringer Kaliumanteil
Heckendünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo 22466 | Flora Boost Koniferen Dünger | Compo Bio Gehölz-Langzeit-Dünger | Substral Naturen Koniferen-und Heckendünger | Compo Bäume, Hecken, Sträucher Langzeitdünger | Green 24 Heckenpflanzen Dünger | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo 22466 10/2025 | Flora Boost Koniferen Dünger 10/2025 | Compo Bio Gehölz-Langzeit-Dünger 10/2025 | Substral Naturen Koniferen-und Heckendünger 10/2025 | Compo Bäume, Hecken, Sträucher Langzeitdünger 10/2025 | Green 24 Heckenpflanzen Dünger 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Menge | 4 kg 4,25 € pro kg | 5 l 15,80 € pro l | 2 kg 6,25 € pro kg | 1,7 kg 8,02 € pro kg | 2 kg 4,69 € pro kg | 1 l 29,95 € pro l | ||
Typ | Langzeitdünger fest | Kurzzeitdünger flüssig | Langzeitdünger feste Pellets | Kurzzeitdünger fest | Langzeitdünger fest | Kurzzeitdünger flüssig | ||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
| ||
Umweltfreundliche Verpackung | Beutel ohne separaten Verschluss | wiederverschließbare Flasche | wiederverschließbare Box | wiederverschließbare Box | wiederverschließbare Box | wiederverschließbare Flasche | ||
Zusammensetzung des Heckendüngers | ||||||||
Art | organisch | organisch | organisch | organisch-mineralisch | organisch | mineralisch | ||
6 % | keine Herstellerangaben | 5 % | 5 % | 17,5 % | 10,2 % | |||
15 % | keine Herstellerangaben | 7 % | 7 % | 12 % | 7,1 % | |||
5 % | keine Herstellerangaben | 3 % | 3 % | 4 % | 6,8 % | |||
Bio | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Es gibt zwei Arten von Heckendünger: mineralische und organische Dünger. Mineralischer Dünger wird künstlich in der Industrie hergestellt und enthält meistens Zusätze in Form von Salz, die sich auflösen, sobald die Hecke gegossen wird. Organische Heckendünger bestehen im Gegensatz dazu aus natürlichen und organischen Stoffen wie zum Beispiel Kompost, die mit der Zeit von Organismen in der Erde zersetzt werden. Manche Hersteller setzen auch auf eine mineralisch-organische Kombination.
Mineralischer Dünger wirkt sofort, organischer Dünger braucht etwas Zeit.
Dünger für Hecken eignet sich für die unterschiedlichen Heckenarten. Eine Thuja-Hecke düngen Sie zum Beispiel mit einem mineralischen Dünger, der die Hecke mit Magnesium hochdosiert versorgt. Eine Buchsbaumhecke düngen Sie mit einem Spezialdünger für Buchsbäume, damit das Grün saftig bleibt. Eine Ligusterhecke düngen Sie mit einem Koniferendünger, der Ihnen im Idealfall als Langzeitdünger weitere Düngungen erspart. Die meisten Heckendünger sind auch Strauchdünger.
Hecken düngen Sie im Frühjahr zwischen März und August. Nach dem Winter erwacht die Natur wieder. In dieser Zeit wächst die Hecke und benötigt Nährstoffe, um neue Triebe zu bilden. Einen Liguster als Hecke düngen Sie zum Beispiel am besten zweimal im Jahr. Manche düngen ihre Hecke im Herbst. Das sollten Sie vermeiden, weil später Frostschäden drohen. Nach dem August sollten Sie auf keinen Fall düngen, weil sich die Pflanze dann auf den Winter vorbereitet und sonst Düngungsschäden drohen.
Die Anwendung des Heckendüngers hängt auch davon ab, ob Sie einen Kurzzeit- oder Langzeitdünger verwenden. Der Kurzzeitdünger wird mehrmals pro Saison und in regelmäßigen Abständen eingesetzt, beim Langzeitdünger genügen ein oder zwei Dosen. Im Rahmen eines Heckendünger-Tests finden Sie heraus, ob Sie flüssigen oder festen Dünger bevorzugen.
Ergiebigkeit, Typ und Einsatzgebiete sind laut Heckendünger-Test aus dem Internet wichtige Kriterien für neuen Dünger. Bevor Sie neuen Heckendünger kaufen, werfen Sie am besten einen Blick in einen Heckendünger-Vergleich, um den besten Heckendünger zu finden.
Für kleine Gärten gibt es kompakte Düngerpackungen mit 500 Gramm Inhalt, für große Gartenabschnitte benötigen Sie Dünger in einem Umfang ab einem Kilo. Vor dem Kauf entscheiden Sie, ob Sie einen zeitsparenden Langzeitdünger oder einen regelmäßig zu verwendenden Kurzzeitdünger wählen. Manche Produkte sind nur für Buchsbäume geeignet, andere für Koniferen. Universaldünger sind für Hecken, Sträucher, Bäume und sogar Nadelbäume geeignet.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Heckendünger! Erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt zum Düngen Ihrer Hecke ist und welche Art von Dünger Sie dafür verwenden sollten. Lernen Sie die wichtigsten Tipps und Tricks kennen, um Ihre Hecke gesund und kräftig wachsen zu lassen. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren und verbessern Sie die Vitalität Ihrer Hecke mit dem richtigen Dünger!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Heckendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Heckendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Gärtner.
Position | Modell | Preis | Geeignet für | Umweltfreundliche Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo 22466 | ca. 16 € |
| Beutel ohne separaten Verschluss | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Flora Boost Koniferen Dünger | ca. 79 € |
| wiederverschließbare Flasche | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Compo Bio Gehölz-Langzeit-Dünger | ca. 12 € |
| wiederverschließbare Box | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Substral Naturen Koniferen-und Heckendünger | ca. 13 € |
| wiederverschließbare Box | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo Bäume, Hecken, Sträucher Langzeitdünger | ca. 9 € |
| wiederverschließbare Box | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Unterschiede gibt es zwischen den Düngern?
Hallo Herr Mertens,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Heckendünger-Vergleich.
Unterschieden wird zwischen Kurzzeit- und Langzeitdünger sowie zwischen mineralischem und organischem Dünger. Wenn Sie organisch düngen möchten, wählen Sie zum Beispiel den Compo Bäume, Hecken, Sträucher Langzeitdünger. Mineralisch ist zum Beispiel der Buchs- und Heckendünger von Dehner.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team