Das Wichtigste in Kürze
  • Soll Ihre Multimedia-Anlage je nach Gelegenheit das Bild auf dem Fernseher oder dem Beamer zeigen, leitet der Splitter das Signal bequem an beide Geräte weiter. Weil dabei die optimale Bildqualität erreicht werden soll, steht der verwendete HDMI-Standard bei den verschiedenen Internet-Tests der HDMI-Splitter 1 in 2 out im Fokus. Nutzen Ihre Geräte 4K-Auflösung, sollten Sie in jedem Fall auf HDMI 2.0 achten. Diese HDMI-Splitter beherrschen 4K mit 60 Hz und vor allem können sie verschlüsselte Inhalte übertragen. Bei HDMI 1.4 oder niedriger bleibt das Bild bei UHD-Blu-Rays, Pay-TV in 4K oder Streaming in dieser Auflösung schwarz. Für die Auflösung Full HD hingegen genügt bereits eine HDMI-Weiche 1 auf 2 mit dem Standard HDMI 1.3.
HDMI-Splitter 1-in-2-out-Test: Gesamtansicht des Splitters.

Dieser Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out ist ein denkbar einfaches Modell, wie wir feststellen.

1. Benötigt der 1-in-2-out-Splitter eine zusätzliche Stromversorgung?

HDMI-Splitter 1 in 2 out im Test: Beigefarbener Originalkarton von einem Fokky Bi-Direktion Switch, Modell HS305-BK auf einer Holzfläche.

Dank des Umschaltknopfes können Sie beim Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out selbst bestimmen, welchen Anschluss Sie benutzen möchten.

Beim Vergleich der unterschiedlichen 1-in-2-out-HDMI-Splitter in Tests finden sich Modelle mit und ohne Stromversorgung. Ein HDMI-Splitter 1 auf 2 mit HDMI 2.0 für 4K-Auflösung benötigt stets zusätzlichen Strom. Da das Signal von 1 HDMI auf 2 HDMI aufgeteilt wird, muss eine Verstärkung erfolgen, für die Strom benötigt wird.

Ansicht von oben auf den Einzelanschluss eines getesteten HDMI-Splitter 1-in-2-out.

Die Verschraubung lässt uns vermuten, dass dieser Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out repariert werden könnte, was allerdings nur mit Sachverstand empfehlenswert ist.

Eine Ausnahme sind Splitter mit HDMI 1.3, weil hier ein deutlich einfacheres Signal gesendet wird, das sich ohne Weiteres verteilen lässt. Eine weitere Ausnahme sind HDMI-Verteiler 1 auf 2, die nur ein Endgerät auf einmal mit Signal versorgen. Hier können Sie lediglich per Knopfdruck von Kanal 1 auf Kanal 2 wechseln. Auf diese Weise muss kein Signal aufgeteilt und verstärkt werden.

2. Können, laut diversen HDMI-Splitter-1-in-2-out-Tests, zwei Geräte mit unterschiedlicher Auflösung genutzt werden?

HDMI-Splitter 1-in-2-out getestet: Splitter in Verpackung mit Gebrauchsanweisung.

Eine übersichtliche Gebrauchsanweisung kann bei uns immer punkten, wie bei diesem Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out.

Ein einfacher 1-in-2-out-HDMI-Verteiler out laut Tests kann nur das vollkommen identische Signal an zwei Bildschirme oder Projektoren weiterleiten. Das gelingt auch mit einem 4K-Fernseher und einem Full HD-Beamer. Beachten Sie aber, dass beide Geräte dann nur mit Full HD gespeist werden können, sonst bleibt das Gerät mit Full HD schwarz.

Deutschsprachige Sicherheitsanweisung zu einem getesteten HDMI-Splitter 1 in 2 out.

Produkte wie der Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out lassen sich mit einer Vielzahl von Geräten verbinden.

Die besten 1-in-2-out-HDMI-Splitter out hingegen können genau dies auf die angeschlossenen Geräte anpassen. Hier gibt es eine spezielle EDID-Steuerung, die die unterschiedlichen Geräte erkennt und das Signal jeweils anpasst. Solche Modelle liegen preislich deutlich über den einfacheren Splittern, sie kosten statt 10 bis 15 Euro um die 40 Euro.

3. Lässt sich der HDMI-Verteiler mit 1 Eingang und 2 Ausgängen erweitern?

HDdMI-Splitter 1-in-2-out im Test: Blick auf die Anschlüsse.

Hier können wir die beiden HDMI-Anschlüsse beim Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out gut erkennen.

Wenn Sie einen 1-in-2-out-HDMI-Splitter out kaufen, können Sie diesen theoretisch mit einem weiteren 1-in-2-out-HDMI-Verteiler kombinieren, um von einem Gerät dann auf insgesamt drei Bildschirme zuzugreifen. Allerdings empfiehlt es sich, für diese Situationen von vornherein einen größeren HDMI-Splitter, zum Beispiel mit 4 HDMI-Eingängen, zu verwenden.

Seitenansicht der Originalverpackung eines getesteten HDMI-Splitter 1 in 2 out auf einer Holzfläche.

An dieser Stelle zeigt uns das Foto, dass es sich beim Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out um ein chinesisches Produkt handelt.

HDMI-Splitter 1 in 2 out getestet: Nahaufnahme des Anschlusses mit einem HDMI.

Wir empfehlen darauf zu achten, dass die offenen Anschlüsse bei Geräten wie diesem Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out nicht verschmutzen.

HDMI-Splitter 1 in 2 out im Test: Rückseite der Originalverpackung.

Die Bezeichnungen EC REP und UK REP stehen bei diesem Fokky-HDMI-Splitter-1-in-2-out für die Zulässigkeit in Europa und Großbrittannien.

hdmi-splitter-test

Videos zum Thema HDMI-Splitter 1 in 2 out

In diesem Video geht es um den Test von preiswerten HDMI-Splittern, die perfekt für alle sind, die ihre HDMI-Signale auf zwei verschiedene Geräte gleichzeitig übertragen möchten. Wir werden den HDMI-Splitter 1 in 2 out genauer betrachten und seine Funktionalität sowie seine Bild- und Tonqualität überprüfen. Schauen Sie sich das Video an, um herauszufinden, ob ein preisgünstiger HDMI-Splitter die richtige Lösung für Sie ist und welches Modell am besten zu Ihren Anforderungen passt. Vergessen Sie nicht, den Kanal zu abonnieren, um keine weiteren aufschlussreichen Testvideos zu verpassen!

In diesem brandneuen YouTube-Video stellen wir euch den VKBAND HDMI Splitter 1 auf 4 Ausgang in HD 4K vor!

Mit diesem HDMI-Splitter könnt ihr euer HDMI-Signal auf bis zu vier verschiedene Ausgänge verteilen, perfekt für Home-Entertainment-Systeme oder Präsentationen in Büros.

Die beeindruckende 4K-Auflösung sorgt für atemberaubende Bildqualität und macht dieses Gerät zu einem Must-Have für alle, die das Beste aus ihrem HDMI-Erlebnis herausholen möchten.

Taucht ein in eine Welt voller hochwertiger HDMI-Signale und erlebt die Vielseitigkeit des VKBAND HDMI Splitters 1 auf 4 Ausgang in HD 4K – schaut jetzt unser Video!

Quellenverzeichnis