Wer ein HDMI-2.1-Kabel kaufen möchte, kann bei den verschiedenen Standards 2.1, 2.0, 2.0a und 2.0b schnell durcheinander kommen. Dabei können Sie allgemein sicher sein, dass HDMI-2.1-Kabel die besten Kabel hinsichtlich Aktualität und Leistungsfähigkeit sind.

Prüfen Sie vor dem Einstecken, ob Ihr HDMI-Anschluss am Monitor und Laptop jeweils die Bezeichnung HDMI 2.1 oder HDMI 4K@120 Hz aufweist, bevor Sie ein solches Benq-HDMI-2.1-Kabel benutzen.
Mit HDMI-2.1-Kabeln lassen sich 4K- oder sogar 8K-Auflösungen mit bis zu 7.680 x 4.320 Bildpunkten übertragen – und dies bei einer schnellen Bildwiederholungsrate von 120 Hertz bei 4K. Eine hohe Bildwiederholungsrate ist insbesondere für Gamer wichtig, da diese besonders flüssige Darstellungen ermöglicht.

Wenn Anschlüsse und Kabel (hier Benq-HDMI-2.1-Kabel) steht Ihrem 4K-Erlebnis unseres Erachtens nichts mehr im Weg.
Abgesehen von der schnellen Datenübertragungsrate von 48 Gbit/s sind HDMI-2.1-Kabel auch fähig zu HDR („High Dynamic Range“) und HLG („Hybrid Log Gamma“), was eine Übertragung fortschrittlichster HDR-Bilder ermöglicht.
Keine Sorge: Sollten Sie über ältere Elektronik verfügen, welche den 2.1-Standard noch nicht unterstützt, können Sie trotzdem 2.1-Kabel verwenden. In der Regel sind HDMI-2.1-Kabel abwärtskompatibel und lassen sich mit früheren Standards betreiben.

Wir empfehlen eine passende Kabellänge (hier Benq-HDMI-2.1-Kabel) zu wählen und von Verlägerungen durch Zusammenstecken mehrerer Kabel abzusehen.
Hi. Brauche ich für meine PS5 ein 2.1 HDMI-Kabel?
Lg Stefan
Hallo Stefan,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von HDMI-Kabeln der 2.1-Generation.
Zum Betrieb der PS5 wird nicht zwingend ein HDMI-2.1-Kabel benötigt, jedoch stark empfohlen, um die volle Leistungsfähigkeit der PS5 auszureizen.
Die PS5 ist standardmäßig mit einem HDMI-2.1-Anschluss ausgestattet, welcher 4K-Übertragungen mit 120 Hertz ermöglicht. Ältere HDMI-Kabel der Generation 2.0 schaffen lediglich 60 Hertz bei einer 4K-Auflösung.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team