Das Wichtigste in Kürze
  • HDMI-Kabel sind aus Wohnzimmern und Co. kaum mehr wegzudenken. HDMI steht für „High Definition Media Interface“ und bezeichnet einen Übertragungsstandard für Unterhaltungselektronik. Wählen Sie jetzt ein Kabel mit Knickschutz aus dem HDMI-2.1-Kabel-Vergleich, wenn Sie Kabelbrüche vermeiden möchten.

    HDMI-2.1-Kabel-Test: Nahaufnahme des silbernen Anschlusses eines schwarzen Kabels auf einer Holzfläche.

    Hier sehen wir den Stecker eines Benq-HDMI-2.1-Kabels, das natürlich nur nützt, wenn eine entsprechende Buchse am Gerät vorhanden ist.

1. Worin besteht der Unterschied zwischen HDMI-2.1-Kabeln und Kabeln der 2.0-Generation?

Wer ein HDMI-2.1-Kabel kaufen möchte, kann bei den verschiedenen Standards 2.1, 2.0, 2.0a und 2.0b schnell durcheinander kommen. Dabei können Sie allgemein sicher sein, dass HDMI-2.1-Kabel die besten Kabel hinsichtlich Aktualität und Leistungsfähigkeit sind.

HDMI-2.1-Kabel-Test: Nahaufnahme des Anschlusses eines schwarzen Kabels, das in einem Laptop steckt.

Prüfen Sie vor dem Einstecken, ob Ihr HDMI-Anschluss am Monitor und Laptop jeweils die Bezeichnung HDMI 2.1 oder HDMI 4K@120 Hz aufweist, bevor Sie ein solches Benq-HDMI-2.1-Kabel benutzen.

Mit HDMI-2.1-Kabeln lassen sich 4K- oder sogar 8K-Auflösungen mit bis zu 7.680 x 4.320 Bildpunkten übertragen – und dies bei einer schnellen Bildwiederholungsrate von 120 Hertz bei 4K. Eine hohe Bildwiederholungsrate ist insbesondere für Gamer wichtig, da diese besonders flüssige Darstellungen ermöglicht.

Detailansicht zweier Anschlüsse von einem schwarzen, getesteten HDMI-2.1-Kabel auf einem Holzteller.

Wenn Anschlüsse und Kabel (hier Benq-HDMI-2.1-Kabel) steht Ihrem 4K-Erlebnis unseres Erachtens nichts mehr im Weg.

Abgesehen von der schnellen Datenübertragungsrate von 48 Gbit/s sind HDMI-2.1-Kabel auch fähig zu HDR („High Dynamic Range“) und HLG („Hybrid Log Gamma“), was eine Übertragung fortschrittlichster HDR-Bilder ermöglicht.Ein getestetes HDMI-2.1-Kabel verbindet mittels Anschluß-Stecker einen Bildschirm mit einem Laptop.

Keine Sorge: Sollten Sie über ältere Elektronik verfügen, welche den 2.1-Standard noch nicht unterstützt, können Sie trotzdem 2.1-Kabel verwenden. In der Regel sind HDMI-2.1-Kabel abwärtskompatibel und lassen sich mit früheren Standards betreiben.

HDMI-2.1-Kabel im Test: Nahaufnahme des Anschlusses eines schwarzen, langen Kabels auf einem Holztisch.

Wir empfehlen eine passende Kabellänge (hier Benq-HDMI-2.1-Kabel) zu wählen und von Verlägerungen durch Zusammenstecken mehrerer Kabel abzusehen.

2. Wie lang sollte ein HDMI-2.1-Anschlusskabel sein?

Unterschiedliche Tests von HDMI-2.1-Kabeln aus dem Internet zeigen, dass die Kabel in einer Vielzahl unterschiedlicher Längen verfügbar sind. Kurze HDMI-2.1-Kabel beginnen bereits bei 25 Zentimeter Länge und eignen sich vor allem, um Unterhaltungselektronik innerhalb eines TV-Schranks oder einer Schrankgarnitur miteinander zu verbinden.

Wer zum Beispiel am Arbeitsplatz weitere Strecken überbrücken will, der sollte mindestens ein HDMI-2.1-Kabel mit 3 m Länge aus der Vergleichstabelle wählen. Diese ermöglichen in den meisten Fällen ausreichend Spielraum für eine Verbindung der Geräte.

Nahaufnahme eines schwarzen, getesteten HDMI-2.1-Kabels, das in einer HDMI-Buchse steckt.

Dieser einfache HDMI-Anschluss ist unseres Wissens nicht für ein solches Benq-HDMI-2.1-Kabel geeignet.

HDMI-Kabel mit 5 m Länge sind vor allem dann hilfreich, wenn beispielsweise weiter entfernte Endgeräte wie Beamer angesteuert werden sollen. Im Bereich der Veranstaltungs- und Eventbranche kommen häufig auch deutlich längere HDMI-2.1-Kabel mit über 10 m Länge zum Einsatz, die jedoch schnell dreistellige Summen kosten können.

Gesamtansicht von oben auf ein schwarzes HDMI-2.1-Kabel im Test, das auf einem Holztisch liegt.

Beim genaueren Hinsehen, erkennen wir den Aufdruck auf diesem Benq-HDMI-2.1-Kabel, der eine zweifesfreie Zuordnung ermöglicht.

Achtung: Lange HDMI-Kabel sind nicht nur kostspielig, sondern können, je länger sie sind, auch an Übertragungsleistung einbüßen.

3. Laut diverser Online-Tests von HDMI-2.1-Kabeln: Ist eine Netzwerkverbindung über HDMI-Kabel möglich?

Ein getestetes HDMI-2.1-Kabel liegt auf einem Holztisch, im Hintergrund steht ein eingeschalteter Laptop.

Wie wir im Rahmen unserer Arbeit an diesem Beitrag feststellen, ist ein HDMI-2.1-Kabel (hier Benq-HDMI-2.1-Kabel) bei Playstation beispielsweise ab der PS5 erforderlich.

Eine standardisierte Netzwerkübertragung ist mit einem HDMI-Kabel der Generation 2.1 leider nicht möglich. Dennoch bieten einige Hersteller Kabel mit dieser Funktion, wie diverse Online-Tests von HDMI-2.1-Kabel zeigen.Im Test: Ein HDMI-2.1-Kabel, im Fokus die beiden Anschluß-Stecker.

Wählen Sie ein HDMI-Kabel mit dem Ethernet-Zusatz aus der Vergleichstabelle, um eine Netzwerkverbindung über das HDMI-Kabel herzustellen. Durch die kombinierte Übertragung von audiovisuellen und Netzwerkdaten sparen Sie sich doppelte Kabelführungen.

HDMI-2.1-Kabel-Test

Videos zum Thema HDMI-2.1-Kabel

In diesem YouTube-Video wird ein ausführlicher Test von HDMI-2.1-Kabeln für die PS5 und Xbox Series X durchgeführt. Es werden die Unterschiede zwischen HDMI-2.1- und 2.0-Kabeln erläutert und die Leistung der verschiedenen Kabeltypen bei der Übertragung von 4K, 120 Hz und Variable Refresh Rate getestet. Dieses Video liefert wichtige Informationen für alle, die das Beste aus ihrer Gaming-Konsole herausholen möchten.

In diesem Video teste ich das HDMI 2.1 Kabel von Huaham und stelle fest, ob es wirklich das beste auf dem Markt ist. Wir schauen uns die Übertragungsqualität und die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten an. Erfahre in diesem Review, ob das optische Kabel von Huaham seinen Preis wert ist.

Quellenverzeichnis