Das Wichtigste in Kürze
  • Das beste Harissa enthält nur Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Da Harissa nur aus Gemüse, Gewürzen und Kräutern besteht, ist es immer vegan.
Im Test: Eine Hand hält eine Dose Harissa mit der Rückseite nach vorne.

Bei Harissa, zum Beispiel vom Hersteller FUCHS, handelt es sich um eine feurige Gewürzmischung, die ihren Ursprung in Nordafrika findet.

1. Wofür kann Harissa verwendet werden?

Ursprünglich stammt Harissa aus Tunesien. Dort wird es für nahezu alle traditionellen Gerichte, zum Beispiel Tajine, verwendet. Als Gewürz verfeinert Harissa Saucen, Hummus, Suppen und Reisgerichte. Es wird als Brotaufstrich verzehrt und zu Couscous gereicht, außerdem kann mit Harissa Fleisch mariniert werden. Harissa hat unglaublich viele Anwendungsgebiete, sogar Harissa-Mayo ist mancherorts beliebt. Deshalb hat Harissa seinen Weg von Tunesien und Marokko in diverse arabische Länder und Israel und nicht zuletzt nach Europa geschafft.

Harissa getestet: Eine Hand hält eine Dose vor ein Regal.

Sie können Harissa von FUCHS und anderen Marken unter anderem in kleinen Gewürzdosen oder Gläsern kaufen.

2. Wie unterscheiden sich Harissa-Pulver und Harissa-Paste?

Das Rezept für Harissa-Paste und -Pulver ist im Grunde das gleiche. Harissa-Paste ist Harissa-Pulver mit Olivenöl. Auch der Preis der beiden Varianten unterscheidet sich kaum, wie der Harissa-Vergleich zeigt. Es ist also Ihnen überlassen, welche Form von Harissa Sie kaufen. Wenn Sie sich für Pulver entscheiden, können Sie sich das Olivenöl selbst aussuchen.

Eine Dose getestetes Harissa steht neben anderen im Regal.

Bevor Sie sich für Harissa von FUCHS beispielsweise entscheiden, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Zusammensetzung zu werfen.

3. Wie kann man ohne eigenen Harissa-Test wissen, wie scharf das Harissa ist?

Es gibt mildes Harissa, im Allgemeinen ist Harissa aber ziemlich scharf. Besonders die tunesische Variante hat es in sich, denn sie hat den höchsten Chili-Anteil. Hersteller von Harissa geben oft Auskunft darüber, wie scharf sie Ihr Produkt einschätzen. Wie gut das mit Ihrer Schärfetoleranz vereinbar ist, können Sie allerdings nur im eigenen Harissa-Test herausfinden. Falls das Harissa, für das Sie sich entschieden haben, doch zu scharf sein sollte, können Sie natürlich einfach die Dosierung anpassen. Je nach Gericht eignen sich auch Kokosmilch, Sahne und Brot zum Ablöschen der Schärfe.

Harissa Test

Videos zum Thema Harissa

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Don’t Do That Chris – Harissa Le Phare Du Cap Bon“ wird das Produkt Harissa von Le Phare Du Cap Bon vorgestellt. Das Video informiert über die feurig-würzige Paste, die aus getrockneten Chilischoten, Knoblauch, Olivenöl und Gewürzen hergestellt wird. Der Gastgeber des Videos, Chris, probiert die Harissa und demonstriert, wie vielseitig sie in der Küche verwendet werden kann.

Quellenverzeichnis