Vorteile
- besonders formstabil
- langlebig und robust
- mit Gewichtsangabe auf jeder Hantel
Nachteile
- kein Griff
Hantelscheiben Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Msports Hantelscheiben | Sporttrend 24 100426 | Bad Company Gusseisen Hanteln | Trexo Belastungsscheibe mit Griffen | G5 Ht Sport Olympionische Gusseisenscheiben | Gorilla Sports 100143-00006-0111 | HS Hop-Sport Hantelscheiben | ScSPORTS 20 kg Hantelscheiben-Set |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Msports Hantelscheiben 10/2025 | Sporttrend 24 100426 10/2025 | Bad Company Gusseisen Hanteln 10/2025 | Trexo Belastungsscheibe mit Griffen 10/2025 | G5 Ht Sport Olympionische Gusseisenscheiben 10/2025 | Gorilla Sports 100143-00006-0111 10/2025 | HS Hop-Sport Hantelscheiben 10/2025 | ScSPORTS 20 kg Hantelscheiben-Set 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt | ||||||||
Anzahl der Hantelscheiben | 2 38,09 € pro Hantelscheibe | 1 34,90 € pro Hantelscheibe | 2 19,95 € pro Hantelscheibe | 1 36,04 € pro Hantelscheibe | 2 25,45 € pro Hantelscheibe | 2 18,22 € pro Hantelscheibe | 2 16,94 € pro Hantelscheibe | 4 13,75 € pro Hantelscheibe |
enthaltene Gewichte | 2 x 15 kg | 1 x 5 kg | 2 x 5 kg | 1 x 10 kg | 2 x 5 kg | 2 x 15 kg | 2 x 10 kg | 4 x 5 kg |
Gesamtgewicht | 30 kg | 5 kg | 10 kg | 10 kg | 10 kg | 30 kg | 20 kg | 20 kg |
geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere Sets |
|
|
|
|
|
|
|
|
Besonderheiten | ||||||||
mit Griff | ||||||||
Aufnahme-Durchmesser | 30 mm | 50 mm | 30-31 mm | 50 mm | 50 mm | 30 mm | 30 mm | 30 mm |
Material | Gusseisen | Gummi, Stahl | Gusseisen | Gusseisen | Gusseisen | Kunststoff | Kunststoff | Gusseisen |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hantelscheiben sind aus keinem Krafttraining wegzudenken. Egal, ob im Fitnessstudio oder für das Home-Workout: Wenn Sie effizient Muskeln aufbauen möchten, müssen Sie früher oder später zu Hantelstangen mit den passenden Hantelscheiben greifen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Wir haben für Sie diverse Hantelscheiben-Tests aus dem Internet geprüft und informieren Sie hier nun über die Gewichte und genormten Durchmesser, über die gängigen Materialien und über wichtige Zusatzeigenschaften wie Griffmulden.
In der Regel reicht die Gewichtsspanne bei Hantelscheiben von kleinen Modellen mit 500 Gramm bis hin zu großen Ausführungen mit 25 Kilogramm. Die kleineren Scheiben mit weniger Gewicht eignen sich dabei vor allem für Einsteiger in das Krafttraining. Die Hantelscheiben sind darüber hinaus ideal, um sich Schritt für Schritt an ein höheres Gewicht heranzutasten. Selbst nach jahrelangem Training werden Sie keine großen Sprünge von Training zu Training machen, sondern das Gewicht mäßig steigern.
Größere Hantelscheiben mit mehr Gewicht werden hingegen für schwere Grundübungen wie Kniebeugen oder Bankdrücken verwendet. Wenn Sie hier pro Seite Hantelscheiben mit 20 kg nutzen, müssen Sie nur zwei große Platten auf die Stange schieben und nicht viele kleine Hantelscheiben aufladen. So sparen Sie Zeit beim Aufladen und Abräumen der Stange.
Hinweis: Beim freien Training mit Gewichten besteht eine höhere Verletzungsgefahr. Vor allem, wenn schwere Hantelscheiben verwendet werden, leidet oft die Technik. Daher sollten Sie es zu Beginn nicht übertreiben und sich lieber langsam an die schweren Gewichte herantasten.
Hantelscheiben finden Sie in jedem Sportfachhandel, aber auch online.
Für die Verwendung von Hantelscheiben braucht es eine stabile Basis. Hier kommt die Langhantelstange ins Spiel, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Grundsätzlich müssen Sie zwischen Lang- und Kurzhanteln unterscheiden. Damit die gewünschte Übung überhaupt ausgeführt werden kann, müssen Hantelstange und Hantelscheibe unbedingt kompatibel sein. Besonders wichtig ist dabei der Durchmesser. Ist die Bohrung der Hantelscheiben zu klein, passt die Scheibe gar nicht auf die Stange. Bei einem zu großen Durchmesser hingegen sitzt die Hantelscheibe sehr locker und hat keinen festen Halt.
In der Regel beträgt der Durchmesser von Hantelscheiben 50 mm, es gibt aber auch schmalere Hantelscheiben mit 30 mm. Vor allem an SZ-Stangen für klassische Bizeps-Übungen oder an kleineren Techniker-Stangen kommen Hantelscheiben mit 30 mm zum Einsatz. Bei der klassischen Olympiastange hingegen sind Hantelscheiben mit 50 mm die Voraussetzung.
Eine besondere Ausnahme sind Kurzhantel-Hantelscheiben. Diese haben einen geringeren Durchmesser, Standardgrößen gibt es hier also keine. Hantelscheiben und Kurzhanteln sollten Sie am besten immer im Set kaufen. So können Sie sicherstellen, dass der Durchmesser auch mit der Stange übereinstimmt.
Hinweis: Bei freien Übungen mit Hantelstange und Hantelscheiben sollten immer Hantelverschlüsse zum Einsatz kommen. Damit wird das Gewicht auf der Stange fixiert. Die Hantelverschlüsse gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Klassische Clipper bestehen meist aus Stahl. Mittlerweile gibt es aber auch Schnellhantelverschlüsse mit einem integrierten Klicksystem für schnelles Wechseln.
Die klassischen Gewichte für das Fitnessstudio bestehen aus robustem Metall. Klassische Gusseisen-Hantelscheiben sind aber teuer in der Anschaffung, sodass mittlerweile auch gefüllte Hantelscheiben aus Kunststoff zum Einsatz kommen. Alternativ können Sie auf Gummi-Hantelscheiben bis 10 kg oder auf optisch besonders edle Edelstahl-Hantelscheiben zurückgreifen. Letztere kommen jedoch nur selten zum Einsatz, da sie teurer in der Anschaffung sind und keinen technischen Mehrwert bieten.
In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine kompakte Übersicht rund um die Materialien von Hantelscheiben, die laut Hantelscheiben-Tests beliebt sind:
Material | Eigenschaften |
Gusseisen-Hantelscheiben |
|
Hantelscheiben aus Kunststoff |
|
Vollgummi |
|
Edelstahl |
|
Wenn es um sinnvolle zusätzliche Eigenschaften von Hantelscheiben geht, nennen viele Tests im Netz unter anderem Griffmulden und eine farbliche Kennzeichnung. Wir zeigen Ihnen im folgenden Abschnitt, worauf Sie nebst Gewicht und Material sonst noch achten müssen.
Griffmulden erleichtern Ihnen das Tragen der Hantelscheiben. Besonders bei schweren Gewichten sind Griffe praktisch, da so ein sicherer Halt in der Hand gewährleistet wird. Hantelscheiben mit Griffmulden werden auch gerne für das Bauchmuskeltraining eingesetzt. Auf diese Weise können Sie Rotationsbewegungen sauberer ausführen.
Beim Krafttraining scheitert es oft gar nicht an der Muskelkraft selbst, sondern an der Griffkraft. Diese wird vor allem beim Kreuzheben oder bei Hyperextensions benötigt. Dank Hantelscheiben mit Griffmulden lässt sich aber gezielt an der Griffkraft arbeiten.
Gummierte Hantelscheiben machen vor allem bei schweren Gewichten Sinn. Gerade im Cross-Fit-Bereich wird immer auf gummierte Hantelscheiben gesetzt, da aufgrund der Schwere des Gewichts die Hantel auch gerne mal fallen gelassen wird. Ohne Gummi über der Hantelscheibe wäre dies schnell ein Problem. Mit Gummierung bleibt der Boden aber geschützt. Außerdem reduziert die Ummantelung die metallenen Geräusche, die beim Bewegen der Hantel entstehen. Gummierte Hantelscheiben sorgen aufgrund der griffigen Oberfläche aber auch für mehr Sicherheit. Selbst bei schweißfeuchten Händen können Sie die Hantelscheibe besser greifen.
Farbliche Kennzeichnungen sind laut Hantelscheiben-Tests besonders praktisch, denn so können Sie eine Hantelscheibe mit 10 kg direkt von einer mit 15 kg unterscheiden. Statt mühsam auf die eingravierte oder aufgedruckte Zahl zu achten, lässt sich das Gewicht direkt anhand der farblichen Markierung ablesen. Im professionellen Gewichtheben sind bestimmte Farben standardisiert, häufig werden diese wie folgt aufgeteilt:
Das schwerere Gewicht wird in der Regel innen an der Hantelstange aufgelegt, damit der Schwerpunkt möglichst innen liegt.
Hantelscheiben „Made in Germany“ finden Sie unter anderem bei den Marken ATX und Taurus. Doch auch bei den folgenden Herstellern können Sie eine Vielzahl an Hantelscheiben kaufen, die in unterschiedlichen Gewichtsklassen zur Verfügung stehen und qualitativ hochwertig sind:
Wie teuer Hantelscheiben sind, hängt vom Gewicht ab. Kleine Hantelscheiben mit 500 Gramm sind günstiger als großes Equipment mit Griff und 25 kg. Grundsätzlich kostet eine Hantelscheibe aber häufig zwischen 15 und 30 Euro. Im Set ist die Ausstattung meist günstiger, sodass sich diese Anschaffung unter Umständen für Sie lohnen kann.
Bei Kurzhanteln sind die Hantelscheiben meist fix montiert, es gibt aber auch flexible Modelle mit Schraubverschluss.
Ja, im professionellen Bereich gibt es feste Normen für Hantelscheiben. Hier ist vor allem der Durchmesser der Hantelscheiben entscheidend. Bei Olympiastangen beträgt er immer 50 mm, sodass alle Hantelscheiben im professionellen Bereich gleich aufgebaut sind.
» Mehr InformationenAuch beim Fitness- und Krafttraining muss Ordnung sein. Damit die Hantelscheiben nicht einfach am Boden herumliegen, empfiehlt sich ein spezieller Hantelscheiben-Ständer oder ein Hantelbaum. So können die Gewichte nach Größe sortiert werden. Außerdem ist diese Lagerung natürlich auch wesentlich platzsparender.
» Mehr InformationenHantelscheiben können Sie auch ohne Stange vielseitig einsetzen. Für das Bauchmuskeltraining kommen sie zum Beispiel immer nur ohne Hantelstange zum Einsatz. Die Rotationsbewegungen sind auf diese Weise wesentlich flexibler in der Ausführung. Auch für zusätzliches Gewicht bei Hyperextensions können Sie Gummi-Hantelscheiben mit 10 kg nutzen.
» Mehr InformationenEckige Hantelscheiben haben den Vorteil, dass sie nicht wegrollen können. Zudem lassen sie sich aufgrund der Kanten besser greifen als runde Gewichtsscheiben. Sie kommen daher vor allem dann zum Einsatz, wenn Sie direkt mit der Hantelscheibe und nicht an einer Stange trainieren. Beim Training an der Stange sind eckige Hantelscheiben aber nicht empfehlenswert.
» Mehr InformationenEin Hantelscheiben-Set enthält in der Regel gleich mehrere Gewichtsscheiben. Das ist besonders dann praktisch, wenn Sie bislang gar keine Ausrüstung haben und sich Ihre private Kraftkammer einrichten möchten. So haben Sie 5-kg-Hantelscheiben für leichte Übungen und schwere Hantelscheiben zum Kniebeugen parat.
» Mehr InformationenIn diesem fantastischen YouTube-Video präsentieren wir euch „8 effektive Übungen mit der Hantelscheibe“, die ihr unbedingt ausprobieren solltet! Egal ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, diese Übungen werden euren gesamten Körper herausfordern und euch dabei helfen, eure Fitnessziele zu erreichen.
Unser erfahrener Fitnesstrainer führt euch in drei Sätzen durch jede Übung, damit ihr den maximalen Nutzen daraus ziehen könnt. Mit einer Hantelscheibe als Trainingsgerät könnt ihr euren Oberkörper, eure Arme, euren Rumpf und eure Beine intensiv trainieren.
Von Kniebeugen über Kreuzheben bis hin zu einarmigen Rudern bietet dieses Video eine abwechslungsreiche Auswahl an Übungen, die euch helfen
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Hantelscheiben-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitness-Enthusiasten und Kraftsportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gesamtgewicht | geeignet für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Msports Hantelscheiben | ca. 76 € | 30 kg |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sporttrend 24 100426 | ca. 34 € | 5 kg |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bad Company Gusseisen Hanteln | ca. 39 € | 10 kg |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Trexo Belastungsscheibe mit Griffen | ca. 36 € | 10 kg |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | G5 Ht Sport Olympionische Gusseisenscheiben | ca. 50 € | 10 kg |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo.
Wie kann ich die verschiedenen Gewichte voneinander unterscheiden?
Grüße aus dem Norden,
Bert
Hallo Bert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hantelscheiben-Vergleich.
Die Hantelscheiben haben in der Regel einen Aufdruck oder eine Prägung, die das Gewicht anzeigen. Manche Hersteller setzen zudem auf eine farbliche Kennzeichnung, damit Sie auf einen Blick das jeweilige Gewicht erkennen.
Viele Grüße aus der Hauptstadt
Ihr Vergleich.org-Team