Wenn es um sinnvolle zusätzliche Eigenschaften von Hantelscheiben geht, nennen viele Tests im Netz unter anderem Griffmulden und eine farbliche Kennzeichnung. Wir zeigen Ihnen im folgenden Abschnitt, worauf Sie nebst Gewicht und Material sonst noch achten müssen.
4.1. Griffmulden
Griffmulden erleichtern Ihnen das Tragen der Hantelscheiben. Besonders bei schweren Gewichten sind Griffe praktisch, da so ein sicherer Halt in der Hand gewährleistet wird. Hantelscheiben mit Griffmulden werden auch gerne für das Bauchmuskeltraining eingesetzt. Auf diese Weise können Sie Rotationsbewegungen sauberer ausführen.
Beim Krafttraining scheitert es oft gar nicht an der Muskelkraft selbst, sondern an der Griffkraft. Diese wird vor allem beim Kreuzheben oder bei Hyperextensions benötigt. Dank Hantelscheiben mit Griffmulden lässt sich aber gezielt an der Griffkraft arbeiten.
4.2. Gummierte Hantelscheiben
Gummierte Hantelscheiben machen vor allem bei schweren Gewichten Sinn. Gerade im Cross-Fit-Bereich wird immer auf gummierte Hantelscheiben gesetzt, da aufgrund der Schwere des Gewichts die Hantel auch gerne mal fallen gelassen wird. Ohne Gummi über der Hantelscheibe wäre dies schnell ein Problem. Mit Gummierung bleibt der Boden aber geschützt. Außerdem reduziert die Ummantelung die metallenen Geräusche, die beim Bewegen der Hantel entstehen. Gummierte Hantelscheiben sorgen aufgrund der griffigen Oberfläche aber auch für mehr Sicherheit. Selbst bei schweißfeuchten Händen können Sie die Hantelscheibe besser greifen.
4.3. Farbliche Kennzeichnung
Farbliche Kennzeichnungen sind laut Hantelscheiben-Tests besonders praktisch, denn so können Sie eine Hantelscheibe mit 10 kg direkt von einer mit 15 kg unterscheiden. Statt mühsam auf die eingravierte oder aufgedruckte Zahl zu achten, lässt sich das Gewicht direkt anhand der farblichen Markierung ablesen. Im professionellen Gewichtheben sind bestimmte Farben standardisiert, häufig werden diese wie folgt aufgeteilt:
- Weiß = 5-kg-Hantelscheiben
- Grün = 10-kg-Hantelscheiben
- Gelb = 15-kg-Hantelscheiben
- Blau = 20-kg-Hantelscheiben
- Rot = 25-kg-Hantelscheiben

Das schwerere Gewicht wird in der Regel innen an der Hantelstange aufgelegt, damit der Schwerpunkt möglichst innen liegt.
Hallo.
Wie kann ich die verschiedenen Gewichte voneinander unterscheiden?
Grüße aus dem Norden,
Bert
Hallo Bert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hantelscheiben-Vergleich.
Die Hantelscheiben haben in der Regel einen Aufdruck oder eine Prägung, die das Gewicht anzeigen. Manche Hersteller setzen zudem auf eine farbliche Kennzeichnung, damit Sie auf einen Blick das jeweilige Gewicht erkennen.
Viele Grüße aus der Hauptstadt
Ihr Vergleich.org-Team