Das Wichtigste in Kürze
  • Haarseife ist frei von Silikonen, Parabenen sowie Tensiden und verzichtet zudem auf künstliche Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. Sie ist daher deutlich schonender für Ihre Haare und Ihre Kopfhaut als konventionelles Shampoo.
  • Häufig enthält Haarseife keine tierischen Produkte und ist vegan. Vielfach sind die Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Insgesamt sind Haarwaschseifen nachhaltiger als viele herkömmliche Shampoos.
  • Haarseife ist in der Regel feuchtigkeitsspendend und wirkt rückfettend. Die meisten Haarwaschseifen sind sowohl für trockenes als auch für fettiges Haar geeignet.
haarseife-test

Haarseife ist meist frei von synthetischen Inhaltsstoffen.

Haarseife liegt voll im Trend! So können Seifenstücke für die Haarwäsche nicht nur durch den Verzicht auf eine Plastikverpackung punkten, auch in Bezug auf die Inhaltsstoffe weist Haarwaschseife deutlich weniger Chemie auf als herkömmliche Shampoos in Gelform.

Laut einer Statista-Umfrage wählen 27 % der befragten Personen ihr Shampoo nach den Inhaltsstoffen aus. Wollen auch Sie bewusster auf die Zusammensetzung Ihrer Pflegeprodukte achten, ist Haarseife der ideale Shampoo-Ersatz für Sie. Viele schauen generell erstmal nach einem Test – bei jeder Art von Shampoo (z. B. Trockenshampoo Test) oder fragen bei Google: Welche Haarseife spendet Feuchtigkeit, schäumt gut und hat einen angenehmen Duft?

Doch Haarseife ist nicht gleich Haarseife! Sie unterscheiden sich in puncto Reinigungskraft, Ergiebigkeit und Inhaltsstoffe. In unserer Kaufberatung lesen Sie nach, worauf Sie beim Erwerb von festen Shampoos bzw. Haarseife achten müssen, denn es kommt darauf an, dass Sie die richtige Art und Ausführung wählen.

Außerdem haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Seife für Sie zusammengestellt:

1. Welche Inhaltsstoffe sind in Haarseifen?

haarseife-dm

Haarseife ist häufig frei von Silikonen, Parabenen und Tensiden.

Haarseife zeichnet sich besonders durch den Verzicht auf Silikone, Parabene und Tenside aus. Außerdem werden keine künstlichen Farbstoffe, Duftstoffe oder Konservierungsstoffe hinzugefügt. Diese Vorteile von Haarseife machen den Unterschied beim Contest konventionelles Shampoo vs. Haarseife.

Diese Stoffe können die Haut reizen und ihre Herstellung ist umweltschädlich. Ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal von Haarseifen ist im Vergleich zu Gelshampoos, dass sie frei von Tensiden und Co. sind.

Oft handelt es sich bei Haarseife um Naturkosmetik, die frei von synthetischen Zusatzstoffen ist und vollständig aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Häufig ist Haarseife vegan und es werden bei der Herstellung dieser festen Shampoos keine tierischen Produkte verwendet.

haarseife-naturkosmetik

Viele Haarwaschseifen wurde ohne tierische Produkte hergestellt und sind vegan.

Unser Haarseife-Vergleich 2025 zeigt: Die Seifenstücke sind meist aus Inhaltsstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau zusammengesetzt sind. Es ist aber ein Irrtum, wenn Sie denken, die festen Shampoos als zertifizierte Naturkosmetik sind immer auch Shampoos in Bio-Qualität, aber sie sind es häufig wie beispielsweise bei der Meina Haarseife.

Tatsächlich kann Haarwaschseife oft als Bio-Seife bezeichnet werden – ein weiterer Vorteil der Haarseife ist der Verzicht auf die Kunststoffverpackung, beim Vergleich üblicher Shampoos/Haarseife. Haarseife eignet sich also vor allem auch gut für die Umwelt.

Bio-Haarseife/festes Shampoo ist etwas hochpreisiger als haushaltsübliche Kernseife, ist durch ihre Rückfettung jedoch deutlich hautschonender. Bei einem Großteil der verfügbaren Bio-Haarseifen handelt es sich um Haarseife ohne Palmöl.

Viele Haarwaschseifen verfügen über einen angenehmen Duft und natürliche Duftstoffe und verbreiten etwa einen angenehmen Lavendel-, Kokos- oder Oliven-Duft daneben gibt es auch Varianten wie Haarseife Zitronengras, Haarseife Sandelholz u. s. w. . Manche der erhältlichen Produkte sind handgemachte Seifen. So spiegelt sich der Nachhaltigkeitsgedanke auch im Produktionsprozess dieser festen Shampoos wider.

Im Vergleich zu konventionellen Shampoos (etwa von Nivea oder Schauma) weist Haarseife einige Vor- und Nachteile auf:

    Vorteile
  • Haarwaschseife ist deutlich ergiebiger als Shampoo in Gelform.
  • Sie ist meist frei von künstlichen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen.
  • Haarwaschseife enthält meist keine Silikone, Parabene, Tenside oder Palmöl.
  • Sie kommt meist ohne Plastikverpackung aus.
  • Haarwaschseife ist häufig Bio-Seife.
    Nachteile
  • Die Haare können sich nach den ersten Wäschen etwas gewöhnungsbedürftig anfühlen.

haarseife-haarwaschseifeÜbrigens: Wenn Sie nach dem Duschen das Gefühl haben, die Menge an Haaren im Abflusssieb nimmt zu, können Sie unbesorgt sein: Haarseife führt nicht zu Haarausfall! Durch die erhöhte Reibung beim Einmassieren der Haarwaschseife lösen sich unter Umständen Haare, die ohnehin beim Kämmen oder von allein ausgefallen wären.

2. Ist die richtige Anwendung von Haarseife abhängig vom Haartyp?

haarseife-fettiges-haar

Die Häufigkeit des Haarewaschens hängt vom Haartyp ab.

Die Haarwäsche scheint eine banale Alltagstätigkeit zu sein, tatsächlich machen es aber viele Menschen falsch. Der häufigste Fehler ist ein tägliches Waschen mit Seife. Dadurch wird jedoch die Talgproduktion der Haut- und Haarzellen derart gestört, dass Ihre Kopfhaut und Haare austrocknen können – egal, ob sie normale oder feste Shampoos verwenden.

Die Häufigkeit der Anwendung von Haarseife sollten Sie nach Ihrem Haar-Typen richten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen Richtwerte, wie oft Sie in welchem Fall Ihre Haare mit Seife waschen sollten und welche Haarseife/festes Shampoo passt:

Haartyp Häufigkeit der Haarwäsche
Lockiges Haar Haben Sie lockiges Haar, stoßen Kopfhaut und Haare weniger Talg aus, sodass sie seltener mit Haarwachseife gereinigt werden müssen. Dementsprechend genügt es, die Haarseife bei Locken einmal pro Woche anzuwenden.
Normales Haar Menschen mit glatten Haaren, die weder fettig noch trocken sind, sollten diese nicht zu häufig waschen. Verfügen Sie über einen normalen Haar-Typen, genügt es, wenn Sie Ihre Haare zweimal pro Woche mit Seife waschen.
Fettiges Haar Die These, dass häufiges Haarewaschen zu einer erhöhten Talgbildung der Haarzellen führt, gehört in das Reich der Mythen. Sobald Ihre Haare fettig aussehen, können Sie sie bedenkenlos waschen.

Da Ihre Haare und Kopfhaut durch eine übermäßige Behandlung mit Seife austrocknen können, sollten Sie bei fettigen Haaren zu Haarseife greifen, die pflegend ist.

Feines Haar Feines Haar verliert schnell an Volumen und verknotet leicht. Dies lässt sich häufig durch die Haarwäsche in den Griff kriegen. Ähnlich wie bei fettigen Haaren sollten Sie auch hier schonende Produkte verwenden.

Mit Haarseife kann feines Haar problemlos mehrmals pro Woche gewaschen werden. Insbesondere feuchtigkeitsspendende Haarwaschseife macht Ihre Haare voluminöser.

Trockene Haare Bei trockenem Haar produzieren Ihre Drüsen und Haarzellen zu wenig Talg, führt dies zu trockenen Haaren. In diesem Fall können Sie etwa alle zwei Tage Ihre trockenen Haare mit Haarseife waschen. Auch bei strapaziertem Haar ist Haarseife gut geeignet – am besten in der Kombination Shampoo & Spülung, beide in fester Form.

Achten Sie darauf, dass Sie dabei zu rückfettender Haarseife (etwa Savion-Haarseife oder Manna-Seife) greifen. Auch bei Schuppen kann Haarseife, die stark rückfettet, Wunder wirken. Das Gleiche gilt für strapaziertes Haar.

Getestete Haarseife: Ein Verpackungskarton von Alverde mit festem Shampoo steht auf einem hellen Untergrund.

Bei diesem Festes Shampoo Mandarine-Basilikum von alverde handelt es sich laut unseren Recherchen um zertifizierte Naturkosmetik.

haarseife-haarwaschseifeTipp: Bei gefärbten Haaren können Sie ebenfalls Haarseife verwenden. Zwar ist dies auch abhängig vom Haartyp und der Qualität des Färbemittels, jedoch müssen Sie sich prinzipiell keine Sorgen machen, dass durch die Haarwäsche mit Haarseife die Farbe schneller ausbleicht. Gefärbtes Haar ist oft strapaziertes Haar, deshalb sollten Sie eine rückfettende Ausführung wählen.

3. Wie werden die Haare mit Haarseife richtig gewaschen?

Aleppo-Seife

Aleppo-Seife ist eine aus Syrien stammende handgemachte Seife, die meist aus Oliven- und Lorbeeröl besteht. Aleppo-Haarseife wird seit dem 8. Jahrhundert von Seifensiedern in und um Aleppo hergestellt und nach Europa und Ostasien exportiert. Durch den Bürgerkrieg in Syrien ist die Produktion von originaler Aleppo-Haarseife stark zurückgegangen.

Reiben Sie Ihre Shampoo-Seife in Ihren nassen Händen, bis Schaum entsteht. Anschließend massieren Sie den Schaum durch Kreisbewegungen in Ihre nassen Haare und die Kopfhaut ein.

Beachten Sie dabei, dass Haarwaschseife äußerst sanft und langsam reinigt. Anders als bei konventionellen Gelshampoos sollten Sie Ihre Haare, wenn Sie feste Shampoos (Bio) verwenden, mehrere Minuten durchkneten, sodass Ihre Haare auch wirklich gründlich gereinigt werden.

Auch auf Ihre Kopfhaut sollten Sie mit einem angenehmen Druck bearbeiten. So werden überschüssiger Talg und Hautschuppen entfernt. Gerade bei langen Fingernägeln sollten Sie darauf achten, dass Sie bei der Haarwäsche darauf achten, dass Sie sich nicht verletzen, das ist nicht anders als bei herkömmlichen Shampoos.

haarseife-rossmann

Haarseife ist in verschiedenen Düften wie Lavendel oder Kokos erhältlich.

Waschen Sie die Seifenlauge gründlich mit Wasser aus. Kaltes Wasser kann dabei die Durchblutung der Kopfhaut anregen und erquickend wirken. Tupfen Sie Ihre Haare nun mit einem Handtuch trocken.

Da Haare und Kopfhaut nach dem Waschen besonders sensibel sind, sollten Sie hier ein allzu kräftiges Frottieren vermeiden. Im Anschluss sollten Sie Ihre Haare vorsichtig durchkämen und trocken föhnen.

Neben der Reinigungskraft Ihrer Haarwaschseife spielt auch die Ergiebigkeit des Seifenstücks eine große Rolle. Bei Ihrem persönlichen Haarseife-Test sollten Sie darauf achten, dass Ihr Wunschprodukt gute Ergebnisse in diesen Kategorien erzielt.

haarseife-haarwaschseifeTipp: Vor der Haarwäsche sollten Sie mit einem scharfen Messer ein etwa daumengroßes Stück von Ihrer Haarwaschseife abtrennen. Das kleinere Stück liegt beim Waschen der Haare deutlich besser in der Hand, während Sie den Rest trocken aufbewahren können. So bleibt Ihre Seife länger frisch und ergiebig.

Obwohl die Popularität von Naturkosmetik-Produkten wie Haarwaschseife immer größerer wird, hat die Stiftung Warentest noch keinen Haarseife-Test durchgeführt.

4. Nach der Pflicht kommt die Kür: Glanzvolle, seidige Haare durch saure Rinse

Viele Menschen machen bei den ersten Versuchen mit Haarseife die Erfahrung, dass sich die Haare im Vergleich zu Behandlung mit Gelshampoo härter anfühlen, sich deutlich schwerer kämmen lassen. Trockenes und strapaziertes Haar kann matter aussehen.

Durch eine sogenannte saure Rinse für glänzendes Haar lässt sich der pH-Wert ausgleichen und dieses Problem lösen. Für die natürliche Haarpflege vermengen Sie einen Esslöffel Apfelessig mit etwa einem Liter kalten Wassers. Der Essig reinigt Ihre Haare zusätzlich und befreit sie von Seifen- und Schmutzrückständen. So können Sie Ihren Haaren nach der Behandlung mit schonender Haarwaschseife extra Glanz verleihen. Zudem werden Ihre Haare seidiger, was Ihnen das Kämmen erheblich erleichtert. Das gilt übrigens auch, wenn Sie als Bartträger den Bart rasieren und mit Haarseife waschen als Tipp.

Nach dem Spülen mit saurer Rinse, müssen Sie Ihre Haare nicht erneut mit Haarwaschseife reinigen. Der Essiggeruch verschwindet während des Trocknens und das Ergebnis ist glänzendes Haar.

Getestet: Rückseite einer offenen Haarseife-Packung, aus der eine Haarseife zur Hälfte herausragt.

Dieses Feste Shampoo Mandarine-Basilikum von alverde ist, wie wir es nicht anders erwartet haben, hellorange, was wohl auf die enthaltenen Zitrusöle zurückzuführen ist.

haarseife-haarwaschseifeTipp: Besonders in Regionen mit kalkhaltigem Wasser mit hohem pH-Wert wie etwa im Süden oder Nord-Osten Deutschlands empfehlen wir eine Spülung mit saurer Rinse nach dem Haarewaschen, auch wenn das feste Shampoo bio ist. Durch den hohen Kalkgehalt im Wasser können sich Ihre Haare nach dem Waschen schwer und ölig anfühlen. Eine saure Rinse schafft Abhilfe und entfernt Ablagerungen von Kalk in Ihren Haaren und sorgt so für glänzendes Haar.

5. Diese Hersteller von Haarseife gibt es

Ähnlich wie bei Shampoo oder Kosmetik gibt es auch bei Haarwaschseife eine große Bandbreite an Herstellern, von denen Sie Haarseife/festes Shampoo kaufen können. So gibt es etwa Manna-Seife, Haarseife Zitronengras, Meina Haarseife, Haarseife Sandelholz oder Savion-Haarseife. Über eines sind sich die meisten einig: Die beste Haarseife spendet Feuchtigkeit, schäumt gut und hat einen angenehmen Duft. Oft sind Bundles (Shampoo & Spülung in fester Form) oder Mehrstück-Bestellungen günstiger (€/Produkt) vor allem hinsichtlich der Versandkosten, es sei denn Sie bestellen per Amazon Prime.

In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Marken und Hersteller für Sie aufgelistet, wobei die meisten dieser festen Shampoos bio sind und viele Shampoo & Spülung in fester Form anbieten:

  • Savion
  • NaturalCare69
  • Seifenreich
  • Fresh Line
  • ASAVO
  • Carenesse
  • Dudu Osun
  • Saling
  • Funky Soap
  • Ölmühle Solling
  • Bomb Cosmetics
  • Seifenhof Neu Seeland
  • ARISTOS
  • Naturprodukte Schwarz
  • Art Naturals
  • Meina Haarseife
haarseife-natur

Besonders in Städten mit sehr kalkigem Wasser sollten Sie Ihre Haare mit einer sauren Rinse durchspülen.

Unser Haarseife-Vergleich 2025 hat ergeben, dass die meisten Haarwaschseifen in einer Menge zwischen 50 und 150 g verkauft werden. Aleppo-Seife ist sogar in Seifenstücken von 200 g erhältlich. Bei größeren Seifenstücken wird der Vorteil (Haarseife) der umweltfreundlicheren Verpackung noch getoppt. Der Preis pro 100 g kann bei Haarseife stark variieren.

Haarseife Im Test: eine Packung Alverde Festes Shampoo liegt auf einem grau/blau gesprenkelten Untergrund.

Uns überzeugt bei diesem Festen Shampoo Mandrine-Basilikum von alverde aus der Pro Climate-Serie des Unternehmens, dass es den GREENZERO Standard erfüllt.

Shampoo-Seife ist auch im Drogeriemarkt erhältlich. So gibt es beispielsweise Rossmann-Haarseife oder dm-Haarseife. Besonders günstige Haarseife finden Sie vielfach im Internet. Unseres Erachtens eignet Haarseife sich perfekt zum Reisen (z. B. Shampoo & Spülung in fester Form). Ein solches Stück Seife dürfen Sie auch im Handgepäck mit sich führen. In dem Fall ist Haarseife gut für alle, die täglich Haare waschen und lange Reisen unternehmen. Im Zweifel können Sie mithilfe der Haarseife auch Ihren Bart rasieren.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Haarseife

Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Haarwaschseife im Unterschied zu herkömmlichen Shampoos (Shampoo vs. Haarseife):

6.1. Wie stark muss meine saure Rinse nach der Verwendung mit Haarseife sein?

haarseife-manna-seife

Der Essiggeruch einer sauren Rinse verflüchtigt sich beim Trocknen.

Für Ihre saure Rinse sollten Sie am besten einen Esslöffel Essig in einem Liter kaltem Wasser auflösen, das verändert den pH-Wert. So ist die Rinse stark genug um Ihren Haaren Glanz zu verleihen und deren Kämmbarkeit zu verbessern. Der Essiggeruch verschwindet nach etwa 15 Minuten.

Bei intensiveren Mischungen erhöht sich der gewünschte Effekt nur minimal, während sich der stechende Essiggeruch über einen längeren Zeitraum halten kann. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Haarseife-Test im Hinterkopf behalten.

» Mehr Informationen

6.2. Kann ich Aleppo-Seife zum Haarewaschen verwenden?

Aleppo-Seife eignet sich sowohl zur Reinigung Ihres Gesichts als auch zum Haarewaschen. Da Aleppo-Seife häufig über einen besonders hohen Überfettungsgrad verfügt, eignet sie sich besonders für trockenes Haar.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Seife ist am besten für meine Haare?

haarseife-shampoo-seife

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Shampoo oder Haarwaschseife.

Da die Haare eines jeden Menschen anders reagieren, kann diese Frage nicht umfassend beantwortet werden. Unser Ratgeber gibt Ihnen einige Hilfestellungen und Tipps, jedoch ist die Erfahrung mit Haarseife – ähnlich wie bei Shampoo und Duschgel – immer individuell.

Immer finden wir Fragen, wie: Eignet Haarseife sich bei trockenem Haar? Ist Haarseife gut beim Bart rasieren?

Sie müssen daher unter Umständen verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Überfettungsgraden und Inhaltsstoffen ausprobieren (z. B. Haarseife Zitronengras, Meina Haarseife, Haarseife Sandelholz).

So finden auch Sie Ihren persönlichen Haarseife-Testsieger und finden heraus, welche Haarseife passt. Natürlich gibt es für Haarseife genau wie für Gelshampoo oder Trockenshampoo Test-Institute und private Erfahrungsberichte, die manchmal interessant sein können. Ihre individuell beste Haarseife spendet Feuchtigkeit bei trockenem Haar, schäumt gut und hat einen angenehmen Duft.

» Mehr Informationen

6.4. Wie soll ich meine Haarseife am besten aufbewahren?

Ihre Haarseife sollten Sie am besten trocken aufbewahren, anders als die herkömmlichen Shampoos, etwa in einer verschließbaren Seifenschale in die die Haarseife passt. In dieser können Sie das Stück Seife sicher verstauen und haben sie immer griffbereit. So kann sie nicht vom Duschwasser aufgeweicht werden und auch nicht in die Badewanne oder auf den Boden fallen.

Vor der ersten Verwendung der Haarseife sollten Sie ein kleines Teil mit einem Messer abschneiden. Das kleine Stück verwenden Sie zum Waschen, während der Rest von dem Stück Seife trocken gelagert wird. So bleibt Ihre Haarseife länger frisch und ergiebig.

» Mehr Informationen

6.5. Wie kann ich Haarseife günstig kaufen?

Hier geht es um die Frage, wie viel €/Produkt Sie ausgeben müssen. Im Onlinehandelt spielen dabei natürlich auch Kosten für Versand & Porto eine Rolle, es sei denn Sie sind beispielsweise Mitglied bei Amazon Prime oder bekommen durch einen erreichten Mindestbestellwert kostenlos Versand & Verpackung. Es ist natürlich auch aus Gründen der Nachhaltigkeit wenig sinnvoll, ein einzelnes Stück Haarseife zu bestellen, wenn allein dafür Versand & Verpackung anfallen – auch nicht als Amazon-Prime-Kunde. Wenn Sie aber ohnehin eine Bestellung für verschiedene Artikel aufgeben, dann ist vielleicht auch die zusätzliche Haarseife preiswert (€/Produkt).

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Haarseife

In diesem informativen YouTube-Video zeigt Ihnen Frame It Green die richtige Anwendung und teilt ihre Erfahrungen mit der Nutzung von Haarseifen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haare plastikfrei und nachhaltig reinigen können.

Quellenverzeichnis