Friseurbedarf für ein perfektes Styling:
Die Auswahl an Haargels im Friseurzubehör ist schlicht riesig. Da fällt es nicht leicht, das richtige Produkt für den gewünschten Look zu finden. Bevor Sie nun verzweifeln und zur Haarschneidemaschine greifen, wollen wir Ihnen helfen, Ihren persönlichen Haargel Testsieger 2025 zu küren. Daher haben wir eine Reihe von Kaufkriterien aufgelistet, die Ihnen den Griff zur passenden Tube (z.B. mit 75 ml Inhalt) erleichtern sollen.
Wir empfehlen Ihnen auf jeden Fall auf den Preis der Gele zu achten. Wenn Sie Haargel in der Drogerie kaufen, kann das schnell teuer werden. Besonders günstig sind dagegen Großpackungen, die Sie z.B. online finden können. Achten Sie daher auf den Preis pro 100 Milliliter – so können Sie Haargel günstig kaufen.

In der Inhaltsliste dieses American-Crew-Haargels finden wir typischerweise unter anderem verschiedene Öle und Wachse, leider auch erdölbasierte Vaseline (Petrolatum).
3.1. Haarlänge und Haartyp
Haare lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen: Der Eine hat dünnes oder feines Haar, der Andere dickes, widerspenstiges. Die Struktur Ihrer Haare hat ebenso Einfluss darauf, was das beste Haargel für Sie ist, wie die Haarlänge. Grundsätzlich gilt: Je länger das Haar desto mehr Halt wird in der Regel auch benötigt. Lockiges Haar benötigt ein Produkt, das viel Feuchtigkeit spendet.

Mehr Paste als Gel: Die Syoss Men Styling-Paste.
Dieses Problem sollten Sie lieber nicht damit kompensieren, dass Sie einfach eine größere Menge Haargel schwächeren Halts verwenden. Dann nämlich verkleben die Haare, das Produkt wird sichtbar. Gerade bei dünnem Haar ist weniger gleich mehr, da hier bereits geringe Mengen genügen, um Ihre Frisur in Form zu bringen oder für einen Anti-Frizz-Effekt zu sorgen. Nicht immer ist es daher leicht, ein Haargel, das nicht verklebt, zu finden. Umgekehrt können Sie bei dickerem Haar etwas mehr Haargel zum Haare Stylen verwenden, übertreiben sollten Sie es aber nicht. Ein Haargel mit UV-Schutz ist übrigens für alle Haartypen geeignet.
3.2. Halt und Glanz
Starker Halt für starke Männer: Damit das Haarstyling klappt, muss das Friseurzubehör in der Lage sein, die Frisur zu fixieren. Die Produkte im Haargel Vergleich bieten unterschiedliche Stufen an Halt. Die Einteilungen der verschiedenen Hersteller sind allerdings recht unterschiedlich und selten wirklich vergleichbar. Da gibt es Bezeichnungen wie „Extra stark“, „Ultra“ oder „Mega“. Am hilfreichsten sind daher Kundenwertungen anderer Nutzer, die bereits Erfahrungen mit dem Haargel gemacht haben.
So finden Sie z.B. auch Haargel, das nicht verklebt, oder Haargel, das nicht hart wird sondern nur einen leichten Halt verleiht. Letzteres ist gerade dann sinnvoll, wenn Sie einen Out-of-Bed-Style bevorzugen und nicht möchten, dass man die Verwendung des Stylingprodukts allzu deutlich bemerkt.

Wet Look: Das Nivea Men Styling Gel Aqua verleiht vor allem Glanz.
Wenn Sie Haargel kaufen möchten, sollten Sie auch beachten, dass ein Aqua Gel oder Wet Look Gel in der Regel deutlich weniger Halt verleiht. Dafür glänzen die Haare, als wären Sie nass. Allerdings lässt der Effekt mit der Zeit nach, auch ein Wet Look Gel trocknet irgendwann und muss daher regelmäßig neu aufgetragen werden – was einen höheren Verbrauch zur Folge hat. Wenn Sie Ihre Haare lediglich glatt nach hinten gelen möchten und weniger Halt benötigen, kann Pomade eine gute Alternative sein.
3.3. Duft
Gerade Haargel speziell für Männer ist häufig mit Parfum versetzt. Produkte wie z.B. das Axe Apollo Cream-Gel können sogar ein zusätzliches Parfum ersetzen. Die Duftnoten sind meist frisch oder leicht herb, aber eher nichts für Frauen. Sollten Sie daher als Frau auf der Suche nach Haargel sein, achten Sie besser auf einen neutralen Geruch oder ein Haargel ohne Parfum.
3.4. Anwendung
Alle Haargele in den gängigen Haargel-Test können sowohl auf trockenem als auch feuchtem Haar verwendet werden. Teilweise können Sie dadurch unterschiedliche Looks kreieren. In der Regel ist der Halt besser, wenn Sie das Gel in das handtuchtrockene Haar einarbeiten. Dafür die Haare nach dem Waschen sanft trocken rubbeln. Achten Sie darauf, die Haare nicht zu stark durchzuwirbeln, da sie sich sonst aufstellen und schlechter stylen lassen. Dann je nach Haarlänge eine etwa haselnuss-große Menge Haargel zwischen den Handflächen verreiben. Fahren Sie mit den Händen durch die Haare und bringen Sie sie in die gewünschte Form.
Übrigens: Haargel für den Bart zu verwenden, ist nicht empfehlenswert, da die Haare verkleben können und sich beispielsweise Essensreste leichter festsetzen. Greifen Sie lieber zu spezieller Bartwichse, um die Gesichtsbehaarung in Form zu bringen.

Das American-Crew-Haargel kommt, wie wir an dieser Stelle erkennen können aus den USA, was einen weiten Transportweg bedingt.
3.5. Wichtig für Allergiker: problematische Inhaltsstoffe

Eine Alternative zu Haargel kann Haarwachs beziehungsweise Styling-Wax sein.
Wer viel Haargel für einen starken Halt oder einen wirksamen Anti-Frizz-Effekt benutzt, der hat eventuell auch schon einmal ein Problem mit juckender Kopfhaut oder Ausschlag gehabt. Dann hilft im Prinzip nur ein Wechsel des Stylingprodukts, da es möglich ist, dass Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Haargel Allergiker gibt es sogar ziemlich viele. Als erstes sollten Sie zu einem Haargel ohne Parfum greifen, da die zugesetzten Dufstoffe bei Menschen mit sensibler Haut und Allergikern zu Reizungen führen können.
Wenn sich Ihre Kopfhaut trocken anfühlt und spannt, dann ist vielleicht auch der enthaltene Alkohol schuld. Fast alle Gele enthalten als Basis und Konservierungsmittel Alkohol – ein Haargel ohne Alkohol zu finden, ist also sehr schwer. Ein Chance haben Sie vielleicht in einem speziellen Hairshop. Als Haargel Alternative ist eventuell ein Haarwachs oder Styling-Wax die bessere Wahl. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie bei Verwendung von Haargel dieses nicht auf die Kopfhaut aufbringen, sondern lediglich auf die Haare.

Achten Sie vor der Verwendung eines Produkts unbedingt auf die Inhaltsstoffe. So können Sie das Risiko auf eine allergische Reaktionen minimieren. Wenn Sie sich für ein Gel in Bio-Qualität entscheiden, können Sie zumindest sichergehen, dass die Inhaltsstoffe aus ökologischem Anbau stammen.
Auch nicht zu unterschätzen sind Konservierungsstoffe. Am häufigsten kommen Parabene zum Einsatz. Diese verhindern, dass sich Bakterien oder Pilze im Haargel ansiedeln können. Allerdings zeigen Studien, dass Parabene hormonell wirksam sind. Sie können – besonders bei Kindern – den Hormonhaushalt stören und zu einer Verweiblichung oder einem verfrühten Einsatz der Pubertät führen. Haargel bei Kindern oder Haargel bei Baby sollten Sie nur dann verwenden, wenn dieses keine Parabene enthält.
Daneben steht darüber hinaus der Verdacht, dass Haargel krebserregend wirken könnte, wenn dieses Parabene enthält. Bewiesen ist das jedoch bisher nicht. Wer sicher gehen will, sollte zu einem Haargel ohne Parabene greifen – fündig wird man allerdings fast ausschließlich bei Naturkosmetik.
Tipp: Ein fertiges Haargel gegen Haarausfall gibt es so gesehen nicht. Als Hausmittel hat sich jedoch bei manchen Nutzern ein Gel aus Bockshornsamenklee als hilfreich erwiesen. Dafür 2 EL Samen mit kochendem Wasser überbrühen und 2 Stunden quellen lassen. Das entstandene Gel täglich in die Kopfhaut einmassieren.
3.6. Wichtige Marken und Hersteller von Haargel
Die bekanntesten Marken in Sachen Haargel (z.B. mit UV-Schutz) stammen aus dem Hause Schwarzkopf. Dazu gehören z.B. styliste ULTÎME, Drei Wetter Taft und got2be. Daneben sind auch Wella und wellaflex mit Produkten wie Wella Shockwaves oder das Goldwell-Haargel aus der Creative-Texture-Serie sehr präsent. Auch L’Oreal Haargel (oft liest man fälschlich die Schreibweise Loreal Haargel) ist sehr beliebt. Bei vielen der genannten Marken bekommen Sie außerdem Shampoo und Conditioner für Ihren Haartyp. Vielleicht findet sich das beste Haargel für Sie auch unter folgenden Marken:
- Schwarzkopf
- Wella
- wellaflex
- Syoss
- Garnier
- Alcina
- Alterna
- Clynol
- Drei Wetter Taft
- GARD
- got2be
- Goldwell
- Indola
- L’Oreal
- Nivea
- Redken
Ich liebe mein volles, ziemlich schweres, pechschwarzes Haar und trage es deshalb sehr lang, knapp bis über den Gürtel reichend.
Am liebsten mag ich es feucht, nach der Dusche oder nach einem Regen, im Seitenscheitel. Gibt es ein Gel, ein Wax oder etwas in der Art, mit dem ich diesen Wet-Effect (lang anhaltend) herstellen kann, natürlich ohne dem Haar zu schaden?
Dann nimm am besten Pomade , weiche wie dax blau oder murrays Superlight . Damit bekommst du den besten glanz . Die haben auch mehr halt als man zunächst meint . Woher ich das weiß ? Eigene Erfahrung 👋🤣