
Neben der Grillzange gibt es noch weitere Utensilien, die für einen entspannten Grillnachmittag sorgen. Mit den Handschuhen vermeiden Sie Verbrennungen am Grill.
Während die Personalisierung einer Grillzange mehr ein lustiges Gimmick ist, gibt es einige Kriterien, die eine gute Grillzange auszeichnet. Ein Beispiel dafür ist die Grillzange aus Holz. Hier ist das Material besonders wichtig, damit sich die Grillzange nicht verzieht. Daher ist eine gute Grillzange aus Holz oftmals aus Buche oder Eiche, also recht harten Hölzern. Wenn Sie einen Gusseisen-Grill nutzen, sollten Sie grundsätzlich auf die Grillzange aus Holz zurückgreifen, denn sie greift die Patina nicht an.
Eine Grillzange aus Holz eignet sich vor allem für Würstchen, für Steaks oder Gemüse. Edelstahl hat sich für die BBQ-Grillzange durchgesetz. Sie lässt sich als Premium-Grillzange für jedes Grillgut einsetzen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer Grillzange aus dem Material Edelstahl sind, wird Ihnen der Begriff „Edelstahl 1810“ begegnen. Damit werden Edelstahl-Grillzangen bezeichnet, die über eine besonders hohe Qualität verfügen. Edelstahl 1810 meint, dass die Edelstahl-Grillzange neben dem Stahl 18 Prozent Chrom enthält. Das verleiht der Grillzange ihre Korrosionsbeständigkeit. Die 10 in „Edelstahl 1810“ dagegen verweist auf 10 Prozent Nickel. Der wiederum sorgt dafür, dass Ihre Edelstahl-Grillzange geschmacksneutral ist.
Bevor Sie die richtige Grillzange finden, sollten Sie sich zudem über die verschiedenen Arten von Grillzangen informieren, die es gibt. So ist eine Silikon-Grillzange gut geeignet, wenn Sie häufig Fisch grillen, denn sie ist weich und nachgiebig, sodass sie das zarte Fleisch von Lachs oder Forelle nicht zerstört.
Zu den verschiedenen Arten Grillzangen gehören zudem Modelle, die eine geriffelte Innenseite aufweisen. Damit verrutscht auch Grillgut nicht, dass leicht fettig ist. Eine solche Zange wird auch als Präzisions-Grillzange bezeichnet. Auch eine Grillzange, die gebogen ist, werden Sie finden. Grillzangen, die gebogen angeboten werden, liegen besonders gut in der Hand. Diese gebogenen Grillzangen sind dann ideal, wenn Sie sehr viel Grillgut bewegen müssen, denn damit ermüdet die Hand nicht so schnell.
Wenn Sie sich für die Garten-Saison generell mit Grillzubehör eindecken müssen, ist auch ein Grillbesteck-Set aus Edelstahl eine Option. Ein solches Set bekommen Sie beispielsweise 2-teilig, bestehend aus Grillzange und Grillgut-Wender. Bei einem Set aus Premium-Grillzange und -Wender gehört bisweilen auch eine Grillpinzette aus Edelstahl dazu.
Wie wichtig eine lange Grillzange aus Sicherheitsgründen bei einem großen Grill ist, haben wir in diesem Ratgeber bereits erläutert. Darüber hinaus jedoch lässt sich eine solche Grillzange auch bestens zweckentfremden: So lassen sich mit ihr prima Würstchen aus einem Topf mit kochendem Wasser fischen und eine lange Grillzange ist auch gut fürs Servieren geeignet.
Zwar gibt es von der Stiftung Warentest noch keinen Test von Grillzangen durchgeführt. Wenn Sie dennoch nach Grillzangen-Tests suchen, werden Sie, ergänzend zu unserem Ratgeber, in den vielen Grill- und Genussforen fündig, die es im Netz gibt. Denn da steht auch das Equipment gern mal im Mittelpunkt der Diskussionen.
Videos zum Thema Grillzange
In diesem YouTube-Video werden Ihnen die besten Grillzangen vorgestellt, die Sie als Gasgriller unbedingt ausprobieren sollten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesen praktischen Zubehörteilen Ihr Grillgut perfekt wenden und handhaben können. Erfahren Sie jetzt, welche Grillzange wirklich unverzichtbar ist und welche Features sie unbedingt mitbringen sollte!
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Grillzange Vergleich 2025.