
Sie grillen gern bis in den späten Abend hinein? Dann verzichten Sie nicht auf ein beleuchtetes Display. Im Bild: Weber-Thermometer.
Nicht alle digitalen Funk-Grillthermometer haben ein beleuchtetes Display – unverzichtbar nach Sonnenuntergang, wenn viele Gartenpartys gerade erst richtig losgehen. Hier muss etwa beim ThermoPro TP09 noch nachgebessert werden. Mit der Leuchtstärke werden Sie allerdings durchweg zufrieden sein.
Einige Geräte schalten nach einer gewissen Zeit von selbst ab, wenn sie nicht genutzt werden. Ärgerlich bei den übrigen, wenn Sie das Ausschalten mal vergessen und dann feststellen müssen, dass die Batterien leer sind.
Deutsch ist nur manchmal einprogrammiert

Veal? Kalb! Bei englischsprachiger Menüführung müssen Sie gegebenenfalls erst ein paar Vokabeln pauken. Diese Funk-Thermometer/Grillthermometer mit Funk sind also nicht in vollem Umfang zu empfehlen.
Ob Deutsch als Menüsprache unbedingt benötigt wird, darüber mögen die Generationen streiten. Nicht jeder weiß aus dem Stegreif, was „Veal“ bedeutet.
Wir weisen Sie jedenfalls in der Tabelle am Anfang des Ratgebers darauf hin, dass die meisten Thermometer nur Englisch verstehen und Sie sich anfangs ein paar Tiernamen und Programme einprägen werden müssen.
Falls Deutsch dabei sein soll, empfehlen sich die Funk-Grillthermometer von Weber, Santos oder Ultranatura.
| Einige wichtige Englisch-Vokabeln am Grill |
Büffel Elch Ente Fisch Hirsch Hühnchen Hase | Buffalo Moose Duck Fish Deer Chicken Rabbit | Kalb Lamm Rind Schweinefleisch Truthhahn Wildschwein Wildvogel | Veal Lamb Beef Pork Turkey Boar Bird |

Praktisch: Ein Clip am Garraum-Fühler, der an den Rost gesteckt wird. So bewahrt der Messfühler beim Grillen Haltung und stößt nicht versehentlich an heiße Grill-Komponenten.
Wer zwei Messfühler möchte, hat wenig Auswahl

Der Messfühler des Landmann Funk-Grillthermometers (links) hat eine Kunststoff-Ummantelung. Zum Vergleich: Funk-Grillthermometer von Cadrim mit Metall-ummanteltem Kabel (rechts).
Mitgeliefert werden ein oder zwei Messfühler. Diese Sensoren werden Kerntemperaturmesser genannt und erfassen die Temperatur im Grillgut. Auf die Länge der Messfühler kommt es an, wenn Sie etwa einen größeren Braten zubereiten. Auch das Kabel am Messfühler sollte nicht zu kurz sein, falls die Grillfläche groß oder die Ablage etwas weiter entfernt ist. Werfen Sie am besten einen Blick auf Ihren Grill und schätzen Sie selbst ein, welche Entfernung Sie hier benötigen.
Beim Funk-Grillthermometer mit zwei Sensoren ist gegebenenfalls ein zusätzlicher Garraum-Temperaturmesser enthalten. Wenn Thermometer 2 Fühler haben, können sie vor allem beim indirekten Grillen mit geschlossener Haube eingesetzt werden, etwa bei Smoker-Grills, wo das Fleisch in Ruhe garen soll. Alternativ kann auch der Braten im Backofen mit dem Funk-Thermometer für den Grill im Auge behalten werden.
Die Fühler sind mit einer robusten Metallummantelung versehen, damit sie weder durch Einklemmen noch Hitze beschädigt werden. Ausnahme: Das Funk-Grillthermometer von Landmann mit Kunststoff-Kabelhülle.

Wie wir hier feststellen gehört das Countryside-Funk-Grillthermometer zu der umfangreichen Lets BBQ-Serie von Kaufland.
Besser ist, wenn das Funk-Grillthermometer zwei Fühler besitzt, idealerweise einen für den Garraum und einen für die Kerntemperatur. Ebenfalls hilfreich ist es, wenn man einen Ersatzfühler fürs Funk-Grillthermometer separat erstehen kann, anstatt gleich ein neues Modell kaufen zu müssen.
Nicht jeder Grillfreund braucht einen zweiten Temperaturfühler. Hat Ihr Grill keinen Garraum mit beständiger Temperatur, können Sie getrost darauf verzichten.

Falls Sie einen Grill mit Deckelthermometer besitzen, können Sie getrost auf einen Garraum-Messfühler am Funkthermometer verzichten und einen normalen Funk-Kerntemperaturmesser kaufen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Grillthermometer (Funk) Vergleich 2025.