In der Art, wie gut sie sich wieder vom Nagel entfernen lassen, unterscheiden sich Gel-Nagellacke jedoch: Soak-Off-Gel lässt sich mit Aceton ohne Rückstände lösen, während Sie bei anderen Gel-Nagellacken erst die Feile benutzen und zweitens noch Rückstände entfernen müssen. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die beiden Kategorien einmal näher vor.
Bei der Wahl des richtigen Typs für Ihren persönlichen Gel-Nagellack Test können Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
Haben Sie bereits einen UV-Nageltrockner zu Hause, dann empfehlen wir Ihnen, einen UV-Gel-Nagellack zu kaufen. - Sollten Sie einen LED-Nageltrockner besitzen, raten wir Ihnen, zu einem UV/LED-Gel-Nagellack zu greifen. Ein LED-Gerät ist etwas energiesparender als ein UV-Nageltrockner, aber preislich unterscheiden sich die beiden Produkte nicht nennenswert.
- Wenn Sie dünne, empfindliche Nägel haben, sollten Sie zu einem Soak-Off-Gel zu greifen. So können Sie die Gefahr umgehen, beim Abfeilen Ihren eh schon dünnen Nagel noch dünner zu feilen.
- Haben Sie weder ein UV- noch ein LED-Lichthärtungsgerät zu Hause, empfehlen wir Ihnen zunächst ebenfalls den Test mit einem Soak-Off-Gel. So können Sie sich mit der neuen Konsistenz anfreunden und entscheiden, ob diese Art von Nagellack für Sie in Frage kommt.

Wie wir erfahren, leuchtet dieser neonfarbene Juliana-Gel-Nagellack unter UV-Licht.
Zusammenfassend finden Sie hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Soak-Off-Gelen, die bei Tageslicht trocknen, gegenüber anderen UV-Gel-Nagellacken:
Vorteile- schonender für Nagel
- kann mit Nagellackentferner gelöst werden
- kein extra Gerät zum Aushärten notwendig
Nachteile- Soak-off-Gel-Nägel trocknen oft langsamer (Sie sind vom Tageslicht abhängig)

Gel-Nagellack wie der Gel-Nagellack von Juliana sind meist mit Nagellackentferner lösbar. Das ist für viele Frauen wichtig.
Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich bei der Wahl zwischen einem Gel-Nagellack, der sich mit einer acetonhaltigen Lösung entfernen lässt, und einem, den Sie lediglich abfeilen können, an der Beschaffenheit Ihrer Nägel orientieren. Beide Varianten haben nämlich ihre eigenen Vor- und Nachteile: Feilen Sie den Lack von Ihren Nägeln, so besteht immer auch die Gefahr, dass Sie die obere Schicht Ihres Nagels beschädigen und etwas mit abfeilen. Nagellackentferner wiederum kann Ihre Nägel und die umliegende Haut austrocknen.

Da ein Gel-Nagellack (hier Juliana-Gel-Nagellack) lange hält, ist ein Feilen der Nägel zwischendurch oft erforderlich. Wir empfehlen dafür besonders feinkörnige Feilen zu verwenden.
Wenn Sie normales Nägelfeilen bereits als leicht unangenehm empfinden, dann raten wir Ihnen von Lacken, die Sie abfeilen müssen, ab. Greifen Sie lieber zu einem, der mit Nagellackentferner lösbar ist.
Wir empfehlen Ihnen, bei empfindlichen Nägeln Gel-Nagellack nicht gleich nach dem Ablösen erneut aufzutragen, da Sie Ihren Nägeln etwas Zeit zum Atmen geben sollten. Unter der Lackschicht können sie dies nicht tun. Gel-Nagellack ist für Ihre Naturnägel somit unschädlich.
Darum raten wir Ihnen, nach dem Entfernen des Gel-Nagellackes – bei beiden Methoden – zu einem Nagelöl zu greifen und Ihre Nägel reichlich zu pflegen, da jeder Gel-Nagellack die Nägel beansprucht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gel-Nagellack Vergleich 2025.