
Gefrierschränke gibt es in verschiedenen Größen und Designs
Mit einer NoFrost-Funktion bei Kühlschränken ist ein spezielles Umluftsystem gemeint. Gefrierschrank-No-Frost-Tests zeigen, dass die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrankinneren durch die Technologie konstant niedrig gehalten wird.
Im Prinzip funktioniert eine NoFrost-Funktion wie folgt:
die Luftfeuchtigkeit im Gefrierschrank wird kontinuierlich verringert
die Luft bleibt in Bewegung und
die Luftfeuchtigkeit wird gleichmäßig verteilt

Die meisten Gefrierschränke haben ein Symbol für die NoFrost-Funktion.
Eine Abtau-Technologie lässt sich mittlerweile in vielen Gefrierschränken wiederfinden. Ein spezielles NoFrost-System ist jedoch effektiver und ermöglicht es, den Kühlschrank bestenfalls über Jahre eisfrei zu halten. Das kommt nicht nur Ihren Lebensmitteln, sondern auch Ihrem Geldbeutel zu Gute.
Die Vor- und Nachteile eines Gefrierschrank-No-Frost gegenüber einer herkömmlichen Gefriertruhe sind:
Vorteile- Lebensmittel werden vor Vereisung geschützt
- niedrigere Stromkosten
- kein Abtauen nötig
Nachteile- Modelle mit NoFrost sind kostspieliger in der Anschaffung

Wir empfehlen auf jeden Fall immer wenigstens einmal die Gebrauchsanleitung (hier von Bauknecht-No-Frost-Gefrierschrank) zu lesen – auch, um eventuelle Reinigungszyklen, Warnsysteme u. Ä. zu kennen.
Wenn Sie einen Gefrierschrank-No-Frost kaufen möchten, sollten Sie sich im Voraus darüber bewusst sein, für welchen Zweck Sie das Gerät verwenden möchten.
Wenn Sie Lebensmittel in großen Mengen einfrieren möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Gefriertruhe einen großen Nutzinhalt und viele Fächer besitzt. Ein kleinerer Gefrierschrank reicht aus, wenn Sie lediglich Getränke kühlen möchten oder einen kleinen Haushalt führen.
Zusätzlich sollten Sie darauf schauen, dass Ihr Gefriergerät in die Klimaklassen SN (Subnormal) oder N (Normal) eingeteilt ist. Bei Kühlgeräten werden folgende Gefrierklassen unterschieden
- Subnormal (SN): Temperaturen zwischen 10 °C bis +32 °C
- Normal (N): Temperaturen zwischen +16 °C bis +32 °C
- Subtropen (ST): Temperaturen zwischen +16 °C bis +38 °C
- Tropen (T): Temperaturen zwischen +16 °C bis +43 °C
Möchte meinen Gefrierschrank gerne in den unbeheizten Anbau stellen, daher meine Frage – macht es ein Problem im Winter bei minus 8 Grad ????
Im Sommer ist es schattig und kühl dort.
Lieber Martin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gefrierschrank-No-Frost-Vergleich.
Ob Sie das Gerät an Ihren gewünschten Ort stellen können, hängt in erster Linie von der Klimaklasse ab.
Die meisten Geräte im Vergleich haben eine Klimaklasse von SN-T, das bedeutet, dass die Mindesttemperatur 10° und die Höchsttemperatur 43° betragen kann. Demnach wären -8° leider zu kalt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Liebe VGL! Wenn ich einen Gefrierschrank mit Abtauautomatik habe, heißt das dann auch, dass ich den Gefrierschrank nicht mehr reinigen muss?
Freue mich über eine Antwort. LG, Silke
Liebe Silke,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Gefrierschrank-No-Frost-Vergleich!
Obwohl Sie den Gefrierschrank-No-Frost nicht abtauen müssen, ist es trotzdem sinnvoll, die Gefriertruhe regelmäßig zu säubern.
Für die Reinigung eines Gefrierschranks mit No-Frost-Funktion können Sie 3-4 Stunden vor der Reinigung die Super-Frost-Funktion aktivieren. Dadurch werden die Lebensmittel besonders tief gekühlt, um beim Saubermachen das Gefriergut nicht vollkommen zum Auftauen zu bringen.
Anschließend sollten Sie den Stromstecker aus der Steckdose ziehen. Mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel können Sie nun den Innenraum der Gefriertruhe reinigen.
Kleiner Tipp: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da die Substanz mit Ihren Lebensmitteln in Berührung kommen könnte.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team