Die Gewächshäuser von Gardebruk lassen sich zum einen nach ihrem Material und zum anderen nach ihrer Form unterscheiden.
1.1. Gardebruk-Gewächshäuser aus Folie oder aus Platten
Wer ist der Hersteller von Gardebruk-Gewächshäusern?
Gardebruk ist eine Eigenmarke des deutschen Unternehmens Deuba GmbH & Co. KG mit Sitz in Saarwellingen.
Das Gestell eines Gardebruk-Gewächshauses besteht aus Metall oder aus Aluminium. Ein Gestell aus Metall wird meistens aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. Damit ist es sehr robust und dank der Pulverbeschichtung auch wetterfest. Ein Metallgestell kommt häufig für ein Foliengewächshaus von Gardebruk zum Einsatz.
Ein Aluminium-Gewächshaus von Gardebruk ist meistens ein Platten-Gewächshaus von Gardebruk. Aluminium ist leicht, wetterfest und wartungsarm. Die Optik wirkt modern und gepflegt.
Als Abdeckung für seine Gewächshäuser verwendet Gardebruk zwei Materialien, Folie und Hohlkammerplatten aus Polycarbonat.
Die Folien der Gardebruk-Gewächshäuser bestehen aus Polyethylen. Dieses Material ist leicht, flexibel und wetterbeständig. Die Oberfläche ist oft mit einem Gitternetz verstärkt, was die Reißfestigkeit erhöht und die Haltbarkeit verbessert. Polyethylen schützt Pflanzen vor Regen, Wind und UV-Strahlung und schafft ein gleichmäßiges Mikroklima. Ein Foliengewächshaus eignet sich jedoch vorrangig für den saisonalen Einsatz.
Für seine festen Gewächshäuser wie für das Gardebruk-Gewächshaus „Sunlight“ verwendet Gardebruk Platten aus Polycarbonat. Diese Hohlkammerplatten sind deutlich stabiler als Folie. Dadurch bietet ein Platten-Gewächshaus von Gardebruk laut Tests im Internet eine bessere Wärmedämmung und ist schlagfest. Polycarbonat ist lichtdurchlässig und gleichzeitig UV-beständig. Im Vergleich zu Foliengewächshäusern sind Platten-Gewächshäuser von Gardebruk robuster und ganzjähig nutzbar.
1.2. Form von Gardebruk-Gewächshäusern
Gardebruk-Gewächshäuser sind in verschiedenen Formen verfügbar. Das passende Gewächshaus richtet sich nach Ihrem Platzangebot und der Verwendung des Gewächshauses.
Der Folientunnel von Gardebruk zeichnet sich durch eine langgezogene, kuppelförmige Form aus. Diese Form bietet eine ununterbrochene Fläche, die für die Anzucht von Pflanzen oder die Saisonverlängerung von Nutzpflanzen genutzt werden kann. Der Tunnel kann über bestehende Beete gesetzt werden und eignet sich für Gärten mit begrenztem Raum. Durch seine langgestreckte Form kann die Belüftung gezielt reguliert werden, und die Pflanzen profitieren von einer gleichmäßigen Wärmeverteilung.
Das freistehende Gewächshaus von Gardebruk hat eine klassische Hausform mit einem meist spitzen, giebelförmigen Dach. Das Foliengewächshaus mit einem Metall-Gestänge oder als Aluminium-Gewächshaus von Gardebruk ist mit Platten ausgestattet.
Das freistehende Gewächshaus sorgt für eine stabile Struktur, die sowohl Wind als auch Schnee und Regen gut verträgt, vor allem bei einem Modell mit Platten. Ein freistehendes Gewächshaus ist ideal für größere Gärten, da es sich unabhängig vom Haus platzieren lässt und sowohl Platz für höhere Pflanzen als auch für verschiedene Anbauarten bietet. Die Form fördert zudem eine effektive Belüftung und lässt viel Licht für das Wachstum der Pflanzen herein.
Das Anlehngewächshaus wird von Gardebruk Beistellgewächshaus genannt. Es hat eine rechteckige Form mit einem schrägen Dach. Das Beistellgewächshaus wird an eine Wand angelehnt. Es nutzt die Wand als Wärmequelle und schützt die Pflanzen vor Wind. Durch das Anlehnprinzip ist das Gewächshaus platzsparend und ideal für Gärten mit begrenztem Raum.
In nachstehender Tabelle vergleichen wir die Eigenschaften der verschiedenen Formen von Gardebruk-Gewächshäusern:
Form des Gardebruk-Gewächshauses | Eigenschaften |
Folientunnel | - schneller Auf- und Abbau möglich
- flexibel versetzbar
- ideal für kurzfristige, saisonale Projekt
|
Foliengewächshaus (freistehend) | - geringeres Gewicht als Platten-Gewächshäuser
- einfaches Erweitern möglich
- oft große Türöffnungen für gute Zugänglichkeit und Belüftung
|
festes Gewächshaus mit Platten (freistehend) | - höhere Isolierwirkung für frühere Anzucht und spätere Ernte
- widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen wie Hagel
- langlebige Konstruktion für dauerhafte Nutzung
|
Anlehngewächshaus | - spart Heizenergie durch Wandnähe
- gut geeignet für empfindliche Pflanzen, beispielsweise als Winterquartier
- einfacher Zugang zum Wasser- und Stromanschluss im Haus möglich
|
1.3. Gardebruk-Gewächshaus mit oder ohne Fundament
Freistehende Aluminium-Gardebruk-Gewächshäuser sind mit Fundament oder ohne Fundament erhältlich. Ein Gardebruk-Gewächshaus mit Fundament wird mit einem Fundamentrahmen aus verzinktem Stahl geliefert. Das Fundament verleiht dem Gardebruk-Gewächshaus zusätzliche Stabilität.
Der Fundamentrahmen sorgt dafür, dass das Gewächshaus besser im Boden verankert werden kann. Das macht es widerstandsfähiger gegen Wind und äußere Belastungen. Zudem verbessert ein Fundament die Passgenauigkeit beim Aufbau und sorgt dafür, dass die Wände des Gewächshauses rechtwinklig zum Boden stehen. Ein sauber gesetzter Fundamentrahmen verlängert laut Online-Tests von Gardebruk-Gewächshäusern zudem die Lebensdauer. Er schützt gegen Bodennässe und verhindert, dass das Gewächshaus absinkt.
Die Frage „Kann man ein Gewächshaus auch ohne Fundament aufbauen?“ kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Gardebruk-Gewächshäuser ohne Fundament lassen sich schneller und flexibler aufbauen. Das ist vor allem dann praktisch, wenn das Gewächshaus keinen festen Stellplatz erhalten, sondern bei Bedarf im Garten umgesetzt werden soll. Allerdings sind diese Pflanzenhäuser anfälliger für Windbelastung und benötigen meist zusätzliche Befestigungen wie Bodenanker oder Erdspieße.

Ein Gardebruk-Gewächshaus ist eine gute Wahl für die Anzucht von Pflanzen.
Können einzelne Polycarbonatplatten nachgekauft werden, wenn mal eine kaputt geht?
Hallo Jasper,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gardebruk-Gewächshaus-Vergleich.
Der Hersteller bietet allerhand Ersatzteile. Auch Polycarbonatplatten lassen sich später neu kaufen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team