Vorteile
- sehr hohe Auflösung
- Curved-Monitor
- ergonomisch
- integrierter USB-Hub
Nachteile
- ohne Lautsprecher
Gaming Monitor 144 Hz Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Aoc CU34G2X | Smart Tech 280G01UIF | Acer Predator X27U | Samsung Odyssey Neo G70C S43CG700NU | Samsung Odyssey G3A LS24AG304NR | Koorui 27E6QC | Acer Nitro VG270 Gaming Monitor | Asus VY249HGE |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Aoc CU34G2X 10/2025 | Smart Tech 280G01UIF 10/2025 | Acer Predator X27U 10/2025 | Samsung Odyssey Neo G70C S43CG700NU 10/2025 | Samsung Odyssey G3A LS24AG304NR 10/2025 | Koorui 27E6QC 10/2025 | Acer Nitro VG270 Gaming Monitor 10/2025 | Asus VY249HGE 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Technische Details des Gaming Monitor 144 Hz | ||||||||
VA | IPS | keine Herstellerangabe | VA | VA | VA | IPS | IPS | |
144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | 144 Hz | |
Seitenverhältnis | 21:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 | 16:9 |
Maximale Auflösung | 3.440 x 1.440 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 3.840 x 2.160 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
Bildschirmdiagonale | 34 Zoll | 28 Zoll | 27 Zoll | 43 Zoll | 24 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 24 Zoll |
1 ms | 1 ms | 0,03 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | |
Weitere Eigenschaften des Gaming Monitor 144 Hz | ||||||||
Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Höhenverstellbar | ||||||||
Lautsprecher | ||||||||
USB-Hub integriert | ||||||||
Abmessungen (L x B x T) | 52,8 x 80,8 x 23,7 cm | 63,8 x 37,1 x 7,1 cm | 60,4 x 35 x 5,6 cm | 96,1 x 63,5 x 25,4 cm | 54,4 x 33,3 x 7,5 cm | 54,2 x 42,4 x 1,8 cm | 61,2 x 45,3 x 24 cm | 54,1 x 32,3 x 5,2 cm |
Gewicht | 10,0 kg | 5,6 kg | 4,1 kg | 11,7 kg | 4,1 kg | 5,1 kg | 5,6 kg | 4 kg |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Weiß | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
144-Hz-Gaming-Monitore werden mit verschiedenen Panel-Technologien angeboten. Der TV von Chiq arbeitet zum Beispiel als LED-Panel.
Einer der Hauptbestandteile eines 144-Hz-Gaming-Monitor ist das Panel. Dabei werden unterschiedliche Technologien verwendet, die sich hinsichtlich der Farbwiedergabe, der Darstellungsgeschwindigkeit und der Blickwinkelstabilität unterscheiden:
Dieser Acer-144-Hz-Gaming-Monitor „Predator“ ist nur 27 Zoll groß, wie wir herausfinden.
Gut zu wissen: Das Panel eines 144-Hz-Gaming-Bildschirms besteht aus mehreren transparenten Schichten mit Flüssigkristallen („LCDs“) für die Darstellung der einzelnen Pixel in den drei Grundfarben Blau, Rot und Grün.
Der Chiq-4K-QD-LED-Gaming-Monitor hat einen großen Standfuß. Dieser sorgt für einen festen Stand.
Weitere Gaming-Monitore finden Sie hier:
Typisch für den 144-Hz-Gaming-Monitor ist eine innovative Synchronisationstechnologie, mit der (wie beim Chiq-LED-TV) Grafikfehler unterbunden werden.
Bei FreeSync und GSync handelt es sich um proprietäre adaptive Synchronisations-Technologien zur Unterbindung von Grafikfehlern, z. B. das bekannte Screen-Tearing. Die meisten Bildschirme verfügen über eine Bildwiederholfrequenz von 50 bis teils sogar 240 Hz. Nutzen Sie z. B. einen 60-Hz-Monitor zusammen mit einer leistungsstarken Grafikkarte, kann diese auch mehr als 60 Bilder pro Sekunde senden. Der Bildschirm scheitert aufgrund der beschränkten Bildwiederholfrequenz jedoch an dem Versuch, diese zu verarbeiten.
Während uns die Bildwiederholungsrate des Acer-144-Hz-Gaming-Monitors „Predator“ genau wie bei den anderen in unserem Vergleich überzeugt, bietet sein Energieverbrauch noch Entwicklungsmöglichkeiten.
An dieser Stelle kommen FreeSync und GSync zum Einsatz. Diese stellen alle Bilder gleichzeitig auf dem Bildschirm dar, sind dabei aber nicht an die Bildwiederholfrequenz des Monitors gebunden. Das bedeutet, sie passen sich zeitgleich an die Bildrate an. Darüber hinaus gibt es aber auch einige Unterschiede zwischen den beiden Technologien:
Durch die innovative Panel-Technologie versprechen die Gaming-Monitore exzellenten Spielspaß – das Modell von Chiq ist hier keine Ausnahme.
Wie verschiedene 144-Hz-Gaming-Monitor-Tests im Internet zeigen, gibt es neben der Panel-Technologie noch einige weitere Kriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen 144-Hz-Gaming-Monitor kaufen möchten.
Das Agile-Splendor-IPS-Display des Acer-144-Hz-Gaming-Monitors „Predator“ punktet mit einer Reaktionszeit von 1 ms bei uns.
Wird Ihnen das Spielgeld zu eintönig und Sie möchten Spiele wie Book of Dead mit Echtgeld spielen? Dann werfen Sie gern einen Blick auf unsere Seite.
In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch das Acer XV282K Gaming Monitor Unboxing! Taucht ein in die Welt des Gaming mit dem beeindruckenden XV282K KV von Acer. Erlebe atemberaubende Grafiken und flüssiges Gameplay auf diesem 28-Zoll-4K-Monitor. Freue dich auf ein detailliertes Unboxing und erfahre alles über die herausragenden Funktionen und Spezifikationen dieses beeindruckenden Gaming-Monitors. Lass dich von der Qualität und dem immersiven Erlebnis des XV282K KV begeistern und verpasse nicht dieses fesselnde Unboxing-Video!
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum ein 144Hz Monitor beim Gaming vollkommen ausreicht. Der Content-Creator erklärt die Vorteile eines 144Hz Monitors und warum höhere Bildwiederholfrequenzen nicht unbedingt notwendig sind. Erfahren Sie, wie Sie ein flüssiges und reaktionsschnelles Gaming-Erlebnis mit einem 144Hz Monitor genießen können!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Gaming Monitor 144Hz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Seitenverhältnis | Maximale Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Aoc CU34G2X | ca. 420 € | 21:9 | 3.440 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Smart Tech 280G01UIF | ca. 299 € | 16:9 | 3.840 x 2.160 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Acer Predator X27U | ca. 605 € | 16:9 | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Samsung Odyssey Neo G70C S43CG700NU | ca. 546 € | 16:9 | 3.840 x 2.160 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samsung Odyssey G3A LS24AG304NR | ca. 249 € | 16:9 | 1.920 x 1.080 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
was für Vorteile bringt mir denn ein 144-Hz-Monitor mit Curved-Display?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Gaming-Monitor-144-Hz-Vergleich.
Der Vorteil eines Curved-Displays liegt darin, dass Sie die gesamte Oberfläche des Bildschirms sehen können. Alle Bereiche (sowohl die Mitte als auch die Ränder) sind gleich weit von den Augen entfernt. Auf diese Weise soll die Bild-Oberfläche für den Gamer vergrößert und gleichzeitig Verzerrungen verringert werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org