Das Wichtigste in Kürze
  • Funk-Rauchmelder sind Lebensretter in großen Wohnungen und Einfamilienhäusern, bei denen ein auslösender Rauchmelder in einem Raum in den anderen Räumen nicht gehört werden könnte.
  • Die Modelle gibt es mit fest verbauter Lithium-Ionen-Batterie und mit auswechselbaren Batterien. Letztere halten nicht lang und müssen immer wieder ersetzt werden, kosten dafür aber nur ein Drittel in der Anschaffung.
  • Meist lassen sich bis zu 15 Rauchmelder miteinander vernetzen. Die elektronischen Bauteile für den Funk sind entweder bereits eingesetzt oder müssen vom Anwender bei der Montage eingesteckt werden.
Funk-Rauchmelder-Test

Bei einigen Funk-Rauchmeldern kann die Batterie ausgetauscht werden.

Nur etwa zwei Drittel aller Käufer eines vernetzten Rauchmelders sind zufrieden mit ihrem Gerät (Statista-Umfrage aus dem Jahr 2017). Ursachen für den Ärger mit den Geräten gibt es viele: Vor allem aber Fehlalarme und ständige Batteriewechsel.

Funkrauchmelder in allen einzelnen Teilen auf einem Tisch.

Funk-Rauchmelder sind nur in wenigen Schritten zusammengebaut und an der Decke montiert.

Dabei sind die Geräte unverzichtbar in Gebäuden, deren Räume weit auseinander liegen und wo Sie einen Rauch-Alarm, der im Dachboden oder Gästezimmer ausgelöst wird, im Schlafzimmer gar nicht hören können.

Die besten Funk-Rauchmelder kaufen Sie nur alle zehn Jahre, da ihre integrierte Lithium-Ionen-Batterie entsprechend lang hält. Außerdem sind sie verlässlicher im Betrieb.

In unserem Funk-Rauchmelder-Vergleich 2025 haben wir beide Stromversorgungs-Typen aufgenommen und stellen Ihnen die Unterschiede im Detail vor. Außerdem finden Sie hier nur Geräte, die unabhängig von Smart-Home-Erweiterungen funktionieren und andere Rauchmelder anfunken können, damit diese ebenfalls Alarm schlagen.

Funk-Rauchmelder wird durch Rauch ausgelöst

Großer Vorteil der Rauchmelder: Sie besitzen einen optischen Sensor, der von Rauch ausgelöst wird, lange bevor sich das Feuer ausgebreitet hat.
Die Technik dahinter: Im Sensor ist eine kleine Infrarot-Lampe verbaut, die permanent leuchtet. Dringen Rauchpartikel ins Gerät ein, stellen diese ein Hindernis für das Infrarot-Licht dar. Es wird gestreut und trifft auf eine Fotodiode, die am Rand angebracht ist und dann Alarm auslöst.

1. Wofür und wie viele Rauchmelder braucht man?

Set Ei Electronics Funk-Rauchmelder

Um alle wichtigen Räume abzudecken, können Sie die Geräte entweder einzeln oder gleich als ganzes Funk-Rauchmelder-Set kaufen.
Im Bild: Funk-Rauchmelder Dreier-Set von Ei Electronics.

Funk-Rauchmelder Ei Electronics Ei650RF

Funk-Rauchmelder sind vernetzt und lösen alle gleichzeitig aus.

In Häusern und großen Wohnungen besteht das Risiko, dass Sie von einem Rauchmelder in einem weit entfernten Zimmer nicht geweckt werden. Sind die Geräte jedoch Funk-vernetzt, lösen alle gleichzeitig aus und Sie können sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Diese Vernetzung wird bei der Installation konfiguriert.

Kalkulieren Sie beim Kauf mit einem Rauchmelder pro Zimmer – ausgenommen Küche und Bad. Ein kleiner Durchgangsflur braucht nicht unbedingt einen Rauchmelder, die heimische Werkstatt aber auf jeden Fall.

Behalten Sie dabei die Fragen im Hinterkopf: Wo kann ein Feuer leicht ausbrechen? Wo gibt es elektrische Geräte oder andere Brandquellen? Und: Wo schlafen Menschen, die unbedingt schnell gewarnt werden müssen?

Funk-Rauchmelder lassen sich im Set erwerben. Oft gibt es dreier-Sets (für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer), aber auch Sechser- und sogar Zehner-Sets werden nachgefragt.

Querschnitt eines Hauses mit Funk-Rauchmeldern

In den Wohnräumen sollten unbedingt Rauchmelder installiert werden. Dasselbe gilt für Dachböden und Kellerräume. Küchen und Badezimmer kommen hingegen ohne aus – die Wasserdämpfe vom Kochen und Duschen können Fehlalarme auslösen.

Genius Plus X Rauchmelder mit Test-Button

Die LED-Lampe beim Genius Plus X zeigt blinkend an, dass das Gerät funktionstüchtig ist. Nachts schaltet sie sich aus, um Ihren Schlaf nicht zu stören – ein Trick, den Konkurrenz-Geräte oft nicht kennen. Die LED ist auch gleichzeitig ein Knopf, über den der Funk-Rauchmelder ein Test-Signal (akustisch) ausstößt.

Hängen die Rauchmelder erst einmal an der Decke, lassen sie sich nur noch mit der Leiter erreichen und mittels Drehung von der Basis abnehmen, die an der Decke verschraubt ist.

Über einen Knopf lösen Sie beim Funk-Rauchmelder Test-Alarm aus. So vergewissern Sie sich, dass das Gerät noch ordnungsgemäß funktioniert. Einige teure Rauchmelder führen auch Selbst-Tests mit einem integrierten Mikrofon durch, die Sie gar nicht wahrnehmen.

Nicht wenige Anwender stören sich an einem blinkenden Lämpchen am Gerät, das die Betriebsbereitschaft signalisiert. Wir haben in unserer Tabelle aufgeführt, bei welchen Rauchmeldern kein solches Licht vorhanden ist (oder nur bei der Installation aufblinkt).

Funk-Rauchmelder Test-Knopf

Angenehm ist ein großer Test-Knopf, über den der Funk-Rauchmelder einen Test seiner Batterie wiedergibt. Dann können Sie die Funktion auch mit dem Besenstiel prüfen.

2. Zwar smart, aber nicht Smart Home

Raucher können beruhigt sein

Zigarette Symbol LogoAufgrund ihrer intelligenten Technologie lösen Funk-Rauchmelder bei Zigarettenrauch nicht aus – wenn der Qualm nicht gerade direkt von Ihnen ins Gerät gepustet wird.

Wir haben Funk-Rauchmelder mit Zentrale nicht in unseren Vergleich aufgenommen, sofern diese Zentralstation unverzichtbarer Bestandteil des Systems war. Solche Smart-Home-Komplettsysteme sind schlecht mit normalen Meldern vergleichbar. Oft kommunizieren die smarten Funk-Rauchmelde-Sets auch noch mit Lampen und Sirenen.

Einige Hersteller bieten allerdings Geräte an, die sowohl mit als auch ohne Zentrale operieren können und die übrigen Rauchmelder im Notfall anfunken. Diese haben wir in der Tabelle am Anfang der Kaufberatung berücksichtigt.

blaues Symbol Hausmülltonne

Rauchmelder werden nicht im Hausmüll entsorgt. Geben Sie die Geräte in einer entsprechenden Sammelstelle ab.

Auch Stiftung Warentest war in ihrem Funk-Rauchmelder-Test (Funk-Rauchmelder-Testsieger: Busch-Jaeger Professional Line 6833/01-84, Ei Electronics Ei650RF und Hekatron Genius Plus X Edition) aufgefallen, dass einige der Geräte ohne die Zentralstation, nicht mit den übrigen Funk-Rauchmeldern im Haus Kontakt aufnehmen konnten.

Falls Ihr Funk-Rauchmelder über das WLAN ansteuerbar sein soll oder Teil eines umfassenden Systems, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Vergleich der Smart-Home-Rauchmelder. Dort finden Sie auch Funk-Rauchmeldermit Zentrale, VdS-Prüfzeichen und weiteren Siegeln:

Praktisch finden viele Nutzer eine App, die den Alarm ans Smartphone weitergibt, wo auch immer Sie sich gerade befinden.

Manche Apps sind aber auch einfacher gestrickt und überwachen nur den Batterie-Ladestand für Sie.

Rauchmelder in Nahaufnahme

Der Rauchmelder läutet schrill, sobald er Rauch erkennt.

3. Sind Funk-Module fest verbaut?

Funk-Rauchmelder benötigen ein kleines Elektronik-Bauteil, um untereinander kommunizieren zu können. In der Regel ist es bereits fest verbaut.

Manche Hersteller verkaufen die Geräte jedoch auch als Rauchmelder ohne Funk und bieten das Funk-Modul optional an. Es wird dann separat mitgeliefert und Sie müssen es vor der Montage an der Decke einsetzen. Besondere Kenntnisse der Elektrotechnik braucht es dafür aber nicht – Einstecken genügt.

Funk-Rauchmelder Ei650RF, bestehend aus Rauchmelder Ei650W und Funkmodul Ei650M

Separate Funk-Module lassen sich leicht einstecken.Im Bild: Der Funk-Rauchmelder von Ei Electronics Ei650RF setzt sich aus dem Funkmodul Ei650M und dem eigentlichen Rauchmelder Ei6500W zusammen.

4. Funk-Rauchwarnmelder mit teuren Akkus sparen Nerven

Zwei Kategorien von Rauchmeldern gibt es auf dem Markt. Wir stellen Sie Ihnen kurz vor:

Funk-Rauchmelder mit Wechsel-Batterien Funk-Rauchmelder mit Zehn-Jahres-Batterie
Icon Batterie Funk-Rauchemlder Icon Lithium-Ionen-Akku
– kurzlebige Batterien
– oft viele Fehlalarme
– zehn Jahre Laufzeit
– meistens wenige Fehlalarme
Die Funktionsweise über einen optischen Sensor ist bei beiden Geräte-Typen gleich.
Funk-Rauchmelder Batterien Varta

Bei günstigen Funk-Rauchmeldern liegt der Batterieverbrauch jenseits von Gut und Böse.

Warum sich der Kauf eines guten Funk-Rauchmelders mit fest verbautem Akku trotzdem lohnt, möchten wir in einer kurzen Beispielrechnung darstellen:

Günstige Funk-Rauchwarnmelder benötigen häufig eine 9-Volt-Batterie sowie drei AA-Batterien. Gehen wir davon aus, dass diese Batterien ein Jahr halten und Sie das Gesamt-Set zehnmal kaufen, um die Lebenszeit der Zehn-Jahres-Batterie eines teuren Funk-Rauchmelders zu erreichen. Das wären also 10-Block-Batterien und 30 AA-Batterien.

Funk-Rauchmelder mit austauschbaren Batterien sind nicht so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint. Je nach Modell und Verbrauch müssen Sie etwa 20 Euro mehr kalkulieren, um den Batterieverbrauch von zehn Jahren abzudecken.

Funk-Rauchmelder im Test. ein weißes Modell der Marke Abus an einer weißen Decke.

An dieser Stelle sehen wir den Abus-Funk-Rauchmelder „RWM450“ mit einer Funkreichweite von ca. 400 m auf freiem Feld.

Sie haben demnach immer die Wahl, ob Sie sich für eine günstige Funkmodul-Basis entscheiden und dann die Batterien öfter wechseln – oder auf eine hochwertige Lithium-Batterie zurückgreifen, bei der eine Zehn-Jahres-Dauer möglich ist.

5. Ist die Decken-Montage unkompliziert?

Die Installation eines Funk-Rauchmelder-Sets ist auch für Laien gut machbar. Falls Sie einen Rauchmelder, einen Hybridrauchmelder oder ein anderes Modell mit mitgelieferten Schrauben und Dübeln anbringen möchten, benötigen Sie eine Bohrmaschine.

So montieren Sie den Fuß des Rauchmelders an der Decke. Der Hauptteil lässt sich einfach abdrehen, falls etwa neue Batterien eingesetzt werden.

Sebson Funk-Rauchmelder Klebepad

Klebepads vereinfachen die Montage – insbesondere dann, wenn schlecht in die Decke gebohrt werden kann.
Im Bild: Sebson Funk-Rauchmelder zum Kleben mit entsprechenden Pads.

Eine Alternative zu den klassischen Schrauben sind Klebepads. Hier montieren Sie den Funk-Rauchmelder mit einem Set aus zwei magnetischen Scheiben. Eine davon wird an die Decke geklebt, die andere an das Gerät.

Das ist zwar einfacher zu machen als eine Schraubverbindung, birgt aber bei langfristiger Einwirkung von Wasserdampf das Risiko, dass sich irgendwann der Kleber löst.

Manche Hersteller legen ihren Modellen bereits Klebepads bei. Ansonsten können Sie auch welche hinzukaufen. Bei Auszug aus der Wohnung werden die verklebten Scheiben in der Regel nicht von der Decke gelöst, sondern einfach übermalt.

Funk-Rauchmelder Montage

Keine Angst vor der Montage: Die ist auch für Laien in einer Viertelstunde machbar.

6. Welche verschiedenen Hersteller und Modelle von Rauchmeldern gibt es?

Es gibt nicht nur klassische Funk-Rauchmelder, sondern auch Funk-Hybridrauchmelder, bei denen unterschiedliche Technologien kombiniert werden. Bekannte Geräte sind unter anderem:

  • Funk-Rauchmelder von Hekatron
  • Funk-Rauchmeldervon FireAngel
  • Funk-Rauchmeldervon Pyrexx
  • Funk-Rauchmeldervon Ei Electronics

Abhängig des detektierendem Risiko gibt es noch weitere Arten von Typen für einen Melder, wie Wassermelder, der mit Kontakt zu Wasser einen Alarm aussendet, damit es nicht zu Wasserschäden kommt.

7. Wie funktionieren die technischen Komponenten und Funktionen von Rauchmeldern?

Rauchmelder nutzen verschiedene Technologien, wie zum Beispiel eine Funkmodul-Basis. Damit können Informationen drahtlos übertragen. Das Funkmodul-Basis-X-System und die Repeater-Funktion sind Technologien, die die Reichweite und Effizienz der Funkkommunikation verbessern können.

8. Welche Batterietypen werden in Funk-Rauchmeldern verwendet und wie lange halten sie?

Oftmals nutzen Funk-Rauchmelder die Lithium-Batterie, die wegen ihrer Langlebigkeit und Zuverlässigkeit beliebt ist. Einige Rauchmelder bieten zudem eine Zehn-Jahres-Batterie, die bis zu einem Jahrzehnt lang ohne Austausch der Lithium-Batterie funktionieren kann.

Videos zum Thema Funk-Rauchmelder

In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen den SEBSON Funk Rauchwarnmelder GS558 vor. Erfahren Sie alles Wichtige über dieses hochwertige Produkt, das Ihr Zuhause sicherer macht. Wir zeigen Ihnen die Installation, die Funktionen und geben Ihnen unsere ehrliche Meinung. Schauen Sie rein und machen Sie sich selbst ein Bild!

In diesem spannenden YouTube-Video „Rauchmelder Test 2020: Einer alarmiert zu spät“, nehmen wir Funk-Rauchmelder unter die Lupe. Wir zeigen Ihnen, welcher Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmiert und welcher leider hinterherhinkt. Unsere ausführliche Kaufberatung und der praktische Test geben Ihnen wertvolle Tipps für die Auswahl des richtigen Funkrauchmelders. Schützen Sie sich und Ihre Liebsten mit einem zuverlässigen Rauchmelder!

Quellenverzeichnis