Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Frostwächter-Vergleich konnten wir feststellen, dass nicht nur die Wattzahl eine wichtige Komponente für eine gute Frostwächter-Heizung ist, sondern auch die Bauweise des Gehäuses. Alle Frostwächter schalten sich sogar automatisch an und aus, was die Nutzung sehr komfortabel macht. In Frostwächter-Tests im Internet konnte bereits häufig nachgewiesen werden, dass eine automatische Regulation nicht nur für die Idealtemperatur sorgt , sondern auch energieeffizient arbeitet, was der Stromrechnung und der Umwelt zugute kommt.
Ein Frostwächter steht zum testen in einem Regal zwischen anderen Produkten.

Auf diesem Bild sehen wir einen Rowi-Frostwächter mit 400 bis 450 Watt Leistung und Verbrauch.

1. Wo kann ein Frostwächter eingesetzt werden?

Ein zuverlässiger Frostwächter mit 500 Watt Leistung ist vor allem für kleinere Räume bis maximal 25 Quadratmeter sehr gut geeignet. Dazu gehören die Frostwächter für die Garage, das Wohnmobil oder für den Wintergarten. Diese Räumlichkeiten können dadurch trocken gehalten und Schimmel aktiv bekämpft werden.

Detailansicht mit Warnhinweis eines getesteten Frostwächters.

Dieser Rowi-Frostwächter ist laut unseren Informationen für Räume bis ca. ca. 12 m3 Volumen geeignet.

Auch in einem Gewächshaus kann die Heizung installiert werden, um die Pflanzen vor Frost zu schützen. Dazu eignen sich die von uns verglichenen Frostwächter sehr gut, da sie sich ab einer bestimmten niedrigen Temperatur, meistens bei 5 Grad, selber einschalten und so eigenständig für einen Frostschutz sorgen.

2. Braucht der Frostwächter einen Spritzwasserschutz?

Der beste Frostwächter besitzt auch einen integrierten Tropfwasserschutz oder Spritzwasserschutz. Er kann in Heizungskellern, Gartenhäusern und überall sonst eingesetzt werden können, wo ein tropfendes Rohr oder ein anderer Wassereinbruch nicht ausgeschlossen werden kann.

Frostwächter im Test: Frontansicht eines Geräts von ROWI.

Das Netzkabel dieses Rowi-Frostwächters hat eine Länge von 145 cm, wie wir feststellen.

So werden Kurzschlüsse verhindert und das Gerät funktioniert dauerhaft sicher. Wenn der Frostwächter diesen Schutz nicht besitzt, sollte darauf geachtet werden, das Gerät nur in absolut trockenen Räumen aufzustellen.

3. Lieber an der Wand montieren oder auf den Boden stellen?

Praktisch jeder Frostwächter ist für die Wandmontage geeignet. Einige haben zudem einen Standfuß, um den Frostwächter auf den Boden zu stellen. So kann die Heizung versteckt an einer Wand installiert werden und fällt nicht sofort ins Auge.

Blick von oben auf einen Frostwächter, der zum testen auf einem Betonboden steht.

Da der Rowi-Frostwächter auch als Heizlüfter benutzt werden kann, weist er einen Temperaturregler auf, der sich unseres Wissens stufenlos einstellen lässt.

Auch wegen so unnötige Kabelwege verhindert und der Frostwächter muss nicht ständig verschoben werden. Vergessen Sie bei der Montage nicht, dass der Frostwächter mit einem Thermostat ausgestattet ist, welches weiterhin gut erreichbar sein muss, am besten eins mit stufenloser Einstellungsmöglichkeit, sodass eine perfekte Temperaturanpassung möglich ist.

Blick von der Seite auf den Einstelldrehknopf eines getesteten Frostwächters.

Mit einer Größe von ca. 25,5 x 10,5 x 25,0 cm und einem Gewicht von 900 g ist dieser Rowi-Frostwächter unseres Erachtens sehr handlich.

Auch das Gewicht ist ein Kriterium, welches beachtet werden sollte, da vor allem die Wände in Wohnmobilen oft ein zu hohes Gewicht nicht tragen können. Leichte Geräte eignen sich auch gut für den mobilen Gebrauch, beispielsweise in Wohnmobilen, da sie einfach verschoben und mitgenommen werden können.

4. Gibt es einen Frostwächter Test von Stiftung Warentest?

Nein, das Verbrauchermagazin hat sich bis jetzt mit diesem Thema noch nicht beschäftigt und somit auch keinen Frostwächter Test durchgeführt.

Frostwächter Test

Videos zum Thema Frostwächter

In diesem YouTube-Video „Gewächshausheizung – Frosti der Frostwächter im Gewächshaus“ erfahren Sie alles über den Frosti – einen innovativen Frostwächter für Gewächshäuser. Das Video stellt Ihnen die Funktionsweise und Vorteile des Frostis vor und zeigt, wie er dabei hilft, Pflanzen vor Frostschäden zu schützen. Perfekt für alle passionierten Gärtner und Gewächshausbesitzer!

Quellenverzeichnis