Das Wichtigste in Kürze
  • Edelstahl-Fondant-Pressen sind besonders pflegeleicht und sorgen für präzise Formen.
  • Die meisten Fondant-Pressen sind für Fondant, Teig, Zuckerpaste und Marzipan geeignet.
  • Je größer die Anzahl im Set ist, desto vielseitiger kann die Tortendeko werden.

fondant presse test

Eine Fondant-Presse ist auch unter der Bezeichnung Fondant-Deko-Presse bekannt und wird zum Verzieren von Fondanttorten eingesetzt – die an Weihnachten, zum Geburtstag und zu vielen anderen Anlässen für den Wow-Effekt auf dem Kuchenbüffet sorgen könnten. Aber auch zum Dekorieren von Cupcakes, Cake-Pops, Muffins oder Keksen sind die Pressen ideal. Backen Sie gerne Torten oder Kuchen, dann sind Ihrer Kreativität mit einer Fondant-Deko-Presse keine Grenzen gesetzt. Die Fondant-Presse zählt zu den bekanntesten Modellierwerkzeugen in der Rubrik der Tortendeko und rangiert neben Ausstechern, Schablonen, Tüllen und speziellen Formen unter dem beliebtesten Backzubehör passionierter Hobbybäcker. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie eine Fondant-Presse kaufen, die mit umfangreichem Zubehör geliefert wird.

1. Welche Arten von Fondant-Pressen gibt es?

Fondant-Pressen sind nützliche Werkzeuge in der Tortendeko, um Fondant, Teig oder sogar andere Lebensmittel in verschiedene Formen und Designs zu bringen. Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Arten von Fondant-Pressen sowie deren Eigenschaften, Eignung, Vorteile und Nachteile:

Art der Fondant-Presse Eigenschaften, Eignung, Vorteile und Nachteile
manuelle Fondant-Pressen

Fondant-Presse im Test: manuelle, grüne Fondant-Presse mit 20 Formen.

  • handbetriebene Geräte, die durch Drücken oder Drehen betätigt werden
  • oft aus Kunststoff oder Metall gefertigt
  • verfügbar mit verschiedenen austauschbaren Aufsätzen für unterschiedliche Formen
  • ideal für Hobbybäcker und gelegentliche Benutzer
  • gut geeignet für kleinere Projekte oder Detailarbeiten

+ günstig in der Anschaffung

+ einfach zu bedienen

+ erfordert keine Stromquelle

+ leicht zu reinigen und zu lagern

- erfordert mehr körperliche Anstrengung, insbesondere bei größeren Mengen

- kann bei intensiver Nutzung weniger präzise sein als elektrische Modelle

elektrische Fondant-Pressen

Fondant-Presse im Test: elektrische Fondant-Presse für Zuckerguss, Marzipan und Nudeln

  • automatisierte Geräte, die durch einen Motor betrieben werden
  • oft mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ausgestattet
  • ideal für professionelle Bäcker oder häufige Benutzer, die große Mengen verarbeiten müssen

+ spart Zeit und Mühe, da sie schneller arbeiten als manuelle Pressen

+ bietet eine gleichmäßige Druckverteilung für präzisere Ergebnisse

- höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu manuellen Pressen

- benötigt eine Stromquelle, weniger portabel

Pressen mit austauschbaren Aufsätzen

Fondant-Presse im Test: Zuckergussspritze für Fondant und Teig, mit mehreren Aufsätzen

  • Pressen mit einer Vielzahl von Aufsätzen
  • um verschiedene Formen und Designs zu erstellen (z.B. Blumen, Blätter, Ränder)
  • vielseitig einsetzbar für verschiedene Dekorationsstile und -techniken

+ hohe Flexibilität bei der Gestaltung

+ ein Gerät kann viele Funktionen erfüllen

+ ermöglicht kreative Designs ohne zusätzliche Werkzeuge

- Vielzahl an Aufsätzen kann unübersichtlich sein

- erfordert Platz zur Aufbewahrung

- möglicherweise nicht so robust wie spezialisierte Einzelpressen

kombinierte Pressen für Fondant und Teig

Fondant-Presse-Test: Fondant-Presse für Kuchen und Zucker

  • Geräte können sowohl Fondant als auch Teig verarbeiten
  • bieten oft spezielle Einstellungen oder Aufsätze für beide Materialien
  • ideal für Bäcker, die regelmäßig sowohl Fondant als auch Teig verwenden

+ vielseitig in der Anwendung

+ spart Platz in der Küche durch ein einziges Gerät

- nicht so spezialisiert wie separate Geräte

- eventuell weniger leistungsstark

Kann man eine Fondant-Presse auch für andere Lebensmittel verwenden? Unabhängige Fondant-Pressen-Tests im Internet berichten, dass die Pressen neben Fondant auch für Marzipan, Teig (auch aus Backmischungen) oder Zuckerpaste geeignet sind. Um Schokolade zu formen, empfehlen wir stattdessen eher Pralinenformen.

2. Was ist der Unterschied zwischen einer Fondant-Presse, einer Fondant-Prägematte und einem Fondant-Prägestempel?

Fondant-Presse, Fondant-Prägematte und Fondant-Prägestempel sind verschiedene Werkzeuge, die in der Tortendeko verwendet werden, um Fondant zu formen und zu gestalten. Was sie unterscheidet und eint, können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Art des Werkzeug Eigenschaften, Eignung, Vorteile und Nachteile
Fondant-Presse

Fondant-Presse im Test: manuelle, grüne Fondant-Presse mit 20 Formen.

  • manuelle oder elektrische Geräte, die Fondant durch eine Form pressen
  • oft mit verschiedenen austauschbaren Aufsätzen für unterschiedliche Formen
  • ideal für das Erstellen von gleichmäßigen Formen und Designs aus Fondant
  • geeignet für Hobbybäcker und Profis
  • zur Herstellung von Dekorationselementen wie Blumen, Blättern oder anderen Formen

+ schnelle und gleichmäßige Ergebnisse

+ reduziert den Aufwand beim Formen von Fondant

- kann bei großen Mengen an Fondant ermüdend sein (bei manuellen Pressen)

- höhere Anschaffungskosten bei elektrischen Modellen

Fondant-Prägematte

Fondant-Presse im Test: sechs transparente Fondant-Prägeplatten auf schwarzem Hintergrund

  • flexible Matten mit eingearbeiteten Mustern oder Texturen
  • Fondant wird auf die Matte gedrückt, um das Muster zu übertragen
  • ideal für das Hinzufügen von Texturen oder Mustern auf größeren Flächen von Fondant
  • zur Gestaltung von Tortendeckeln oder -seiten mit dekorativen Mustern

+ ermöglicht eine schnelle Anwendung von komplexen Designs auf großen Flächen

+ leicht zu handhaben und vielseitig einsetzbar

- möglicherweise weniger präzise als andere Methoden für kleine Details

- Matte muss gut gereinigt werden, um Rückstände zu vermeiden

Fondant-Prägestempel

Fondant-Presse im Test: 62 Fondant-Prägestempel mit Buchstaben und Zahlen auf weißem Hintergrund

  • kleine Stempel mit spezifischen Mustern oder Designs
  • werden direkt in den Fondant gedrückt, um das Muster zu hinterlassen
  • ideal für das Erstellen von detaillierten Mustern oder Schriftzügen auf kleinen Fondantelementen
  • zur Dekoration von Tortenoberflächen oder kleinen Dekorationselementen wie Blumen oder Figuren

+ hohe Präzision bei der Gestaltung kleiner Details

+ einfach zu verwenden

+ erfordert keine spezielle Technik

- zeitaufwändiger bei größeren Projekten, da jeder Stempel einzeln angewendet werden muss

- nicht so vielseitig wie andere Werkzeuge (z.B. keine großen Flächen)

Fazit: Fondant-Pressen sind gut für gleichmäßige Formen und ideal für größere Mengen. Fondant-Prägematte sind perfekt für große Flächen mit Texturen und schnell in der Anwendung. Fondant-Prägestempel sind optimal für detaillierte Arbeiten und sehr präzise bei kleinen Elementen. Die Alternative ist Rollfondant, den Sie nicht selbst produzieren, sondern von der Rolle nehmen und zu einem Topper formen können. Auch mit einem Spritzbeutel lassen sich tolle essbare Toppings fabrizieren.

3. Worauf sollte man beim Kauf einer Fondant-Presse laut Tests im Internet achten?

Wollen Sie eine Fondant-Presse kaufen, dann achten Sie auf das Verarbeitungsmaterial. Die besten Fondant-Pressen im Vergleich sollten rostfrei und einfach in ihrer Bedienung sein. Auch die Anzahl der Aufsätze, die Handhabung sowie Reinigung und Pflege sind laut Tests zu Fondant-Pressen im Internet entscheidende Kauffaktoren.

Kunststoff Metall Silikon
  • ideal für Hobbybäcker und gelegentliche Benutzer
  • weniger langlebig als Metall, kann aber bei guter Pflege mehrere Jahre halten
  • leicht und einfach zu handhaben
  • oft ergonomisch gestaltet
  • gut geeignet für kleinere Projekte oder Detailarbeiten

+ günstiger in der Anschaffung

+ leicht zu reinigen und oft spülmaschinenfest

+ verfügbar in vielen Farben und Designs

- kann bei intensiver Nutzung brechen oder verformen

- weniger präzise als Metallpressen

  • ideal für professionelle Bäcker oder häufige Benutzer, die eine robuste Presse benötigen
  • sehr langlebig und widerstandsfähig, hält bei richtiger Pflege viele Jahre
  • schwerer als Kunststoff
  • kann anstrengender sein, besonders bei großen Mengen Fondant
  • oft ergonomisch gestaltet, aber das Gewicht kann die Handhabung erschweren
  • gut geeignet für große Projekte oder wenn viel Druck erforderlich ist

+ hohe Präzision und Stabilität

+ widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigung

- höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Kunststoff

- kann schwerer sein und erfordert mehr Kraft beim Gebrauch

  • ideal für kreative Anwendungen, da Silikon flexibel ist und verschiedene Formen annehmen kann
  • sehr langlebig, widerstandsfähig gegen Risse und Brüche
  • leicht zu handhaben
  • rutschfestes Material sorgt für guten Halt
  • ergonomisch gestaltet, angenehm in der Handhabung
  • gut geeignet für detaillierte Arbeiten sowie zum Formen von Fondant oder Teig

+ flexibel und leicht

+ ermöglicht das einfache Entfernen von Fondant

+ spülmaschinenfest und leicht zu reinigen

- nicht so präzise wie Metallpressen bei sehr feinen Details

- kann teurer sein als einfache Kunststoffmodelle

Fazit: Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge und Einschränkungen, sodass es sinnvoll ist, je nach Einsatzbereich das passende Material auszuwählen. Kunststoff ist günstig, leicht und ideal für gelegentliche Benutzer. Metall ist robust und langlebig, ideal für Profis oder häufige Nutzung. Silikon ist flexibel und benutzerfreundlich, gut für kreative Anwendungen mit detaillierten Designs. Ein Kompromiss aus vielen Eigenschaften ist häufig eine Aluminium-Fondant-Presse, die Sie auch in unserer Vergleichstabelle finden. Sie sind leichter und oft günstiger als Metall, dafür aber weniger stabil.

3.1. Welche Designs und Muster kann man mit einer Fondant-Presse erstellen?

Mit einer Fondant-Presse lassen sich eine Vielzahl von Designs und Mustern erstellen, die die Tortendekoration auf ein neues Level heben. Zu den beliebtesten Optionen in Fondant-Presse-Tests im Internet gehören florale Motive, die von zarten Blumen bis hin zu detaillierten Blättern reichen und ideal für Hochzeiten oder besondere Anlässe sind. Geometrische Muster bieten eine moderne Ästhetik und können in verschiedenen Formen wie Rauten, Streifen oder Punkten gestaltet werden, um einen zeitgenössischen Look zu erzielen.

Darüber hinaus ermöglichen Fondant-Pressen das Erstellen von Schriftzügen und personalisierten Botschaften, was sie perfekt für Geburtstagsfeiern oder Jubiläen macht. Auch Texturen wie Spitzenmuster oder Holzmaserungen können mit speziellen Aufsätzen erzielt werden, um den Torten eine interessante Dimension zu verleihen. Die Vielseitigkeit der Fondant-Presse eröffnet unzählige kreative Möglichkeiten, sodass Bäcker ihrer Fantasie freien Lauf lassen können und jede Torte individuell gestalten können.

Die besten Fondant-Pressen enthalten viele Formen zum Pressen und sind daher vielseitig einsetzbar. Je mehr Formen eine Presse besitzt, desto differenziertere Figuren und Formen können Sie herstellen. Im Lieferumfang enthalten sind klassische Formen wie Dreiecke, Sterne, Halbmonde, rechteckige Stränge oder Kleeblätter.

Fondant-Presse im Test: hellblaue und weiße Muffins mit Fondant-Blüten darauf

Mit einer Fondant-Presse können Sie filigrane Cupcake-Topper wie diese Blüten fertigen.

» Mehr Informationen

3.2. Wie pflegt man die Aufsätze der Fondant-Presse richtig?

Fondant-Deko-Pressen können ganz unkompliziert mit warmem Wasser abgespült werden. Die kleinen Formen werden mit etwas Wasser und Spülmittel gereinigt. Teilweise können sich Reste von Teig oder Marzipan an den Formen sehr hartnäckig festsetzen. Zum Wegschrubben dieser Ablagerung eignet sich zum Beispiel eine herkömmliche Zahnbürste sehr gut.

Stellen Sie sicher, dass die Aufsätze nach der Reinigung vollständig trocken sind, bevor Sie sie lagern. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass sich Schimmel bildet oder die Materialien beschädigt werden. Lagern Sie die Aufsätze an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Verwenden Sie eine Aufbewahrungsbox oder ein Fach, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.

Achten Sie darauf, die Presse nicht übermäßig zu belasten oder zu viel Druck auszuüben, da dies die Kanten der Aufsätze abnutzen kann. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Aufsätze auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Wenn ein Aufsatz stumpf oder beschädigt ist, sollte er ersetzt werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

» Mehr Informationen

4. Wie arbeite ich am besten mit Fondant?

Für Backbegeisterte und Hobbykonditoren ist eine Presse zum Erstellen von Fondantformen ein Muss. So können Sie mit der richtigen Fondant-Presse laut Tests im Internet neben kleinen Blumen, Herzen, Sternen auch verschiedene Fondantfiguren kreieren. Aber was kommt unter das Fondant?

Damit die kleinen Kunstwerke auch am Tortenfondant haften, empfehlen wir Ihnen, speziellen Fondant-Kleber zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass der Kleber essbar sein sollte. Alternativ eignen sich Marmelade, Zuckerguss oder Gelee zum Kleben ebenfalls sehr gut. Damit wäre auch die zweithäufigste Frage passionierter Hobbybäcker geklärt, die in Fondant-Pressen-Tests im Internet regelmäßig fragen: Wie befestigt man Deko auf Fondant?

Fondant-Presse im Test: eine Frau breitet rosafarbenen Fondant mit einem Wargelholz über einen Kuchen

In ausgerollter Form bringen Sie Fondant als Hülle über einem Kuchen an. Mit einer Fondant-Presse könnten Sie aus dem Teig auch Blüten, Buchstaben oder andere Motive formen.

Um leckere Zuckerwerke kreieren zu können, empfehlen wir Ihnen, sich an diese einfachen Konditor-Grundregeln zu halten, die aus Fondant-Pressen-Tests im Internet zusammengetragen werden konnten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitsfläche sauber und trocken ist. Bestäuben Sie die Fläche leicht mit Puderzucker oder Speisestärke, um ein Ankleben des Fondants zu verhindern.
  2. Kneten Sie den Fondant gut durch, bis er geschmeidig und elastisch ist. Dies hilft, Luftblasen zu entfernen und sorgt dafür, dass der Fondant gleichmäßig verarbeitet werden kann.
  3. Rollen Sie den Fondant gleichmäßig aus, bis er die gewünschte Dicke erreicht hat (ca. 3-5 mm). Verwenden Sie einen Nudelholz und achten Sie darauf, dass der Fondant nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt.
  4. Legen Sie den ausgerollten Fondant vorsichtig über die Torte oder das Gebäck oder beginnen Sie damit, Tortendeko mithilfe Ihrer Fondant-Presse zu gestalten.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fondant-Pressen aus Tests im Internet

5.1. Ist eine Fondant-Presse auch für Anfänger geeignet?

Eine Fondant-Presse kann auch für Anfänger sehr gut geeignet sein, da sie das Erstellen von dekorativen Mustern und Formen erheblich erleichtert. Für Einsteiger empfiehlt es sich, eine Fondant-Presse mit einfachen, austauschbaren Aufsätzen zu wählen, die verschiedene Designs bieten, wie beispielsweise florale Motive oder geometrische Formen. Eine Presse mit einem ergonomischen Griff sorgt dafür, dass das Arbeiten angenehm und mühelos ist. Zudem sind Modelle aus robustem Material vorteilhaft, da sie langlebig sind und auch bei häufiger Nutzung nicht schnell verschleißen. Anfänger sollten darauf achten, dass die Presse leicht zu reinigen ist, um den Pflegeaufwand gering zu halten.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man Fondant-Pressen kaufen?

Fondant-Pressen sind in vielen Geschäften erhältlich, die Backzubehör führen. Dazu gehören Fachgeschäfte für Backbedarf, große Einzelhandelsketten sowie Online-Shops wie Amazon, eBay oder spezialisierte Backwaren-Websites. Auch lokale Küchen- und Bastelgeschäfte haben oft eine Auswahl an Fondant-Pressen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie ist es um das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf von Fondant-Pressen bestellt?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf von Fondant-Pressen kann sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Marke, der Qualität und den enthaltenen Funktionen. Generell bieten Sets eine besonders gute Wahl, da sie oft mehrere Aufsätze und Werkzeuge zu einem günstigeren Gesamtpreis enthalten als der Einzelkauf. Ein Set ermöglicht es Anfängern, verschiedene Designs auszuprobieren und ihre Kreativität zu entfalten, ohne gleich in mehrere Einzelteile investieren zu müssen. Zudem sind Sets häufig so konzipiert, dass sie benutzerfreundlich sind und eine Vielzahl von Anwendungen abdecken, was das Backen und Dekorieren erleichtert.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man auch Ausstecher und andere Formen für die Arbeit mit Fondant nutzen?

Ausstecher und andere Formen können für die Arbeit mit Fondant genutzt werden, wenn Sie einzelne Elemente fertigen wollen. Sie ermöglichen es, präzise und kreative Designs zu erstellen, indem sie den Fondant in verschiedene Formen schneiden. Diese Werkzeuge sind besonders nützlich für das Gestalten von Figuren, Blumen oder anderen Dekorationen und erweitern die Möglichkeiten beim Tortendekorieren erheblich. Wollen Sie größere Mengen an Fondant verarbeiten, ist eine Fondant-Presse besser geeignet.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Hersteller von Fondant-Pressen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Beliebte Hersteller von Fondant-Pressen sind unter anderem Sally, Kitchen Craft, Decora, Allazone und Zerodis. Diese Marken sind bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Produkte und bieten eine Vielzahl von Designs und Sets an, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind. Sally ist besonders geschätzt für ihre benutzerfreundlichen Werkzeuge, während Kitchen Craft eine breite Palette an Backzubehör bietet. Decora ist bekannt für kreative und innovative Designs, während Allazone und Zerodis oft kostengünstige Optionen mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.

» Mehr Informationen