Das Wichtigste in Kürze
  • Flüssigdünger setzen ihre enthaltenen Nährstoffe im Boden frei. Auf diese Weise können Pflanzen sie besser absorbieren und von ihnen profitieren. Der Dünger sorgt für ein gesundes Wachstum und stärkt die Widerstandskraft.

Flüssigdünger-Test

1. Wofür stehen die NPK-Werte?

Die Abkürzung NPK setzt sich aus den chemischen Elementen Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) zusammen. Diese sind in vielen Flüssigdüngern zu finden. Auch in jenen aus unserem Flüssigdünger-Vergleich.

Flüssigdünger getestet: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Der Country-Side-Flüssigdünger, der uns hier gezeigt wird, ist ein Produkt der Country-Side-Eigenmarke von Kaufland.

Bei diesen drei Elementen geht es um die sogenannten Makronährstoffkomponenten. Sie werden normalerweise von Pflanzen in hohen Konzentrationen benötigt, um zu wachsen und zu überleben.

Stickstoff dient der Pflanze vor allem zum Aufbau von Proteinen, DNA und Chlorophyll. Phosphor ist ebenfalls am Aufbau der DNA beteiligt. Außerdem fördert er die Blüten- und Fruchtbildung.

Kalium dient zur Regulierung des Wasserspeichers der gesamten Pflanze. Darüber hinaus kann eine hohe Kaliumkonzentration die Pflanze besser auf Frost vorbereiten.

Mehrere getestete Flüssigdünger stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Wir stellen fest, dass dieser Country-Side-Flüssigdünger ein Bio-Dünger für Zier- und Nutzpflanzen ist.

2. Welche Flüssigdünger-Sorten sind erhältlich?

Der beste Flüssigdünger stillt die Bedürfnisse Ihrer Pflanze. Sind Sie unsicher, welches Produkt das richtige ist, können Sie auf einen Universaldünger in flüssig zurückgreifen. Hier kommt beispielsweise der Wuxal-Universaldünger infrage.

Unterschieden wird in der genaueren Betrachtung, ob es sich bei dem Pflanzendünger in flüssiger Form um Flüssigdünger für Zimmerpflanzen oder Balkonpflanzen handelt. Auch lassen sich die Produkte in Blumendünger flüssig sowie Kräuterdünger unterteilen.

In manchen Fällen ist es zudem sinnvoll, Spezialdünger zu verwenden. Diese versorgen Ihre Pflanzen mit einer speziellen Zusammensetzung an Nährstoffen. Bio-Flüssig-Dünger sind vorteilhaft, da diese nicht nur umweltschonend sind, sondern auch den Erhalt des Bodens fördern.

Hinweis: Möchten Sie für all Ihre Zimmerpflanzen Flüssigdünger kaufen, ist ein Universaldünger vorteilhaft. Denn dieser enthält alle wichtigen Nährstoffe.

Auf einem Fließenboden liegt eine Flasche des getesteten Flüssigdüngers.

Wir erfahren, dass der Country-Side-Flüssigdünger auch vegan ist, d. h. aus pflanzlichen Stoffen besteht.

3. Was sagen diverse Online-Flüssigdünger-Tests zur Anwendung?

Grundsätzlich können Sie Flüssigdünger auf zwei verschiedene Weisen einsetzen. Zum einen können Sie ihn über das Gießwasser aus der Gießkanne anwenden. Die richtige Flüssigdünger-Dosierung ist hierzu vom jeweiligen Hersteller auf der Packungsrückseite vermerkt. Entscheidend ist laut diversen Flüssigdünger-Online-Tests das Mischverhältnis von Wasser und Dünger.

Ein Flüssigdünger im Test vor einem Regal auf dem Boden stehend.

Mit 500 ml ist die Flasche Country-Side-Flüssigdünger eine vergleichsweise kleine Packung – wer mehr braucht sollte schon aus Gründen der Müllvermeidung auf größere Gebinde setzen.

Verschiedene Flüssigdünger-Tests im Internet machen aber auch auf flüssige Dünger in Form der Blattdüngung aufmerksam. Pflanzen können wichtige Nährstoffe auch über ihre Oberfläche aufnehmen. Entscheiden Sie sich für einen Dünger mit geringer NPK-Konzentration, ist dieser Art der Anwendung sehr zu empfehlen. Ein Handsprüher erleichtert die Dosierung.

Videos zum Thema Flüssigdünger

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, welcher Flüssigdünger der beste für Ihre Pflanzen ist. Es werden verschiedene Flüssigdünger vorgestellt und deren Wirkung auf das Pflanzenwachstum erklärt. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Anwendung und Dosierung des Düngers.

Quellenverzeichnis