Bevor Sie einen Floatinganzug kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt über eine ISO-Zertifizierung verfügt. Dies bedeutet, dass der Anzug geprüft wurde und einen Auftrieb von 50 Newton hat. Durch diesen Auftrieb wird Ihnen das Schwimmen erleichtert, sollten Sie während des Angelausflugs über Bord gehen.
Ein Floatinganzug ersetzt keine Rettungsweste. Damit Sie wirklich sicher auf hoher See sind, rät Vergleich.org Ihnen, dass Sie über dem Floatinganzug stets eine Rettungsweste tragen. Diese Produkte halten Sie auch dann über Wasser, wenn Sie ohnmächtig werden. Der Anzug dient lediglich als Schwimmhilfe und ist kein Rettungselement.
Günstige Floatinganzüge erhalten Sie bereits ab 80 Euro (z. B. von Lidl oder Aldi). Diese Produkte können allerdings Mängel bei der Verarbeitung aufweisen. So können Nähte nicht richtig verschweißt sein und Wasser dringt u. U. ins Innere des Anzugs. Etwas teurere Floatinganzüge können Sie ab 130 Euro erwerben. Die Qualität dieser Produkte ist sehr gut.
Vergleich.org empfiehlt Ihnen Floatinganzüge der folgenden Marken:
- Imax
- Fladen
- Team Norway
- Daiwa
- Dam
- Abu Garcia
- Behr
1.1. Sicherheit: Floatinganzüge helfen beim Schwimmen
ISO-Zertifizierung
Die ISO-Zertifizierung für Rettungs- und Schwimmhilfen wird in zehn Klassen eingeteilt. Dabei sind Klassen ISO 12402-2 und ISO 12402-3 hochseetauglich und ohnmachtssicher. Diese Produkte halten Sie also immer über Wasser. ISO 12402-4 ist für Küstenbereiche geeignet und nur bedingt ohnmachtssicher. Produkte mit ISO 12402-5 sind nicht ohnmachtssicher und für Binnengewässer geeignet.
Neben der thermischen Isolierung ist die Sicherheit der Floatinganzüge besonders wichtig. Sollten Sie beim Meeresangeln ins Wasser fallen, sorgt der beste Floatinganzug dafür, dass Sie einfacher schwimmen können. Die besondere Polsterung in dem Anzug hat eine Auftriebskraft von 50 Newton. Dadurch bleiben Sie einfacher an der Wasseroberfläche.
Die ISO-Zertifizierung der Floatinganzüge gibt an, in welchen Bereichen das Produkt dem Träger ausreichend Sicherheit gibt. Alle Floatinganzüge werden in die DIN EN ISO 12402-5 gestuft. Das bedeutet, dass ein Auftrieb von mindestens 50 Newton vorliegt. Einem guten Schwimmer kann in Küsten- und Ufernähe mit dieser Schwimmhilfe schnell geholfen werden.
Produkte mit dieser Kennzeichnung sind eher ungeeignet für unruhige Gewässer wie das Meer. Der Träger kann nicht über einen längeren Zeitraum sicher unterstützt werden. Daher raten wir Ihnen, über dem Anzug eine Rettungsweste zu tragen. Schwimmhilfen mit der “ISO 12402-5“-Kennzeichnung sind für Schwimmer geeignet. Daher sollten Sie bei Floatinganzügen für Kinder auch stets eine Rettungsweste überziehen.
1.2. Eigenschaften: Wasserdicht reicht bei Spritzwasser

Für mehr Sicherheit und Wärme bei niedrigen Temperaturen sollten Sie den Schwimmanzug beim Angeln anziehen. Durch die vielen Taschen haben Sie viele Verstaumöglichkeiten.
Damit Sie auf dem Meer trocken und warm bleiben, müssen Sie nicht viele Kleidungsschichten anziehen und zwei verschiedene Jacken einpacken. Der Schwimmanzug dient auch als Thermoanzug beim Angeln. Durch das Innenfutter werden Sie auch bei Kälte gewärmt. Selbst die Kapuze der Floatinganzüge ist in der Regel gefüttert, damit Ihr Kopf nicht auskühlt.
Wichtig ist außerdem, dass der Floatinganzug wasserdicht ist. Beim Meeresangeln kann das Wasser schnell aufs Boot und auf den Angler spritzen. Alle Floatinganzüge sind wasserdicht oder sogar wasserfest. Wasserfeste Anzüge halten auch Starkregen aus.
Bei warmer Kleidung ist es wichtig, dass der Schweiß nach außen gelangt. Der Floatinganzug muss atmungsaktiv sein, damit Sie in dem Angel-Thermoanzug nicht schwitzen. Viele Schwimmanzüge haben daher kleine Atmungslöcher an bestimmten Stellen, damit die Feuchtigkeit nach außen dringen kann.
Gerade bei Zweiteilern ist es wichtig, dass der Bauchgurt verstellbar ist. Die Jacke kann bei Bewegungen schnell verrutschen, wodurch es bei kaltem Wind am Rücken ziehen kann. Durch den Bauchgurt wird das Rutschen der Jacke verhindert. Dies ist auch wichtig, wenn Sie ins Wasser fallen, da die Jacke hochrutschen kann. Bei einem Floating-Overall haben Sie dieses Problem nicht.
1.3. Ausstattung: Gute Sichtbarkeit dank Reflektoren und Signalfarben

Auch diese Art von Wetter hält einen Angler nicht zu Hause: Mit einem Thermoanzug oder einem Schwimmanzug bleiben Sie bei Schnee und Eis schön warm.
Damit Sie im Falle des Über-Bord-Gehens gut Sichtbar sind und auf sich aufmerksam machen können, sollte der Floatinganzug in einer Signalfarbe gehalten sein. Gerade Kopf und Schultern sollten in einem sichtbaren Gelb, Rot oder Orange sein. Floatinganzug-Tests im Internet zeigen, dass diese Farben sich gut vom Wasser abheben .
Durch zusätzliche Reflektoren am Floatinganzug werden Sie im Schein einer Taschenlampe besonders leicht gesichtet. Achten Sie hier darauf, dass die Reflektorstreifen nicht zu dünn sind, damit sie gut sichtbar sind.
Neben den visuellen Merkmalen können Sie auch akustisch auf sich aufmerksam machen. Durch Rufe und Schreie kann Ihre Stimme nach einiger Zeit heiser werden und nachlassen. Zudem wird die Lautstärke durch das Meer gedämmt.
Daher verfügt ein Floatinganzug-Testsieger über eine Signalpfeife, mit der Sie auch akustisch Aufmerksamkeit erregen können.
Vergleich.org empfiehlt: Achten Sie beim Kauf eines Floatinganzugs darauf, dass er über die notwendige Zertifizierung verfügt und Sie auf hoher See trocken und warm hält. Ein guter Floatinganzug verfügt über folgende Eigenschaften:
Der Schwimmanzug hat einen Auftrieb von 50 Newton und dient Ihnen in Notfällen als Schwimmhilfe. Tragen Sie über dem Anzug noch eine Rettungsweste, damit Ihr Kopf über dem Wasser gehalten wird.
Damit Sie bei kaltem Wind nicht frieren, sind Floatinganzüge gefüttert. Dieses Futter sorgt auch dafür, dass Sie im Wasser weniger schnell auskühlen. Der Schwimmanzug sollte zudem atmungsaktiv sein, damit Feuchtigkeit aus dem Inneren nach draußen gelangen kann.
Beim Angeln auf dem Meer passiert es schnell, dass das Wasser auch mal spritzt. Damit Sie trocken bleiben, sollte der Floatinganzug wasserdicht sein. Wasserfeste Kleidung hält neben Spritzwasser auch starkem Regen stand.
Falls Sie ins Wasser fallen, sollten Sie schnell auf sich aufmerksam machen. Dabei helfen Signalfarben, Reflektoren und eine Signalpfeife.

Gerade als Urlauber wollen Sie vielleicht nur einen Angelausflug aufs Meer erleben. Einige Angelshops bieten Ihnen daher auch an, den Floatinganzug auszuleihen.
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zu der ISO-Zertifizierung: Gibt es keine Floatinganzüge mit einer besseren Zertifizierung oder direkt einen Floatinganzug mit Schwimmweste integriert?
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
leider gibt es keine Floatinganzüge mit einer höheren ISO-Zertifizierung. Die Anzüge dienen dem Angler als Schwimmhilfe, falls dieser ins Wasser fällt. Die Zertifizierung gibt an, welche sichterheitstechnischen Anforderungen die Schwimmhilfe oder Rettungsweste erfüllt. Daher raten wir Ihnen, zusätzlich zu dem Anzug eine Rettungsweste zu tragen.
Floatinganzüge mit integrierter Schwimmweste können Sie meist nicht online kaufen. Diese Modelle sind mit einer automatischen Rettungsweste ausgestattet, die sich aufbläst, sobald Sie ins Wasser fallen. Sie bieten Ihnen einen höheren Schutz und sind in der Regel mit der ISO 12402-3 klassifiziert. Damit sind sie ohnmachtssicher und für die hohe See geeignet.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Angeln und Petri Heil.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team