Vorteile
- vorgewärmte Messspitze
- für jede Altersgruppe geeignet
- integriertes Nachtlicht
Nachteile
- häufiger Batteriewechsel
Fieberthermometer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Braun ThermoScan 7 IRT6520B | Femometer 306 | Medisana TM A79 | Citizen CTA303 | Medisana FTN 76120 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Braun ThermoScan 7 IRT6520B 10/2025 | Femometer 306 10/2025 | Medisana TM A79 10/2025 | Citizen CTA303 10/2025 | Medisana FTN 76120 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Funktion & Anwendung | ||||||||
Infrarotthermometer | Infrarotthermometer | Infrarotthermometer | elektronisches Kontaktthermometer | Infrarotthermometer | ||||
Messmethode | Ohr | Stirn | Ohr | Stirn | Mund | Achsel | After | Stirn | |||
ungefähre Messdauer | 1 - 5 s | 1 s | 1 - 5 s | 60 s | 1 s | |||
Ausstattung & Eigenschaften | ||||||||
Digital beleuchtetes Display | Digital beleuchtetes Display | Digital beleuchtetes Display | Analog ablesbare Skala | Digital beleuchtetes Display | ||||
Energieversorgung | ||||||||
Signal bei Fieber | Farbcodierung | Farbcodierung | Farbcodierung | Ton | Farbcodierung | |||
Messwert-Speicherung | bis zu 9 Messungen | bis zu 10 Messungen | bis zu 50 Messungen | 1 Messung | bis zu 30 Messungen | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die meisten Fieberthermometer geben ein akustisches Signal bei erhöhter Temperatur.
Jede gut ausgestattete Hausapotheke beherbergt mindestens ein anständiges Thermometer. Natürlich hat Qualität ihren Preis, doch nicht immer ist das teuerste Produkt auch die erste Wahl – Ihr persönlicher Fieberthermometer-Testsieger bestimmt sich ganz nach Ihren Ansprüchen. Den Unterschied zwischen Kontakt- und Infrarotthermometern, die zuverlässigste Methode zur Temperaturermittlung sowie Tipps zur schnellen Genesung verraten wir Ihnen in unserem Fieberthermometer Vergleich 2025.
Auf diesem Foto sehen wir ein digitales Mivolis-Fieberthermometer, das eine flexible Spitze aufweist.
Zunächst wollen wir in unserem Fieberthermometer-Vergleich dieser Frage auf den Grund gehen.
Fieber ist keine Krankheit, sondern eine gesunde Abwehrreaktion des Körpers auf Krankheitserreger. Es regt die Produktion von Antikörpern an, die der Verbreitung von Bakterien und Viren entgegenwirken. Unter 39 °C, wie es üblicherweise bei gewöhnlichen Erkältungen und kleineren Infekten auftritt, ist es nicht behandlungsbedürftig. Um den Genesungsverlauf nachvollziehen zu können, ist das Messen und Beobachten der Temperatur jedoch zu empfehlen.
Auf diesem Bild sehen wir ein Domotherm-Rapid-Fieberthermometer, bei dem es sich um ein normales Digitalthermometer handelt, das mit einer flexiblen Spitze ausgestattet ist.
Wenn Sie beim Fieberthermometer auf eine bestimmte Marke Wert legen, dann finden Sie hier unseren
Das Mivolis-Fieberthermometer ist in zwei Farben erhältlich: dieses in Grün und ein Blaues.
Mittlerweile gibt es diverse Fieberthermometer Arten – wir stellen die gängigen Kategorien in unserem Fieberthermometer-Vergleich 2025 vor.
Zuverlässig & kinderleicht zu bedienen: ein digitales Fieberthermometer von Reer.
Klassische Kontaktthermometer sind das quecksilberhaltige Glas- sowie das elektronische Digitalthermometer, die sich sowohl für die orale und rektale Temperaturmessung als auch die in der Achselhöhle eignen.
Ersteres hat mittlerweile ausgedient: seit April 2009 darf es in der EU für den privaten Gebrauch nicht mehr vertrieben werden. Grund dafür ist das giftige Quecksilber, das bei den präzisen, aber zerbrechlichen Temperaturmessern austreten konnte.
Elektronische Thermometer sind der neue, erschwingliche Standard.
An dieser Stelle erkennen wir das Braun-Fieberthermometer „Thermoscan 6“, bei dem es sich um ein Ohrthermometer handelt, das mit auswechselbaren Einweg-Hütchen benutzt wird.
Diese Thermometer messen die von der Hautoberfläche abgegebene Wärme mittels eines Infrarotsensors und errechnen anhand der Umgebungs- die Körperkerntemperatur. Gemessen wird hier an der Stirn, bzw. im Ohr.
Stirnthermometer | Ohrthermometer |
---|---|
|
|
Bei diesem Braun-Fieberthermometer „Thermoscan 3“ gibt es im Gegensatz zu Modell Nr. sechs oder sieben keine vorgewärmte Spitze, wie wir feststellen und auch Positionierungssystem und Beleuchtung sind hier nicht gegeben.
Bevor Sie nun ein neues Fieberthermometer kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Kaufberatung.
Die angenehme Methode zur Temperaturmessung: ein Schnullerthermometer von Reer.
Sind Sie jüngst Eltern geworden, dann möchten wir Sie zunächst herzlich zum Nachwuchs beglückwünschen! Vermutlich haben Sie jetzt nur selten eine ruhige Minute und sind froh über jede Sicherheit, die Sie Ihrem Zögling gewähren können. Besonders wichtig ist es natürlich, eine überhöhte Temperatur möglichst schnell und zuverlässig mit einem geeigneten Baby-Fieberthermometer feststellen zu können.
Ärzte empfehlen häufig die rektale Messung mittels eines digitalen Kontakt-Fieberthermometers bei Kindern bis drei Monaten. Mittels dieser Methode erzielt man sehr zuverlässige Werte der Körperkerntemperatur. Alternativ bietet sich die axillare Messung, also in der Achselhöhle, an.
Für das Alter von drei bis 24 Monaten gibt es zur oralen Temperaturmessung spezielle Schnullerthermometer. Ein klassisches, digitales Thermometer sollte oral erst bei Kindern von mindestens vier oder fünf Jahren zum Einsatz kommen.
Fieberthermometer besitzen eine Skala, die eine genaue Fiebermessung ermöglichen.
Besonders sanft und vor allem außerordentlich schnell sind Messungen mithilfe eines Infrarotthermometers. Allerdings gestaltet sich die Bedienung bei diesen Geräten als mühsam, denn so schnell wie die Messergebnisse gewonnen sind, so schnell schleichen sich auch Toleranzen ein. Vor allem bei kontaktlos arbeitenden Modellen hängen die Resultate von vielen Variablen ab: der individuellen Normaltemperatur (36,3 – 37,4 °C), letzter Aktivität, Tageszeit, Umgebungstemperatur, Messstelle und Messgerät sowie nicht zuletzt der Geschicklichkeit des Messenden.
Möchte man ein solches Gerät dauerhaft zuverlässig benutzen, wird zu Beginn das Üben und der Vergleich mit einem digitalen Kontaktthermometer empfohlen.
Nach deutscher Norm wird bei Stirnthermometern eine höhere Toleranz geduldet als bei Kontaktthermometern.
Wie wir herausfinden, ist dieses Mivolis-Fieberthermometer wasserdicht.
Wie misst man nun richtig Fieber? Diese Frage soll in unserem Fieberthermometer Vergleich nicht zu kurz kommen!
Besonders können wir die Hülle des Fieberthermometers hervorheben. Damit können Sie Modelle wie beispielsweise den Geratherm Classic ohne Quecksilber vor versehentlichen Schäden schützen.
Ein Kontaktthermometer mit flexibler Spitze und breitem Griff bietet sich dafür an. Das Baby auf dem Wickeltisch oder bäuchlings auf Ihrem Schoß liegend, führen Sie das eingeschaltete Messgerät, dessen Spitze Sie vorher mit lauwarmem Wasser etwas angewärmt & mit Vaseline eingerieben haben, etwa 1,5 bis 2,5 cm in den After ein. Nehmen Sie Ihre Hand gerne zu Hilfe und spreizen Sie die Pobacken ein wenig.
Die Messdauer beträgt bei diesem Mivolis-Fieberthermometer ca. 10 Sekunden, wobei die abgeschlossene Messung mit einem Signalton gemeldet wird.
Ist der Spross zu zappelig, dann messen Sie besser unter der Achsel. Diese Methode ist vor allem bei Babys leider ungenau, wenn das Thermometer nicht genügend Kontakt zur Haut hat. Nehmen Sie das Kind also zu sich auf den Schoß und beschäftigen Sie es. Nebenbei und unauffällig schieben sie das angewärmte Messgerät dann unter die trockene Achselhöhle.
Das Kontaktthermometer sollte laut Fieberthermometer-Test der Stiftung Warentest unter die Zunge in eine der Wärmetaschen auf Höhe der Backenzähne, rechts oder links neben der Zungenwurzel, geschoben werden. Je weiter hinten es anliegt, desto realistischer ist die Messung, denn weiter vorn im Mund ist es kühler.
Infrarotthermometer sind besonders komfortabel und leicht zu handhaben.
Ein Infrarotthermometer misst die Wärmestrahlung des Trommelfells, weshalb es für eine exakte Messung möglichst nah an selbigem positioniert werden muss. Dazu sollte der Gehörgang möglichst gerade sein, was Sie durch leichten Zug am Ohrläppchen nach unten oder aber an der Muschel nach hinten oben erreichen. Eine genaue Anleitung wird Ihnen auch der Kinderarzt Ihres Vertrauens liefern können.
Bei Kindern unter sechs Monaten ist der Gehörgang noch zu eng, um dort die Temperatur zu messen. Generell können die Messresultate bei entzündeten Ohren, Temperaturwechseln oder vorhergehenden sportlichen Anstrengungen verfälscht werden.
Hier haben wir die Skala näher betrachtet. Diese besteht aus großen Ziffern, die leicht abzulesen sind.
Für die Messung an der Stirn gibt es spezielle Kontakt- aber auch berührungslose Infrarot-Thermometer. Bei letzteren Geräten ist vor allem der richtige Abstand zur Haut zu beachten. Darüber hinaus benötigen die Geräte etwas Zeit, um sich zu akklimatisieren und reagieren empfindlich auf Luftfeuchtigkeit. Einige Hersteller weisen zudem darauf hin, dass vor oder während einer Messung nichts getrunken, gegessen und körperliche Anstrengung vermieden werden sollte. Achten Sie bei dieser Methode auch darauf, dass die entsprechende Hautstelle frei von Schweiß, Haaren und Schmutz ist.
Bei diesem Mivolis-Fieberthermometer wird der jeweils letzte Messwert gespeichert.
Auch die Stiftung Warentest hat sich auf die Suche nach dem besten Fieberthermometer begeben und hat sich in einer vergangenen Ausgabe mit 20 Produkten verschiedener Hersteller genauer beschäftigt. Zum Testsieger unter den Stabthermometern wurde das Uebe Domotherm Rapid 10 s mit dem Testurteil Gut (Note: 1,9) gekürt. Bei den Ohr- und Stirnthermometern konnte das Braun Thermoscan 6 mit dem Qualitätsurteil Gut (Note: 1,8) als Testsieger überzeugen.
Bei einer Temperatur über 37,5° gibt dieses Mivolis-Fieberthermometer mit Blinken und Piepen einen Fieberalarm ab.
Diese Art von Thermometer dient der vaginalen Temperaturermittlung. Das Basalthermometer erlaubt die gezielte Beobachtung und Auswertung des weiblichen Zyklus und bildet unter dem Begriff der symptothermalen Methode (auch natürliche Familienplanung, kurz NFP genannt) zusammen mit der Zervixschleimmethode eine natürliche Verhütungsmöglichkeit. Viele handelsübliche Kontaktthermometer eignen sich für diese Messung.
» Mehr InformationenFür Puristen & Nostalgiker: Ein quecksilberfreies, analoges Fieberthermometer von Geratherm mit einfacher Anzeige.
Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall, das unbedingt im Sondermüll entsorgt werden muss. Bei Zimmertemperatur ist es flüssig und die Dämpfe sollten keinesfalls eingeatmet werden. Die meisten Wertstoffhöfe nehmen quecksilberhaltige Produkte an.
» Mehr InformationenNeben dem besten Fieberthermometer sollten Sie folgende Arzneien und Produkte an einem trockenen, vor Kindern verschlossenen Ort aufbewahren:
Hier eignen sich schlichte, elektronische Kontaktthermometer. Die Messung im Rektum ist die einzig verlässliche Methode. Denken Sie an Vaseline auf der Messspitze und ziehen Sie den Schwanz zur Seite, nicht nach oben.
Von der Verwendung von Glasthermometern und Geräten mit dicker Messspitze wird ausdrücklich abgeraten. Auch Infrarot- und Ohrthermometer eignen sich bei Tieren nicht.
Hunde und Katzen weisen eine Normaltemperatur um die 38,5 °C auf.
» Mehr InformationenHaben Sie genug vom Lesen? Dann empfehlen wir in unserem Fieberthermometer-Vergleich diesen anschaulichen Videobeitrag:
Die Batterie dieses Mivolis-Fieberthermometers reicht für ca. 2000 Messungen aus, wie wir hier erkennen. Das dürfte für eine lange Zeit ausreichen.
Die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf und viele fragen sich aktuell: Könnte ich mit Covid-19 infiziert sein? Leider sind die Symptome der Infektion recht unspezifisch und lassen sich ohne einen Test nur schwer von Grippe oder Erkältung unterscheiden.
Ein Hauptsymptom ist aber wissenschaftlich gesichert: Neben Husten ist Fieber das häufigste Symptom bei einer Ansteckung mit dem Corona-Virus (Quelle: RKI). Die Vergleich.org-Redaktion klärt in Infografiken auf: Wie erkenne ich Fieber bei mir oder meinem Kind?
Hauptsymptome bei Covid-19.
Berlin – Neben (trockenem) Husten ist Fieber ist eines der Hauptsymptome einer Infektion mit dem Coronavirus. Ein neu entdecktes, einzigartiges Symptom sind laut dem Virologen Hendrik Streeck auch ein verschlechterter oder ganz verloren gehender Geruchs- und Geschmackssinn (ohne Schnupfen).
Fieber rechtzeitig erkennen.
Fieber als Abwehrreaktion des Körpers
Warum bekommen wir bei Infekten eigentlich Fieber? Grundsätzlich handelt es sich bei der Erhöhung der Körpertemperatur um einen sinnvollen Mechanismus des Körpers, um mit Krankheitserregern fertig zu werden. Bei einer höheren Körpertemperatur laufen die Abwehrprozesse des Körpers schneller ab. Der Körper kann so besonders effizient gegen die Infektion kämpfen und bildet vermehrt Abwehrstoffe.
Fieber bei Babys und Kindern.
Hilfreiches Hausmittel: Wadenwickel
Gut zum Senken von moderatem Fieber geeignet, ist dieses alte Hausmittel. Für fiebersenkende Wickel müssen die Tücher kälter als die Körpertemperatur sein. Die Wickel an den Waden anlegen und wieder abnehmen, sobald sie die Körpertemperatur angenommen haben (meist nach ca. zehn Minuten). Bei Kindern sollte man Wickel frühestens ab 18 bis 24 Monaten und nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden.
Fieber bei Babys und Kindern rechtzeitig erkennen.
Wie richtig messen? Übersicht über die verschiedenen Fieber-Messarten
Rektale Messung |
|
Fiebermessung im Mund |
|
Messen unter der Achsel |
|
Ohrthermometer |
|
Stirnthermometer |
|
In diesem Video zeigen wir dir das Unboxing und geben eine ausführliche Überprüfung des Braun IRT6520 Thermo Scan 7 Infrarot Ohrthermometers. Wir gehen auf die Funktionen ein und erklären, wie es richtig benutzt wird, um genaue Messungen zu erhalten. Außerdem teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen und geben eine ehrliche Meinung zu diesem Produkt ab.
In diesem YouTube-Clip testen wir die smarten Thermometer von Withings und Beurer. Wir geben euch einen detaillierten Einblick in die Funktionen und die Genauigkeit dieser Fieberthermometer. Seid gespannt auf unser Fazit am Ende des Videos!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Fieberthermometer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Gesundheitspersonal.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | ungefähre Messdauer | Anzeige Beleuchtung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Braun ThermoScan 7 IRT6520B | ca. 47 € | 1 - 5 s | Digital beleuchtetes Display | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Femometer 306 | ca. 24 € | 1 s | Digital beleuchtetes Display | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Medisana TM A79 | ca. 19 € | 1 - 5 s | Digital beleuchtetes Display | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Citizen CTA303 | ca. 9 € | 60 s | Analog ablesbare Skala | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Medisana FTN 76120 | ca. 24 € | 1 s | Digital beleuchtetes Display | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir haben das „Braun IRT6520B ThermoScan 7“, aber wie stellt man denn die Maßeinheit um? Danke.
Hallo Bathama,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Fieberthermometer-Vergleich.
Das sollte funktionieren, indem Sie den Power-Knopf lange drücken. Im Zweifel empfiehlt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team