Das Wichtigste in Kürze
  • Felgenbänder für das Fahrrad schützen Ihren Fahrradmantel vor mechanischen Beschädigungen durch die Fahrradfelge. Sogenannte Tubeless-Felgenbänder sorgen dafür, dass Ihr Tubeless-Fahrradreifen über die Felge keine Luft verliert. In unserem Vergleich für Felgenbänder finden Sie Modelle sowohl für Fahrradmäntel als auch für Tubeless-Reifen.
felgenband-test

1. Welche Arten von Felgenband gibt es?

Das gelbe Felgenband im Test befindet sich in der Verpackung inklusive Preisschild auf einem Regal.

Das TCS-RIM-Tape-Felgenband, das wir auf diesem Bild sehen, wird für tubeless-ready-Felgen verwendet und sorgt für eine luftdichte Abdichtung im Felgenbett.

Das beste Felgenband verhindert eine Reifenpanne bei Ihrem Fahrrad. Daher sollte das Material des Felgenbands besonders robust und reißfest sein. In Online-Tests für Felgenbänder lesen Sie, dass vor allem Gewebefelgenbänder aus Textil oder Kunststoff besonders haltbar sind und guten Schutz bieten. Aus Gummi sind Felgenbänder elastisch und können einfach über die Fahrradfelge unter einen Fahrradmantel gezogen werden. Für sogenannte Hohlkammerfelgen benötigen Sie Spezialfelgenbänder aus Gewebe oder Textil, weil ein Gummifelgenband in die Hohlkammer rutschen würde.

Möchten Sie ein Felgenband kaufen, das für Tubeless-Reifen passen muss, dann sollten Sie ein Felgenband als selbstklebendes Produkt wählen. Für Fahrradmäntel werden Felgenbänder eingesetzt, die an dünne Fahrradmäntel erinnern und wie ein Fahrradmantel als Ganzes über die Felgen gespannt werden.

Das gelbe getestete Felgenband hängt in mehreren Verpackungen inklusive Preisschild an einem Regal.

Je nach Felgenbreite ist das TCS-RIM-Tape-Felgenband in mehreren Größen erhältlich, z. B. 21, 25 oder 30 mm Breite – hier sind es 26 mm.

Das Felgenband für ein Rennrad muss einem hohen Reifendruck standhalten. Daher sind unter anderem für Rennräder sogenannte Felgenbänder für Hochdruck erhältlich. So können Sie das Schwalbe-Felgenband „High Pressure“ beispielsweise bis zu einem Reifendruck von 15 bar verwenden.

2. Wie finden Sie die passende Größe für Ihr Felgenband?

Getestet: Das Felgenband in Gelb steht in der Verpackung in einem Geschäft.

Beim Verkleben sollte dieses TCS-RIM-Tape-Felgenband, laut Hersteller, mittig und mit gleichmäßigem Zug spannungsfrei aufgebracht werden.

Für Felgenbänder für Reifen mit Fahrradmantel wird die passende Größe nach ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organisation) angegeben. Die Angabe besteht aus zwei Zahlen, wobei die erste Zahl die Felgenband-Breite im mm angibt und die zweite Zahl den inneren Reifendurchmesser. Ein Felgenband mit der Angabe 20-622 ist beispielsweise 20 mm breit und als Felgenband für eine 28-Zoll-Reifengröße passend. Die passende Größe für Ihre Fahrradfelge steht in der Regel auch auf dem Fahrradreifen. Diese können Sie auch für das Felgenband verwenden.

Für Tubeless-Reifen wählen Sie Ihr Felgenband vorrangig nach der Breite aus. Online-Tests für Felgenbänder raten, das Felgenband so breit zu wählen, dass der Rand der Felge berührt wird, also passgenau ist.

3. Welche Tipps geben Online-Tests für Felgenbänder zur Montage?

Im Test: Das Felgenband in Gelb befindet sich in der Verpackung inklusive Preisschild.

Dieses TCS-RIM-Tape-Felgenband ist lösemittelfrei, hitzebeständig und verträgt problemlos den Luftdruck gängiger MTB- und Gravelreifen, wie wir herausfinden.

Damit ein Felgenband Ihren Fahrradreifen schützen kann, muss es so aufgezogen werden, dass es nicht verrutscht. Felgenbänder für Fahrradreifen mit Fahrradschlauch werden im Ganzen wie ein Fahrradschlauch über die Felge gezogen. Dabei dürfen sie sich nicht verdrehen und müssen mittig und gleichmäßig auf der Felge sitzen. Selbstklebende Felgenbänder können einfach oder doppelt verklebt werden. 10 m Felgenband sind dabei ausreichend für zwei Felgen, die doppelt umwickelt werden. Beim Kleben ist es ratsam, das Felgenband etwas anzuziehen, damit es fest sitzt und keine Blasen wirft.

Besonders praktisch ist ein halb durchsichtiges Klebeband, mit dem Sie die Öffnung in der Felge für das Fahrradventil besonders gut erkennen können.

Tipp: Für Fahrradwerkstätten stehen selbstklebende Felgenbänder in Längen von 25 Metern und mehr zur Verfügung.

Videos zum Thema Felgenband

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir euch, wie ihr das hochwertige Felgenband Trekking von Schwalbe ganz einfach selbst aufziehen könnt. Das Felgenband bietet einen optimalen Schutz vor Durchstichen und sorgt für eine sichere Fahrt, egal ob im Gelände oder auf der Straße. Schaut vorbei und erfahrt, wie ihr eure Schwalbe-Reifen mit dem Felgenband erfolgreich ausstattet!

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und schnell tubeless Felgenband auf Ihre Felgen installieren können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks für eine perfekte Montage. Sparen Sie Zeit und Geld mit unserer einfachen Methode zur Installation von tubeless Felgenband!

In diesem YouTube-Video „Fahrradreifen – Tubeless Felgenband erneuern | Cube Reaction Pro“ zeigt der Youtuber, wie man das Felgenband an einem Cube Reaction Pro Mountainbike erneuert. Er erklärt detailliert den Prozess des Entfernes des alten Felgenbands, das korrekte Aufbringen des neuen Felgenbands und gibt nützliche Tipps und Tricks zur Einrichtung und Wartung von Tubeless-Reifen. Dieses Video ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Fahrradenthusiasten, die ihr Wissen über die Pflege und Instandhaltung von Tubeless-Reifen erweitern wollen.

Quellenverzeichnis