Das Wichtigste in Kürze
  • Fahrrad-Bremsscheiben eignen sich grundsätzlich für alle Fahrräder, die mit einer Scheibenbremsanlage ausgestattet sind. Besonders beliebt sind Scheibenbremsen bei Mountainbikes, da sie auch bei Matsch und Nässe zuverlässig funktionieren.

fahrrad bremsscheibe test

1. Wie groß sollte laut Online-Tests die Fahrrad-Bremsscheibe sein?

Fahrrad-Bremsscheiben-Test: Die Verpackung lehnt an einer weißen Wand.

Die Tektro-Fahrrad-Bremsscheibe, die wir hier sehen, besteht aus rostfreiem Stahl und bietet gute Hitzebeständigkeit bei längeren Abfahrten.

Die gängigsten Größen für Fahrrad-Bremsscheiben sind laut Tests im Internet Fahrrad-Bremsscheiben mit 160 mm Außendurchmesser, Fahrrad-Bremsscheiben mit 180 mm Außendurchmesser und Fahrrad-Bremsscheiben mit 203 mm Außendurchmesser. Machen Sie sich unbedingt mit den Angaben Ihres Fahrradherstellers vertraut, bevor Sie eine Fahrrad-Bremsscheibe kaufen. Denn ist Ihr Fahrrad nicht stabil genug, kann bei Verwendung einer zu großen Fahrrad-Bremsscheibe aufgrund der starken Bremskräfte die Gabel brechen.

Auch kann es sein, dass Sie beim Umstieg auf eine größere Fahrrad-Bremsscheibe einen Adapter benötigen, damit die größere Fahrrad-Bremsscheibe mit Ihrem Bremssystem kompatibel ist. Hat Ihre alte Fahrrad-Bremsscheibe einen Außendurchmesser von 180 mm, dann kaufen Sie am besten wieder eine Fahrrad-Bremsscheibe mit 180 mm Durchmesser aus unserem Fahrrad-Bremsscheiben-Vergleich.

Die Fahrrad-Bremsscheibe im Test innerhalb ihrer Verpackung inklusive Preisetikett steht auf einem Regal im Geschäft.

Mit ihrer 6-Loch- oder Centerlock-Aufnahme passt eine solche Tektro-Fahrrad-Bremsscheibe auf viele gängige MTB- und Trekkingräder.

Laut Online-Tests von Fahrrad-Bremsscheiben erhöht sich die Bremskraft mit der Größe der Bremsscheibe: 20 mm mehr Außendurchmesser bedeuten 13 – 15 % mehr Bremskraft.

2. Was ist bei der Montage von Fahrrad-Bremsscheiben zu beachten?

Die getestete Fahrrad-Bremsscheibe in der Verpackung steht auf einem braunen Karton im Geschäft.

Solche Tektro-Fahrrad-Bremsscheiben sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich – häufig sind 160 mm, 180 mm oder 203 mm.

Es gibt zwei Systeme zur Montage von Fahrrad-Bremsscheiben: Fahrrad-Bremsscheiben mit 6-Loch-Befestigung werden mit sechs Schrauben an einer entsprechenden Aufnahme an der Radnabe fixiert. Bei Shimano-Bremsscheiben handelt es sich meist um Bremsscheiben mit Centerlock-Befestigung. Die Montage von Centerlock-Bremsscheiben ist besonders einfach. Sie werden zentral mit einem Befestigungsring an der Nabe fixiert. Das funktioniert allerdings nur mit dem passenden Laufrad und mit dem richtigen Werkzeug.

Auch bei den Fahrrad-Bremsscheiben mit 6-Loch-Aufnahme ist die Montage nicht besonders schwierig. Zudem haben Sie die Auswahl unter vielen verschiedenen Herstellern von Fahrrad-Bremsscheiben, da die 6-Loch-Aufnahmen genormt sind. Wenn Ihr Fahrrad Centerlock-Naben hat, dann kaufen Sie jetzt aus unserem Fahrrad-Bremsscheiben-Vergleich eine Fahrrad-Bremsscheibe mit Centerlock-Befestigung.

Welche ist die beste Fahrrad-Bremsscheibe für Mountainbikes?

Fahrrad-Bremsscheiben getestet: Die Verpackung liegt vor einem weißen Regal auf dem Boden.

Viele Modelle der Tektro-Fahrrad-Bremsscheibe verfügen – wie diese – über Belüftungsschlitze, um die Wärmeabfuhr im Betrieb zu verbessern.

Die eine richtige MTB-Bremsscheibe gibt es nicht. Neben der Frage, welche Größe die Fahrrad-Bremsscheibe für Ihr Mountain-Bike laut Rahmenhersteller maximal haben darf (s. Kapitel 1), kommt es darauf an, welcher Bikertyp Sie sind. Für Touren mit dem Mountainbike genügt eine Fahrrad-Bremsscheibe mit 160 mm Außendurchmesser. Im Downhill-Bereich hat sich laut div. Online-Tests von Fahrrad-Bremsscheiben ein Außendurchmesser von 203 mm bewährt. Wenn Sie auf etwas anspruchsvolleren Trails unterwegs sind, dann kaufen Sie jetzt aus unserem Fahrrad-Bremsscheiben-Vergleich eine Fahrrad-Bremsscheibe mit einem Außendurchmesser von 180 mm.

Hier geht es zu unserem

Videos zum Thema Fahrrad-Bremsscheibe

In dem YouTube-Video „Fahren Sie die richtigen Bremsscheiben?“ wird ausführlich über verschiedene Arten von Fahrrad-Bremsscheiben informiert. Dabei werden Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien und Bauweisen erläutert, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Bremsscheiben für Ihr Fahrrad zu helfen. Neben der technischen Information wird auch auf die optimale Pflege und Wartung der Bremsscheiben eingegangen, um eine maximale Lebensdauer und optimale Bremsleistung zu gewährleisten.

In diesem Video erklärt Fahrrad.org die Unterschiede, Vorteile und Nachteile der Shimano ICE-TECH Bremsscheiben. Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die innovativen Technologien, die in diesen Scheiben verwendet werden, um verbesserte Bremsleistung und Wärmeableitung zu bieten. Erfahren Sie, warum diese Bremsscheiben eine optimale Wahl für Ihr Fahrrad sein könnten.

Quellenverzeichnis