Das Wichtigste in Kürze
  • Im Laufe des digitalen Zeitalters wurden externe Speicher immer beliebter: Es gibt viele Gründe, sich eine externe Festplatte mit 8 TB zu kaufen. Private Daten lassen sich damit problemlos zuhause aufbewahren, bei Bedarf kann die Festplatte sogar verschlüsselt werden. Doch es gibt noch weitere Kriterien, mit denen externe 8-TB-Festplatten im Vergleich überzeugen konnten.

1. Worin unterscheiden sich externe Festplatten mit 8 GB und SSD und Varianten mit HDD?

SSD-Festplatten zeichnen sich durch eine besonders hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit aus. Zudem arbeiten SSD-Laufwerke völlig geräuschlos und enthalten keinerlei mechanischen Teile, wodurch sie im Gegensatz zur HDD-Variante deutlich robuster, aber auch leichter sind. HDD-Laufwerke dagegen haben den Vorteil, dass sich verloren gegangene Daten meist problemlos wiederherstellen lassen – bei SSD-Festplatten ist das nur selten möglich. Fest steht: Die meisten externen Festplatten mit 8 Terabyte verfügen über ein HDD-Laufwerk.

Übrigens: Externe Festplatten mit 8 TB haben in Online-Tests gezeigt, dass sie ausnahmslos abwärtskompatibel sind. Daten lassen sich hierbei problemlos auch über ältere USB-Anschlüsse wie z. B. USB 2.0 übertragen.

2. Gibt es externe Festplatten mit 8 TB ohne Netzteil?

Tatsächlich existieren Festplatten, deren Stromversorgung ausschließlich per USB stattfindet, wobei dies nur über USB-Typ-C-Anschlüsse möglich ist. Zwar vertreiben namhafte Hersteller von externen Festplatten mit 8 TB wie Seagate solche Produkte, zugleich sind externe HDDs ohne Netzteil ein (noch) seltenes Phänomen. Dies wird sich jedoch im Laufe der Zeit verändern, da die Digitalisierung von Jahr zu Jahr voranschreitet.

3. Wie konnten externe 8-TB-Festplatten in Online-Tests überzeugen?

Die meisten externen HDDs mit 8 TB unterstützen USB 3.0: Dadurch werden hohe Datenübertragungsraten ermöglicht, die modernen Standards durchaus gerecht werden. Einige externe Festplatten mit 8 TB verfügen sogar über USB-C-Ports. In puncto Portabilität gab es nur wenige Unterschiede: Fast alle externen 8-TB-Festplatten in Online-Tests hatten eine Größe von 3,5 Zoll, zugleich existieren auf dem Markt auch externe Festplatten mit 8 GB und 2,5 Zoll, welche etwas kompakter und leichter sind.

Des Weiteren punkteten die besten externen Festplatten mit 8 TB durch ihre insgesamt hohe Verarbeitungsqualität: Für das Gehäuse werden dabei meist Materialien wie Aluminium oder Metall verwendet. Einige namhafte Hersteller externer Festplatten mit 8 GB wie Intenso bieten sogar einen mehrjährigen Datenrettungsservice an – gelöschte Dokumente lassen sich dadurch problemlos wiederherstellen.

externe-festplatte-8tb-test

Videos zum Thema Externe Festplatte (8TB)

In diesem Video präsentieren wir das Unboxing und den Anschluss des Seagate Game Drive STGD2000200 für die PS4, das fantastische 4TB Speicherplatz bietet. Erfahren Sie, wie einfach es ist, das externe Laufwerk mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels anzuschließen und wie Sie Ihre Spiele problemlos darauf übertragen können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Speicherplatz zu erweitern und Ihre Gaming-Erfahrung auf ein neues Level zu bringen!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über externe Festplatten wissen müssen, bevor Sie eine SSD kaufen. Es werden wichtige Informationen über eine externe Festplatte mit einer Kapazität von 8 Terabyte präsentiert. Dieses Video bietet eine umfassende Übersicht über die Vor- und Nachteile sowie wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer externen Festplatte zu beachten sind.

In diesem informativen YouTube-Video „Die 5 besten externen Festplatten 2022“ dreht sich alles um die besten Optionen für externe Festplatten mit einer beeindruckenden Speicherkapazität von 8TB. Von schnellen Übertragungsgeschwindigkeiten bis hin zu robustem Designs präsentiert das Video die Top-Modelle, die Ihnen genügend Platz für Ihre Daten bieten und gleichzeitig eine zuverlässige Backup-Lösung darstellen. Erfahren Sie alles über die besten Optionen auf dem Markt, um Ihre Speicheranforderungen im Jahr 2022 zu erfüllen und Ihre Daten sicher und effizient zu verwalten.

Quellenverzeichnis