Vorteile
- sehr handlich
- Stromversorgung via USB
Nachteile
- brennt keine 3d-Blu-rays
- vergleichsweise niedrige Schreibgeschwindigkeit
Externer Blu-ray-Brenner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Verbatim 43888 Blu-ray-Brenner | Asus BW-16D1X-U | Asus BW-16D1H-U Pro | LG BP55EB40 slim | Asus SBW-06D5H-U | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Verbatim 43888 Blu-ray-Brenner 10/2025 | Asus BW-16D1X-U 10/2025 | Asus BW-16D1H-U Pro 10/2025 | LG BP55EB40 slim 10/2025 | Asus SBW-06D5H-U 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Schnittstelle abwärtskompatibel | USB 3.2 | USB 2.0 | USB 3.0 | USB 2.0 | USB 3.0 / USB-C | |||
Schreibgeschwindigkeit Blu-Ray | 6x | 6x | 16x | 6x | 6x | |||
Lesegeschwindigkeit Blu-Ray | 4x | 6x | 12x | 6x | 6x | |||
brennt Blu-rays | ||||||||
brennt 3D-Blu-rays | ||||||||
brennt CDs | ||||||||
brennt DVDs | ||||||||
Produktdetails | ||||||||
Mobilität | sehr handlich | handlich | mäßig | sehr handlich | sehr handlich | |||
Maße (L x B x H) | 14,5 x 13,3 x 1,1 cm | 15,5 x 14.5 x 1,6 cm | 24,3 x 16,5 x 6,3 cm | 14,4 x 15,6 x 1,4 cm | 14,9 x 14,4 x 1,5 cm | |||
Gewicht | 215 g | 272,16 g | 1.290 g | 272 g | 240 g | |||
TV-Anschluss? | ||||||||
Kompatibel mit... | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Blu-rays oder Blu-Ray-Discs (BD-R aka Blu-ray disc recordable) haben die DVD als Medium für Filme und Spiele mittlerweile abgelöst. Im Vergleich zu DVDs bieten Blu-rays aufgrund der größeren Speicherkapazität nicht nur interaktivere Menüs, sondern ermöglichen Filme auch endlich in Full HD, während DVDs nur eine HD-Ready-Auflösung bieten.
Im Spielebereich bringt die Blu-ray ein Vielfaches an Speicherkapazität mit sich und somit genug Freiraum für die Entwickler. Da die externen Festplatten und Cloudspeicher-Anbieter mittlerweile ein Vielfaches an Speicher anbieten, rücken externe Blu-ray-Brenner immer mehr in den Hintergrund. Wer aber Blu-rays brennen und seinen Liebsten selbst erstellte Filme aus dem Familienarchiv oder die selbst kreierte Musiksammlung verschenken möchte, dem kann ein Blu-ray-Brenner noch immer treue Dienste leisten.
Auch für die eigenen PC-Backups oder Spiegelungen der Festplatte eignen sich Blu-rays mit ihrer Kapazität nach wie vor. Was Sie beim Kauf eines Blu-ray-Brenners und beim Brennen von Blu-rays beachten sollten, erfahren Sie im folgenden Blu-ray-Brenner-Vergleich 2025.
Externe Blu-ray-Brenner können auch optisch etwas hermachen. In einem Externer-Blu-ray-Brenner-Test spielen Optik und Größe eine zentrale Rolle.
Im Grunde funktionieren Blu-ray-Brenner wie CD- oder DVD-Brenner, nur, dass deren Strukturen feiner sind und sie engere Toleranzen besitzen, was das Brennen der Blu-rays betrifft. Denn dank der dünnen Schutzschicht der einlagigen und zweilagigen Blu-ray (BD-R) und der dadurch kürzeren Wellenlänge des Lasers zur Blu-ray wird der Laser stärker fokussiert und kann somit die Informationen genauer auf die Blu-ray-Discs bringen.
Die Stärke des Lasers ist auf der anderen Seite auch wieder seine größte Schwäche. Durch diese sehr große Genauigkeit können schon kleinste Kratzer und Verunreinigungen auf der Platte für Datenverluste sorgen, die dann größer ausfallen und mehr Daten zerstören können als es bei CDs oder DVDs der Fall wäre. Eine zusätzliche Schutzschicht zur Polycarbonat-Schicht soll hier Abhilfe schaffen.
Im übrigens sind ale Brenner gleichzeitig auch Blu-ray-Laufwerke. Mit dem Blu-ray-Brenner haben Sie automatisch auch ein externes Blu-ray Laufwerk. Blu-Ray-Laufwerke können Blu-ray-Discs und neben Blu-rays auch DVDs oder CDs abspielen.
Wenn Sie Ihren Blu-ray-Brenner häufig transportieren möchten, dann kann ein Slim-Blu-ray-Brenner eine gute Wahl sein. Sogenannte Slim-Blu-ray-Brenner zeichnen sich durch ein besonders flaches Design aus. Dadurch wirken diese Modelle nicht nur besonders elegant, Slim-Blu-ray-Brenner sind oft auch besonders leicht.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Pro- und Contra-Liste, die die Vor- und Nachteile eines Blu-ray-Brenners aufzeigt:
Wie wird das externe Blu-ray-Laufwerk angeschlossen?
Über die USB-Schnittstelle wird der Blu-ray Brenner mit beispielsweise einem Desktop-PC oder Laptop verbunden. Sie sollten für eine hohe Datenübertragung einen Brenner mit USB 3.0 wählen. Ein Brenner mit USB 3.0 ermöglicht Übertragungs-geschwindigkeiten von bis zu 5 GB/s. Verfügt der Brenner anstatt über USB 3.0 nur über USB 2.0, dann können die Übertragungsgeschwindigkeiten bei nur 480 Mbit/s liegen. Im Normalfall installiert das Blu-ray-Laufwerk die passenden Treiber nach der Verbindung von selbst. Bei manchen Modellen wird eine CD beigelegt, die die entsprechende Software beinhaltet. Sicher ist sicher!
Externe Blu-ray Brenner schreiben die Daten, wie ein interner Blu-ray-Brenner auch, auf einen Blu-ray-Rohling auf eine sogenannte anorganischen Phase-Change-Schicht. Diese Schicht des Blu-ray-Rohlings besteht aus einer Silizium-Kupfer-Verbindung: aus Bismutoxid und Metallnitrid. Dank der kristallinen Aufnahmeschicht wird das Licht von der dahinterliegenden Reflexionsschicht zurückgeworfen. Der Laser des Blu-ray Brenners brennt amorphe Markierungen in die Phase-Change-Schicht, die das Licht dann schlechter durchlässt und man somit von einer High-to-Low-Brennmethode spricht.
Mittlerweile hat sich das HTL-Verfahren bei den Brennern aber auch dem entsprechenden Angebot an Blu-ray-Rohlingen durchgesetzt, da die Fehleranfälligkeit und Ausfälle bei den LTH-Rohlingen merklich höher sind.
Anders als die anorganische Phase-Change-Schicht beim HTL-Verfahren, bestehen LTH-Medien aus einem organischen Farbstoff, Dye genannt. Dieser Farbstoff lässt im unbeschriebenen Zustand nur wenig Licht hindurch – im Gegenzug dazu lassen die Markierungen des Brenners wiederum viel Licht durch. LTH-Medien sind das neuere Herstellungsverfahren, weswegen dieses von den Blu-ray-Playern explizit unterstützt werden muss. Bei Blu-ray-Playern der ersten Generation kann es deshalb zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Aufgrund des Verfahrens mit dem organischen Farbstoff altern LTH-Blu-rays schneller und sind empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen.
Wollen Sie einen externen Blu-ray-Brenner kaufen, sollten Sie auf eine hohe Geschwindigkeit setzen.
Externe Blu-ray Brenner besitzen wie auch ihre damaligen CD- und DVD-Pendants und interne Blu-ray-Brenner unterschiedliche Geschwindigkeiten, mit denen sie Blu-Ray-Rohlinge brennen. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten und die dazugehörigen Brennraten noch einmal aufgelistet. Die Geschwindigkeit in der linken Tabellenspalte ist die vom Hersteller angegebene Brenngeschwindigkeit. Die MByte/s geben an, wie viele Megabyte der Brenner auf den Rohling pro Sekunde schreibt.
Unsere Kaufberatung: Wenn Sie den Brenner häufiger nutzen, sollten Sie einen möglichst schnellen externen Blu-Ray Brenner kaufen.
Brenngeschwindigkeit | Mbyte/s | Dauer pro 10 GB |
---|---|---|
1x | 4,5 | ca. 38:00 min |
2x | 9 | ca. 18:50 min |
4x | 18 | ca. 09:30 min |
6x | 27 | ca. 06:20 min |
8x | 36 | ca. 04:45 min |
12x | 54 | ca. 03:15 min |
16x | 72 | ca. 02:20 min |
Blu-rays besitzen mit 80-100 Jahren zwar eine theoretisch lange Lebensdauer, allerdings ist das nur unter idealen klimatischen Bedingungen und ohne Einfall von Licht und anderen Faktoren annähernd zu erreichen. Wer eine jahrzehntelange Aufbewahrung seiner Blu-rays plant, sollte diese in einer Box oder einem Case aufbewahren, wo die Discs vor Sonneneinstrahlung geschützt sind, die Temperatur zwischen 20 und 30° (im Idealfall konstant 25°) beträgt und die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % liegt.
Auch externe Blu-ray Player sollten während des Brennvorgangs möglichst ruhig stehen, um fehlerfrei brennen zu können.
Auch sollten Blu-rays möglichst nie auf der beschriebenen Seite mit den Fingern berührt werden oder Wasser an die beschriebene Seite gelangen. Sollte die Blu-ray doch ein paar Fingerabdrücke oder Verschmutzungen abbekommen, lassen diese sich entweder durch Anhauchen und einem Mikrofastertuch oder ein wenig Spülmittel auf einem weichen Lappen entfernen. Verzichten sollte man auf Küchenpapier, da dieses zu hart ist, um eine Disc zu reinigen, ohne damit weitere Kratzer zu verursachen. Es bringt also auch der beste externe Blu-ray Brenner nichts, wenn die Rohlinge im Anschluss nicht sorgsam behandelt oder falsch aufbewahrt werden.
Im Vergleich zu einem internen Blu-ray-Brenner können externe Blu-ray-Laufwerke beim Transport verkratzen oder beschädigt werden. Daher bietet sich für den Transport eine gepolsterte Hülle oder ein geschütztes Fach in der Laptoptasche an.
Eine Blu-ray-Disc sollte nie in kreisenden Bewegungen, sondern von der Mitte nach außen gereinigt werden.
Die Stiftung Warentest hat bis jetzt noch keinen Externer-Blu-ray-Brenner-Test durchgeführt – lediglich CD- und DVD-Rohlinge wurden bisher getestet.
Selbst allgemeine Informationen zu (externen) Blu-ray-Laufwerken gibt es nicht. Aufgrund der durch externe Festplatten und Clouds nur noch geringen Nachfrage nach Brennern wird sich das auch in Zukunft wahrscheinlich nicht ändern. Wir können Ihnen jedoch bei uns einen externer Blu-ray-Brenner-Testsieger bieten.
Die Hersteller von externen Blu-ray Brennern sind relativ unbekannt. Aus der Masse sticht jedoch Asus hervor – eine renommierte Marke, die besonders für ihre Notebooks bekannt ist. Asus-Blu-ray-Brenner haben zudem eine besondere, wenn auch klobigere Optik.
Qumox hingegen richtet sich speziell auf PC- und Konsolen-Zubehör wie Speicherkarten oder den externen Blu-ray Brenner aus. Slim-Blu-ray Brenner sind bei Qumox das Augenmerk.
Ebenfalls erwähnenswert ist der Hersteller Buffalo Technology, der sich auf die Kategorien NAS, Router, Adapter und Speichermedien spezialisiert hat. Letzteres umfasst dabei den externen Blu-ray-Brenner.
In diesem YouTube-Video wird das Produkt BW-16D1H-U Pro von ASUS, ein ultraschneller 16X Blu-ray-Brenner, in einer Unboxing- und Review-Session vorgestellt. Das Video ist in Hindi und Teil der #NationalPC-Serie. Lerne alle spannenden Details und Funktionen dieses ASUS-Produkts kennen!
In unserem neuesten YouTube-Video „Höllenmaschine 7 – Die 2 Blu-Ray-Brenner | deutsch / german“ dreht sich alles um externe Blu-ray-Brenner! Wir testen und vergleichen zwei verschiedene Modelle, um herauszufinden, welcher Brenner der beste für deine Bedürfnisse ist. Sei dabei und erfahre alles über Leistung, Geschwindigkeit und Funktionalität dieser praktischen Geräte!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Externer Blu-ray-Brenner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Film-Fans.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Lesegeschwindigkeit Blu-Ray | brennt Blu-rays | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Verbatim 43888 Blu-ray-Brenner | ca. 99 € | 4x | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Asus BW-16D1X-U | ca. 142 € | 6x | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Asus BW-16D1H-U Pro | ca. 151 € | 12x | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | LG BP55EB40 slim | ca. 114 € | 6x | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Asus SBW-06D5H-U | ca. 114 € | 6x | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
kann ich mit den Brennern auch Blu-Rays wiederschreiben? Also wenn schon mal was drauf war.
LG Gideon
Guten Tag Herr Krehle,
ja, das können Sie! Allerdings benötigen Sie dafür Blu-rays im BD-RE (Blu-ray Rewritable) Format. Reguläre Blu-ray Rohlinge (BD-R) lassen sich nur einmal beschreiben.
Ferner liegt die Schreibgeschwindigkeit von BD-REs (wiederbeschreibbar) deutlich unter der von BD-Rs (einfach) – planen Sie also etwas mehr Zeit ein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team