Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Eiswaffeln werden in Großpackungen von über 40 Stück angeboten.
Eiswaffel-Test: mehrere weiß-türkis farbige Kaufland-Eistüten-Verpackungen stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Auf diesem Bild sehen wir Kaufland-Eiswaffel-Tüten in der klassischen, gewickelten Form.

1. Was sind die Hauptzutaten von Eiswaffeln?

Die Grundzutaten für Eiswaffeln – egal ob Waffelhörnchen, Waffelbecher, Waffelschalen – sindMehl, Zucker, Stärke, Fett und etwas Salz. Eiswaffeln sind also nicht glutenfrei.

Wie in gängigen Eiswaffel-Tests im Internet aber beschrieben wird, gibt es vegane Eiswaffeln, bei denen das Fett aus pflanzlicher Quelle stammt. Meist wird hierfür Rapsöl oder Ähnliches verwendet. Ob die Waffeln vegan sind oder nicht, haben wir in der Tabelle unseres Eiswaffel-Vergleichs übersichtlich für Sie dargestellt. Außerdem interessiert Sie vielleicht noch unser Eis-am-Stiel-Form-Vergleich.

2. Was sagen Eiswaffel-Tests im Internet zu den Nährwerten?

Eiswaffel im Test: ein weiß-türkis farbiger Kaufland-Eistüten-Karton liegt auf einer Holzfläche.

In dieser Packung Kaufland-Eiswaffel-Tüten sind 12 Stück enthalten, wie wir feststellen, die 2 bis 3 Eiskugeln halten können.

Eiswaffeln enthalten auf 100 g gerechnet etwa 400 Kalorien, 75 bis 85 g Kohlenhydrate, wovon etwa 5 g Zucker sind, 5 bis 11 g Eiweiß und etwa 3 bis 7 g Fett.

Ein Eiswaffel-Hörnchen wiegt laut gängigen Eiswaffel-Tests im Internet im Durchschnitt etwa 15 g und hat damit einen Kalorien-Gehalt von 60.

Eiswaffel getestet: Nahaufnahme des Bildes auf der Vorderseite der Verpackung mit Inhaltsangabe.

Laut unseren Informationen, werden solche Eiswaffeln, wie diese Kaufland-Eiswaffel-Tüten, in privaten Haushalten eher selten benutzt.

Neben den klassischen Waffeln gibt es auch noch solche, die einen Schokoladenrand haben oder besonders bei Eiswaffelbechern gibt es häufig Produkte, bei denen die Innenwand gänzlich mit Schokolade überzogen ist. Diese enthalten deshalb natürlich etwas mehr Zucker (bis zu 30 g pro 100 g) und Fett (über 10 g pro 100 g) und haben dementsprechend auch einen Kaloriengehalt von etwa 75 kcal pro Waffel.

3. Wie viele Kugeln Eis passen auf eine herkömmliche Eiswaffel?

Eiswaffeln im Test: eine weiß-türkis farbige Kaufland-Eistüten-Verpackung steht vor einer Holzwand.

Laut unseren Informationen gibt es auch andere Eiswaffel-Produkte von Kaufland, wie glutenfreie Eiswaffeln, runde Eiswaffeln oder Softeis-Eiswaffeln.

Auf die klassischen Eiswaffel-Hörnchen passen in der Regel 1 bis 2 Kugeln Eis der Größe eines herkömmlichen Eisportionierers. Es gibt auch besonders große Eiswaffeln, die bis zu 4 Kugeln fassen.

Möchten Sie Eiswaffeln kaufen, empfehlen wir Ihnen auf die Größe der Waffeln zu achten. Möchten Sie möglichst viele Eiskugeln darauf platzieren können, empfiehlt es sich, Waffeln mit einem möglichst großen Durchmesser zu wählen.

Ideal für jeden Eisbecher sind auch Stroopwafels, Sirupwaffeln mit einer cremiger Füllung.

Nahaufnahme der Verpackung der getesteten Eiswaffeln mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wir können uns vorstellen, dass mit Kaufland-Eiswaffel-Tüten eine schöne Überraschung gelingt, beispielsweise bei einem Kindergeburtstag.

Eiswaffel-Test

Quellenverzeichnis