Das Wichtigste in Kürze
  • Flüssiges Eiklar in Flaschen gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Zeitraubendes Trennen von Eiern ist nicht mehr notwendig, da das Eiklar bereits von Schalen und Eigelb getrennt wurde und direkt für den Verzehr bereit ist. Ein weiterer Vorteil: Das flüssige Eiweiß im Tetrapack oder in Flaschen ist im Gegensatz zu Eiklar aus frischen Hühnereiern besonders lange haltbar, wie diverse Eiklar-Tests im Internet bestätigen.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Eiklar kaufen wollen?

Flüssiges Eiklar gibt es in verschiedenen Verpackungsgrößen. Benötigen Sie täglich Eiklar zum Beispiel für die Zubereitung von Rührei oder Eiweißshakes, dann empfehlen wir Ihnen, Eiklar im Vorratspack oder 6er-Set zu kaufen.

Gut zu wissen: Eine Flasche hat für gewöhnlich ein Füllvolumen von 200 bis 500 ml. Zur Orientierung: Ein Ei enthält ungefähr 35 ml Eiklar. Mit einer 500-ml-Flasche Eiweiß können Sie also bis zu fünf Portionen Rührei zubereiten.

Auch für Campingreisen oder Wanderungen ist Eiklar in Flaschen ideal. Einerseits kann eine noch verschlossene Flasche auch ungekühlt gelagert werden, andererseits benötigen Sie weniger Stauraum, als wenn Sie frische Eier mitführen.

2. Woran erkennen Sie das beste Eiklar?

Eiklar in Flaschen stammt für gewöhnlich von Hühnereiern. Die Haltung und Hygienezustände in Hühnerställen sind meist umstritten. Insbesondere Hühnereier aus Käfighaltung gelten laut verschiedenen Eiklar-Tests im Internet als qualitativ minderwertig. Wir empfehlen Ihnen daher, Eiklar zu kaufen, das von Hühnern aus Freilandhaltung stammt.

Bekanntlich hat auch das Futtermittel einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität und den Nährstoffgehalt der Hühnereier. Wollen Sie ein besonders hochwertiges Produkt kaufen, dann sollten Sie sich für Eiklar mit Bio-Qualität entscheiden.

3. Ist flüssiges Eiklar laut Tests im Internet pasteurisiert?

Flüssiges Eiklar ist im Vergleich zu Eiklar aus frischen Eiern hitzebehandelt. In dem Zusammenhang spricht man auch von pasteurisiertem Eiklar. Pasteurisierung hat den Vorteil, dass mögliche Krankheitserreger und Keime wie Salmonellen oder Listerien abgetötet werden. Außerdem wird das Eiklar bzw. Protein durch die Wärmebehandlung länger haltbar gemacht. Übrigens sind auch Eiklarpulver und Volleipulver pasteurisiert und eignen sich für Schwangere oder Stillende.

eiklar test

Quellenverzeichnis