
Die feinen Drähte des Kochs-Schmiede-Eierschneiders sollten das Ei sauber trennen, ohne es zu zerdrücken.
Eierschneider von Ikea gibt es bereits für 1 bis 2 € zu kaufen, doch mit hochwertigen Modellen wie dem Leifheit Eierschneider 3121 oder 3122 sind diese kaum zu vergleichen. Achten Sie beim Kauf vor allem auf eine stabile Verarbeitung, auf dünne Schneidedrähte und auf robuste, hygienische Materialien:
Sicherheit an erster Stelle
Wussten Sie, dass Eierschneider sehr kindersicher sind? Die Schneidedrähte sind zwar dünn und straff genug gespannt, um durch gekochte Eier oder auch durch zarte Champignons zu gleiten wie durch Butter, gleichzeitig sind sie aber so stumpf, dass sie mit den Fingern wie die Saiten einer Gitarre gefahrlos gezupft werden können.
3.1. Stabilität
Jeder Eierschneider-Test sollte sich mit der Stabilität des Geräts auseinandersetzen. Das Gehäuse des Eierschneiders ist bei normalem Gebrauch keiner echten Belastung ausgesetzt und geht selten kaputt. Achten Sie stattdessen besonders auf robuste, gut verarbeitete und fest sitzende Schneidedrähte: Sie sind die potentielle Schwachstelle jedes Eierschneiders. Wenn Sie lange etwas von Ihrem neuen Küchenhelfer haben oder auch ab und zu mit Tomaten oder Pilzen seine Belastungsgrenze austesten möchten, entscheiden Sie sich für ein Modell, das in unserem Eierschneider-Vergleich vor allem in der Kategorie Stabilität gut abgeschnitten hat, z.B. der Westmark Columbus.
3.2. Schneidedrähte
Je dünner der straff gespannte Schneidedraht ist, umso sauberer und exakter sind die Schnittkanten. Wenn Sie keine unschönen Erfahrungen mit halb zerdrückten Eierscheiben machen möchten, empfehlen wir Ihnen ein besonders scharfschneidiges Modell wie den Weis 15113.
3.3. Material

Auch ein Eierschneider von Tupperware aus Kunststoff erfüllt in der Küche seinen Zweck, Eierschneider aus Edelstahl kosten in der Regel etwas mehr.
Die eher hochpreisigen Geräte werden häufig komplett aus Metall gefertigt. Eierschneider aus Edelstahl wie die meisten Modelle von WMF sind hygienisch, leicht zu reinigen und sehen hochwertig aus. Modelle aus Aluminium-Guss wie der Westmark Columbus sehen zwar genauso hochwertig aus, lassen sich jedoch grundsätzlich nicht in der Spülmaschine säubern, ohne sich zu verfärben.
Besonders günstige Eierschneider sind meist aus Kunststoff. Sie sehen zwar nicht so wertig aus wie Eierteiler aus Metall, sind bei guter Verarbeitung jedoch genauso langlebig und häufig auch für die Spülmaschine geeignet. Manche Modelle aus Kunststoff neigen dazu, in der Geschirrspülmaschine zu zerkratzen oder sich zu verformen. Achten Sie für eine bequeme Reinigung auf die Spülmaschineneignung Ihres Eierteilers.
Wir haben an dieser Stelle noch einmal die Vor- und Nachteile eines Kunststoff-Eierschneiders für Sie zusammengefasst:
Vorteile- preisgünstig
- in vielen Farben und Formen erhältlich
Nachteile- nicht immer spülmaschinengeeignet
- anfällig für Kratzer
Hier wird ständig der Eierteiler von WMF erwähnt, ist aber oben nicht aufgeführt! Wurde er nicht getestet oder ist er so schlecht, dass er nicht erwähnt wird? Wir haben einen Eierteiler von Silit, bei dem nach ca. 20 Jahren Gerbrauch jetzt ein Draht gerissen ist. Leider bietet Silit keinen mehr an, aber der von WMF sieht unserem sehr ähnlich. Allerdings berichten Rezensenten bei Amazon, dass die Drähte sehr dick seien und die Eier zerquetscht würden. Ich hätte das gerne noch einmal von anderer Seite bestätigt oder widerlegt gehabt…
Ich schneide die gekochten Eier seit Jahren mit einem Gemüsemesser in Scheiben und hatte noch nie Probleme. Na ja, heute braucht’s wohl für jeden Handgriff in der Küche ein Spezialgerät. Von WMF gibt’s inzwischen sogar Eieruhren aus Edelstahl. Das hat man doch im Gefühl, wie lang die brauchen. Auch die so genannten Gourmet-Küchenzangen, die es jetzt überall gibt. Also mich überzeugt das alles nicht so sehr. Meine Tochter wünscht sich aber einen Eierschneider zum Geburtstag. Deshalb trotzdem danke für den guten Überblick und die Beratung.
Mit freundlichen Grüßen
R. Meyer
Hallo Frau Meyer,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Eierschneider Vergleich.
Wir möchten Ihnen das Modell Leifheit 3121 besonders empfehlen, das vor allem durch ein glattes und sehr ebenmäßiges Schnittbild überzeugt, wie es beim Schneiden mit der Hand kaum hinzubekommen ist.
Wir hoffen, Sie werden bei Ihrer Suche nach dem richtigen Küchenhelfer für Ihre Tochter fündig und wünschen Ihnen viel Freude am gemeinsamen Kochen!
Ihr Vergleich.org-Team