Das kleine Gerät kennt man unter vielen Begriffen: Eierpiekser, Eierpicker, Eierstecher, Eipiekser, Ei-Dorn. Aber alle haben eines gemeinsam: Sie verhindern mit einem kleinen Loch in der Schale das Platzen von rohen Eiern beim Kochen. Dabei wird das Ei aufgesetzt und leicht nach unten gedrückt.
Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Eierpiekser kaufen wollen? Laut Tests im Internet zu Eierpieksern sollten diese stabil gearbeitet und schon bei leichtem Druck funktionieren, also nicht „haken“. Die Nadel sollte spitz sein und sauber einstechen und das rohe Ei das „Einpieksen“ unbeschadet überstehen. Die besten Eierpiekser sind leicht und unkompliziert in der Handhabung.
Achten Sie darauf, dass der Eierpiekser spülmaschinenfest ist. Alternativ kann dieser aber auch leicht von Hand gereinigt werden. Die Nadel (bzw. der Dorn) sollte aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sein und sich bei Benutzung nicht verbiegen.
Hinter dem „simplen Eierpiekser“ steckt ein gut ausgetüfteltes System. Eine angepasste Federung verhindert, dass die Nadel zu tief einsticht. Die typische Mulde des Eierstechers verteilt die Drucklast auf die Eischale.
Hallo Team von vergleich.org,
sollte ich auch beim Kochen mit dem Eierkocher die Eier vorher anstechen – oder kann ich mir diesen Schritt sparen?
Viele Grüße,
Sibylle
Hallo Sibylle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eierpiekser-Vergleich.
Ja, auch wenn Sie einen Eierkocher verwenden, sollten Sie die rohen Eier vorher anstechen/anpieken. Am besten nehmen Sie die Eier schon einige Zeit vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit diese Raumtemperatur erreichen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org